Diesel vs. Benzin Gebrauchtwagen Prognose
Hallo,
ich überlege mir einen Renault Laguna 3 2.0 DCI zu kaufen, allerdings einen Diesel (4000 Euro). Ich bin nie zuvor Diesel gefahren und er hört sich ein bisschen wie ein LKW an. Man spürt das auch beim Fahren.
Was denkt ihr, sollte man sich Stand heute (auch in Bezug auf die Bundestagswahlen) eher einen Diesel oder einen Benziner kaufen? Wer wird in den nächsten Jahren der "Gewinner" sein, wenn man das so sagen kann...
Zu mir: Muss in den nächsten 3 Monaten täglich etwa 300 km fahren, alles Landstraße bzw. Autobahn. Danach muss ich das nicht mehr. Ich wohne aber auf dem Land und muss daher eher generell weite Strecken fahren.
Vielen Dank euch!
56 Antworten
Zitat:
@schrauberking1 schrieb am 23. September 2021 um 10:58:36 Uhr:
Danke erstmal für die Hilfe. Also ich bin den hier gefahren:
https://www.autoplenum.de/.../2-0-dci-150-150-ps
Man spürt eben unter dem Sitz, wie es vibriert. Im Innenraum ist es auch sehr laut. Alternativ hätte ich den hier:
https://home.mobile.de/CFI-AUTOMOBILE#des_331426507
-
Ist eigendlich egal, welchen Diesel Du nimmst.
Nimm den mit den besseren Zustand und möglichst lückenloser Wartung (belegbar).
im untern Budgetsegment ist das besser, als hier nach Marke und Typ zu gehen.
Nur soviel - die Franzosen können Diesel bauen - ist der Bock gepflegt - läuft er auch nich weiter.
Da muss man sich dann um Rost und andere Sachen eher Gedanken machen.
Und auch wenn ein Auto in der Garage steht, heisst das nicht, das die Kiste nicht gammeln kann - im Gegenteil. Schlecht belüftet - umso schneller.
Und kalte Dieselmotoren rappeln immer - und auch die Art der Einspritzung (Common-Rail / Saugrohr / PumpeDüse) kann unterschiedlich "rappelig" ausfallen.
Bisschen Abhilfe schafft LiqiMoly Super Diesel Additiv - damit bekommt man einen Teil des Rappelns weg - kostet ca. 8,-- das Döschen - reicht für ein paar Tankfüllungen, aber mir wars das wert.
Eindeutig den Diesel nehmen. Bei der Fahrleistung und dem Alter ist egal welches Auto man kauft, dieses eh in absehbarer Zeit reif für den Export.
Zitat:
@born_hard schrieb am 23. September 2021 um 16:35:49 Uhr:
Aus 1.hand privat ist wichtig und lückenlos scheckheft. Alles andere ist zweitrangig.
-
Also lieber verrostet und abgeritten aus checkheftgepflegter 1. Hand als TipTopp aus 3. Hand ohne Nachweise ? 🙄
Wieder was gelernt. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@born_hard schrieb am 23. September 2021 um 16:35:49 Uhr:
Aus 1.hand privat ist wichtig und lückenlos scheckheft. Alles andere ist zweitrangig.
Das erste Hand ist nicht so wichtig, wenn die Historie des Fahrzeugs belegt werden kann.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 23. September 2021 um 16:46:21 Uhr:
Zitat:
@born_hard schrieb am 23. September 2021 um 16:35:49 Uhr:
Aus 1.hand privat ist wichtig und lückenlos scheckheft. Alles andere ist zweitrangig.-
Also lieber verrostet und abgeritten aus checkheftgepflegter 1. Hand als TipTopp aus 3. Hand ohne Nachweise ? 🙄
Wieder was gelernt. 😉
Das wird nicht passieren. Wer einen verrosteten und abgerittenen Wagen hat, bringt ihn nicht mehr regelmässig zum Händler zum Service.
Ich würde versuchen nach 1. Hand und scheckheft suchen und danach zu sortieren und Besichtigungstermine vereinbaren. Ob der Wagen Rost hat und wie stark der Wagen abgerockt ist, sieht man dann im 2. Schritt vor Ort bei der Besichtigung.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 23. September 2021 um 16:58:41 Uhr:
Zitat:
@born_hard schrieb am 23. September 2021 um 16:35:49 Uhr:
Aus 1.hand privat ist wichtig und lückenlos scheckheft. Alles andere ist zweitrangig.Das erste Hand ist nicht so wichtig, wenn die Historie des Fahrzeugs belegt werden kann.
Ja? Und wie soll die Historie belegt werden deiner Meinung nach?
Hört auf Anwalts Worte:
https://youtu.be/HwMGmONYlNI
Gute Beispiel: Begriff Unfallfrei wird ab 23:45min erklärt. Und was dahintersteckt ist schon ziemlich interessant. Da würde ich eher aus 1. Hand kaufen, wenn man das alles weiss.
Gerade im Niedrigpreissektor gibts einige Fallstricke.
Zitat:
@born_hard schrieb am 23. September 2021 um 17:03:22 Uhr:
Ja? Und wie soll die Historie belegt werden deiner Meinung nach?
Scheckheft, Rechnungen, HU-Berichte z.B.
Es sollte keine Wanderhure sein, aber auch zwei oder drei Vorbesitzer sind durchaus in Ordnung, wenn der Rahmen stimmt. Damit meine ich, dass z.B. es nicht passt, wenn im letzten Jahr das Fahrzeug durch drei Hände gegangen ist. Aber wenn es eine Tageszulassung war, nach drei Jahren dann der dritte Besitzer das Fahrzeug bekommen hat und nun nach 13 Jahren verkauft, ist das kein schlechtes Zeichen.
Zitat:
@born_hard schrieb am 23. September 2021 um 17:00:58 Uhr:
Das wird nicht passieren. Wer einen verrosteten und abgerittenen Wagen hat, bringt ihn nicht mehr regelmässig zum Händler zum Service.
-
Ich habe schon Fahrzeuge gesehen, die regelmäßig beim Vertragshänler waren und dennoch Durchrostungen hatten.
Und solange die nicht TÜV-relevant sind - juckt das auch keinen, solange nicht der Eigner die Beseitigung selbst ín Auftrag gibt.
Die vergammelten Türen der A und B-Klasse der ersten Baujahre waren dafür das beste Beispiel.
Zitat:
Was denkt ihr, sollte man sich Stand heute (auch in Bezug auf die Bundestagswahlen) eher einen Diesel oder einen Benziner kaufen? Wer wird in den nächsten Jahren der "Gewinner" sein, wenn man das so sagen kann...
Auch wenn solche Themen hier nicht gerne gesehen werden:
Auf mittelfristige Sicht (3-4 Jahre) spielt es wohl noch keine so große Rolle, außer, dass fossile Kraftstoffe teurer werden (müssen). Dass Herr Scheuer den Krafstoffanstieg gerne "auf 2€ pro Liter" begrenzen möchte, zeigt schon mal, wo die Richtung hingeht. Flächendeckende Verbote werden so kurzfristig nicht kommen, man kann also noch zuschlagen.
Alles was zeitlich danach kommt, wird jedoch spannender werden: langfristig (~10 Jahre) wirst du weder mit Diesel noch Benziner glücklich werden, weil a) die Kraftstoffpreise durch die Decke gehen und b) die autofreien Innenstädte kommen werden. Wer hier noch auf einen Richtungswechsel der Politik hofft, der wird wohl noch bitter enttäuscht werden.
Zumal die typische Vertreterklasse, wie der Te ja sucht ... Megane, Focus, Golf, Astra, Octavia, Leon Kombi Diesel .. im ersten Leben oftmals in Flotten als Firmenwagen, Finanzierungen, Leasing u.s.w. gelaufen sind, im Anschluss hat es der Kreditnehmer übernommen und noch weiter gefahren, oder es ging als junger Gebrauchter in den Privatmarkt ... egal wie da geht der "Händezähler" nach oben.... Also alles > 1 Hand auszuschließen bei Wagen aus den 00er Jahren finde ich dämlich, ok es muss jetzt auch nicht der 8 Hand Wagen sien, aber eine gesunde 2-4 Hand ist durchaus drin... wie immer es kommt darauf an, evtl. steckt auch nur ein Haltertausch innerhalb einer Familie dahinter, gibt es viele gründe...
@ixtra Und wie ist das mit den Fahrverboten? Wenn er Euro 4 hat, würde es doch in einigen Städten ein Fahrverbot geben, oder?
So wie sich das vom Te liest, wohnt er fern ab jeder Umweltzone und kann in seiner Heimat wohl mit einem EURO 0 Diesel rumfahren ... es soll Leute geben die müssen nicht in Umweltzonen, alternativ nehmen sie sich, sollte es doch mal vorkommen einen anderen Wagen aus der Familie, nutzen P&R, oder einfach mal Augen zu und durch...
Euro4 Diesel müssten doch fast alle die grüne Plakette bekommen? Die 3,4,5 Zonen (oftmals sind es ja nur Straßenabschnitte) wo man EURO6 braucht kann man an einer Hand abzählen und die werden aktuell wieder weniger...
@OP: Schau dir die CO2-Steuer-Tabelle unter https://www.adac.de/.../ an. Diesel hat pro l etwas mehr CO2-Steuer, dafür brauchen Diesel-Motoren i.d.R. weniger l/100km bei gleicher Leistung als ein Benziner.
Gerade in der unteren Preisklasse würde ich Diesel vs. Benzin nur davon abhängig machen ob du
- in Umweltzonen & Co. musst
- oft genug auch mal 20-30km am Stück fährst (bei zuviel Kurzstrecke verstopft im Diesel gerne der FAP -> teuer)
- höhere Steuer und Wartungskosten den Vorteil beim Kraftstoff zunichte machen wenn du zu wenig fährst.
Viel Geld für einen Verbrenner würde ich aber nicht mehr ausgeben. CO2-Steuer & Co. werden rein elektr. Autos (BEV) weiter Auftrieb verleihen. Da tut sich auch gerade sehr viel.
notting
Nachdem sich Deutschland schon über die alte Who Empfehlung von 10ug NOX mit einem eigenen 25ug Grenzwert hinweg gesetzt hat den wir kaum Einhalten, und die Who den Grenzwert jetzt auf 5ug gesenkt hat, sowie die Feinstaub Werte weiter abgesenkt hat, und die deutsche Umwelthilfe die nächste Klagewelle vorbereitet würde ich keinen Diesel oder Benziner mehr kaufen. Da E-Autos mit der nötigen Reichweite kaum ins Budget passen würde ich nach Gas suchen.