Diesel Software Update - Erfahrung

Mercedes GLC X253

Hallo allerseits,

Ich hatte gestern mein Softwaraeupdate auf dem 220d und folgende Erfahrung konnte ich bereits heute machen

1. Adblue halbvoll: vor dem Update Reichweite 14.800 km, nach dem Update 6.800 km
2. Verbrauch: vor dem Update durchschnitt 5,9, kombinierter Weg zur Arbeit 30km 4,9 kein Problem auf ECO
Nach dem Update nicht unter 7 L, trotz eco und voller ECO Anzeige

Viel Spass, ich schau mir das noch eine Weile an, dann werde ich Kontakt aufnehmen. Leider steht demnächst TÜV an, daher musste ich updaten um eine Stilllegung zu vermeiden.

Gruß
C.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht kann man sich mal drauf einigen:

1. Adblue Verbrauch ist total wurscht, weil es hier um ein paar Cent geht, das interessiert wirklich keinen bzw. wenn ich mir ein Auto für über 60k EUR leiste und dann am AdBlue verzweifle, hab ich was falsch gemacht.

2. Bei den Verbrauchswerten gilt seit 100 Jahren: Bei einem Neufahrzeug ist der Verbrauch immer höher als nach einer gewissen Laufleistung, da sich die Komponenten einlaufen bzw. aufeinander abstimmen und der Verbrauch sinkt. Gleiches gilt heutzutage bei modernen Fahrzeugen mit Elektronik, auch diese "lernt" langsam dazu und der Verbrauch wird nach einer Weile wieder sinken, also keine Panik nach den ersten 50km.

3. Ganz allgemein kann man sich nicht ein Fahrzeug zulegen mit 2.000 kg Lebendgewicht + meist übergewichtigem Fahrer, dann noch sportliche Fahrleistungen erwarten und das ganze bei 5 Liter Verbrauch. Ein realistischer Wert beim 250d in Deutschland mag zwischen 7 und 8 Litern liegen, wenn man nicht als Verkehrshindernis unterwegs sein möchte, beim 350d geht es eher Richtung 10 Liter (bei mir aktuell ca. 10,5), liegt doch aber völlig an der individuellen Nutzung und Fahrweise.

448 weitere Antworten
448 Antworten

Zitat:

@luis06 schrieb am 26. Januar 2019 um 03:37:18 Uhr:



Zitat:

@peter1glk schrieb am 25. Januar 2019 um 23:12:44 Uhr:


kann man aus ausland auch bei der sammelklage mitmachen?

achja mein werkstattmeister musste auch zugeben das meiner einen sehr hohen diesel verbrauch hat - er ist knapp 100km gefahren.

leider will er mir die aussage nicht schriftlich geben🙁((((

Wenn jetzt noch die SS ausfällt, dann deckt sich dies zu 100% mit meinem GLC nach dem Upsdate.

ja s/s war auch dunkel, wirde zwischenzeitlich durch batterietausch wieder in gang gebracht - aber der glc kommt weg - mir reicht mit dem glc - der 2. nur mit problemen

Zitat:

@peter1glk schrieb am 25. Januar 2019 um 23:12:44 Uhr:


kann man aus ausland auch bei der sammelklage mitmachen?

achja mein werkstattmeister musste auch zugeben das meiner einen sehr hohen diesel verbrauch hat - er ist knapp 100km gefahren.

leider will er mir die aussage nicht schriftlich geben🙁((((

Meister hat 100km Proberunde gedreht😕
Falls ja wohl eher nicht nur mit sanftem Gaspedel steicheln.

Klar der ist ja nicht doof... 🙄😉

GLC 250d aus 09/2017. Dieselupdate Anfang November aufgespielt, seitdem 6.500 km gefahren, davon in 4 Wochen allein 1.500 Km im Großraum unseres Wintersportortes in Österreich unter sehr sehr winterlichen Bedingungen. Durchschnittsverbrauch auf die 6.500 Km liegt bei 7,1L/100 Km.
Wir können uns nicht beklagen.

... 250d, da komm ich wieder mit der Frage. Kann es sein, dass das Update verbrauchstechnisch beim 220d mehr zu Buche schlägt - als beim 250d.
Und klar ist auch, deine gut 7l sind höchstwahrscheinlich nur ohne AB Hochgeschwindigkeitsfahrten möglich. (Austria 130km/h max.)

Ähnliche Themen

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 26. Januar 2019 um 19:54:03 Uhr:



Und klar ist auch, deine gut 7l sind höchstwahrscheinlich nur ohne AB Hochgeschwindigkeitsfahrten möglich. (Austria 130km/h max.)

Stimmt, BAB in Deutschland ist auch dabei und das selten schneller als 150 km/h ...und ans Ziel kommen wir so auch... aber alles im Comfort- oder Sportmodus.

Jetzt hatten wir echt die ganze Woche um die 0 Grad oder weniger. Diverse Stadt- und Landstrassenfahrten sowie eine längere Fahrt auf der Autobahn, alles mit ECO oder Comfort. Siehe Bild, wir können uns nicht beklagen, trotz Update.

Ac037713-e898-4cbe-8c41-63dc9fa19d02

Zitat:

@716 schrieb am 27. Januar 2019 um 23:04:44 Uhr:


Jetzt hatten wir echt die ganze Woche um die 0 Grad oder weniger. Diverse Stadt- und Landstrassenfahrten sowie eine längere Fahrt auf der Autobahn, alles mit ECO oder Comfort. Siehe Bild, wir können uns nicht beklagen, trotz Update.

400 km sind aber auch noch wirklich repräsentativ bzw.
aussagekräftig !

