Diesel Software Update - Erfahrung

Mercedes GLC X253

Hallo allerseits,

Ich hatte gestern mein Softwaraeupdate auf dem 220d und folgende Erfahrung konnte ich bereits heute machen

1. Adblue halbvoll: vor dem Update Reichweite 14.800 km, nach dem Update 6.800 km
2. Verbrauch: vor dem Update durchschnitt 5,9, kombinierter Weg zur Arbeit 30km 4,9 kein Problem auf ECO
Nach dem Update nicht unter 7 L, trotz eco und voller ECO Anzeige

Viel Spass, ich schau mir das noch eine Weile an, dann werde ich Kontakt aufnehmen. Leider steht demnächst TÜV an, daher musste ich updaten um eine Stilllegung zu vermeiden.

Gruß
C.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht kann man sich mal drauf einigen:

1. Adblue Verbrauch ist total wurscht, weil es hier um ein paar Cent geht, das interessiert wirklich keinen bzw. wenn ich mir ein Auto für über 60k EUR leiste und dann am AdBlue verzweifle, hab ich was falsch gemacht.

2. Bei den Verbrauchswerten gilt seit 100 Jahren: Bei einem Neufahrzeug ist der Verbrauch immer höher als nach einer gewissen Laufleistung, da sich die Komponenten einlaufen bzw. aufeinander abstimmen und der Verbrauch sinkt. Gleiches gilt heutzutage bei modernen Fahrzeugen mit Elektronik, auch diese "lernt" langsam dazu und der Verbrauch wird nach einer Weile wieder sinken, also keine Panik nach den ersten 50km.

3. Ganz allgemein kann man sich nicht ein Fahrzeug zulegen mit 2.000 kg Lebendgewicht + meist übergewichtigem Fahrer, dann noch sportliche Fahrleistungen erwarten und das ganze bei 5 Liter Verbrauch. Ein realistischer Wert beim 250d in Deutschland mag zwischen 7 und 8 Litern liegen, wenn man nicht als Verkehrshindernis unterwegs sein möchte, beim 350d geht es eher Richtung 10 Liter (bei mir aktuell ca. 10,5), liegt doch aber völlig an der individuellen Nutzung und Fahrweise.

448 weitere Antworten
448 Antworten

Zitat:

@moe-fisto schrieb am 23. Januar 2019 um 15:03:28 Uhr:



Zitat:

@hoellol1 schrieb am 23. Januar 2019 um 12:23:45 Uhr:


Nach bisherigen Schilderungen soll sich die im BC angezeigte AdBlue Reichweite etwa halbieren. Sprich bei bei vollem Tank vor Update ca. 27000km, nach Update ca. 13000km.

Bei dir nur noch 7600km - oder war dein Tank beim Update nicht voll?

Ich hatte das Fahrzeug zum Service B beim Freundlichen - im Jahr beim Service A zuvor wurde AdBlue wieder komplett aufgefüllt und die Reichweite auf die ca. 27.000 zurück gesetzt. Diesmal wurde AdBlue wieder komplett aufgefüllt, aber seitdem habe ich jene max. Reichweite im BC. Auf Anfrage beim Freundlichen, ob das Diesel Softwareupdate aufgespielt wurde (ich hatte nämlich kein Schreiben dazu erhalten), bekam ich ein "Nein" als Antwort, aber so richtig erklären konnte/wollte man mir diese neue Reichweite nicht.

Ich bin nach dem Update ca. 1000km gefahren ,bis die richtige Ad Blue Reichweite angezeigt wurde.

Wenn ich zurück rechne, sind es 13 500 km Reichweite bei vollem Ad Bluetank.Der Bordcomputer muss

erst deinen Fahrstiel ausrechnen,um genau anzuzeigen.

Zitat:

@dakota22 schrieb am 23. Januar 2019 um 15:37:44 Uhr:



Ich bin nach dem Update ca. 1000km gefahren ,bis die richtige Ad Blue Reichweite angezeigt wurde.
Wenn ich zurück rechne, sind es 13 500 km Reichweite bei vollem Ad Bluetank.Der Bordcomputer muss
erst deinen Fahrstiel ausrechnen,um genau anzuzeigen.

Dann berechnet der Bordcomputer also meinen Fahrstil ergo seit September 2018 und 5000 gefahrenen Kilometern derzeit immer noch? 😉 Irgendwas stimmt da mMn nicht. Der Verbrauch vor Service B wurde bei mir defintiv ganz anders angezeigt und S/S hat auch bei Minustemperaturen (mit warmen Motor) immer funktioniert. Und nein, die Batterie ist voll.

Das sind meine Werte derzeit nur Kurzstrecken - kein Stadtverkehr ! Stop Einrichtung ist seit dem Update eh ausser Betrieb.

Ich finde ein bisschen viel !

Img-9960

Zitat:

@Palmyra schrieb am 23. Januar 2019 um 17:32:48 Uhr:


Das sind meine Werte derzeit nur Kurzstrecken - kein Stadtverkehr ! Stop Einrichtung ist seit dem Update eh ausser Betrieb.

Ich finde ein bisschen viel !

Bei den aktuellen Temperaturen kommt mein 350d ohne SW-Update im Kurzstreckenverkehr auch kaum unter 10l, d.h. ein Mehrverbrauch von über einen Liter.
Start/Stop ist aber nach ein paar km immer aktiv und das ist gut so.

Ähnliche Themen

Aktuell ist es ja sogar im Rheinland winterlich. Es ist auch normal, dass der Wagen sich da etwas mehr nimmt als sonst. Aber in diesem dritten Winter mit dem GLC stelle ich nun doch fest, dass er richtig zulangt. Die kleinen Balken in der Tankuhr verabschieden sich aktuell sehr schnell und man hat das Gefühl, der Kraftstoff läuft nur so durch die Leitungen. Ich bin nun bei 8,5 bis 9 Litern Diesel auf 100 KM. Das Update dürfte also doch seine Auswirkungen haben.

Bin gestern ein Modell eines Wettbewerbers gefahren. Start-Stopp-Automatik funktionierte an der ersten Ampel, trotz Sitzheizung, Klimaanlage und Heckscheibenheizung. Ich habe meine Start-Stopp-Automatik seit Tagen nicht mehr gespürt.

Die Erfahrungen hier sind 100 % ig deckungsgleich mit denen die ich gemacht habe. Dazu kommen noch 2 Urteile gegen MB die genau dies bemängeln und den Klägern Schadenersatz zuzspricht. Was macht MB - Berufung. Hier gibt es nur Musterfeststellungsklage gegen Mercedes.
Gibt es hier im Forum einen RA oder fachlich geschulten Juristen zu folgender Frage: Wenn der manipulierte Wagen verkauft wurde, man als Eigentümer aber seinerzeit vom Kraftfahrtbundesamt zum SWUD aufgefordert wurde, erlischt der Schadenersatzanspruch mit dem Verkauf an einen Dritte oder bleibt der Anspruch bestehen?

Zitat:

@Chovu schrieb am 13. November 2018 um 09:19:55 Uhr:


Hallo allerseits,

Ich hatte gestern mein Softwaraeupdate auf dem 220d und folgende Erfahrung konnte ich bereits heute machen

1. Adblue halbvoll: vor dem Update Reichweite 14.800 km, nach dem Update 6.800 km
2. Verbrauch: vor dem Update durchschnitt 5,9, kombinierter Weg zur Arbeit 30km 4,9 kein Problem auf ECO
Nach dem Update nicht unter 7 L, trotz eco und voller ECO Anzeige

Viel Spass, ich schau mir das noch eine Weile an, dann werde ich Kontakt aufnehmen. Leider steht demnächst TÜV an, daher musste ich updaten um eine Stilllegung zu vermeiden.

