Diesel Soundgenerator bei B8 Variant

VW Passat B8

Hallo hat jemand eine Ahnung ob man
bei den B8 einen Dieselsoundgenerator einbauen kann wenn ja welche Firma

Beste Antwort im Thema

Bei dem Thema muss ich immer an
diesen "Tuner" denken
https://youtu.be/qqpcBpSsj1A

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 23. Mai 2016 um 11:45:53 Uhr:


So sehe ich das auch. Diese ganze Downsizing und Soundgenerator-Politik ist nur noch lächerlich. Da wäre es nur konsequent, den Lärm in den Innenraum zu blasen.

Und der Kollege trifft mit diesem Post den Nagel natürlich auf den Kopf. Herrlich.

Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 23. Mai 2016 um 11:45:53 Uhr:



Zitat:

@mkfsns schrieb am 15. Mai 2015 um 16:33:02 Uhr:


Bei dem Thema muss ich immer an
diesen "Tuner" denken
https://youtu.be/qqpcBpSsj1A

genial :-))))

Ich finde es auch furchtbar wenn so ein Soundgenerator am Werk ist nach außen hin. Gestern so ein QRS5 oder sowas . Diesel mit 4 Rohr Auspuffanlage und Soundgenerator. Lächerlich ohne Ende. Wenn V8 dann echten Sound.

Lieber V8 Sound als die ganzen Zwiebacksägen in der Stadt, die Gemischbrenner nerven und stinken abartig!

Ihr kapiert es einfach nicht... und ihr werdet es nie kapieren!

Noch ein Beispiel. Der neue Audi SQ7 kostet mit voller Hütte über 135000€ und hat einen V8 Diesel mit 3 Turboladern. Wie peinlich würde so ein Auto wohl klingen, wenn man dem Wagen nicht etwas Soundtuning verpassen würde ab Werk?

Mir wäre es außerdem Recht, wenn sich die Soundgegner einfach mal verdrücken würden, damit die eigentliche Diskussion zum Thema Soundnachrüstung stattfinden kann. Danke!

kann man dem denn einen Tesla Sound antunen? Das wäre mal sinnvolles Tuning.

Du kapierst es einfach nicht, so ein Auto ist perse peinlich, peinlicher ist es mit "Soundtuning".
Das ist wie die gefakte Uhr.

Kann man sich denn für 135 k kein richtiges Auto mit richtigem Motor kaufen? Muss man da noch an der Tanke sparen?

Ähnliche Themen

Hallo

Es gibt welche die mögen es, wiederum andere die mögen es nicht. Jedem das seine, solange sich alles im gesetzlich erlaubten Rahmen bewegt und die Behörden die notwendigen Eintragungen vornehmen.

Im übrigen hat z.B. auch ein BMW i3 einen Aktuator serienmäßig verbaut, da dies vom Hersteller selbst so gewollt ist, da man das elektrisch angetriebene Fahrzeug sonst im Straßenverkehr nicht wahrnehmen würde und die Unfallgefahr steigen würden.

Natürlich ist der Fall bei unseren Passat anders gelagert, jedoch scheint es dafür einen Markt zu geben und der wird eben bedient werden.

Wie bereits weiter oben von mir erwähnt werde ich in ca. 2 bis 3 Wochen einen Aktuator als Testversion in meinem Dienstwagen verbaut haben.
Dieser lässt sich dann per Knopfdruck an und ausschalten.

Mehr zu gegebener Zeit.
In der Zwischenzeit zerfleischt Euch nicht - schließlich haben wir die gleiche Vorliebe - den Passat B8.

Gruß Chris

Zitat:

@Wobwobwob schrieb am 23. Mai 2016 um 21:13:07 Uhr:


kann man dem denn einen Tesla Sound antunen? Das wäre mal sinnvolles Tuning.

Du kapierst es einfach nicht, so ein Auto ist perse peinlich, peinlicher ist es mit "Soundtuning".
Das ist wie die gefakte Uhr.

Kann man sich denn für 135 k kein richtiges Auto mit richtigem Motor kaufen? Muss man da noch an der Tanke sparen?

Deine Meinung interessiert hier niemanden und was sinnvoll ist oder nicht, das soll bitte jeder für sich selbst entscheiden! Deine Statement zum SQ7... ein Witz. Schönen Abend noch... und bitte zurück zum Thema!

Zitat:

@mkfsns schrieb am 15. Mai 2015 um 16:33:02 Uhr:


Bei dem Thema muss ich immer an
diesen "Tuner" denken
https://youtu.be/qqpcBpSsj1A

Der war echt gut. 😁 😁 😁
Und hier eine eher "klassische" Variante: https://youtu.be/zyEM_ULGph4

Sorry für's Off-Topic, ich halte mich wieder zurück und beschränke mich wieder weiterhin auf's Lesen. 😎

Was hat der GTE eigentlich für einen Soundgenerator für den Innenraum? Oder geht der auch Außen?

Vermisse auch ein wenig Sound und fahre ja nicht mal Diesel :-)

Gruß
Markus

Ich hoffe ich störe nicht mit einer sachlichen Frage in der hitzigen Diskussion hier!
Wenn ich es richtig gesehen habe, wird der originale Soundgenerator (also für Golf GTD und Audi A6) von der Firma Eberspächer hergestellt. Nun gibt es diesen so genannten "Sound Booster" von Eberspächer mittlerweile auch zum Nachrüsten für viele Fahrzeuge (auch Passat B8). Frage: Hat schon irgendjemand hier dieses Teil nachgerüstet und kann etwas zu Aufwand, Soundqualität, Preis etc. sagen?
Den Link zu Eberspächer habe ich mir gespart, will nicht zu viel Schleichwerbung machen ;-) Ich denke die Suche bekommt jeder selber hin.

Wie bereits beschrieben werde ich das System demnächst testen.

mal ne einfache frage, wie funktioniert der soundgenerator?

Es werden Daten wie Drehzahl, Geschwindigkeit, Gaspedalstellung und Last vom System ausgelesen und an ein Steuergerät gesendet. Dieses sendet dann die Signale an den Aktuator. Im Aktuator befindet sich eine Membran, die dann entsprechend der empfangenen Signale den Sound erzeugt.

Hardware wurde erfolgreich verbaut.
Software wird nun noch angepasst.
Am Wochenende hoffe ich ein paar Sounds/Videos hier einspielen zu können.

Gruß

Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 14. Juni 2016 um 16:32:19 Uhr:


Hardware wurde erfolgreich verbaut.
Software wird nun noch angepasst.
Am Wochenende hoffe ich ein paar Sounds/Videos hier einspielen zu können.

Gruß

Ich bin schon seeehr gespannt auf deinen Bericht!!! Hoffentlich klappt alles!

Leider wird es nichts am Wochenende.
Wir müssen um eine Woche verschieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen