Dieselabgasskandal

Ford Kuga DM3

Ich will hier nicht die Pferde scheu machen; und sehe die Dieselaffäre auch nicht so eng. Weiß aber jemand in wie weit Ford betroffen ist; speziell hier im Forum der Kuga
MFG FUEDO

Beste Antwort im Thema

Da die uns Menschen umgebende Luft ja durchaus global unterwegs ist, frage ich mich , ob die alten Diesel, die irgendwo in Afrika oder sonstwo noch rumfahren, auch betroffen sind. Was machen wir, wenn die Luft von Süden her kommt und die ganze Emissionen von dort zu uns geweht werden ? Oder lösen die sich nach ein paar Tagen auf? Zahlen die Leute dort auch so viel Steuern, weil sie zu alte Autos fahren ? Was ist mit vielen Schiffen, die auf den Meeren die Luft verpesten ?
Alles in allem ist es eine Propaganda, um den Diesel vom Markt zu fegen bzw. eine Rechtfertigung um ordentlich Steuern erheben zu können.
Vor Jahren noch den Diesel als zukunftsträchtig darstellen, sodass viele Leute einen gekauft haben. Und jetzt? Ätschbätsch, wir haben uns geirrt ! Man müsste die alle , Politiker sowie Entwickler, allesamt entlassen. Solche Stümper haben den falschen Job gewählt. Mehr Unfähigkeit geht kaum noch.

305 weitere Antworten
305 Antworten

Das Problem ist halt, dass nicht jeder geschwind ein neueres Auto kaufen kann, zumal ja vor wenigen Jahren der Dieselkauf befürwortet wurde und viele Leute natürlich auch zugegriffen haben. Doch jetzt ? Ätschbätsch, mal eben total verarscht worden. Man müsste ja quasi 3 jährige Autos bald schrotten.....

Ja natürlich alles richtig, aber das schützt halt leider am Ende auch vor einem Gerichtsurteil nicht. Was die Politik / Hersteller nach solch einem Urteil tun müssten um Menschen zu entschädigen, etc ist ein völlig anderes Thema. Aber wie gesagt, wenn man derzeit ein neues Auto kauft, wäre es mir zu heikel einen Diesel zu kaufen, deswegen nehm ich eben jetzt auch lieber einen Benziner.

Zitat:

@benello schrieb am 20. Oktober 2017 um 12:37:43 Uhr:


Das Problem ist halt, dass nicht jeder geschwind ein neueres Auto kaufen kann, zumal ja vor wenigen Jahren der Dieselkauf befürwortet wurde und viele Leute natürlich auch zugegriffen haben. Doch jetzt ? Ätschbätsch, mal eben total verarscht worden. Man müsste ja quasi 3 jährige Autos bald schrotten.....

Ich sage euch mal etwas. Ich bin ja gerade im Urlaub in Süditalien. Bekanntermaßen genauso EU wie Deutschland. Viele (alle?) dieser Abgasvorgaben kommen ja aus Brüssel, haben somit genauso Gültigkeit in Italien, vermute ich mal. Meine Wahrnehmung hier ist, das interessiert die Italiener nicht die Bohne. Rußende Diesel sind hier völlig normal (unserer nicht!), was ich ausdrücklich nicht gut heisse. Ich will damit nur sagen, vielleicht sollten wir das ganze Thema in Deutschland ein wenig gelassener angehen und nicht ganz so preußisch korrekt und übereifrig. Denn: Italien haben die Eurokraten deswegen ja auch noch nicht abgeschafft, im Gegenteil...

Hallo zusammen,

generell ist es im Leben so, dass man als Steuerzahler nie in Ruhe gelassen wird. Soll heißen: Sind die Dieselfahrer erst mal abgezockt, ist die nächste Gruppe dran. Es geht hier nicht darum die Umwelt zu schützen, ich wiederhole mich: "Die Luft war noch nie so sauber wie heute", es geht darum neue Steuereinnahmen zu generieren. Leider ist aber die Hemmschwelle der Politiker in den letzten 30 Jahren dermaßen abgesunken, dass es eben zu dieser (unseren) heutigen heftigen Wahrnehmung kommt. Sind dann auch noch die Benziner abgezockt, dürfen wir die völlig überteuerten Elektrokarren kaufen, bei denen man, um von Berlin an die Ostsee zum Campen zu fahren, 6x 1,5h zum Laden anhalten muss.

Gruß, fasy

Kannst mich gerne naiv nennen, aber halte ich für Schwachsinn was du schreibst.

Zitat:

@fasy schrieb am 20. Oktober 2017 um 13:52:57 Uhr:


Hallo zusammen,

generell ist es im Leben so, dass man als Steuerzahler nie in Ruhe gelassen wird. Soll heißen: Sind die Dieselfahrer erst mal abgezockt, ist die nächste Gruppe dran. Es geht hier nicht darum die Umwelt zu schützen, ich wiederhole mich: "Die Luft war noch nie so sauber wie heute", es geht darum neue Steuereinnahmen zu generieren. Leider ist aber die Hemmschwelle der Politiker in den letzten 30 Jahren dermaßen abgesunken, dass es eben zu dieser (unseren) heutigen heftigen Wahrnehmung kommt. Sind dann auch noch die Benziner abgezockt, dürfen wir die völlig überteuerten Elektrokarren kaufen, bei denen man, um von Berlin an die Ostsee zum Campen zu fahren, 6x 1,5h zum Laden anhalten muss.

