Diesel vs Benziner
Hallo Leute,
hatte neulich mit einem Kumpel eine Diskussion über Diesel. Der meinte ein 130 PS TDI Diesel Passat beschleunigt besser als ein BMW 323 mit 170 PS, weil das Drehmoment 310 zu 245 Nm ist. ISt es wirjlich so, dass das Motordrehmoment aussagt, wie groß die Beschleunigung ist? Imho spielt doch da auch die Übersetzung eine Rolle und ebenso, bei welcher Geschwindigkeit im welchen Gang die Beschleunigung gemessen wird.
Ich habe mal testweise einen Passat 1,9 TDI mit 130 PS und 310 Nm gefahren, der geht gefühlt bei 2000 Umdrehungen schon brutaler als ein 170 PS BMW bei 4000 Umdrehungen, aber kann das sein?
eigentlich doch nicht, weil diese 245 NM liegen ja bei der doppelten Drehzahl an, also der Motor leistet in diesem Moment 140 PS, während der Passat mit 310 Nm bei 2000 Umdrehungen nur 84 PS leistet. Wie kann das sein, dass der Diesel so brutal im Anzug rüber kommt?
Danke schonmal für eure Beiträge
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tdianzug
Warum denken denn alle, Diesel hat mehr DAmpf
Weil es sich so anfühlt.
Schlagartige Beschleunigung, die genauso schnell wieder abflacht, perfekterweise gepaart mit Vorderachsen Gezerre fühlt sich einfach stärker, schneller an als ein gleichmäßiger Drehmomentverlauf über das gesamte Drehzahlband.
Die Fahrwerte sprechen doch eine eindeutige Sprache.🙂
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marcel301619
Im Endeffekt ist das Drehmoment am Rad interessant für die Beschleunigung. Ein Diesel ist aufgrund seines begrenzten Drehzahlbands (Gründe: schwerer Kurbeltrieb, Selbstzündung) länger übersetzt
Meine Güte! Das der Diesel nicht mit höheren Drehzahlen läuft, wie ein Benziner liegt am Zündverzug des Diesel -> Physik am Ende. "Schwerer Kurbeltrieb" liegt am Drehmoment, dass das Ding stemmt - bei einem Benziner mit gleichem Drehmoment dürfte der ähnlich dimensioniert sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dieselmotor#Nachteile_des_Dieselmotors
Nur mal zum Vergleich der Kolben eines M57ND30 wiegt 919g, der eines M54B30 wiegt 418g 😉
Bei gleicher Bohrung!
Das ein Diesel aufgrund der Selbstzündung in der Drehzahl Grenzen hat, habe ich in meinem Post schon erwähnt...
Also wenn schon klugscheißen, dann auch mit Hintergrundwissen 😉
Zitat:
Original geschrieben von marcel301619
Also wenn schon klugscheißen, dann auch mit Hintergrundwissen 😉
dito
Denn jetzt überlegst Du nochmal was ich zum Drehmoment gesagt hab und welche Motoren Du mir hier zum Vergleich angeboten hast. Ich hab Dir die sogar auf meine großherzige Art und Weise verlinkt. 😁
M57ND30 wiegt 919g
M54B30 wiegt 418g
Und nein, Selbstzündung und Zündverzug sind zwei Paar Schuhe.
OT: finde es schön, dass auf dem bild bei wiki des m54 der luffikasten einen spalt offen steht 😁
Ähnliche Themen
1. kann man das auf dem Bild ned eindeutig sehen und 2. müßte man die grellorangene Dichtlippe des Filtereinsatzes sehen können....wenn du die siehst,hast du nen Bilderröntgenblick oder ne blühende Fantasie. 😛
Der Kasten is also ZU.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Der Kasten is also ZU.Greetz
Cap
Wie kann man nur🙄
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Ein Honda CRX EE8 hat auch viel weniger Drehmoment als ein 325i und weniger PS trotzdem ist der in der Beschleunigung besser. Denn der dreht bis zu 9000U/min, wiegt mit Fahrer 950kg (so um den Dreh) und hat eine richtig geile Übersetzung. Ahja und Aerodynamik spielt bei ihm auch eine große Rolle. Aber leider Fronttriebler.
Also gegen ein e36 325i sieht der crx kein land... selber schon ein paar mal ausprobiert. spätestens ab 100km/h kommt der honda nicht mehr mit.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
1. kann man das auf dem Bild ned eindeutig sehen und 2. müßte man die grellorangene Dichtlippe des Filtereinsatzes sehen können....wenn du die siehst,hast du nen Bilderröntgenblick oder ne blühende Fantasie. 😛Der Kasten is also ZU.
Greetz
Cap
stimmt!
ist eine optische täuschung 😉
dachte man kann durch schauen (zw.) filtereinsatz und gehäuse) und das blech des domes sehen, aber da ist scheinbar nur dreck (fussel, etc)...
Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
ditoZitat:
Original geschrieben von marcel301619
Also wenn schon klugscheißen, dann auch mit Hintergrundwissen 😉
Denn jetzt überlegst Du nochmal was ich zum Drehmoment gesagt hab und welche Motoren Du mir hier zum Vergleich angeboten hast. Ich hab Dir die sogar auf meine großherzige Art und Weise verlinkt. 😁M57ND30 wiegt 919g
M54B30 wiegt 418gUnd nein, Selbstzündung und Zündverzug sind zwei Paar Schuhe.
Du bist schon ein Spezialist. Der Kolben des Diesels wiegt ~120% mehr als der des Benziners. 300Nm zu 400Nm. Auch der Kolben eines S54 (350Nm) wiegt nicht mal 500g und das bei größerem Bohrungsdurchmesser.
Das hat mit dem Motordrehmoment wenig zu tun...
z.B. hat der Kolben eines N54 auch nur 475g wobei der Motor um die 400Nm oder mehr hat.
Hast du überhaupt schonmal einen Diesel und einen Benzinerkolben in der Hand gehabt? Anscheinend nicht, sonst wüsstest du, dass die komplett verschieden sind 😉
http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_u.pdf
Lesen!
Verstehen!
Verinnerlichen!
Zitat:
Original geschrieben von R_32
Also gegen ein e36 325i sieht der crx kein land... selber schon ein paar mal ausprobiert. spätestens ab 100km/h kommt der honda nicht mehr mit.Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Ein Honda CRX EE8 hat auch viel weniger Drehmoment als ein 325i und weniger PS trotzdem ist der in der Beschleunigung besser. Denn der dreht bis zu 9000U/min, wiegt mit Fahrer 950kg (so um den Dreh) und hat eine richtig geile Übersetzung. Ahja und Aerodynamik spielt bei ihm auch eine große Rolle. Aber leider Fronttriebler.
Bist du sicher das du den EE8 gefahren bist? Also den alten CRX 16V Vtec??? Denn der kommt erst bei 180km/h langsam ins schwitzen. Aber seine 240 schafft der jedenfalls.
Zitat:
Original geschrieben von marcel301619
*kick* weil zuviel Zitat ungewünscht
Ich hab so komplett keine Ahnung, wohin Du eigentlich mit Deiner Argumentation willst. Ich wüsste dann nun gern mal, warum Deiner Meinung nach der Kurbeltrieb eines Diesels schwerer ist (wobei ich mich schonmal verwehre, behauptet zu haben, dass es nur am Drehmoment liegt: aber auch). Trotzdem schlag ich nochmal in die Kerbe: Spaßeshalber kannst Du mal für die beiden erstgenannten den Mitteldruck bei der Verbrennung ausrechnen - man staunt über mehr als ~17 bar beim Diesel und nur 12,5 bar beim Benziner. Die Motoren sind von Dir für einen Vergleich gut gewählt, weil aus der selben Zeit. Das mit dem N57 die Welt anders aussieht, kann man damit erklären, dass 'auch' bei BMW in 8 Jahren die Entwicklungsabteilung nicht pennt: Werkstoffe, Optimierung etc. Da wird eben auch mal ein Kolben leichter, soll vorkommen.
Den S54 lass ich mal außen vor weil dass ein auf Hochdrehzahl getrimmter Motor ist. Der hat seine volle Leistung im roten Bereich der Normalserien-Motoren. Ich hoffe man verzeiht das.
Aber immerhin hast Du schonmal Kolben in der Hand gehabt. Bist Du eigentlich auch Urologe? Ich mein Du hast sicher schon mal Deinen... achnaja, ist ja auch egal. Man merkt eventuell, dass ich grad keine Lust mehr hab. Sorry Leute. (Warum schreib ich hier eigentlich noch?!). Und ja, solche Spitzen sind unfein - aber kein Sorry dafür.
Tut mir leid für dich wenn du meine Argumentation nicht verstehst, dann bist du ja echt noch dümmer als ich dachte.
Nochmal zu Erinnerung: Du glaubst mir nicht, dass Dieselkolben auch bei selbem Motormoment pro Zylinder deutlich schwerer (doppelt so schwer) sind als Benzinerkolben. Was mir aber auch egal ist. Also geh heim mal n Bild.
Egal ob allgemeingehalten oder auf die Baureihe bezogen: ich vermisse erhellende Beiträge und würde mich über solche freuen.
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Bist du sicher das du den EE8 gefahren bist? Also den alten CRX 16V Vtec??? Denn der kommt erst bei 180km/h langsam ins schwitzen. Aber seine 240 schafft der jedenfalls.
Laut Tacho vielleicht. Eingetragen hat der 150PS EE8 im Honda CRX der 2. Generation genau 222km/h. Die 0-100 in knapp unter 8s. Somit kein schwerer Gegner für den 325i e36...