Zitat:

@elchhasi schrieb am 27. Januar 2019 um 23:07:10 Uhr:



Zitat:

@716 schrieb am 27. Januar 2019 um 23:04:44 Uhr:


Jetzt hatten wir echt die ganze Woche um die 0 Grad oder weniger. Diverse Stadt- und Landstrassenfahrten sowie eine längere Fahrt auf der Autobahn, alles mit ECO oder Comfort. Siehe Bild, wir können uns nicht beklagen, trotz Update.

400 km sind aber auch noch wirklich repräsentativ bzw.
aussagekräftig !

Wollte schreiben NICHT repräsentativ!!

Ca. 13.000km nach dem Update ist der Verbrauch bei gleicher (rasanter) Fahrweise um 1,5-2 l gestiegen. Spitzen-Durchschnittsvebrauch lag früher bei max 10,5l, jetzt gerne mal 12,5l.
Fahrweise (2/3 Gesamt von 170.000): 1/4 Stadtverkehr, 1/4 Landstraßen, 1/2 Autobahn (50% 90-140, 50% 160-210).
Die Grenze 10,5 wurde 155.000 km im Mittel nicht überschritten.
Im Ortsverkehr lag der Verbrauch immer zwischen 7,5 und 8l, jetzt 9,5l.
An den Winterreifen dürfte es teilweise liegen, aber die waren flammneu und schon 2.000 drauf, als das Problem auftrat. Jetzt hat sich, trotz starker Abnutzung, der Verbrauch nicht erhöht.

Fazit: Kann sein, dass sich der Verbrauch erst mit der Zeit ergibt, aber schlagartig nach einem bestimmten Km-Stand ... ist schon ziemlich auffällig. Würde mich aber nur ärgern, wenn ich das Auto gekauft und nicht in 3 Wochen abgeben würde..

Zitat:

@elchhasi schrieb am 27. Januar 2019 um 23:07:10 Uhr:



Zitat:

@716 schrieb am 27. Januar 2019 um 23:04:44 Uhr:


Jetzt hatten wir echt die ganze Woche um die 0 Grad oder weniger. Diverse Stadt- und Landstrassenfahrten sowie eine längere Fahrt auf der Autobahn, alles mit ECO oder Comfort. Siehe Bild, wir können uns nicht beklagen, trotz Update.

400 km sind aber auch noch wirklich repräsentativ bzw.
aussagekräftig !

Wer sagt dir den, dass wir nur 400km seit dem Update gefahren sind? Ich stelle beim Tanken immer alles auf Null. Sind jetzt schon über 1500 km gefahren seit dem Update. Hatte bereits schon mal erwähnt hier, dass ich die ersten KM nach dem Update keine negativen Auswirkungen bemerkt habe. Jetzt habe ich mich nochmals gemeldet, dass wir immernoch zufrieden sind mit dem Verhalten nach dem Update. Aber, gebe dir
insofern Recht, dass je mehr Zeit vergeht, die Werte representativer sind. Wie gesagt, zur Zeit alles im Lot bei uns.

Losgelöst von der ganzen Benzindiskussion nervt es mich extrem, dass mit der aktuellen Software jedes Mal das Entertain-System stumm geschaltet wird, wenn sich der GLC mit dem iPhone verbindet. Nur lösbar bisher, indem man die Bluetooth-Verbindung kappt. Ansonsten kein Ton mehr vom Radio oder den Medien. Sowas beklopptes :-(

Zitat:

@Q5er schrieb am 31. Januar 2019 um 10:02:01 Uhr:


Losgelöst von der ganzen Benzindiskussion nervt es mich extrem, dass mit der aktuellen Software jedes Mal das Entertain-System stumm geschaltet wird, wenn sich der GLC mit dem iPhone verbindet. Nur lösbar bisher, indem man die Bluetooth-Verbindung kappt. Ansonsten kein Ton mehr vom Radio oder den Medien. Sowas beklopptes :-(

DIESER BEITRAG GEHÖRT N I C H T ZU DIESEM THEMA

Zitat:

@Q5er schrieb am 31. Januar 2019 um 10:02:01 Uhr:


Losgelöst von der ganzen Benzindiskussion nervt es mich extrem, dass mit der aktuellen Software jedes Mal das Entertain-System stumm geschaltet wird, wenn sich der GLC mit dem iPhone verbindet. Nur lösbar bisher, indem man die Bluetooth-Verbindung kappt. Ansonsten kein Ton mehr vom Radio oder den Medien. Sowas beklopptes :-(

Das kann ich nicht bestätigen, die Musik, egal ob vom USB-stick oder Radio läuft bei mir weiter wenn sich das Iphone mit dem Fahrzeug verbindet. Habe ich vor einer Stunde noch live gehabt....

250d aus 12/2017 mit Update im Dezember, seitdem rund 2.000km gefahren. Vorher 8,6l und hinterher 8,6l. In den Niederlanden vorher 5,0l und hinterher 5,0l. AdBlue Verbrauch vermutlich um ca. 60-80% erhöht, aber zum einen bisher schwer erkennbar und mir zum anderen auch völlig egal, weil AdBlue auch jetzt so gut wie keinen Einfluss auf die Gesamtkosten des Fahrzeugs hat.
Meines Wissens sind 220d und 250d völlig unterschiedliche Motoren.

Vorher hast du die Information. Meines Wissens unterscheiden sich 220d/250d nur durch andere Software. Die Leistung wird beim 220d SW mässig "gedrosselt".

Könnte aber natürlich sein, dass das Diesel Update unterschiedliche Auswirkungen auf 220d bzw. 250d haben könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen