Diesel und Benziner Probe gefahren - Welchen Motor kaufen???

Audi A3 8P

So Leute,

heute hab ich sie alle mal probe gefahren um den direkten Vergleich zuhaben!
Hier mal meine Eindrücke:

1.) 2006er Sportback mit 2.0 FSI Motor (150 PS)
Die Karre schnurrt wie ein Kätzchen! Geiler laufruhiger Motor der langsam aber sicher Druck aufbaut bis man die 180er Marke passiert. Insgesamt hat er bei mir einen soliden alltagstauglichen Eindruck hinterlassen, der zeigt das man mit dem 2.0er durchaus flott unterwegs sein kann.

2.) 2007er Sportback mit 1.8 TFSI Motor (160 PS)
Zugegeben, war mein erster Turbo, und muss sagen - Wirklich nett! Man kann anfahren wie ein Henker, im unteren Drehzahlbereich hat das Ding einfach mal mehr Power. Bei Geschwindigkeiten ab 160 km/h wirkte der Motor dann ein bissel durchzugsschwach, da hat mir der 2.0er FSI besser gefallen. Der TFSI hat lange nicht so eine homogene Kraftentfaltung wie der FSI.

3.) 2007er Sportback mit 2.0 TDI Motor (140 PS)
Hier bin ich dann wirklich ins grübeln gekommen. Für mich klingt jeder Diesel zwar immer noch wie ein Traktor, aber von den Fahreigenschaften hat mir der TDI trotzdem sehr gut gefallen. Vor allem aber trug die Verbrauchsanzeige des FIS zu meiner guten Laune bei. Da standen einfach mal 4.8l Durchschnitts-verbrauch und keine 8.5 Liter wie beim TFSI!

für 2-3 Jahre alte Sportback's fällt der Unterschied im Anschaffungspreis nicht wirklich ins Gewicht. Und das bissel mehr Steuern und Versicherung (sagen wir mal 400 EUR/Jahr) holt man durch den geringen Kraftstoffverbrauch doch schnell wieder rein, oder?? Bis jetzt bin ich immer so um die 15000 km/Jahr gefahren.

Was meint Ihr???

Gruß

Eddy81

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Kauf Dir halt was dir am besten gefällt und fertig! 😁

Bei Neuanschaffung lohnt sich ein Diesel (beim A3 2.0TDI + 3.000EUR zum 1,4TFSI, bei mir zum 1,8er) nicht mal nach 10 Jahren bei 15.000km Laufleistung/Jahr.

Bedenke halt das außer dem Sprit alles beim Diesel teurer ist.

Gruß

Roland

44 weitere Antworten
44 Antworten

@Nixo

ich selbst habe (hatte bis Freitag) ebenfalls den 2.0TDI 140PS Serie (190ps gechipped) und bin ähnlichen Verbrauch unterwegs gewesen.
Viel meher aber: die 150 fährt man aber nicht ständig auf der AB-Reise, gibt genügend momemte zwischendurch wo man auch ein wenig langsamer unterwegs ist (stockend, Baustelle, Begrenzungen). Der Verbrauch ist aufjedenfall real!

Pro Diesel ;-)

Hier ein passender Vergleichstest:

Audi-a4-2-0-tdi-gegen-1-8-tfsi

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Hier ein passender Vergleichstest:

Klar, wenn ich dem benziner 800€ im Jahr weniger Vollkasko berechne ist er gleich auf. In der Realität (der TE wird wohl kaum mit 1xx% unterwegs sein) sieht das wieder ganz anders aus. Und mit jedem Kilometer baut der Diesel seinen Vorsprung aus.

Für sich selber durchrechnen ist da wohl das geeignetste, wobei die AutoBlöd-Vorlage sicher nicht schlecht ist.

Ich wollte eigentlich gar nix bewerten sondern nur einen Input zum Thema geben 😉

Aber an dem Test sieht man, dass der vielzitierte Vorteil des Diesels im Kapitel "Durchzug" seeehr überschaubar ausfällt.

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ich wollte eigentlich gar nix bewerten sondern nur einen Input zum Thema geben 😉

Aber an dem Test sieht man, dass der vielzitierte Vorteil des Diesels im Kapitel "Durchzug" seeehr überschaubar ausfällt.

Gruss

Da hast Du sicher Recht, vor allem im Vergleich zu nem Turbo-Benziner.

Und wie schon gesagt, als Rechenhilfe war Dein geposteter Artikel sehr gut. Nur sollte man realistische zahlen einfließen lassen.

Die Bild Zeitung befragt die Toten immer zuerst. Der Vergleich hinkt aber nen bissl. Was passiert denn wenn es über die 15 Tkm im Jahr geht? Da wird jeder Km für den Diesel billiger, und für den Benziner teurer ?!?

Ich denke jeder sollte ausrechnen wieviel er ca. im Jahr fährt, den ich denke ab 15.000 Km/Jahr dürfte sich der Diesel schon lohnen.
Es ist warscheinlich auch eine Geschmackssache.
Man gewöhnt sich relativ schnell an das "Diesel Geräsch".
Wer natürlich an der Ampel angeben will, der sollte nen 1,8 T mit nem Spochtauspuff fahren...

Hallo zusammen,

ich stand vor kurzem auch vor der Frage 1.8 TFSI vs. 2.0 TDI (140 PS).
Ich bin zunächst den 1.8 TFSI gefahren (nachdem ich zuvor einen 118d ausprobiert habe). Ich fand den 1.8 TFSI im unteren Drehzahlbereich vergleichsweise "schwach". Sobald es dann in höhere Drehzahlen ging, musste ich schon enorm aufpassen, ob den nicht irgendwo ein Blitzer herumsteht. Auf der Autobahn hatte ich bei 180 fast einen Schock bekommen was den Verbrauch anging und mich deswegen mehr oder minder gegen den Motor entschieden. Im Anschluss habe ich einen 2.0 TDI gefahren, der natürlich deutlich lauter war und nicht ganz so sportlich wie der 1.8 TFSI. Jedoch hat der Diesel besser zu meinem Fahrstil gepasst, da ich es an und für sich nicht mag, einen Motor bis in die oberen Drehzahlen ausdrehen zu lassen.

Die Kosten habe ich, abgesehen vom Verbrauch, nicht wirklich betrachtet, da ich die Frage, was besser zum persönlichen Fahrstil passt, deutlich wichtiger finde. Und das kann man nur bei einer Probefahr "erfahren".

Gruß,

Prozac

Zitat:

Original geschrieben von Marc A3



Ich freu mich, wenn ich mit ca. 140-150 vollgepackt auf der Autobahn ca. 5,5 L Verbrauch habe....und wenn ich mal Gas geben, dann werden´s auch nie mehr als 8 - dafür mußste die Kiste schon ordentlich treten....

Wer fährt den bitteschön nur 140-150 auf der Autobahn mit einem 2.0TDI oder 1.8TFSI ? Wer wirklich nur so langsam fährt kann sich gleich einen 1.6, 1.4TFSI oder den 1.9TDI holen.

heizoel gehoert inne heizung und nicht ins auto 😁 anyway, mal voellig wertfrei hier nachrechnen und dann weitersehen...

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von Bayernmichi


Wer fährt den bitteschön nur 140-150 auf der Autobahn mit einem 2.0TDI oder 1.8TFSI ? Wer wirklich nur so langsam fährt kann sich gleich einen 1.6, 1.4TFSI oder den 1.9TDI holen.

jeder der seine geschwindigkeit an den verkehrsfluss anpasst und nicht an seine motorisierung ?

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Aber an dem Test sieht man, dass der vielzitierte Vorteil des Diesels im Kapitel "Durchzug" seeehr überschaubar ausfällt.

Naja, wenn man bedenkt, dass der 1.8 TFSI aber auch 17 PS mehr hat.... ist es doch eher positiv erstaunlich, dass der TDI sich da leicht "absetzen" kann...

Zitat:

Original geschrieben von Snoopy_85



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Aber an dem Test sieht man, dass der vielzitierte Vorteil des Diesels im Kapitel "Durchzug" seeehr überschaubar ausfällt.
Naja, wenn man bedenkt, dass der 1.8 TFSI aber auch 17 PS mehr hat.... ist es doch eher positiv erstaunlich, dass der TDI sich da leicht "absetzen" kann...

Ich meinte ja nur - weil die 70Nm Drehmomentvorteil am Motor ja wesentlich bessere Durchzugswerte suggerieren.

Gruss

wenn ich den diesel rechner mal so benutze, dann is der diesel bei realistischen werten schon ab 12000 km erheblich günstiger, dass erscheint mir aber sehr extrem! mal ein beispiel:

12000 km

Benzin SP: 1,28 Diesel: 1,06
Verbrauch: 9 L/ 6,6 L
Kaufpreis: 24000 € (z.b. für gebrauchten)
St./Vers.: 700 €/950 €

macht schon eine ersparnis für den diesel von 292,88 € im jahr! und da habe ich die differenz beim verbrauch schon sehr gering gehalten! bei 16000 km gibt der rechner schon eine differenz von 473,84 € an.

gruß tino

Zitat:

Ich meinte ja nur - weil die 70Nm Drehmomentvorteil am Motor ja wesentlich bessere Durchzugswerte suggerieren.

liegt vermutlich daran, dass viele leute vom raddrehmoment nch nie was gehoert haben 😁

gruesse vom doc

Ich empfehle, nur mit den Zahlen von Steuern, Versicherung, Verbrauch, Wartungskosten zu kalkulieren.

Der Mehrpreis für einen Dieselmotor ist eine Art Pfand, den man jederzeit beim Verkauf wieder reinholt.

Der Thread-Ersteller sollte halt wissen, was ihm wichtiger ist: Fahrspass pur oder Effizienz.

Ich bin mit meinem kleinen TDI glücklich, da er mich kaum was kostet. Ein Anderer hier wäre mit meinem 105 PS immer unglücklich 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen