Dieselabgasskandal
Ich will hier nicht die Pferde scheu machen; und sehe die Dieselaffäre auch nicht so eng. Weiß aber jemand in wie weit Ford betroffen ist; speziell hier im Forum der Kuga
MFG FUEDO
Beste Antwort im Thema
Da die uns Menschen umgebende Luft ja durchaus global unterwegs ist, frage ich mich , ob die alten Diesel, die irgendwo in Afrika oder sonstwo noch rumfahren, auch betroffen sind. Was machen wir, wenn die Luft von Süden her kommt und die ganze Emissionen von dort zu uns geweht werden ? Oder lösen die sich nach ein paar Tagen auf? Zahlen die Leute dort auch so viel Steuern, weil sie zu alte Autos fahren ? Was ist mit vielen Schiffen, die auf den Meeren die Luft verpesten ?
Alles in allem ist es eine Propaganda, um den Diesel vom Markt zu fegen bzw. eine Rechtfertigung um ordentlich Steuern erheben zu können.
Vor Jahren noch den Diesel als zukunftsträchtig darstellen, sodass viele Leute einen gekauft haben. Und jetzt? Ätschbätsch, wir haben uns geirrt ! Man müsste die alle , Politiker sowie Entwickler, allesamt entlassen. Solche Stümper haben den falschen Job gewählt. Mehr Unfähigkeit geht kaum noch.
305 Antworten
Zitat:
@cc1958 schrieb am 21. Oktober 2017 um 09:45:23 Uhr:
Das Forum dient doch auch der Äußerung von Meinungen! Deine Antwort auf Olli10801980 passt hier irgendwie nicht rein. So was schreiben nur die von Dir zuletzt genannten Personen.
Aber was der geschrieben hat passt? Du solltest die Sonnenbrille abnehmen.....
Zitat:
@Olli19801980 schrieb am 20. Oktober 2017 um 14:39:02 Uhr:
Kannst mich gerne naiv nennen, aber halte ich für Schwachsinn was du schreibst.
So schwachsinnig finde ich das nicht. Wenn man von der Politik dazu animiert wird etwas ökologisch Sinnvolles zu kaufen um hinterher, wenn sich genügend Steuerzahler dazu dann auch haben hinreissen lassen, eine groß angelegte Enteignung auf den Weg zu bringen und man im Anschluss daran gezwungen wird etwas anderes zu kaufen,(anders kann ich das nicht bezeichnen, denn es geht hier um sehr viel Geld was vom Steuerzahler investiert wurde), dann ist das nicht akzeptabel. Ich bin davon überzeugt, der nächste Sündenbock ist der Benzin-Fahrer. Und für mich kommt eben auf Grund meines Anwendungsprofils weder ein Benziner noch ein Elektroauto in Frage! Diese Autos wären in meinem speziellen Fall "Schwachsinn", da sie, egal aus welchem Blickwinkel man sie betrachtet, (Anschaffungskosten, Folgekosten für Akkus, Öko-Bilanz, Langstreckentauglichkeit usw) schlicht und ergreifend ungeignet! In meinem Fall hätte ich dann nicht nur 35.000 € für das Auto in den Sand gesetzt, sondern auch 30.000 für den Wohnwagen. Und aus diesem Grund finde ich meine Meinung nicht schwachsinnig! Das nenne ich moderne Enteignung(!) und das hat absolut nichts mit Umweltschutz zu tun. Ich wiederhole mich: Die Luft war noch nie so sauber wie heute!
Gruß, fasy
Ich könnte mir auch vorstellen, dass als nächstes die Benziner dran sind. So ist Politik. Aber glücklicherweise ist jeder seines Glückes Schmied und kann über die Wahl Einfluss nehmen. Allerdings wüsste ich im Moment nicht, wenn ich da wählen sollte. Die ganze Diskussion zum Elektroantrieb ist doch auch dilettantisch. Niemand kann heute was zur Aufladung der Akkus , zum Bau und zur späteren Entsorgung sagen. Das ist reinster Populismus. Dennoch sollte die Gesundheit der Menschen immer an erster Stelle stehen. Und da sind die Emissionen aller Autos betroffen (auch E-Autos: Strom aus Braunkohle?).
Zitat:
@benello schrieb am 21. Oktober 2017 um 10:26:56 Uhr:
Zitat:
@cc1958 schrieb am 21. Oktober 2017 um 09:45:23 Uhr:
Das Forum dient doch auch der Äußerung von Meinungen! Deine Antwort auf Olli10801980 passt hier irgendwie nicht rein. So was schreiben nur die von Dir zuletzt genannten Personen.Aber was der geschrieben hat passt? Du solltest die Sonnenbrille abnehmen.....
Ne, die lasse ich lieber auf. Wenn ich die abnehme, kommen da Todesstrahlen heraus. .-). Und andere zeigen ja noch weniger von sich, oder ist das Blech das Gesicht?
Zitat:
@cc1958 schrieb am 21. Oktober 2017 um 13:54:44 Uhr:
Ich könnte mir auch vorstellen, dass als nächstes die Benziner dran sind. So ist Politik. Aber glücklicherweise ist jeder seines Glückes Schmied und kann über die Wahl Einfluss nehmen. Allerdings wüsste ich im Moment nicht, wenn ich da wählen sollte. Die ganze Diskussion zum Elektroantrieb ist doch auch dilettantisch. Niemand kann heute was zur Aufladung der Akkus , zum Bau und zur späteren Entsorgung sagen. Das ist reinster Populismus. Dennoch sollte die Gesundheit der Menschen immer an erster Stelle stehen. Und da sind die Emissionen aller Autos betroffen (auch E-Autos: Strom aus Braunkohle?).
Da bin ich ganz auf deiner Seite!!! Nur, wenn sich jemand auf Grund seines Hobbys ganz eng orientieren muß, oder ein Berufspendler ist, der viele Tausend Kilometer im Jahr auf Grund politischer Vorgaben pendeln muss und gezwungen ist einen Diesel zu kaufen weil alles andere unwirtschaftlich ist und der Zweitwohnsitz auch noch extra Steuern kostet, was soll er denn machen? Er muss sich abzocken lassen! Ist dann aber bei den Diesel-Fahrern nichts mehr zu holen, muss ein anderer Sündenbock her. Und das wird dann wohl der Benzin-Fahrer sei, denn es ist niemand anderes mehr da....
Gruß, fasy
Edit: Ich glaube niemand hat sich einen Diesel gekauft, weil er lange Weile hat....
Ich habe einige Beiträge entfernt! Sollte entsprechendes wieder auftauchen, wird der provozierende User bald nicht mehr über die nötigen Schreibrechte in diesem Forum verfügen.
MfG
Johnes
MT-Moderation
Zitat:
@hellmichel schrieb am 21. Oktober 2017 um 18:26:38 Uhr:
Zumal Elektro Auto fahren im Winter ziemlich kalt ist.
Die Fahrzeuge verfügen sicherlich auch über eine E-Heizung!
MfG
Genau die E-Autos heizen dann halt elektrisch, manche sogar schon bevor man einsteigt. Ist also ein Sicherheits- und Qualitätsgewinn...
Leidet leider die Reichweite sehr darunter :-(
Wir haben im Geschäft einen Nissan Leaf. Den kannst du nur im Frühjahr und Herbst fahren. Im Sommer frisst die Klimaanlage soviel Strom, dass man kaum aus der Garage kommt und im Winter die Heizung. (Übertrieben gesagt) Im Sommer 50% Reichweite weniger. Und im Winter 35-40%.