Diesel Software Update - Erfahrung

Mercedes GLC X253

Hallo allerseits,

Ich hatte gestern mein Softwaraeupdate auf dem 220d und folgende Erfahrung konnte ich bereits heute machen

1. Adblue halbvoll: vor dem Update Reichweite 14.800 km, nach dem Update 6.800 km
2. Verbrauch: vor dem Update durchschnitt 5,9, kombinierter Weg zur Arbeit 30km 4,9 kein Problem auf ECO
Nach dem Update nicht unter 7 L, trotz eco und voller ECO Anzeige

Viel Spass, ich schau mir das noch eine Weile an, dann werde ich Kontakt aufnehmen. Leider steht demnächst TÜV an, daher musste ich updaten um eine Stilllegung zu vermeiden.

Gruß
C.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht kann man sich mal drauf einigen:

1. Adblue Verbrauch ist total wurscht, weil es hier um ein paar Cent geht, das interessiert wirklich keinen bzw. wenn ich mir ein Auto für über 60k EUR leiste und dann am AdBlue verzweifle, hab ich was falsch gemacht.

2. Bei den Verbrauchswerten gilt seit 100 Jahren: Bei einem Neufahrzeug ist der Verbrauch immer höher als nach einer gewissen Laufleistung, da sich die Komponenten einlaufen bzw. aufeinander abstimmen und der Verbrauch sinkt. Gleiches gilt heutzutage bei modernen Fahrzeugen mit Elektronik, auch diese "lernt" langsam dazu und der Verbrauch wird nach einer Weile wieder sinken, also keine Panik nach den ersten 50km.

3. Ganz allgemein kann man sich nicht ein Fahrzeug zulegen mit 2.000 kg Lebendgewicht + meist übergewichtigem Fahrer, dann noch sportliche Fahrleistungen erwarten und das ganze bei 5 Liter Verbrauch. Ein realistischer Wert beim 250d in Deutschland mag zwischen 7 und 8 Litern liegen, wenn man nicht als Verkehrshindernis unterwegs sein möchte, beim 350d geht es eher Richtung 10 Liter (bei mir aktuell ca. 10,5), liegt doch aber völlig an der individuellen Nutzung und Fahrweise.

448 weitere Antworten
448 Antworten

In der Schweiz werden auch keine Autobahnen gesperrt 🙂 oder Messstationen falsch aufgestellt oder eine ganze Industrie kriminalisiert, wobei ich mal nicht wissen will, wie schädlich der Zucker in der Schweizer Schokolade ist 🙂 die müsste doch auch mal verboten werden *Ironie aus*

An @hoello1

Wird denn in der Schweiz kein Abgastest gemacht ? Außerdem überprüft der TÜV auch die ABS-System-Elektronik etc.

Zitat:

@Chovu schrieb am 13. November 2018 um 09:19:55 Uhr:


Hallo allerseits,

Ich hatte gestern mein Softwaraeupdate auf dem 220d und folgende Erfahrung konnte ich bereits heute machen

1. Adblue halbvoll: vor dem Update Reichweite 14.800 km, nach dem Update 6.800 km
2. Verbrauch: vor dem Update durchschnitt 5,9, kombinierter Weg zur Arbeit 30km 4,9 kein Problem auf ECO
Nach dem Update nicht unter 7 L, trotz eco und voller ECO Anzeige

Viel Spass, ich schau mir das noch eine Weile an, dann werde ich Kontakt aufnehmen. Leider steht demnächst TÜV an, daher musste ich updaten um eine Stilllegung zu vermeiden.

Gruß
C.

Hallo,
mein 250d von 8/2017 hat sein Update beim Räderwechsel letzte Woche bekommen. Am Fahrverhalten und am Dieselverbrauch hat sich nach erstem Eindruck nichts geändert; der BC hat auf meiner Referenzstrecke (400km) 5,6l angezeigt wie vorher mit +/-0,1l auch. Beim ADBlue erwarte ich schon einen Mehrverbrauch, sonst hätte das Ganze auch seinen Zweck verfehlt. Ein Vergleichswert fehlt mir da leider.
Gruß,
W.

Ähnliche Themen

Zitat:

@urmel331 schrieb am 20. November 2018 um 15:54:05 Uhr:


An @hoello1

Wird denn in der Schweiz kein Abgastest gemacht ? Außerdem überprüft der TÜV auch die ABS-System-Elektronik etc.

Ne, Abgastastest wird in CH, bei Fahrtezeugen mit ODB2 Schnittstelle, schon länger nicht mehr gemacht. Ich gehe grundsätzlich persönlich zur MFK Abnahme. Man bleibt bei uns beim Fahrzeug. ODB Verbindung bzw. Test wurde bei mir weder beim Toyota Benziner, Renault Diesel noch Ford Diesel gemacht. Selbstverständlich dürfen keinerlei Kontrolleuchten (wie Airbaig, ABS, usw) an sein.... Da verlässt man sich dann wohl auch die Werks Onboarddiagnose.

War gerade beim Update. Insofern kann ich eine nur sehr kurze Erfahrung berichten. Zur Werkstatt sind es 18 km. Ortsverkehr und kurze Landstraße, max. 70 km/h.
Hinfahrt lt. BC: 6,4 l/100 km.
Rückfahrt nach Update lt. BC: 6,3 l/100 km. Ziemlich gleiche Verkehrsverhältnisse.
Was mir aufgefallen ist: Die Standdrehzahl (jetzt 700) als auch die Drehzahl bei gleichmäßigen Fahren (jetzt 1200) ist um 100 - 200 U/min. niedriger als zuvor, natürlich im selben Modus (Comfort).

Zitat:

@urmel331 schrieb am 20. November 2018 um 15:54:05 Uhr:


An @hoello1

Wird denn in der Schweiz kein Abgastest gemacht ? Außerdem überprüft der TÜV auch die ABS-System-Elektronik etc.

Schweiz ist nicht das einzige Land , wo sowas komplett egal ist ! Wenn ich ihn in 3 monaten nicht abgeben würde (gottseidank), hätte ist das update nicht machen lassen , den in Fanrkreich, und Benelux ist das komplett egal !
Verstehe das bushing in Deutschland einfach nicht !
Wie gesagt es gibt erhrlech noch Leute die nicht mal wissen op sie mit Benziner oder Diesel unterweges sind , gescheige von euo 1-27 , update oder nicht ! Und das ist auch GUT SO

Zitat:

Was mir aufgefallen ist: Die Standdrehzahl (jetzt 700) ...als auch die Drehzahl bei gleichmäßigen Fahren (jetzt 1200) ist um 100 - 200 U/min. niedriger als zuvor, natürlich im selben Modus (Comfort).

Wie soll das denn gehen? ...es sein denn du fährst dann in einem höheren Gang. Die Zahnräder in deinem Getriebe sind immer noch die gleichen. Im gleichen Gang bei gleicher Geschwindigkeit kann sich somit die Drehzahl nicht verändern...

Oder habe ich da etwas falsch verstanden...?

Zitat:

Wie soll das denn gehen? ...es sein denn du fährst dann in einem höheren Gang. Die Zahnräder in deinem Getriebe sind immer noch die gleichen. Im gleichen Gang bei gleicher Geschwindigkeit kann sich somit die Drehzahl nicht verändern...

Hat ja auch keiner behauptet. Natürlich wird jetzt früher hochgeschaltet, wie ein anderer weiter oben auch schon bemerkt hat. Also scheint hier was geändert worden zu sein. Es wird im Modus C jetzt wie vorher im ECO-Modus geschaltet. Vielleicht will man damit ja den sonst vielleicht entstehenden Mehrverbrauch kaschieren.

Zitat:

@Der_MIchi schrieb am 16. November 2018 um 09:25:38 Uhr:


Moin

dann habe ich wohl auch ziemlich Glück gehabt und eine Version bekommen, die keine deutlichen Auswirkungen hat:

  1. S/S läuft eigentlich wie immer, eine Batterie ist noch die erste, BN Werte ohne Motor kalt 75/0.
  2. Getriebe schaltet kalt und in in E subjektiv etwas anders/später, kann sich aber noch einpendeln, ansonsten eben über M+....
  3. Verbrauch nach 1 Tankfüllung 60l und damit gefahrenen 885 km und dem Einsatz Standheizung: 6.8 l/100 km
  4. BC zeigt wie immer zwischen 6.2 und 6.4 l/100 km an
  5. AdBlue Reichweite nach Update 6600 km, jetzt nach 1007 km noch 6300 km.
  6. Vibrationen sind mir keine aufgefallen.

Verbrauch wird sich sicher noch etwas verändern, wenn ich zu meinem "normalen" Fahrprofil zurückkehre. Getriebe sehe ich mir an und wenn ich mal wieder bei Leonberg im Stau stehe, fahre ich nach Renningen und tanke AdBlue......
Der Batterie gönne ich ein paar Züge aus der CTEK.

Nach wie vor bin ich sehr zufrieden mit dem Karch; hätte eigentlich nur schlimmer kommen können und ich müsste wie mein Chef Volvo fahren oder .......
Ich höre jetzt besser auf sonst verunglimpfe ich noch andere Fahrzeughersteller😁

Michael

MoinMoin,

mein 220d ist aus 07/16; im Juli, nachdem ich nach der Inspektion bemerkt hatte, dass trotz vollem AB Tank die AB Reichweite wie vor der Inspektion war, bekam ich einen neuen AB Tank. Danach AB Reichweite bei 12.800 km; nach Rücksprache hieß es neue Software. Seitdem war die SS deutlich seltener aktiv. Vor ein paar Wochen dann der Rückruf und das update.
Da die AB Reichweite nach dem Tausch des Tanks im Vergleich zur gefahrenen Strecke kaum sank, ließ ich mir beim update den Tank wieder vollmachen. Reichweite dann 10.800 km
Nach nunmehr ca. 2.000 km ist die AB Reichweite um 300 km gesunken....finde ich schonmal seltsam, wenn man eigentlich einen höheren AB Verbrauch erwartet.
Spritverbrauch ist m.E. gleich geblieben, dafür stimmt jetzt endlich die Anzeige gegenüber dem ausgeliterten Verbrauch an der Tanke. Vorher ca. 0,5 -1 l mehr Echtverbrauch als angezeigt.
Aber....seit dem neuen Tank bzw. erst recht seit dem Update läuft die SS fast nicht mehr.
Die ersten 2 Jahre null Thema, mittlerweile, trotz täglich verdoppelter Fahrstrecke (einfach zur Arbeit 23 km) nur noch sehr sporadisch. Finde ich sehr seltsam...fragt sich welche Parameter da verändert wurden, die das beeinflussen. Werde mal beim Händler vorbeischauen...erwarte aber eigentlich keine vernünftigen Antworten oder Lösungen. Ansonsten bin ich mit der Kiste eigentlich sehr zufrieden.
Grüße Peter

