Diesel Software Update - Erfahrung

Mercedes GLC X253

Hallo allerseits,

Ich hatte gestern mein Softwaraeupdate auf dem 220d und folgende Erfahrung konnte ich bereits heute machen

1. Adblue halbvoll: vor dem Update Reichweite 14.800 km, nach dem Update 6.800 km
2. Verbrauch: vor dem Update durchschnitt 5,9, kombinierter Weg zur Arbeit 30km 4,9 kein Problem auf ECO
Nach dem Update nicht unter 7 L, trotz eco und voller ECO Anzeige

Viel Spass, ich schau mir das noch eine Weile an, dann werde ich Kontakt aufnehmen. Leider steht demnächst TÜV an, daher musste ich updaten um eine Stilllegung zu vermeiden.

Gruß
C.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht kann man sich mal drauf einigen:

1. Adblue Verbrauch ist total wurscht, weil es hier um ein paar Cent geht, das interessiert wirklich keinen bzw. wenn ich mir ein Auto für über 60k EUR leiste und dann am AdBlue verzweifle, hab ich was falsch gemacht.

2. Bei den Verbrauchswerten gilt seit 100 Jahren: Bei einem Neufahrzeug ist der Verbrauch immer höher als nach einer gewissen Laufleistung, da sich die Komponenten einlaufen bzw. aufeinander abstimmen und der Verbrauch sinkt. Gleiches gilt heutzutage bei modernen Fahrzeugen mit Elektronik, auch diese "lernt" langsam dazu und der Verbrauch wird nach einer Weile wieder sinken, also keine Panik nach den ersten 50km.

3. Ganz allgemein kann man sich nicht ein Fahrzeug zulegen mit 2.000 kg Lebendgewicht + meist übergewichtigem Fahrer, dann noch sportliche Fahrleistungen erwarten und das ganze bei 5 Liter Verbrauch. Ein realistischer Wert beim 250d in Deutschland mag zwischen 7 und 8 Litern liegen, wenn man nicht als Verkehrshindernis unterwegs sein möchte, beim 350d geht es eher Richtung 10 Liter (bei mir aktuell ca. 10,5), liegt doch aber völlig an der individuellen Nutzung und Fahrweise.

448 weitere Antworten
448 Antworten

Nicht mehr sicher ob das nageln schon beim nächsten oder erst beim übernächsten Update der "Motor"software weg war.

Ok danke erstmal für deine Info.
Weißt du was genau so genagelt hat?

Der Meister sagte was von anderem Zündverhalten des Diesels zur Verbrennungsoptimierung. Halt typisch für uns die noch "alte" Diesel gehört haben.

Ok. Da sie meinen sie haben nur getriebe gemacht werde ich sie wegem Motor update ansprechen. Danke dir

Ähnliche Themen

Also so eine Motorsteuerung adaptiert über die Zeit einige Daten. Wenn dies alles beim Update zurück gesetzt wurde, dann dauert es wieder. Das mit den 1000km kann schon hinkommen.

Du meinst ich müsste noch fahren? Verstehe nicht was getriebe mit diesem tickern zu tun hat.

Beide spielen zusammen. Motor- und Getriebesoftware. Bei einem update erhälst Du Basisfunktionalität. Diese beobachtet Dich wie du fährst, welche Streckenprofile, wie du bremsen und beschleunigen tust und justiert sich bei jeder Fahrt etwas feiner an Dich heran. Im Ergebnis hast du eine perfekt auf dich abgestimmte Einheit. Man merkt es nicht und fühlt sich wohl. Aber es braucht seine Zeit. Das Nageln verändert sich. Ich bin es trotzdem erst später wieder auf ein Niveau los geworden wie im Neuwagen. MB hat da mit updates wohl etwas nachgebessert und nicht darüber gesprochen. Das letzte Motorupdate hat mein 2ter 250d im Januar erhalten. Im März hab ich ihn dann geplant durch ein anderes Fabrikat ersetzt. Ich geniesse nun viel Stille beim fahren.
Und für den Fall der Fälle, dokumentier dein Gespräch jetzt zeitnah mit dem Händler zum Beispiel im eMail Text für den nächsten Besuch. Freundlich, nicht bewerten mit der Bitte nochmals kurz ein Ohr draufzuwerfen.

Ok danke für deine super Erklärung. Das heisst es besteht die Hoffnung das sich das Nageln entfernt

Ja ich habe schon über dem Kundenservice in Maastricht gehandelt. Da sich die Herrschaften echt doof angestellt haben und alles als Stand der Technik abhaken wollen. Bin gespannt was rauskommt. Sie hätten wenigsten Bei Mercedes nachfragen können oder Motor Update aufspielen können. Die sind der Meinung das es früher auch war aber ich nie war genommen habe

@lex-golf
Kann das auch vom Mengenregelventil kommen? Kann jetzt genau unterscheiden ob tickern oder Nageln. Ist wirklich lastabhängig.

Sorry, bin kein Techniker. Ich kann sehr gut "dumme" Fragen beim Freundlichen stellen, Und das so lange bis ich denke ich habs verstanden. Und ich hatte ja das gleiche Thema wie Du.
Was ist das für ein Ventil? Sprit? = Einspritzung? = Motorsoftware? Also eine Kombination von Geriebe und Motodsteuerung. So würde ich das als Laie interpretieren. Kannst ja beim 2. drüberhören mal fragen.

Ok. Dieses ventil befindet sich in der Hochdruckpumpe.
Ok werde dann Montag schauen.

Wir sind gespannt hier im Forum.

Ja ich auch. 🙂

Also... Suchen ein Vergleichsfahrzeug um DIESES Geräusch zu vergleichen bzw ob es das andere auch dieses tickern hat. Was meiner Meinung nach nix bringt. Aber... Scheint länger zu gehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen