Diesel-Verbrauch mit 9,0l/100km zu hoch
Hallo,
ich fahre einen Touring 320d, Bj. 07/2005, 150PS. Das Modell ist E46. Seit ca. 1 woche habe ich das Problem, das der Verbrauch bei meinem Wagen zu hoch ist. Er liegt derzeit bei ca. 9,0 l (lt. Anzeige im Cockpit). Eine Rückstellung, bzw. Neuberechnung hatte ich auch bereits ausgelöst. Bei ca. 7,1 l fängt er an und steigert sich so immer mehr. Die Fahrweise ist konstant, die gleiche wie vorher, da lag der Verbrauch noch bei ca. 6,0-6,5 l.
Weiter ist mir aufgefallen, das die restlichen gefahrenen km nach diesem hohen Verbrauch weiter entsprechend laufen.
Die Tankanzeige zeigt jedoch noch 1/4 vollen Tank an, obwohl die restlichen gefahrenen km nur noch f. ca. 160km reichen sollte. Der Dieselverbrauch geht nicht so rapide rauf wie die Anzeige.
Wo werden diese Verbrauchsdaten berechnet? Hmm ich habe auch den Fehlerspeicher mal ausgelesen. Dieser sagt, das der HFM6 bereits 2x einen Fehler hinterlassen hatte, obwohl der Fehler noch nicht in erscheinung getreten ist... Ist es überhaupt möglich, das der HFM6 so ein Fehlersymptom zeigt? Ich war da eher von Leistungsverlust, ruckeln... ausgegangen. Oder könnte es sonst noch etwas anderes sein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bigruderod schrieb am 29. Nov. 2016 um 19:7:36 Uhr:
yep, volltanken und 100km fahren und dann nochmal tanken....wie früher, in der prä BC-ära ;-)
100 km ? Unfug , den ganzen Tank mit deinem normalen Fahrprofil lehrfahren , tanken und rechnen . Und selbst daß ist noch nicht wirklich aussagekräftig.
57 Antworten
Ja, die reverse zur neu Berechnung wurde bereits gedrückt. So, der tatsäliche Verbrauch wurde ermittelt und die Daten stehen fest. Es sind demnach 9,3 l/100 km. Gemessen wurde eine Stecke von 202 km. Zuerst laut Tankanzeige sah es fast gleich aus. Das hatte jedoch getäuscht.So kann jetzt jemand mit einem Diesel mehrbieten?
Zitat:
@Sprinter019 schrieb am 30. Nov. 2016 um 21:10:35 Uhr:
. Das hatte jedoch getäuscht.So kann jetzt jemand mit einem Diesel mehrbieten
Die Diesel V8 die es bei Merlock Motors zu kaufen gibt bestimmt.
Aber im 320d wird dieser Verbrauch ohne 180 Sachen auf der Bahn nicht möglich sein und mit Besitz des Führerschein über einen längeren Zeitraum als 2 Wochen , sagen mir zumindest meine 2 Jahre Erfahrung mit dem Motor.
Naja, da gibt es noch die Thermostaten. Wenn die schlappmachen und die Maschine im Winter ihre Temperatur nicht erreicht, steigt der Verbrauch. Da sind auch 9 l nicht unmöglich. Hatte ich schon.
Threadersteller: Was zeigt die Temperaturanzeige?
Hallo,
falls Du die Kühlwassertemperatur meinen solltest, die ist bei diesen Temperaturen eigentlich noch o.k. Das heißt, sie liegt nach ca. 1,5 km knapp hinter der blauen markierung und steigt dann auch noch bis zur mitte an. Ebenso die Heizleistung der Hzg. ist meiner meinung nach o.k. Da hat sich nichts wesentlich geändert.Welche anderen Thermostaten kämen dann noch in frage?
Ähnliche Themen
Du könntest dir per Geheimmenü im KI die echte Temp. Digital anzeigen lassen um mögliche Thermo Probleme frühzeitig zu entlarven.
Wie das geht kann ich dir leider nicht sagen.
Auch wären die Livetempwerte mit Inpa nicht uninteressant. Es gibt 2 Temp Sensoren, ein für KI, ein für DME/DDE.
Dabei könnte man gleich alles checken.
Wenn der für DDE einen falschen Wert liefert, gibt die DDE falsche Signale an die Einspritzung usw.
Habe gerade am WE Zürich - Düsseldorf in unter 4h auf die Bahn gelegt und der Verbrauch war mit dem 320d sogar über 10l / 100km. Das deiner soviel verbraucht, kann viele Gründe haben. Injektoren würde ich fast tippen. Raucht es hinten extrem wenn man Vollgas gibt?
Zitat:
@dseverse schrieb am 1. Dezember 2016 um 13:30:01 Uhr:
Habe gerade am WE Zürich - Düsseldorf in unter 4h auf die Bahn gelegt und der Verbrauch war mit dem 320d sogar über 10l / 100km.
Zürich - Düsseldorf = 614km
614km/3,5h =175 kmh
Dann liege ich mit 180 Sachen ja ger nicht so daneben. 🙂
Heißer TIpp auch von mir: Thermostat. Gerade bei dem Wetter. Verursacht keinen Fehler, steigert aber den Verbrauch.
Hat der 320d auch 2? Bei meinem 330d war schon oft das kleine AGR-Thermostat defekt. Das ist besonders toll, denn das sieht man nicht ader Temp-Anzeige, das Wasser eiert aber bei 75-85 Grad nur rum. Und Verbrauch ist dann erhöht., weil mehr Kaltlauf (vor allem längere Kaltlaufphase).
Zitat:
@Heisenberg12 schrieb am 1. Dezember 2016 um 16:03:11 Uhr:
Zitat:
@dseverse schrieb am 1. Dezember 2016 um 13:30:01 Uhr:
Habe gerade am WE Zürich - Düsseldorf in unter 4h auf die Bahn gelegt und der Verbrauch war mit dem 320d sogar über 10l / 100km.Zürich - Düsseldorf = 614km
614km/3,5h =175 kmhDann liege ich mit 180 Sachen ja ger nicht so daneben. 🙂
Genau genommen waren es 589 km und 3:49h 😉 . Aber ich konnte über 70km auf der A5 mal 200 Tempomat fahren. Habe ich noch nie erlebt 😉 . War einfach geil.
Zitat:
@dseverse schrieb am 1. Dezember 2016 um 17:20:29 Uhr:
Zitat:
@Heisenberg12 schrieb am 1. Dezember 2016 um 16:03:11 Uhr:
Zürich - Düsseldorf = 614km
614km/3,5h =175 kmhDann liege ich mit 180 Sachen ja ger nicht so daneben. 🙂
Genau genommen waren es 589 km und 3:49h 😉 .
Die 614 km hatte ich aus Maps und 3,5 h der einfachheit halber 🙂.
Klugscheisermodus an 🙂
589 km/3,81h=153 kmh. (100%=60 min 81 %=48 min)
und aus 🙂.
Ich fahre zu 95 % Landstaße und Bundesstraße deswegen bin ich bei den Autobahnverbräuchen leicht überfragt. Da mir bei Tacho am Anschlag der Turbo hochgegangen ist fahre ich ungern über 180.
Ich hab mal gehört und weiß zwar nicht ob`s stimmt aber der Verschleiß steigt mit der Drehzahl im qadaratt.
Zitat:
@Heisenberg12 schrieb am 1. Dezember 2016 um 18:47:20 Uhr:
Klugscheisermodus an 🙂589 km*3,81h=151 kmh. (100%=60 min 81 %=48 min)
und aus 🙂.
Oberlehrermodus an
Du musst die Strecke durch die Zeit teilen, wie bei deinem ersten Versuch.
Und aus. :-P 😁
Zitat:
@RigoFFM schrieb am 01. Dez. 2016 um 19:9:50 Uhr:
@Heisenberg12 schrieb am 1. Dezember 2016 um 18:47:20 Uhr:Klugscheisermodus an ?
589 km*3,81h=151 kmh. (100%=60 min 81 %=48 min)
und aus ?.
Oberlehrermodus an
Du musst die Strecke durch die Zeit teilen, wie bei deinem ersten Versuch.
Und aus. :-P ??
Habs angepasst , hab das falsche Rechenzeichen verwendet aber richtig gerechnet 🙂.
Daher schrieb ich ja er solle sich die Temp. Werte digital aus dem KI holen und beobachten ob es schwankt.
Zitat:
@2young2die schrieb am 1. Dezember 2016 um 16:53:27 Uhr:
Heißer TIpp auch von mir: Thermostat. Gerade bei dem Wetter. Verursacht keinen Fehler, steigert aber den Verbrauch.Hat der 320d auch 2? Bei meinem 330d war schon oft das kleine AGR-Thermostat defekt. Das ist besonders toll, denn das sieht man nicht ader Temp-Anzeige, das Wasser eiert aber bei 75-85 Grad nur rum. Und Verbrauch ist dann erhöht., weil mehr Kaltlauf (vor allem längere Kaltlaufphase).
Termostat könnte die Ursache sein, die gehen bei mir auch alle 2 Jahre kurz nach der Garantie kaputt (ca 60-70TKM). Im Kombiinstrument am besten zu erkennen, da die Temperaturanzeige ab ca 72 bis 75 Grad in der mitte steht.
In das Menü kommst wenn die Tageskilometerrückstelltaste so lange gedrückt hält bis das Menü angezeigt wird, sobald dies angezeigt wird muß es freigeschalten werden indem man per mehrmaligem drücken bis zu menü NR. 19 kommt (aber nicht viel zeit lassen sonst muß von neuem angefangen werden). Im Menü 19 wechelt immer on und off hier den moment abpassen bis off kommt mit erneutem tastendruck bestätigen
Nun springt die anzeige zurück, hier dann aber auch relativ zugig mit erneut mehrmaligem drücken der taste zu Menü Nr 7 kommt. kurz warten dann springt es automatisch ins menü. Jetzt kann die Wassertemperatur abgelesen werden, sollte eigentlich bis 89 Grad hoch gehen und plus minus paar Grad gehalten werde.
Sobald der Motor ausgemacht wird und Zündung ausgeschaltet wird ist das KI Menü wieder zurückgesetzt und die Anzeige wie gewohnt.
Wenn die Temperatur erreicht wird und stark abfällt sobald man den wagen mit eingelegtem Gang rollen lässt und beim anschließendem Beschleunigen rasch ansteigt ist der AGR Thermostat defekt. Wenn die Temperatur von ca 89 Grad nicht erreicht wird ist der Hauptthermostat defekt.
Zitat:
@Wash schrieb am 3. Dezember 2016 um 16:09:51 Uhr:
Wenn die Temperatur erreicht wird und stark abfällt sobald man den wagen mit eingelegtem Gang rollen lässt und beim anschließendem Beschleunigen rasch ansteigt ist der AGR Thermostat defekt. Wenn die Temperatur von ca 89 Grad nicht erreicht wird ist der Hauptthermostat defekt.
Das dachte ich auch bis zu letzt. Kann man aber leider so pauschal nicht sagen. Die Erfahrung musste ich diese Woche erst machen. Bei mir stieg die Temperatur und fiel ab im Rollen. Also AGR-Thermostat getauscht -> keine Besserung.
Heute wurde das Hauptthermostat getauscht. Und siehe da: Alles gut und Temperatur stabil. Verbrauch runter.
Wenn es mit der Temperatur Probleme gibt, wäre beide Thermostate tauschen sinnvoll. Das AGR-Thermostat muss eh raus für den Tausch vom Hauptthermostat. So spart man sich einen Ausbau. Als ich das Hauptthermostat beim 🙂 geholt habe, habe ich mit dem kurz geschnackt und er sagte, das sei wie verhext. Tauscht du eins von beiden, kannste wetten, dass das andere kurze Zeit später übern Jordan geht. Hört er öfter.
Wenn du beide tauscht, haste erstmal Ruhe und sparst die einmal fummeln (am Auto). ;-)