Diesel tanken mit Heizöl

VW Passat B6/3C

Hi jungs

In den letzen Tagen is mir der gedanke gekommen ob man nich nen Diesel auch mit Heizöl tanken kann.
Das Heizöl hatt ja gabe nur farbstoff drin(galub bissel rötlich) und is ja sonst auch nur Diesel oder lieg ich da Falsch?

Hatt das schon ma jemand gemacht oder is das Motorschädigend ?

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schranzer89


naja aber wenn man mischen tut meinste das es möglich is das man gar nix richt?

Also soweit wie ich weis richt man nix.

Aber...

Diesel und Heizöl ist vom Stoff her das selbe. Im Diesel sind (teilweise) noch zusätzlich die jeweiligen Additive der jeweiligen Markentankstellenbetreiber. Im Heizöl ist ein roter Farbstoff. Wenn der jemals durch eine einmalige Heizölbetankung in Deinem PKW Tank war wird man Ihn unter Umstanden auch noch nach Jahren nachweisen können, natürlich dann x-fach verdünnt. (Bei Tankfahrzeugen die sowohl einmal Heizöl als dann wieder normalen Diesel fahren sagt man das im gesamten Transporttank keine 2Liter mehr sein dürfen. Der Tank fast etwa 35.000l je Transport..) Das macht der Zollfahndung aber nix aus. Die schätzen dann ganz großzügig Deinen Verbrauch in L/100km, lesen Deinen Tachostand ab, unterstellen Dir (beweis doch mal das Gegenteil..) das Du ab km 0 Heizöl gefahren bist und fangen an die gesamte jemals mit diesem Auto verbrauchte Spritmenge zu berechnen. Wenn Du z.B. 70.000km gefahren hast wären das 700 mal (bei einem 2.0TDI mit 125kw) etwa 7L = 4900L. Da der Steueranteil je Liter Kraftstoff bei etwa (nur geraten!) 70Ct liegt macht das eine Steuerhinterziehung von 4900*0,70€=3430€. Als Strafe kommt noch einmal die "hinterzogene" Summe oben drauf. Macht also aufs erste in meinem Beispiel 6860€ Bußgeld. Da es, wie zuvor schon erwähnt, den Straftatbestand erfüllt kommt noch einmal eine Freiheitsstrafe oben drauf. Je nach Höhe der Strafe bist Du dann vorbestraft. Plus Gerichtskosten und eigener Anwalt den Deine Rechtsschutzversicherung bestimmt nicht bezahlt.. Ob sich das Risiko lohnt muss jeder selbst entscheiden. Aber es gibt viele die es schon bitterst bereuen auch nur einen Heizölkanister in die Hand genommen zu haben..

Norbert

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Hallo, liest du dir die Beiträge nicht durch? Es ist verboten.

... liest du die ursprüngliche Frage nicht? ;-)

Er fragt ob es technisch geht und ob der Motor schaden nimmt. Technisch geht es und dem Motor macht es auch nix aus.

Das es, zumindest in D, verboten ist wurde ja oft genug und eindeutig gesagt.

Meines Wissens nach ist Diesel und Heizöl das Selbe, nur zur Unterscheidung mit unterschiedlichen Farbstoffen versetzt.

Tulura

Zitat:

Original geschrieben von tulura



Zitat:

Hallo, liest du dir die Beiträge nicht durch? Es ist verboten.

... liest du die ursprüngliche Frage nicht? ;-)
Er fragt ob es technisch geht und ob der Motor schaden nimmt. Technisch geht es und dem Motor macht es auch nix aus.
Das es, zumindest in D, verboten ist wurde ja oft genug und eindeutig gesagt.

Meines Wissens nach ist Diesel und Heizöl das Selbe, nur zur Unterscheidung mit unterschiedlichen Farbstoffen versetzt.

Tulura

sicher, können kann man alles, manches eben nur einmal , in welcher hinsicht auch immer😉

Warum riecht man Heizöl, und vor allem, wer riecht das, ich rieche das nicht.

Bin mal auf nem Mähdrescher angehalten worden, mit 750 Diesel im Tank, da hatte ich auch ne Polizeikontrolle... auch Landwirte dürfen das nicht.
Heizöl ist für das gedacht, was sein Name sagt. Sterulich bedingt.

