Diesel Softwareupdate RS - Mehrverbrauch?
Hi Leute.
Wir haben letzte woche Post von Skoda erhalten wegen der Abgas Aktion. Waren dann diese woche dort um uns das Software Update aufspielen zu lassen. War gespannt ob sich was geändert hat und muss sagen er schluckt jetzt zwischen 0,5 - 1 Liter mehr diesel laut Boardcomputer.
Meine frage jetzt an die ebenfalls vom Abgasskandal betroffenen. Hab ihr auch nen höheren verbrauch oder macht sich bei euch das anders bemerkbar ( und mir ist es bisher noch nicht aufgefallen)
61 Antworten
@M4d.-.M4x, hast du eine Seite wo die Teile günstiger sind und trotzdem keine billigdinger sind? Denn bei uns in der CH sind die recht teuer?
@michl90, das Teil passt wohl bei mehreren Modellen.
Kann sein. Is beim 1,6er auch drin.
Teure Ersatzteile sind nunmal der Nachteil des Diesels. Und in der Schweiz ist ja alles recht teuer. Ich bin mir nicht sicher, welcher Hersteller als Zulieferer für Skoda arbeitet, aber Pierburg bietet auf jeden Fall gute Qualität und die haben auch ein großes Produktprogramm. Vielleicht ist deins ja dabei!
Ja,wir haben gesalzene Preise..
Danke, werde dann mal bei Pierburg schauen..
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hatte ebenfalls ende letzten Jahres bei meinem Octavia TDI 2.0 Scout, Bj. 2010, Schaltgetriebe, das Update machen lassen. Anfangs konnte ich keine Veränderungen feststellen, aber nach einigen Wochen wollte der Partikelfilter regeneriert werden... Das allererste mal überhaupt innerhalb der gesamten 150 000Km.
Der Wagen wird knapp 40Km zur Arbeit auf der AB gefahren und zwischendurch nicht viele kurzstrecken.
Mitlerweile kam es wieder vor und ich muß oft zwischendurch feststellen, dass er abermals im "verdeckten" Regenerationsmodus läuft.
Kurz vor Weihnachten, einen Tag vor der Fahrt in den Wintersport, stellte ich bei der Ölstandkontrolle fest, dass zuviel Öl, sprich Öldieselgemisch drin war. Kurzfristig konnte ich noch zum ausserplanmäßigen Ölwechsel zur Vertragswerkstatt.
In letzter Zeit stellte ich fest, dass er immer öfters verdeckt regeneriert und habe wieder am Meßstab einen zu hohen dieselverdünnten Motorölstand festgestellt.
Seit vier Wochen wird der Scout öfters im Kurzstreckenverkehr bewegt, die längeren Autobahnetappen werden z.Z. nur noch selten gefahren und ist daduch noch öfters am regenerieren.
Also werde ich wohl wieder vorstellig und darauf aufmerksam machen, dass ich durch das Update nicht nur Mehrverbrauch festtstelle, sondern auch das teure Motoröl ruiniert wird.
Vor zwei Jahren war durch einen defekten Differenzdrucksensor das gleiche Problem gewesen und nur durch meine Aufmerksamkeit, konnte ich vermutlich einen Motorschaden verhindern.
Haben dieses Problem, nach dem Update, eigentlich noch andere feststellen können?
Gruß
Reiner
Zitat:
@steel143 schrieb am 12. März 2017 um 22:10:24 Uhr:
Hallo,
ich hatte ebenfalls ende letzten Jahres bei meinem Octavia TDI 2.0 Scout, Bj. 2010, Schaltgetriebe, das Update machen lassen. Anfangs konnte ich keine Veränderungen feststellen, aber nach einigen Wochen wollte der Partikelfilter regeneriert werden... Das allererste mal überhaupt innerhalb der gesamten 150 000Km.
Der Wagen wird knapp 40Km zur Arbeit auf der AB gefahren und zwischendurch nicht viele kurzstrecken.
Mitlerweile kam es wieder vor und ich muß oft zwischendurch feststellen, dass er abermals im "verdeckten" Regenerationsmodus läuft.
Kurz vor Weihnachten, einen Tag vor der Fahrt in den Wintersport, stellte ich bei der Ölstandkontrolle fest, dass zuviel Öl, sprich Öldieselgemisch drin war. Kurzfristig konnte ich noch zum ausserplanmäßigen Ölwechsel zur Vertragswerkstatt.
In letzter Zeit stellte ich fest, dass er immer öfters verdeckt regeneriert und habe wieder am Meßstab einen zu hohen dieselverdünnten Motorölstand festgestellt.
Seit vier Wochen wird der Scout öfters im Kurzstreckenverkehr bewegt, die längeren Autobahnetappen werden z.Z. nur noch selten gefahren und ist daduch noch öfters am regenerieren.
Also werde ich wohl wieder vorstellig und darauf aufmerksam machen, dass ich durch das Update nicht nur Mehrverbrauch festtstelle, sondern auch das teure Motoröl ruiniert wird.
Vor zwei Jahren war durch einen defekten Differenzdrucksensor das gleiche Problem gewesen und nur durch meine Aufmerksamkeit, konnte ich vermutlich einen Motorschaden verhindern.
Haben dieses Problem, nach dem Update, eigentlich noch andere feststellen können?Gruß
Reiner
Auch du liegst mit dem Kilometerstand in einem Bereich, wo der DPF einfach voll sein kann und die normale Regeneration nicht mehr funktioniert. Hier hilft dann nur der Austausch des DPF. Aber natürlich sollte man erstmal prüfen, ob das auch die Ursache für die häufige Regeneration ist!
Hallo Danke für die schnelle Antwort.
Im Grunde genommen könnte es wohl zutreffen, dass der DPF nachhaltig zugerust ist. Was mir nur komisch vorkommt, ist dass ich von dieser gelben Regenerationswarnlampe, bis zum Update, nicht mal wusste, dass sie überhaupt existiert. Dann müsste es aber ein echt großer Zufall sein. Aber ich denke das kann die Werkstatt messen. Wenn ich jetzt mal 37 Jahre zurück denke, fällt mir ein, dass wir früher die Schalldämpfer von Mofa bzw Mokick abgebaut und mit dem Gasbrenner "freigebrannt" haben. Vielleicht sollte man das auch mal in Erwägung ziehen. ;-))
Gruß Reiner
Ja es gibt auch Firmen die eine Reinigung anbieten. Aber die Erfahrung der meisten Nutzer der Reinigungen ist, dass es wohl nur recht kurzfristig hilft...
und die Werkstatt kann auch die Beladung auslesen, aber dazu habe ich auch schon viele Widersprüche gelesen, dass die Beladung bei unter 50% lag der DPF aber trotzdem "auf" war...
Zitat:
@M4d.-.M4x schrieb am 15. März 2017 um 11:47:26 Uhr:
Ja es gibt auch Firmen die eine Reinigung anbieten. Aber die Erfahrung der meisten Nutzer der Reinigungen ist, dass es wohl nur recht kurzfristig hilft...
und die Werkstatt kann auch die Beladung auslesen, aber dazu habe ich auch schon viele Widersprüche gelesen, dass die Beladung bei unter 50% lag der DPF aber trotzdem "auf" war...
Wirkt den das Panschen mit 2-Taktöl da nicht entgegen? Auch gegen ein defektes AGR ?
Nein. Das mischen mit 2T Öl hilft vor allem gegen verkokte Injektoren. Es beugt auch dem verkoken des AGRs vor, aber wenn das AGR einmal verkokt ist, dann hilft es nicht 2T Öl zu mischen. 2T Öl hilft dem DPF nicht, mischt du Zuviel rein schadet es eher....
Dann sind 3dl pro Tankfüllung 55L zuviel?