Diesel vs. Benziner

BMW 3er E90

Hi, bin auf der Suche nach einem E90 und hab mit meinen Fragen hier sehr gute Erfahrungen gemacht, daher stell ich mal noch eine.

Was spricht für einen Benziner und was für den Diesel.
Motor soll der 320 sein, also entweder 150 oder 163 PS.
Wir fahren ca. 20.000 Km jedes Jahr (gelegentlich Autobahn).
Klar ist das der Diesel an der Tanke günstiger ist, sei es im Verbrau und an den Spritpreisen. Hab mal ausgerechnet das man bei 20.000 Km etwa 1100 Euro an Sprit spart.

Auch ist der Diesel untenrum spritziger. Nun sagt mir einer, der Diesel ist in der Steuer/Versicherung teurer und die Ersatzteile wären auch teurer und das man da mit nem Benziner besser dran ist.

Wäre nett wenn ihr mir eure Meinung sagt, was für Diesel spricht und was für Benziner und ob bei einer Fahrleistung von 20.000 Km der Diesel sich lohnt. Vielen Dank

32 Antworten

Bei einer Laufleistung von 20.000 KM/Jahr lohnt sich der Diesel schon!

Du musst einfach mal nach dem Diesel/Benziner Vergleich von ADAC schauen, google doch mal danach 🙂

Da haben sie versch. Modelle versch. Hersteller verglichen - waren glaub sogar genau die beiden Modelle um die es dir geht dabei - welches sich ab welcher KM-Jahresleistung lohnt 😉

Ja, Du wirst mit dem Diesel eindeutig mehr fahrfreude haben als mit dem Benziner. Und bei 20tsd km wär das für mich keine Frage mehr und ich würde mich für das Heizöl entscheiden.

Weiterhin wird sich bei 20tsd Km pro Jahr auch sicherlich kein sehr großer Preisunterschied zu dem Benziner bemerkbar machen.

Marcus

Und wie sieht es mit den Kosten aus, was jetzt Versicherung bzw. Steuern angeht, sind die da gleich.

Ein bekannter meinte die Ersatzteile für den Motor sind auch teurer, ist da was dran?

Zitat:

Original geschrieben von Hadder


Und wie sieht es mit den Kosten aus, was jetzt Versicherung bzw. Steuern angeht, sind die da gleich.

Ein bekannter meinte die Ersatzteile für den Motor sind auch teurer, ist da was dran?

Der Diesel kostet ungefair 100EUR mehr an Steuern, aber die hat man schnell wieder rein und Versicherung ist auch nicht die Welt. Ich vergleiche bei mir immer mit meinem alten E46 (ich weiß der neue ist günstiger), aber da nehmen sich die Kosten null, der neue ist sogar leicht billiger.

Ersatzteile sind beim Diesel schon teurer, da mehr Technik verbaut, aber wer sagt Dir, dass Du während Du in hast, genau diese Teile brauchst? Und der Widerverkauf ist beim Diesel auch besser, denn Diesel verkaufe sich gut.

Göran

Ähnliche Themen

Bei 20000 Euro kommt eigentlich nur der Diesel in Frage. Ich hatte vor 4 Jahren die gleiche Frage und mich dann für den Diesel entschieden.
Jetzt stellt sich die Frage wieder nach einem neuen, aber nicht die Frage Diesel oder Benziner. Sondern eindeutig Diesel. Zu den Zahlen Diesel und Benziner die habe ich vom ADAC bei mir liegen:

320d touring/320i touring bezogen auf 15000 km in Euro.
Fix: 112 90
Werkstattkosten: 45 42
Betriebskosten: 104 149
Wertverlust: 285 283
Gesamt: 564 546

Meine Erfahrung die Zahlen passen, bezogen auf den Diesel. Bei mir sind die Fixkosten etwas niederer und der Wertverlust etwas höher, halt wegen dem Modellwechesl.

