Diesel vs. Benzin Gebrauchtwagen Prognose
Hallo,
ich überlege mir einen Renault Laguna 3 2.0 DCI zu kaufen, allerdings einen Diesel (4000 Euro). Ich bin nie zuvor Diesel gefahren und er hört sich ein bisschen wie ein LKW an. Man spürt das auch beim Fahren.
Was denkt ihr, sollte man sich Stand heute (auch in Bezug auf die Bundestagswahlen) eher einen Diesel oder einen Benziner kaufen? Wer wird in den nächsten Jahren der "Gewinner" sein, wenn man das so sagen kann...
Zu mir: Muss in den nächsten 3 Monaten täglich etwa 300 km fahren, alles Landstraße bzw. Autobahn. Danach muss ich das nicht mehr. Ich wohne aber auf dem Land und muss daher eher generell weite Strecken fahren.
Vielen Dank euch!
56 Antworten
Da reicht schon ein Blick in den arabischen Raum, die Ölländer wo ein Liter nur ein paar cent kostet ... DEr Petrolheat freut sich, aber jeder der es schafft mal um 2 Ecken zu denken, wird zum Ergebnis kommen lieber nicht .... Da lehne ich mich weit aus dem fenster und sage, lieber zahle ich 3 EUR für den Liter, als das ich davon abhängig bin was ein ScheichClan mir vorschreibt was halal ist oder nicht ... 😁
Es wird wohl auch keiner in Frage stellen das der Energieverbrauch, zumindest fossil drastisch gesenkt werden muss ... und wie schafft man das, es läuft immer über den Geldbeutel, sonst wird das nichts....Der positive Effekt bei der Umwelt, wär auch noch unabhängiger von Ölförderländern zu sein ...ich sehe da eigentlich nur Vorteile ...
Mal eine überschlägige rechnung, vor Jahren hab ich einen 6Zyl 3er gefahren ~ 10L x 1,50 = 15 EUR / 100km
Heute könnte man einen Hybrid mit 4-5 L x 3 EUR! = ~ 13.5 EUR / 100km fahren,... ich sag ja über den Geldbeutel und es ist sogar günstiger, wenn man nicht wieder zur 10L/100km Schlurre greift ...😉
Früher hat mein Audi 100 22 Liter / 100 km @ 200km/h gebraucht. Später mein Nissan 22 Liter / 100km @250km/h. Heute braucht mein Mercedes 10,5 Liter Diesel @200km/h und mein E-up 10kWh bei Landstraßentempo auf 100km was unter einem Liter Diesel entspricht, selbst mein E-Expert verbraucht im Schnitt 25kWh also etwa 2,2 Liter Diesel. Da wir leider nicht aufhören uns schlimmer als die Karnickel zu vermehren, müssen wir halt der Verbrauch senken.
In dem Lastbereich läuft so ein Diesel tatsächlich um die 40% Wirkungsgrad herum. So eine C-Klasse braucht für 200km/h um die 80kW Leistung … passt recht gut mit den guten 10l/100km bei 200km/h.
Allerdings ist der Verbrauchsvergleich bzgl. unterschiedlicher Antriebe von Michael_ohl recht sinnbefreit, da die Nummer mit den unterschiedlichen Geschwindigkeiten da noch on Top kommt.
Ähnliche Themen
Es hat auch keiner Preise wie in USA gefordert. Aber unser Sprit ist jetzt schon Recht teuer. Und wer hier behauptet dass drei Euro pro Liter OK sind, meint womöglich dass dadurch nur das Autofahren teurer wird. Nein! Nahezu alles verteuert sich. Länder wie Norwegen mit wenig Menschen verkraften sowas. Ein 80 Mio Volk landet in Armut.
Die Bundestagswahl ist vorbei, man kann mit den politischen Parolen aufhören und sich der Realität stellen. Individuelle Mobilität wird sich verändern, auch wenn manche Partei dies negiert und auch aus der sonstigen Geschichte nichts viel gelernt hat.
Zitat:
@F20Fahrer schrieb am 28. September 2021 um 13:27:52 Uhr:
..... Ein 80 Mio Volk landet in Armut.
Es landet in Armut, wenn sich nichts ändert und alles so bleibt wie es ist ... dann ziehen andere technologisch davon, dann war es es mit dem Exportriesen und es bleibt noch es nur noch über den Preis Aufträge zu bekommen ... was das bedeutet wenn man Billigproduzent ist kann man sich in der Welt Beispiele anschauen ...😰🙄
Übrigens wirkt etliches nur als wird es teurer, andersrum wird ein Schuh draus, das Geld wird weniger wert .. nennt sich Inflation ... Das Thema eignet sich nicht, um Parolen in 2,3,4 Sätzen vom Stammtisch sich hier gegenseitig ums Ohr zu hauen. Das Themengebiet ist zu komplex als das es einfache Antworten und "die" sind Schuld gibt ..😉
Was sollen wir dem TE jetzt raten?
Den Dci kaufen?
Wie gut ist der Renault in Punkto Steuerkette?
DPF, Zweimassenschwungrad, Glühkerzen, Einspritzdüsen etc.?
Ich würde sagen wenn das Auto die paar Monate übersteht
hat es sich rendiert, oder.
LG
Na ja klar, in dem Bereich, Alter, Laufleistung, Kaufpreis gehört Glück dazu, irgendwas wird wohl auch kaputt gehen bleibt nicht aus ... geht man davon aus, das Glas ist halb voll😁 ... kommt man ohne große Ausfälle durch, war es ein guter Deal ... So ist das mit alten Autos, alles kann, nichts muss...
Vor dem Kauf kann bereits eine Menge überprüft werden, aber etliches nicht ... ob so ein Injektor, ZMS, oder sonstwas die nächsten km/Wochen nach dem kauf die Grätsche macht, kann der beste KFZ Meister nicht orakeln ...😁
Zitat:
@tartra schrieb am 29. September 2021 um 08:09:31 Uhr:
So ist das mit alten Autos, alles kann, nichts muss...
So siehts aus. Allerdings kann man Wahrscheinlichkeiten bewerten und da ist die Kostenkomponente eines defekten Injektors sehr viel wahrscheinlicher, als irgendwelche politischen Komponenten ... Immer auf das Szenario des TE bezogen. Und so gilt das für sehr viele Kostenkomponenten, darum wird sich hier an der falschen Frage abgearbeitet.
DIESEL!!!! gar keine Frage.
Auf lange Sicht muss man sich eh irgendwann an Stromer jegliche Art Orientieren. Ob nun mit Dickem Akku ( finde ich nicht Umweltbewusst ) oder mit Wasserstoffzelle bzw Synthetikkraftstoff und Verbrenner. ( schon eher was )
Zitat:
@tartra schrieb am 29. September 2021 um 08:09:31 Uhr:
ob so ein Injektor, ZMS, oder sonstwas die nächsten km/Wochen nach dem kauf die Grätsche macht, kann der beste KFZ Meister nicht orakeln ...😁
Injektoren haben Benziner und Diesel... patt situation..
ZMS... jaaaaa das kannste umgehen mit Wandlerautomatik 😁
aber prinzipiell kann man nächste Woche das Auto nachts "unter einer Laterne Parken" und von hinten knallt jemand einer ins parkende leere Auto und schiebs 35m nach vorne in einer 30 er Zone... Totalschaden..
Ja so wurde unser damals 4 Wochen alter Kadett Neuwagen direkt Recycelt.