Diesel Soundgenerator bei B8 Variant
Hallo hat jemand eine Ahnung ob man
bei den B8 einen Dieselsoundgenerator einbauen kann wenn ja welche Firma
Beste Antwort im Thema
Bei dem Thema muss ich immer an
diesen "Tuner" denken
https://youtu.be/qqpcBpSsj1A
154 Antworten
Zitat:
@Las-Vegaz schrieb am 3. Juli 2016 um 11:14:59 Uhr:
D.h. diese App -wenn sie denn funktioniert- könnte einen Motorsound über das Multimediasystem -also Lautsprecher- generieren, der sich der entsprechenden Fahrsituation anpasst?
Also nicht über einen Aktor (Membran/Resonanzrohr)?
Ja. Scheint sogar zu gehen (habe den Link vorher vergessen), aber nur über OBD2: https://www.google.de/url?...
Es sieht so aus, als ob der B8 ab diesem Monat in das Programm von Eberspächer aufgenommen wird:
http://www.eberspaecher.com/produkte/exhaust-technology/aftermarket/activesound/produktportfolio.html
Ich bin gespannt, ob VW die Lösung im Zubehör anbieten wird.
Meine Tests mit dem B8 sind abgeschlossen. Ich habe meine Empfehlung zur Soundlautstärke an die Kollegen weitergegeben.
Was jetzt offiziell angeboten wird entzieht sich meiner Kenntnis, glaube aber dass es meiner Empfehlung entspricht.
Danke für deine Rückmeldung. Ich bin sehr gespannt, allerdings stellt sich dann noch die Frage, ob es auch für den BiTDI verfügbar sein wird. Wir lassen uns einfach überraschen. 🙂
Ähnliche Themen
Auch für den BiTDI meines Wissens.
Ich bin einfach ma gespannt, was da passiert. 🙂
So langsam tut sich was in der Sache. Danke Chris!
Dann weiß ich ja schon, was mir der Weihnachtsmann dieses Jahr unter den Baum, öööhm unter den Passat legen kann.
Zitat:
@Mari_SH schrieb am 12. August 2016 um 08:36:57 Uhr:
Es sieht so aus, als ob der B8 ab diesem Monat in das Programm von Eberspächer aufgenommen wird:
http://www.eberspaecher.com/produkte/exhaust-technology/aftermarket/activesound/produktportfolio.htmlIch bin gespannt, ob VW die Lösung im Zubehör anbieten wird.
Die Seite impliziert, dass es sowas schon für den 3C (B6 oder B7) von Eberspächer gibt?
Habe mir unter meinen B7 sowas auch von knapp 2 Jahren unterbauen lassen. Erst nur die Anlage ohne Einstellungsmöglichkeiten, was mir aber zu laut war und mechanisch gedämpft werden musste. Habe mir dann dazu noch einen analogen Lautstärkeregler von den Aktuator eingebaut, funktioniert prima. Später (Stand heute) auch komplett per App steuerbar in Klangcharakterisitk V6/V8/V10... und auch Lautstärke. Das ganze noch in Profilen gespeichert und per Tempomatenhebel um-/abschaltbar. Feine Sache. Habe es sehr dezent eingestellt, ich fahre einen Passat, keinen 77er Camaro. Allen Unkenrufen zum Trotz, das macht schon mehr Spaß. Und wenn man ruhig dahingleiten möchte, kann man auch mal abschalten (kam bei mir aber noch nie vor). Im Stand, warmer Motor ist leichtes Brummeln hörbar, beim leichten Gas geben wird das schon imposanter, aber immer noch sehr dezent (irgendwas an dem Diesel ist anders...wurde mir von unwissenden Mitfahrern gesagt, auch V6? oder was "Dickes"? wurde von Außenstehenden gefragt) und beim richtigen Beschleunigen kanns auch mal kernig laut werden. Ist alles einstellbar. Der Sound eines GTD mit Aktuator kann man damit nicht vergleichen, DAS hört sich dagegen wie ein Moped an. Der Aktuator im GTD sitzt mittig unterm Fahrzeug und hat somit einen zu langen Weg bis der Schall nach außen kann. Der Sound hört sich dann ein wenig flach / gequetscht an. Zumal auch noch der Sound vom jeweiligen Steuergerät erzeugt und bestimmt wird, das Extramodul dient nur dazu, dass das Modul auch funktioniert wenn es nicht in einem GTD, A6 oder SQ5 verbaut ist. Die Soundunterschiede sind schon gewaltig je nachdem welches Soundsteuergerät man als Basis hat. In Audis Lösungen sind die Dinger immer direkt vor den Endrohrblenden montiert und münden zusammen mit dem Abgasrohr halb/halb im Endstück. Mein Aktuator sitzt im Passat an der Stelle, wo beim 4M oder V6 Modell der 2. Endschalldämpfer sitzt und geht über einen Bogen (gebogene Auspuffblende) und Aussparung in der Schutzabdeckung direkt nach unten ins Freie. Ich würde meinen, wenn jemand den A6 BiTu Sound kennt im Automodus (also die dezente Einstellung, nicht Dynamik), so hört sich mein Passat in etwa an, evtl. einen kleinen Tick lauter. Dynamiksound kann ich auch (und noch viel mehr), passt nur dann nicht mehr zum biederen Äußeren des Wagens.