Vielleicht haben die beim Daimler ja die vielen Posts der S/S-Hasser hier gelesen. Und nun tun sie denen den Gefallen und programmieren es langsam raus 😉
Scheint aber einigen auch wieder nicht recht zu sein...

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 22. November 2018 um 08:52:24 Uhr:


Vielleicht haben die beim Daimler ja die vielen Posts der S/S-Hasser hier gelesen. Und nun tun sie denen den Gefallen und programmieren es langsam raus 😉
Scheint aber einigen auch wieder nicht recht zu sein...

Moin

Das glaube ich ja eher nicht. Die haben keine Zeit mehr, wenn sie hier mitlesen und dann bis Feierabend das Grinsen wieder aus dem Gesicht bekommen sollen......

Michael

Nachdem es jetzt die letzten Tage etwas kälter war, ist mir auch aufgefallen dass die S/S Automatik bei Fahrstrecken von weniger als 10 Km gar nicht mehr arbeitet. Motor läuft immer.
Vor dem Update ging die immer sobald Innenraumtemperatur (ca. 5 min) erreicht war.
Bei diesen kurzen Fahrstrecken komme ich nicht mehr unter 10l/100Km.
Das waren vorher locker 2l weniger.

Hallo zusammen,

hab mein Update nun rund 3 Wochen. Aussagen zum AD Blue verbrauch kann ich noch nicht machen, da ich erst rund 1500 km gefahren bin. Bis auf die obligatorische Halbierung der Reichweite nach dem Update habe ich noch keine verwertbaren Erkenntnisse.
Zu einem möglichen Mehrverbrauch kann ich noch nichts sagen, ich habe vor kurzem auf WR gewechselt, zudem ist die Witterung deutlich schlechter (kälter, stürmisch) geworden ist. Da ich eine genaue Buchführung der letzen 2 Jahre habe behalte ich das mal im Auge und werde berichten

Der Bordcomputer zeigt nach dem Update nun den tatsächlichen Verbrauch an. Vorher hatte ich run einen um 0,4 l geringeren Verbrauch angezeigt bekommen. Das ist ein echter Fortschritt. Ergebnis der letzten Tankung:

Anzeige BC 6,3l/100km. Verbrauch 58,69l für 936 km. Das sind ebenfalls 6,3l.

Gruß Ente

GLC 250d EZ Nov 2016

Zitat:

@Ente1 schrieb am 23. November 2018 um 11:11:22 Uhr:


Hallo zusammen,

hab mein Update nun rund 3 Wochen. Aussagen zum AD Blue verbrauch kann ich noch nicht machen, da ich erst rund 1500 km gefahren bin. Bis auf die obligatorische Halbierung der Reichweite nach dem Update habe ich noch keine verwertbaren Erkenntnisse.
Zu einem möglichen Mehrverbrauch kann ich noch nichts sagen, ich habe vor kurzem auf WR gewechselt, zudem ist die Witterung deutlich schlechter (kälter, stürmisch) geworden ist. Da ich eine genaue Buchführung der letzen 2 Jahre habe behalte ich das mal im Auge und werde berichten

Der Bordcomputer zeigt nach dem Update nun den tatsächlichen Verbrauch an. Vorher hatte ich run einen um 0,4 l geringeren Verbrauch angezeigt bekommen. Das ist ein echter Fortschritt. Ergebnis der letzten Tankung:

Anzeige BC 6,3l/100km. Verbrauch 58,69l für 936 km. Das sind ebenfalls 6,3l.

Gruß Ente

GLC 250d EZ Nov 2016

Danke Dir und allen, die berichten.

Bei mir hat sich jetzt der Verbrauch bei BC 6.9 auf Eco eingependelt (Stadt und Landstr. regelmäßig gleiche Strecke). Hab den Verbrauch mit dem BC nicht abgeglichen. Fazit: knapp 1 L mehr, ist aber auch kälter jetzt, sonst hat sich nichts geändert. Ob wirklich der BC nun reeller misst...tja k.a., da spielen wohl zu viele Variablen rein, um das zu beurteilen.

Zur Drehzahl: m.E. auf Eco keine Veränderung, auf Comfort fand ich ihn schon immer etwas unruhig.

Start/Stop: in der Tat springt es nun sehr viel seltener an, auch auf langen Fahrten.

Gruß
C.

Deine Antwort
Ähnliche Themen