Diesel Softwareupdate RS - Mehrverbrauch?

Skoda Octavia 2 (1Z)

Hi Leute.
Wir haben letzte woche Post von Skoda erhalten wegen der Abgas Aktion. Waren dann diese woche dort um uns das Software Update aufspielen zu lassen. War gespannt ob sich was geändert hat und muss sagen er schluckt jetzt zwischen 0,5 - 1 Liter mehr diesel laut Boardcomputer.

Meine frage jetzt an die ebenfalls vom Abgasskandal betroffenen. Hab ihr auch nen höheren verbrauch oder macht sich bei euch das anders bemerkbar ( und mir ist es bisher noch nicht aufgefallen)

61 Antworten

Das bedeutet, dass moderne Steuergeräte ihre Kennfelder automatisch anpassen zB bei Benzinern im Bezug auf Klopfverhalten, Frühzündung etc.
wenn man zB einen Tank Ultimate oder VPower tankt, wird sich wenig bis keine Änderung ergeben. Tankst du das über mehrere Tankfüllungen sollte sich das Auto langsam mit etwas weniger Verbrauch und ggf etwas mehr Leistung bedanken!

Als Reaktion auf diesen Artikel:

http://www.swr.de/.../

Habe ich bei meiner lokalen TÜV-Prüfstelle nachgehakt.

Antwort im Anhang.

Tuev-stellungnahme

War heute zur Vorstellung des Skoda Kodiak bei meinem Händler.

Hab ihn mal wegen dem Abgas Update angesprochen.
Antwort: Sie sind verplichtet dazu, es durchführen zu lassen.
Das ist Lüge.

Das hat mir dann gereicht.
Gleich zu Hause das Formular von myRight ausgefüllt.
Klage auf Wertverlust gestellt, nicht auf Erstattung des vollen Kaufpreises.
Erstattung des vollen Kaufpreises finde ich ungerecht gegenüber VW. Bin mit meinen Fahrzeugen aus dem Konzern schließlich sehr zufrieden.

Aber wenn VW Mist baut und glaubt, die Kunden in D mit einer Flasche Öl zu beschwichtigen, dann haben sie sich gewaltig geschnitten.

Probleme mit AGR Ventilen und Injektoren nach dem Update häufen sich!
Und dann noch die Händler, die beim Ankauf jammern: Ist doch ein Schummeldiesel, die lassen sich nicht verkaufen.

Die Klage kann ich jedem ans Herz legen, da kostenlos. Mann tritt ledilich 35% der Endschädigungssumme am myRight ab, wenn sie Erfolg hat.

Habe es jetzt schon von mehreren leuten und auch im radio gehört bzw gelesen das wenn man das update nicht macht vom Hersteller ne meldung raus geht und ggf die Betriebserlaubnis vom Fahrzeug erlischt bzw beim TÜV dann keine plakete mehr vergeben wird.

Ähnliche Themen

Bei den Amis sollen ja Entschädigungen an Betroffene von mehreren hundert bis tausend Dollar gezahlt werden, bei uns -> siehe Anhang... Gab es letztens beim Update.

my-right geht nur wenn Auto vor 09/2015 gekauft wurde, richtig?

Gutschein

Ja ist doch nett. 30€ Gutschein ist doch besser als nichts.

Ich würde sagen mit myright hast du recht. Schließlich hat man danach ja wissentlich das Auto gekauft.

Da war mein skoda-händler ja großzügig mit mir, ich habe nen 40€ Gutschein bekommen.
Aber trotz dieser gütigen Entschädigung habe ich mich bei myright angemeldet. Es ist eine Frechheit, wie dieser VW-Konzern mit seinen Kunden umgeht.

Wie naiv muss man sein, um zu glauben , dass die ne Software aufspielen und nur der Schadstoffausstoss sinkt? Ohne jegliche Nachteile...

So naiv sind von den Betroffenen sicher die Wenigsten. Leider ist man hierzulande der Übermacht dieser Konzerne und des Staates ausgeliefert.
Meine Erfahrungen übrigens nach dem update:
1. Motor startet schlechter - fühlt sich bisschen so an, als ob die Batterie müde wäre, obwohl sie voll ist.
2. Ganz niedere Drehzahlen mag er gar nicht mehr - besonders im Stadtverkehr muss ich jetzt bei 50 im dritten Gang fahren. Früher ging das geschmeidig im vierten.
3. Etwa 0,3 bis 0,5 Liter höherer Verbrauch.
Langzeitwirkungen bleiben abzuwarten.
Für mich waren das genügend Gründe für myright.de. Die Anmeldung war easy, und zu verlieren hat man ja nichts mehr, denn verloren hat man schon.

Zitat:

@hury schrieb am 6. März 2017 um 06:53:53 Uhr:


Wie naiv muss man sein, um zu glauben , dass die ne Software aufspielen und nur der Schadstoffausstoss sinkt? Ohne jegliche Nachteile...

Da hast du Recht. Die Nachteile sind auf jeden Fall höherer Adblue Verbrauch, aber dafür gibt's ja dann den Gutschein. Die Langzeitfolgen (AGR etc) sind natürlich nicht absehbar.

Allerdings halte ich solche "Symptome" wie schlechteres Startverhalten für Flohhusten, denn dort wird ja nun wirklich nicht eingegriffen!

Ich bin mir absolut sicher, dass es nicht nur beim höheren AdBlue Verbrauch bleiben wird. In dem Fall hätte der VW Konzern gar keine Vorteile durch den Betrug. Da ist mehr. Was genau, weiß ich nicht.

Wie teuer ist den dieses AGR? ungefähr ? Foto

Klar kann man das alles als Einbildung bezeichnen, ist übrigens genau das, was einem auch in der Werkstatt entgegnet wird. Allerdings ist es schon komisch, dass ich genau diese Symptome seit dem update beobachte. Ich fahre meinen octavia übrigens seit 6 Jahren und 130.000km.
Das Startverhalten lässt sich durch Veränderung des Förderbeginnes oder Änderung der Einspritzung etc. ohne Weiteres verändern. Wie in die Software eingegriffen wird erfährt man ja nicht, und das hat gewiss seine Gründe.

Ich glaube nicht, dass es Einbildung ist. Kaltlauf ist open loop, da kann sich ne Menge geändert haben.

Warum sollte was am Startverhalten verändert werden, wenn das Startverhalten nicht prüfrelevant?

Deine Antwort
Ähnliche Themen