Bei meinem B8 geht das nicht, da dort der AdBlue Tank sitzt.
Somit wurde beim Anbauversuch eine freie Stelle gesucht und hinter der Hinterachse gefunden.
Sowas habe ich nicht, die Abgasproblematik hat man bei meinem B7 noch mit Softwaretricks gelöst... **ggg**
Ja, das Problem mit dem Extratank haben so Einige. Es lassen sich deswegen auch nicht alle A6 / Q5 etc. mit dem Werksumbausatz umrüsten. Habe aber auch schon Konstruktionen gesehen, wo man ein oder gar zwei Aktuatoren in der Reserveradmulde per Flansch von innen heraus befestigt hat. Der Schall geht dann einfach nach außen. Habe ich aber noch nie von innen gehört. Mein Aktuator war ursprünglich auch an der Karosse (hinter dem Radkasten) befestigt, was leider zu Dröhngeräuschen im Innenraum geführt hat. Das habe ich etwas mit Moosgummi und Gummidichtungen entkoppelt und seitdem ist es wie es sein soll. Nicht umsonst hängen die Dinger an der originalen AGA mit dran oder werden an die originale AGA drangehangen wo eben Platz ist.
Gibt sogar ein Steuergerät von Maserati (vom Ghibli 3.0 V6 Diesel), das man anstelle des Audi Steuergerätes einsetzen kann. Lustige Sache weil völlig anderer Sound, passt zu einer bollernden ital. Diva, nur nicht wirklich zum Passat.
Hast du einen Link zum beziehen der Teile
Was kostet der Spaß denn?
Ich möchte hier keine Werbung machen, aber Anbieter wie Cete-Automotive, Maxhaust, Kufatec sind die üblichen "Verdächtigen" wo es solchen Kram außer beim Teiletresen des Freundlichen auch gibt.
Beim Erstgenannten war ich damals persönlich und habe die Anlage dort auch einbauen lassen. Die Modifikationen wie analoger Lautstärkeregler (damit ist eine noch bessere Abstimmung der Gesamtlautstärke außerhalb der App möglich), Wechsel des Zusatzmoduls wegen mehr Funktionen, Änderung des Ausgangsrohres vom Aktuator und Bearbeitung der Unterbodenabdeckung habe ich dann selber gemacht. Von unten sieht man rein gar nichts wenn man nicht weiß, worauf man achten muss.
Entweder einen echten V8 Benziner kaufen oder es sein lassen. Aber nein, weil der Hersteller sagt "cool", ist es auch "cool", auch wenn man selbst Zweifel hat. Am besten noch die 4 Endrohre xD unecht bleibt unecht.
Zitat:
@Escort0815 schrieb am 20. September 2016 um 15:55:53 Uhr:
Entweder einen echten V8 Benziner kaufen oder es sein lassen. Aber nein, weil der Hersteller sagt "cool", ist es auch "cool", auch wenn man selbst Zweifel hat. Am besten noch die 4 Endrohre xD unecht bleibt unecht.
Vielen Dank für deinen konstruktiven Beitrag zu dem Thema.
Wenn ich im Auto eine CD von den Beatles höre, ist das streng genommen auch "unecht". Und schlimm?
Und mir ist es auch sch...egal, ob die Plattenfirma die Band als cool oder sonstwas darstellt. Und ob ich die Mucke nun aus 2, 4 oder 8 Lautsprechern höre, oder mit 50 dB oder mit 110 dB, solange ich damit niemandem auf den S.ck gehe, ist es doch völlig ok.
Aber jedem seine Meinung und jedem seinen Geschmack!