Diesel oder LPG??
Hallo Leute!
Meine Frau und Ich natürlich auch,fragen uns was nun Sparsamer(Wirtschaftlicher) ist?
Fahren ja momentan den MK3 2,2L TDCI (155Ps) meine Frau meint ob es sich lohnen würde den zu veräußern und sich nen Benziner mit ner Gasanlage zu kaufen,sollte ungefähr die selbe Leistung haben!
Inmoment hat unser Mondi nen Durchschnitt von 6,8L!!
was ich eigentlich schon gut finde!
Ob Ich das mit nem vergleichbaren Benziner schaffe wage ich zu bezweifeln ,aber da das Gas ja um einiges günstiger ist,und von den steuern her auch, ist nu die frage ob es sich lohnt,
Diesel weg und Benziner mit LPG her😕
Beste Antwort im Thema
Also ich seh immer noch das man mit Autogas fast doppelt so viel verbraucht als mit Diesel.
Und wenn der Autogaspreis sich nur um 7 bis 9 cent an den Dieselpreis nähernt ist's aus mit der Wirtschaftlichkeit. Ok Steuerlich vieleicht nicht, aber das kommt auch noch.
Ich fahr also meinen Diesel noch ein paar Jahre.
51 Antworten
@ rudy162
hmmm sorry ich kenne keinen mondeo benziner mit 155 PS ???
ausser den 145 PS´ler
und wenn es dieser ist dann lies mal diesen Bericht über einen Menschen der kurzfristig einen 145PS mondeo gegen einen 2,2 TDCI 1655 PS tauschte -
dann weist du auch warum hier der 2,2 TDCI mit einem V6 verglichen wird.
http://www.dooyoo.de/auto/ford-mondeo-2-2-duratorq-tdci/1046231/
ich selbst ( mein schwager fährt so einen bzw.. fuhr ) habe dies "getestet " und das sind welten - daher solte man den 2,2 er mit einem V 6 vergleichen -
jaaa und den 2,0 145 benziner den kannste mal mit einem 131 PS TDCI vergleichen - aber auch da wirste was merken. also den diesel wirste nicht aus´m rückspeiel bekommen, und wenn dann noch nen anhänger hinten dran bindest dann weiste warum als zugfahrzeug gerne ein diesel genommen wird.
((( Versuche mal mit einem Benziner ein Bootshänger mit Boot auf schräger Piste aus dem Wasser zu ziehen - du wirst einem Diesel danken )))
gruss
Andreas
hier mal eine Kopie aus dem Bereicht des Benzinerfahrers als er den 2,2 TDCi gefahren hatte ( und er dürfte eigentlich kein Unsinn erzählen, da er ja aus dem Benzin "Lager " kommt )
Zitat.........Das Beste noch zum Schluss: trotz 2 heißer Testtage, schwerem Gasfuß und unbändiger Freude genehmigte sich das geplagte Auto gerademal glatte 7 Liter Diesel. Unser Mondeo (Benziner)braucht für die gleiche Tortur mindestens 10!................
mfg
Andreas
Hier verwechseln viele Erdgas mit Autogas. Der Verbrauch von Erdgas wird mit kg angegeben. Der Verbrauch von Autogas(LPG) wird mit Litern angegeben.😉
@ mondeotaxi
Wo bitte kostet in GT der Liter Autogas 79,4 Cent?
Den Diesel kann man sich heutzutage natürlich auch schönrechnen.🙄
Ich fahre einen alten 2,3l DOHC im Galaxy. Den Fahre ich jetzt seit 80 000km auf LPG und die Gesamtkosten incl. Wartung liegen mit sicherheit unter dem des vergleichbaren Galaxy TDI.(gleiches BJ)
Da kostete der Liter Diesel aber zeitweise noch um die 1,12€.😉
Der Liter Autogas kostete damals 58,9 Cent an meiner Stammtanke.