Gruß, fasy

Ich sehe das ähnlich. Da kannste Politik heute soviel reden wie sie will. Sollte irgendein Gericht ein entsprechendes Urteil fällen, spielt es keine Rolle mehr. Dann muss gehandelt werden und das könnte bedeuten: Diesel raus aus den Städten. Jetzt kann ich den Diesel an den Händler zurückgebe ohne größeren Verlust. Später vielleicht nicht mehr.

Wer verantwortet eigentlich die fehlerhaften Abgasmessungen von vor ein paar Jahren ? Da war der Diesel offensichtlich noch sauber.... Schon damals haben ein handvoll Leute total versagt. Kommen die in den Knast oder dürfen die jetzt am Neckartor in Stuttgart messen ?

Wenn die Gerichte schon Urteile fällen, dann müssten im Sinne von Schadstoffreduzierung derzeit konsequenterweise die Diesel wegen NOx und die Benzin-Direkteinspritzer ohne Partikelfilter wegen Feinstaub aus den Innenstädten verbannt werden. Dann kaufen sich alle die in die Städte müssen E-Auto und warten einen halben Tag an der Tankstelle bis es endlich eine frei Steckdose gibt. Siehe dazu "Kretschmann-Video" bei YouTube. Ich muss in keine dieser Städte, verfalle deswegen auch nicht in hektischen Aktionismus, genieße den Diesel und seine um Klassen besseren Feinstaubwerte ganz nebenbei auch noch. Im Grunde ist das alles einfach nur lächerlich was da abläuft...

OPF soll doch kommen, schrieb man hier im Forum.

Soll kommen heisst, bisher fahren alle Benzin-DI ohne rum. Wann kommt er? Keiner weiss es wohl...

OPF sind schon bei Daimler in ein paar Fahrzeugen verbaut. Es werden mit der Zeit mehr werden sprich alle an dem 1.9.2017 neu zugelassen Kfz beim KBA müssen das haben.

Ich finde das zu dem Thema passend:

Ein Grüner in einem Heißluftballon hat die Orientierung verloren. Er geht tiefer und sichtet eine Frau am Boden. Er sinkt noch weiter ab und ruft:

„Entschuldigung, können Sie mir helfen? Ich habe einem Freund versprochen, ihn vor einer Stunde zu treffen; und ich weiß nicht wo ich bin.“

Die Frau am Boden antwortet:

„Sie sind in einem Heißluftballon in ungefähr 10 m Höhe über Grund. Sie befinden sich auf dem 47. Grad, 36 Minuten und 16 Sekunden nördlicher Breite und 7. Grad, 39 Minuten und 17 Sekunden östlicher Länge.“

„Sie müssen Ingenieurin sein“ sagt der Grüne.

„Bin ich“, antwortet die Frau, „woher wissen Sie das?“

„Nun“, sagt der Grüne, „alles was sie mir sagten ist technisch korrekt, aber ich habe keine Ahnung, was ich mit Ihren Informationen anfangen soll, und Fakt ist, dass ich immer noch nicht weiß, wo ich bin. Offen gesagt, waren Sie keine große Hilfe. Sie haben höchstens meine Reise noch weiter verzögert.“

Die Frau antwortet:

„Sie müssen bei den Grünen sein.“

„Ja,“ antwortet der Grüne, „aber woher wissen Sie das?“

„Nun,“ sagt die Frau, „Sie wissen weder wo Sie sind, noch wohin Sie fahren. Sie sind aufgrund einer großen Menge heißer Luft in Ihre jetzige Position gekommen. Sie haben ein Versprechen gemacht, von dem Sie keine Ahnung haben, wie Sie es einhalten können und erwarten von den Leuten unter Ihnen, dass sie Ihre Probleme lösen. Tatsache ist, dass Sie nun in der gleichen Lage sind, wie vor unserem Treffen, aber merkwürdigerweise bin ich jetzt irgendwie schuld!“

Und was verursacht den meisten Feinstaub? Nein, nicht der Diesel sondern der Abrieb von Reifen und Bremsen. Das macht 84% aus.
Also von wegen Diesel

Wenn ich jetzt zum Benziner wechsele, muss ich dann auch die Bevorteilung des Diesel beim Spritpreis bemängeln?

Zitat:

@hellmichel schrieb am 20. Oktober 2017 um 20:08:41 Uhr:


Und was verursacht den meisten Feinstaub? Nein, nicht der Diesel sondern der Abrieb von Reifen und Bremsen. Das macht 84% aus.
Also von wegen Diesel

Wegen dem wird der Diesel ja auch nicht verteufelt, sondern weil die Grenzwerte für Stickoxide beim normalen Fahrbetrieb nicht eingehalten werden.
Ich bin dafür, dass man die Grenzwerte einfach höher setzt und die Messungen im Stadtpark vornimmt.😁
Man kann auch Gesetze ändern, wenn sie doch nicht passend sind.

Deine Antwort