Gruß
C.

Hallo, habe auch mein Softwareupdate beim 220d hinter mir, so ein scheiss.
Solange Motor kalt schaltet er ruckig und dreht höher bevor er schaltet, beschleunigen kann ich keinen Unterschied feststellen, aber endgeschwindigkeit mindestens 10 km/h weniger. Man hat das Gefühl als wird man ab 180 gebremst.
Adblue hab ich noch nicht kontrolliert.
Aber ich überlege ernsthaft stunk zu machen.
Zudem Update Audio 20. seitdem ständig Abstürze des Radios, navi startet nicht.
So ein toller wagen, den man so schnell durch das Werk ruiniert bekommt.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 23. Januar 2019 um 17:38:34 Uhr:


Bei den aktuellen Temperaturen kommt mein 350d ohne SW-Update im Kurzstreckenverkehr auch kaum unter 10l, d.h. ein Mehrverbrauch von über einen Liter.
Start/Stop ist aber nach ein paar km immer aktiv und das ist gut so.

Dito 😉

Mein S/S ist seit dem Update Anfang November mehr oder weniger stillgelegt - ich glaube irgendetwas stimmt da nicht .

Ich denke wir sollten alle dies von DB nicht einfach so hinnehmen sondern versuchen irgendwie gemeinsam etwas zu unternehmen - so einfach sollte es auch nicht gehen .

Zitat:

@Palmyra schrieb am 25. Januar 2019 um 11:57:36 Uhr:


Mein S/S ist seit dem Update Anfang November mehr oder weniger stillgelegt - ich glaube irgendetwas stimmt da nicht .

Ich denke wir sollten alle dies von DB nicht einfach so hinnehmen sondern versuchen irgendwie gemeinsam etwas zu unternehmen - so einfach sollte es auch nicht gehen .

Bei mir ging S/S schon vor dem Update nicht. Ich habe mit dem Update eine neue Batterie bekommen und seit dem ist alles wieder ok, selbst im gerade befindlichen Winterurlaub bei Temperaturen um die -10 Grad funktioniert es. Dauert nur etwas länger. Gefahren bin ich seit dem Batterietausch Anfang November schon über 6.000 km.
Alles Tipp topp...

Hallo Leute,

habe kurz vor Weihnachten 2018 mein Update bekommen! Fazit:
1-1,5 Liter auf 100 KM mehr Diesel - AdBlue Verbrauch hat sich verdoppelt! 😠
Ich bin am überlegen, ob ich mich der "Sammelklage" anschließe.
Einfach Spitze von 5l auf 9l Liter (5l Werksangabe) war vor dem Update auf ca. 7,5 l + - .
Achso, die Motorleistung, hat sich nicht verändert! Wohin meine Überlegungen gehen,
kann man sich wohl denken!!!!
Ich, jedenfalls bin Pappe satt. Nach ca. 35 Jahre Mercedes :😰🙄

Seit gegrüßt!🙂

kann man aus ausland auch bei der sammelklage mitmachen?

achja mein werkstattmeister musste auch zugeben das meiner einen sehr hohen diesel verbrauch hat - er ist knapp 100km gefahren.

leider will er mir die aussage nicht schriftlich geben🙁((((

Hallo Peter,

diese Frage kann ich die leider nicht beantworten! Sorry!!🙂

Zitat:

@peter1glk schrieb am 25. Januar 2019 um 23:12:44 Uhr:


kann man aus ausland auch bei der sammelklage mitmachen?

achja mein werkstattmeister musste auch zugeben das meiner einen sehr hohen diesel verbrauch hat - er ist knapp 100km gefahren.

leider will er mir die aussage nicht schriftlich geben🙁((((

Wenn jetzt noch die SS ausfällt, dann deckt sich dies zu 100% mit meinem GLC nach dem Upsdate.

Deine Antwort
Ähnliche Themen