Diesel Software Update - Erfahrung

Mercedes GLC X253

Hallo allerseits,

Ich hatte gestern mein Softwaraeupdate auf dem 220d und folgende Erfahrung konnte ich bereits heute machen

1. Adblue halbvoll: vor dem Update Reichweite 14.800 km, nach dem Update 6.800 km
2. Verbrauch: vor dem Update durchschnitt 5,9, kombinierter Weg zur Arbeit 30km 4,9 kein Problem auf ECO
Nach dem Update nicht unter 7 L, trotz eco und voller ECO Anzeige

Viel Spass, ich schau mir das noch eine Weile an, dann werde ich Kontakt aufnehmen. Leider steht demnächst TÜV an, daher musste ich updaten um eine Stilllegung zu vermeiden.

Gruß
C.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht kann man sich mal drauf einigen:

1. Adblue Verbrauch ist total wurscht, weil es hier um ein paar Cent geht, das interessiert wirklich keinen bzw. wenn ich mir ein Auto für über 60k EUR leiste und dann am AdBlue verzweifle, hab ich was falsch gemacht.

2. Bei den Verbrauchswerten gilt seit 100 Jahren: Bei einem Neufahrzeug ist der Verbrauch immer höher als nach einer gewissen Laufleistung, da sich die Komponenten einlaufen bzw. aufeinander abstimmen und der Verbrauch sinkt. Gleiches gilt heutzutage bei modernen Fahrzeugen mit Elektronik, auch diese "lernt" langsam dazu und der Verbrauch wird nach einer Weile wieder sinken, also keine Panik nach den ersten 50km.

3. Ganz allgemein kann man sich nicht ein Fahrzeug zulegen mit 2.000 kg Lebendgewicht + meist übergewichtigem Fahrer, dann noch sportliche Fahrleistungen erwarten und das ganze bei 5 Liter Verbrauch. Ein realistischer Wert beim 250d in Deutschland mag zwischen 7 und 8 Litern liegen, wenn man nicht als Verkehrshindernis unterwegs sein möchte, beim 350d geht es eher Richtung 10 Liter (bei mir aktuell ca. 10,5), liegt doch aber völlig an der individuellen Nutzung und Fahrweise.

448 weitere Antworten
448 Antworten

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 15. Dezember 2019 um 23:19:47 Uhr:


Könnte es sein, dass der erhöhte Spritverbrauch seit dem Diesel Update vorwiegend mit höheren Tempi zusammenhängt? @elchasi und @e220stein, fährt ihr des öfteren schneller 130kmh oder gar Bleifuss?

Der Dieselverbrauch ist seit dem Update NICHT höher, nur die Anzeige stimmt jetzt mit dem Auslitern überein.
Ich fahre regelmäßig auch auf deutschen Autobahnen.
Wenn es der Verkehr zulässt so zwischen 170 und 190 km/h.

@hoellol1 bei mir das gleiche. Der Verbrauch ist nicht höher. Er wird nur korrekt angezeigt. Dennoch bewegen wir den GLC immer recht sparsam, zwischen 7 und 8 Litern. Nur wenn wir mal wirklich lange über 200 fahren, merkt man, dass der 220d mit der 170 PS Maschine etwas überfordert ist. Dann geht der Verbrauch auch mal Richtung 9,5 Litern. Aber trotzdem, es ist eine Wand im Wind und bei Vollgas mit 4Matic finde ich das immer noch Ok.

Ich habe nach dem Update 0,4 l Kraftstoff-Mehrverbrauch, wohl auch etwas mehr AdBlue, aber das ist ohnehin uninteressant. Ich interessiere mich in erster Linie für die Realität an der Zapfsäule, nicht für die Anzeige im Bordcomputer. Letztere ist derzeit aber relativ real.
Fest steht für mich, dass noch mehr CO2 in die Luft geblasen werden soll! Wann endet der Wahnsinn?

Hi, letzte Woche habe ich das Update (ja wohl zwangsläufig) machen lassen - seither spinnt der Bordcomputer! ABS und EPS seien außer Funktion; Reifendruck-Überwachung = ohne Funktion, Sicherheitssystem eingeschränkt... Ist ein E/220 Kombi

Ähnliche Themen

Dann da wieder hin, wo du das Update hast machen lassen. Zuvor Ersatzfahrzeug zusichern lassen, ist ja nun eine Gewährleistungssache. ABS und ESP sind sicherheitsrelevant und sind Hersteller zugesicherte Funktionen, die vor dem Update funktioniert haben. (Mit dem RDKS würde ich das genauso sehen.)

Hat wer das auch? Im April 2019 Update draufgespielt bekommen. Seitdem zeigt mir das Adblue Infosystem eine Reichweite von 11.100km. Und das seit gefahrenen 15.000km. Fehlerspeicher habe ich schon auslesen lassen - ohne Ergebnis....

Ich weiß ja nicht wann und wieviel Adblue du eingefüllt hast und wie da der Füllstand / Füllstandanzeige ausgesehen hat.
Ich brauche nach dem Update für 1.000 km 1 Liter Adblue. (Getestet nach 23.000 gefahrenen km)
Und die Anzeige stimmt bei mir auch nicht...
Beispiel:
Anzeige vollgetankt: 12.500 km
Gefahrene km: 5.000 km
Anzeige dann: 10.500

Sorry, wie genau bzw. wie ernst nehmt Ihr denn diese Anzeige??
Der reale Verbrauch hängt von der Situation ab, alles angezeigte ist eh nur ein Näherungswert.

Oder
- nehmt Ihr die Tankanzeige mit den möglichen Restkilometern ernst? Und beschwert Euch dann, wenn Ihr nicht exakt x km noch fahren konntet, sondern viel eher (oder, schlimmer noch: später) Tanken musstet?
- nehmt Ihr die Restkilometer zusammen mit der Ankunftszeit laut Navi bis zum Ziel ernst und wartet dann brav vorm Haus, bis die ursprünglich errechnete Zeit auch die aktuelle ist?

SCNR... aber überlegt dich mal!!

Zitat:

@Murmeltier08 schrieb am 4. Januar 2020 um 17:37:26 Uhr:


Hat wer das auch? Im April 2019 Update draufgespielt bekommen. Seitdem zeigt mir das Adblue Infosystem eine Reichweite von 11.100km. Und das seit gefahrenen 15.000km. Fehlerspeicher habe ich schon auslesen lassen - ohne Ergebnis....

War bei mir genauso, irgendwann kommt dann "Adbluestand kann nicht gelesen werden" und kurz darauf "Neustart in 780km nicht mehr möglich".

Dann hast du die Fehlermeldungen 🙂.

Einige Werkstätten versuchen dann dem Kunden einen neuen Sensor inkl. Tankausbau um 2000.- aufs Auge zu drücken. Das ist aber nur ein SW Fehler nach dem update, bei mir wurde das Problem mit dem löschen der Fehlermeldungen in der Benz Werkstatt dauerhaft gelöst und der KM Stand in der Adblue Anzeige rechnet retour.

Als ich unseren GLC 250d (Jahreswagen EZ 09/2017) vor etwas mehr als einem Jahr übernommen habe, habe ich mit meinem Werkstattmeister ein längeres Infogespräch u.a. über Adblue geführt. Der Meister hat mir schon damals gesagt, dass die Sensoren für die Adblue-Anzeige sehr sensibel sind und er mir dringend empfiehlt bei eigener Betankung mit Adblue darauf zu achten, dass ich nicht zu viel einfülle um eine Beschädigung der Sensoren zu vermeiden. Er hat mir auch dazu geraten die Befüllung an der Tanke mit einer Zapfpistole vorzunehmen und sobald die Zapfpistole "ausklickt" die Betankung zu beenden.
Daran habe ich mich auch gehalten und bin damit bisher sehr gut beraten gewesen. Er hat mir auch gesagt, dass die Anzeige eine "Mindestrestlaufstrecke" ist und man im Realen viel mehr Km mit der Tankfüllung fahren kann...
Ich fühle mich mit diesen Infos sehr gut beraten um mich vor einem möglichen Schaden zu bewahren.

Hallo in der Runde

Habe auch einen Getriebe Update bekommen.
Jetzt nagelt es beim beschleunigen. Bin jetzt 509 km gefahren. Hat es was damit zu tun? Oder. Mei t ihr es legt sich?

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 14. April 2020 um 20:26:11 Uhr:


Hat es was damit zu tun?

Nein.

Zitat:

Oder. Mei t ihr es legt sich?

Nein.

-> Werkstatt und überprüfen lassen.

Habe ich bereits. Die sagen alles normal. Wie immer wenn man kein Bock oder keine Ahnung hat. Habe jetzt über Kundencenter versucht. Mal schauen was rauskommt. Aber vorm Service war das Definitiv nicht. Aber kann das ich leider nicht beweisen. Frage mich erhlich was passiert sein kann. Davor, bis das Fahrzeug in der Werkstatt war, war alles schön ruhig. Danach gleich das tickern oder Nageln gehört. Was ist bloß passiert. Kann mir das nicht erklären. Das einzige was sie gesagt haben... Fahren sie 1000 km. NACH UPDATE müssen sich alle Werte wieder sammeln

Vorschlag: Lass Dir alle Softwarestände vor und nach dem Update geben. So erfuhr ich das neben dem "Getriebe" auch ein "Motorsteuerung" update eingespielt wurde. Meine MB Werkstatt konnte das in ihrer Fahrzeughistorie auslesen. Keine Ahnung ob die alle führen (müssen). Und ja, ich erinnere mich an eines nachdem der Diesel wieder deutlich ein Diesel war. Aber 1/2 Updates später wars auch wieder weg.

Meinst die haben doch einen Motor Update gemacht? Hatte ausführlich gesagt das kein Update will. Die sagen auch sie hätten keins gemacht. Wie meinst das mit 1/2 Update später war es weg?

Deine Antwort
Ähnliche Themen