Diesel Soundgenerator bei B8 Variant
Hallo hat jemand eine Ahnung ob man
bei den B8 einen Dieselsoundgenerator einbauen kann wenn ja welche Firma
Beste Antwort im Thema
Bei dem Thema muss ich immer an
diesen "Tuner" denken
https://youtu.be/qqpcBpSsj1A
154 Antworten
Wie ist es denn bisher?
Ruhig
Also macht er noch garnix? Dachte die Anpassung ist nur sowas wie ne feinabstimmung
Ist es auch
Die Fernbedienung muss noch installiert werden.
Ähnliche Themen
Ich habe mich bei meinem 2012er Audi A6 immer gewundert, wenn ich z.B. in einem Parkhaus und im Standgas Motorengeräusch vernommen habe, was irgendwie gar nicht zu dem Dieselmotor passte.
Da hab ich mich gefragt, wie die das geschafft haben. Hätte niemals damit gerechnet, dass in einen seriösen Kombi auf solche Spielereien zurückgegriffen wird.
Am Vorgänger, ein BMW F10 550i XDrive, habe ich die akustische Unaufdringlichkeit trotz des Wahnsinnsmotors sehr geschätzt. Kein V8 gebollere aussen, Innen ein kerniger aber vornehm gedämpfter V8 Sound.
Meine Meinung ist, dass es einfach nur lächerlich wirkt, an Autos wie Passat, 5er Limousine und dergleichen mit künstlichen, technisch überflüssigen Methoden das Verbrennungsgeräusch nach außen zu verstärken oder zu unterstützen.
Ob jetzt mit einem Sportauspuff oder so einer Lautsprecher-Lösung.
Was soll das dem Fahrer im Innenraum denn eigentlich bringen? Soll sich das dann Adrenalinfördernd auswirken, wenn man mit seiner Familienkutsche mit geöffneten Fenstern beim Bergrennen mitfährt? Oder glauben manche wirklich, sie werden dann von anderen bewundert, wenn sie mit künstlichem Gebrummel vom Vierzylinder durch die Stadt cruisen? Würde es wirklich gerne verstehen.
Das ist doch nix anderes als Selbstverarsche, wenn der Motor dann kein PS mehr als vorher ausspuckt.
Was den Motorsound im Innenraum betrifft, so kann ich das ja noch ein Stück weit nachvollziehen. Als ich den B8 BiTDI übernommen habe, hab ich auch manchmal gedacht, hmm der klingt wie ein Kleinsttransporter wenn z.B. das Motorengeräusch in engen Straßen durchs geöffnete Fenster reflektiert wird.
Wenn man allerdings stark beschleunigt, klingt er doch recht sonor im Innenraum und nur noch entfernt nach Diesel. Ich vermute, dass man da auch technisch eingegriffen hat. Darüber bin ich als Fahrer auch nicht unglücklich.
Aber was interessiert es mich, wie mein Fortbewegungsmittel von außen klingt, wenn es nicht gerade ein Lamborghini 12 Zylinder ist, den man um des Fahrens Willen durch Bergschluchten steuert um sich am Echo zu ergötzen?
Dein Standpunkt ist durchaus nachvollziehbar, jedoch gibt es Kunden die genau das wollen.
Und wenn ich von Kunden spreche, dann meine ich nicht nur den Endkunden sondern auch die OEM'S dieser Welt.
Zitat:
@ArsAutokauf schrieb am 17. Juni 2016 um 15:18:36 Uhr:
Was soll das dem Fahrer im Innenraum denn eigentlich bringen? Soll sich das dann Adrenalinfördernd auswirken, wenn man mit seiner Familienkutsche mit geöffneten Fenstern beim Bergrennen mitfährt? Oder glauben manche wirklich, sie werden dann von anderen bewundert, wenn sie mit künstlichem Gebrummel vom Vierzylinder durch die Stadt cruisen? Würde es wirklich gerne verstehen.
Vielleicht nicht Adrenalinfördernd aber wahrscheinlich Dopamin und Serotonin 😉 Denn darauf kommt es ja an, auf das was es mir gibt 😛
Ich bin eben der Meinung, dass ein Passat nicht das passende Auto für Leute ist, die einen Kick suchen.
Das gibt er auch nicht her. Ob mit oder ohne Motorsoundverstärker.
Lärm ist anerkanntermaßen ein Krankheitsauslöser. Damit müsste - meinte es die Politik mit dem deutschen Autofahrer nicht mal wieder (zu?) gut - jede technisch vermeidbare oder jedenfalls nicht erforderliche Lärmquelle unterbunden werden.
Auf der Straße ist im Übrigen auch nicht der richtige Platz, um sein zu kleines Ego mit solchem Firlefanz auszugleichen.
Wieder mal der falsche Thread und somit off topic
Versteh ich das jetzt richtig dass jeder B8 TDI diesen Soundgenerator hat?
Das lässt der Threadnahme ja vermuten.
Nein
Vielleicht nochmals zu Klarstellung.
Der bei mir verbaute Aktuator ist eine Nachrüstlösung. Mein B8 dient dazu als Entwicklungsfahrzeug.
Der Anbauversuch war erfolgreich.
Jetzt muss nur noch die Fernbedienung installiert werden. Damit habe ich dann die Möglichkeit verschiedene Sounddesigns zu testen.
Ich hoffe baldmöglichst ein Video einstellen zu können.
Wenn ich meine bescheidene grundsätzliche Meinung auch einmal kundtun darf, ich darf jeden Tag einen GTD erleben, der diesen tollen Soundgenerator nutzt und ich sage offen, das ist einfach lächerlich. Man hört den Diesel raus, ganz einfach am Soundverhalten und es ist völlig egal, ob dieser nun dumpfer klingt oder nicht, es ist aus meiner Sicht lächerlich, aus einem Traktor einen Sportwagen machen zu wollen und doch verstehe ich ja, dass man diesen normalen Dieselsound nicht hören will, daher besser gleich zum TSI greifen 😉
Zitat:
@Sabba81 schrieb am 19. Juni 2016 um 00:09:54 Uhr:
Wenn ich meine bescheidene grundsätzliche Meinung auch einmal kundtun darf, ich darf jeden Tag einen GTD erleben, der diesen tollen Soundgenerator nutzt und ich sage offen, das ist einfach lächerlich. Man hört den Diesel raus, ganz einfach am Soundverhalten und es ist völlig egal, ob dieser nun dumpfer klingt oder nicht, es ist aus meiner Sicht lächerlich, aus einem Traktor einen Sportwagen machen zu wollen und doch verstehe ich ja, dass man diesen normalen Dieselsound nicht hören will, daher besser gleich zum TSI greifen 😉
Wenn ich meine bescheidene Meinung kundtun darf, darf das jeder für dich selbst entscheiden 🙂
In meiner Gegend fährt ein Tiguan und ein Amarok mit Soundgenerator rum und ich höre die gern. Leider zu selten :/