Heizöl= roter Diesel.

Ist nicht wie beim Spiritus, das man den Bitterstoff "schmeckt/riecht" sondern nur sieht.

Zitat:

Original geschrieben von tulura


Meines Wissens nach ist Diesel und Heizöl das Selbe, nur zur Unterscheidung mit unterschiedlichen Farbstoffen versetzt.

Nein.

Dieselöl ist erheblich schwefelärmer als Heizöl.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von norbertk571


Plus Gerichtskosten und eigener Anwalt den Deine Rechtsschutzversicherung bestimmt nicht bezahlt..

Rechtschutzversicherung übernehmen grundsätzlich keine Gerichts- und Anwaltskosten für Beschaffungskriminalität. Wenn das so wäre, hätte heute jeder Kriminelle eine Rechtschutzversicherung.

Naja, dann bliebe ja noch der Zusatz von Biodiesel. Dessen Frittengeruch überdeckt so einiges. 😉

Ansonsten würde ich dem TE gleich zu benutztem Frittenöl raten. Da steht wegen dem enthaltenen Rest-Nährwert der Motor eigentlich immer mehr als ausreichend gut im Futter. 😁

Bin ja ein "alter Mann" aber als ich noch Zugang zu einem Tanklager hatte, wurde Heizoel und Diesel, aus dem gleichen Tank in die Tankwagen gefüllt, dann wurde aus einer Tüte/Sack irgend etwas dazu geschüttet und ab ging es. Auch Benzin der unterschiedlichen Marken wurde aus dem selben Tank`s abgefüllt und mit den besagten Tüten/Säcke farblich verändert. 
MfG aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von timido


Naja, dann bliebe ja noch der Zusatz von Biodiesel. Dessen Frittengeruch überdeckt so einiges. 😉

Ansonsten würde ich dem TE gleich zu benutztem Frittenöl raten. Da steht wegen dem enthaltenen Rest-Nährwert der Motor eigentlich immer mehr als ausreichend gut im Futter. 😁

mit Ketchup oder Majo?😁😁😁

...und dann viel Spass im Winter. Bei Heizöl beginnt die Verflockung schon bei +2°C. Meine, das irgendwo mal gelesen zu haben.

Ist aber auch egal, weil VERBOTEN.

Ein hochgezüchteter direkteinspritzender Turbodiesel freut sich ungemein, wenn er diese Brühe schlucken muß.

Ich denke mal, daß der TE auf dem Standpunkt "hauptsache etwas gespart, egal was es kostet" steht...😁

Naja wie gesagt mir is es halt so in den kopf gekommen und wenn man es sieht bzw richt ist es scheisse da is das Risiko dann doch zu hoch 😉.

Aber was die Steuerhinterziehung an geht denk ich ma würde vielen egal sein wenn man nich richen oder sehen würde. Der Staat langt doch in anderen dingen überall nur zu wo er nur kann und alles wird auf den klein Bürger abgewälzt der schon nich viel in der Tasche hatt.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von schranzer89


Aber was die Steuerhinterziehung an geht denk ich ma würde vielen egal sein...

Sicherlich, sofern sie mit einem Eintrag im polizeilichen Führungszeugnis leben können. Dazu muß man aber entweder schon ziemlich tief gesunken oder total abgebrüht sein.

@schranzer

Zum Glück, hast Du Dein Kennzeichen nicht eingeblendet, sonst hättest Du die Tage wahrscheinlich die Polizei oder den Zoll vor der Tür stehen. Die scannen hier bestimmt. 😉

P.S.: Zweitaktöl ist doch auch rot gefärbt. Nicht dass die Kollegen der Zweitaktölbeimischfraktion irgendwann mal Probleme bekommen. 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von funzel


DAS IST VERBOTEN !

Hi,

mehr braucht es nicht als Begründung, warum ich den Thread an dieser Stelle schliesse. Entsorgen werde ich ihn nicht, da hoffentlich jemand, der die selbe Frage hat, ihn über die Suche findet.
Eigentlich kann ich nur den Kopf schütteln, dass solche Threads eröffnet werden.

MfG

globalwalker

Ähnliche Themen