dieselflies bei -3° pudding
ich wollte heute beim tanken etwas dieselflies beimischen.
hier sind ca. -1 bis -3 grad tagsüber, nachts bis -6°.
die flasche stand im kofferraum. es kam aber nix raus.
es war wie pudding in der flasche.
nun frag ich mich, wie kann ein mittel, das bei weit weniger minusgraden pudding wird,
den diesel (der letztes jahr bis ca. - 15 ° ging) flüssiger machen?
oder entfaltet das dieselflies erst bei plusgraden in verbindung mit diesel sein "volles aroma"?
..chemische reaktion oder zauberei?
Beste Antwort im Thema
Also ich hab verstanden was Johnes damit sagen wollte, nur zur Info.
19 Antworten
Was steht denn in der Gebrauchsanleitung?
So weit ich mich erinnern kann, soll das Additiv bei Plus Graden beigemischt werden.
Reiner Kühlerfrostschutz gefriert bei -16°C!!! Erst in Mischung mit Wasser, geht das Zeug bis zu -60°C.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Reiner Kühlerfrostschutz gefriert bei -16°C!!! Erst in Mischung mit Wasser, geht das Zeug bis zu -60°C.MfG
Damit bist Du hier wohl falsch! Gemeint war wohl ein Dieselzusatz, kein Kühlerfrostschutz!
Gruß: Actros2554
Bin ich nicht! Ich habe damit verdeutlichen wollen, das reine Stoffe bei höheren Temperaturen gefrieren können, als in Mischung! 😮
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Bin ich nicht! Ich habe damit verdeutlichen wollen, das reine Stoffe bei höheren Temperaturen gefrieren können, als in Mischung! 😮MfG
Dann solltest Du es auch so schreiben! Damit es andere auch verstehen, wir haben ja nicht alle Löcher in den Händen und sind allwissend!
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Und man muss auch nicht immer gleich an die Decke gehen!MfG
Johnes
MT-Moderation
Sehr geehrter Herr MT- Moderator Johnes,
Ich bin nicht an die Decke gegangen, aber ich bin der Meinung, das man sich, und gerade als MT- Moderator, so ausdrücken sollte, das es jeder versteht, darum geht es! Ein kleiner Zusatz wie= Das gilt auch für Dieselflies! hätte dann auch jeder verstanden. Nur zur Info.
MfG: Actros2554
wir verwenden das Produkt "Diesel fließ-fit" von Liqui Moly auf Arbeit 😁
Erhöht die Fließfähigkeit und Filtergängigkeit des Dieselkraftstoffs. Einsetzbar bis zu –31 °C Außentemperatur (Abhängig von der Diesel-Kraftstoffqualität).
Gewährleistet die Betriebssicherheit aller dieselbetriebener Motoren bei tiefen Temperaturen.
Einsatzzweck
Für alle Dieselmotoren mit und ohne Dieselpartikelfilter – insbesondere zur Problembehandlung geeignet. Turbo-getestet. Optimale Wirkung nur durch Zugabe in den Kraftstofftank vor dem Versulzen (um 0 °C). Vollkommen verträglich mit allen konventionellen Dieselund Biodiesel-Kraftstoffen sowie für Heizöl geeignet. Doseninhalt ist ausreichend für bis zu 75 l Kraftstoff. Hinweis: Frostempfindlich, deshalb über 0 °C lagern!
Quelle : Liqui Moly
Zitat:
Original geschrieben von yven
ich wollte heute beim tanken etwas dieselflies beimischen.
Warum?
Zitat:
Original geschrieben von Reaven145
wir verwenden das Produkt "Diesel fließ-fit" von Liqui Moly auf Arbeit 😁Erhöht die Fließfähigkeit und Filtergängigkeit des Dieselkraftstoffs. Einsetzbar bis zu –31 °C Außentemperatur (Abhängig von der Diesel-Kraftstoffqualität).
Gewährleistet die Betriebssicherheit aller dieselbetriebener Motoren bei tiefen Temperaturen.Einsatzzweck
Für alle Dieselmotoren mit und ohne Dieselpartikelfilter – insbesondere zur Problembehandlung geeignet. Turbo-getestet. Optimale Wirkung nur durch Zugabe in den Kraftstofftank vor dem Versulzen (um 0 °C). Vollkommen verträglich mit allen konventionellen Dieselund Biodiesel-Kraftstoffen sowie für Heizöl geeignet. Doseninhalt ist ausreichend für bis zu 75 l Kraftstoff. Hinweis: Frostempfindlich, deshalb über 0 °C lagern!Quelle : Liqui Moly
@Reaven145
Danke, genau das meinte ich bei meinem ersten Beitrag. Einfach mal die Gebrauchsanweisung lesen und gut.
Zitat:
Original geschrieben von Reaven145
wir verwenden das Produkt "Diesel fließ-fit" von Liqui Moly auf Arbeit 😁Erhöht die Fließfähigkeit und Filtergängigkeit des Dieselkraftstoffs. Einsetzbar bis zu –31 °C Außentemperatur (Abhängig von der Diesel-Kraftstoffqualität).
Gewährleistet die Betriebssicherheit aller dieselbetriebener Motoren bei tiefen Temperaturen.Einsatzzweck
Für alle Dieselmotoren mit und ohne Dieselpartikelfilter – insbesondere zur Problembehandlung geeignet. Turbo-getestet. Optimale Wirkung nur durch Zugabe in den Kraftstofftank vor dem Versulzen (um 0 °C). Vollkommen verträglich mit allen konventionellen Dieselund Biodiesel-Kraftstoffen sowie für Heizöl geeignet. Doseninhalt ist ausreichend für bis zu 75 l Kraftstoff. Hinweis: Frostempfindlich, deshalb über 0 °C lagern!Quelle : Liqui Moly
Macht aber auch nur Sinn, wenn du mit der nächsten Tankfüllung auch Temperaturen von unter -15°C erwartest! Da nächste Woche eher mehr erwartet wird, hast du das Zeug verfahren, bevor es richtig kalt ist.
MfG