Zum Diesel selber, haben die natürlich mehr Power unten heraus als die Benziner und du hat noch fast 10 % mehr PS.

Gruss Jürgen

einfache antwort...

Setze dich doch einfach für ein oder zwei tage je in nen Diesel und wenn möglich glei im anschluß in nen benziner und fahre ne identische strecke und du hast deine antwort ganz allein gefunden.
Und dann check einfach was steuer und versicerung ist . Und wenn dann beides finanziell tragbar ist, ist es wirklich ne bauch frage.

Persönlich auch wenn i keinen 320i gefahren bin nehm Diesel

Zitat:

Original geschrieben von Hadder


was jetzt Versicherung bzw. Steuern angeht, sind die da gleich.

Also die Versicherung kannst Du Dir kostenlos Online bei verschiedenen Gesellschaften berechnen lassen, ohne Dich anzumelden. Da hast Du zumindest einen Vergleich. Das kannst Du eh nur anhand der Gesellschaft und Deiner Einstufung berechnen.

Und die Steuer sollte Dir der 🙂 auch nennen koennen. Oder einfach mal im Netz nach KfZ-Steuer suchen und fuer Diesel und Benziner *20 rechnen. Dann weisst Du Bescheid.

@ Eberwein

In was einem Verhältniss stehen die Zahlen? Worauf beziehen die sich? Ich blick da nämlich gerad nicht durch.....

Marcus

Also wenn, dann würde ich eher 320d mit 320si vergleichen, die besitzen in etwa die gleichen Fahrleistungen, wobei der si eben schon sportlich ausgelegt ist (serienmäßiges M-Sportfahrwerk, Nebelscheinwerfer, Alu Interieur, M-Lederlenkrad, Sportsitze usw.)

Der 320i liegt eben Leistungsmäßig genau zwischen 318d und 320d, also wenn ich mehr Leistung haben will, dann sollte ich auf der Benziner Seite auch zu was stärkerem greifen (wie 320si oder gar 325)

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Also wenn, dann würde ich eher 320d mit 320si vergleichen, die besitzen in etwa die gleichen Fahrleistungen, wobei der si eben schon sportlich ausgelegt ist (serienmäßiges M-Sportfahrwerk, Nebelscheinwerfer, Alu Interieur, M-Lederlenkrad, Sportsitze usw.)

Der 320i liegt eben Leistungsmäßig genau zwischen 318d und 320d, also wenn ich mehr Leistung haben will, dann sollte ich auf der Benziner Seite auch zu was stärkerem greifen (wie 320si oder gar 325)

Leistungstechnisch haste recht, aber besser steht der Benziner dann auch nicht da, denn der Verbrauch des si ist dank fehlender Valvetronic nicht gerade gering.

Göran

Mit Verlaub: Mit dem aktuellen 2 Liter-Benziner hat sich BMW nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Der 2.0d ist dagegen erste Sahne und wohl die optimale Motorisierung im 3er.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Mit Verlaub: Mit dem aktuellen 2 Liter-Benziner hat sich BMW nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Der 2.0d ist dagegen erste Sahne und wohl die optimale Motorisierung im 3er.

Begründung?

Ich fahre den 320i und bin jedes Mal sehr begeistert von dem Motor. Mehr braucht man IMHO nicht. Würde ich auch jedes mal wieder kaufen. Beim Diesel fand ich nur den Sound nicht so dolle.

Was soll ich begründen.
In meinen Augen ist der 2 Liter Benziner kein guter Motor. Weder im 1er noch im 3er fühlt man sich mit ihm standesgemäß motorisiert.

Bist du schaltfaul nimm den Diesel, stehts du auf Drehmoment nimm den Diesel, willst du den besseeren Sound und sportlicher fahren nimm den Otto. Ansonsten ergibt sich bei 20.000km pro Jahr kein gravirender Unterschied (z.B. Kosten) meineserachtens

Deine Antwort
Ähnliche Themen