dieselflies bei -3° pudding

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

ich wollte heute beim tanken etwas dieselflies beimischen.
hier sind ca. -1 bis -3 grad tagsüber, nachts bis -6°.
die flasche stand im kofferraum. es kam aber nix raus.
es war wie pudding in der flasche.
nun frag ich mich, wie kann ein mittel, das bei weit weniger minusgraden pudding wird,
den diesel (der letztes jahr bis ca. - 15 ° ging)  flüssiger machen?

oder entfaltet das dieselflies erst bei plusgraden in verbindung mit diesel sein "volles aroma"?
..chemische reaktion oder zauberei?

Beste Antwort im Thema

Also ich hab verstanden was Johnes damit sagen wollte, nur zur Info.

19 weitere Antworten
19 Antworten

wir werden es in unsere Transporter erst vor dem Weihnachtsurlaub eingefüllen + tankten, so können wir ziemlich sicher sein das die Kisten im neuen Jahr wieder in der Früh anspringen. Wer weiss was für Temp. bis dahin noch bekommen 😁

die frage war doch, warum dieselflies alleine bei knapp unter null grad pudding wird und in verbindung mit diesel, dessen gefrier oder versulz... wie-immer-punkt, weiter nach unten setzt.

dies wollte ich gerne wissen...

Zitat:

Original geschrieben von yven


die frage war doch, warum dieselflies alleine bei knapp unter null grad pudding wird und in verbindung mit diesel, dessen gefrier oder versulz... wie-immer-punkt, weiter nach unten setzt.

dies wollte ich gerne wissen...

als Laie würde ich sagen das die chemischen Eigenschaften der beiden Stoffe sich, in Verbindung gebracht, verändern. Weitere Details / Spezifikationen wirst du wohl nie genau erfahren, sowas nennt sich Firmengeheimnis oder du kennst einen Chemiker der dir die Sache auf Molekularer Ebene erklärt. 😁

Diesen Effekt, nennt man Schmelzpunkterniedrigung

Bestes Beispiel: Salz und Wasser!
Salz: "Gefrierpunkt" liegt bei ~800°C
Wasser: Gefrierpunkt liegt bei ~0°C

Schüttet man soviel Salz ins Wasser bis sich kein weiteres Salz mehr auflöst, hat man eine gesättigte Salzlösung, die erst bei unter -20°C gefriert.

MfG

wieder etwas gelernt

danke!

Deine Antwort