Jetzt kostet Diesel so viel wie Super und Gas kostet im Schnitt 65,9-73,9 hier in der Umgebung.😉
Zitat:
Original geschrieben von philipmonie
Hier verwechseln viele Erdgas mit Autogas. Der Verbrauch von Erdgas wird mit kg angegeben. Der Verbrauch von Autogas(LPG) wird mit Litern angegeben.😉
@ mondeotaxiJetzt kostet Diesel so viel wie Super und Gas kostet im Schnitt 65,9-73,9 hier in der Umgebung.😉
Ich gehe nicht davon aus, dass ich Autogas und Erdgas verwechsle...
die gasgeschichte is ja nicht so neu... und LPG Umbauten gabs schon zu der Zeit als ich noch Abschgleppen gefahren bin, und das is seit über 20 Jahren vorbei!
Ich habe hier bei uns im Ort nur eine (freie) Tankstelle die LPG verkauft... und da hab ichs vor ein paar Tagen zufällig gelesen...
mich interessieren die Tankstellenpreise aber auch nicht so sehr, da wir über eine eigene Dieselsäule verfügen...den Vorteil von ersparten Wegen und dem ggeringeren Einstandspreis habe ich nicht berechnet.
übrigens lässt sich auch ein Galaxy TDI, vor allem einer der alten Direkteinspritzer mit 7 Liter Diesel bewegen...
Dass sich ein 2,3er Ford Motor ohne zu stehen 😉 deutlich unter 11 Im Superbetrieb bewegen lässt mag ich nach diversen 2.3er Scorpels aus eigener Erfahrung anzweifeln...
und ich habe nur den Erdgaser VW angeführt, weil ich ihn in einer 105 PS Version gefahren habe, und nun ein sehr ähnliches, da Plattformgleiches, Auto mit 105 PS Diesel besitze... hier ging es eher um den Vergleich von 105 Diesel bzw Benziner/Gaser PS.
Die Bremer Taxikollegen (Rolandtaxi), die über eine eigene Werkstatt mit zertifizierten Umrüstbetrieb verfügen wechseln Ihre Köpfe alle 100 Tkm... prophylaktisch... das würden die Jungs als Kaufmänner aus Kostengründen, und als KFZler aus bequemlichkeitsgründen sicher nichht tun, wenn es keinen Sinn machte weil sowieso bald Probleme auftreten.
zweifelsohne wird ein Taxi manchmal anders bewegt, als von einem vorsichtigen Privatfahrer, und miot nem Kunden auf dem Weg zum Flughafen oder zur Nierentransplantation liegen zu bleiben kann mehr als peinlich sein...
Aber aus reiner Arbeitsbeschaffungsmassnahme machen die das sicher nicht!
Ähnliche Themen
Hi,
vermutlich nicht, nur wie stark ist ein 100k Taxi belastet und wie stark ein 100k Standard Auto trotz der häufigen Kaltstarts? Weiß nicht ob man das so einfach klären kann. Wenn 3 von 10 bei 110tsd ausfallen und danach einfach gewechselt wird ist das aber auch noch kein Hinweis.
Wenn ich mir diesen Amortisationsrechner mal so anschaue und durchklicker dann rechnet sich Autogas stellenweise schon nach 12 Monaten. Sollte das bei den Preisen wirklich so schnell gehen? Wo liegt der Fehler? (Siehe Bild im Anhang). Nicht das dieser Rechner irgendwie beeinflusst ist ? Im Radio war mal ein Erdgasmensch der hat üfr LPG nicht das geringste übrig gehabt.
Gibt es denn besonders gut geeignet Fords oder allgemein Hersteller dafür? Mein TDDI wird dieses oder nächstes Jahr abgelöst und interessant ist das ganze auf jeden Fall.
Ich kann meinen 2,3er auch sparsam auf Super fahren wenn ich will.😉 Die Verbrauchs- Werte von deinem Ur-Alt Scorpio interressieren mich nicht die Bohne.😁 Das steht hier auch nicht zur Debatte. Der Dieselvorteil ist bei den Spritpreisen praktisch nicht mehr vorhanden. Es gibt schon einige Tankstellen wo der Liter Diesel 1,52€ und der Liter Super 1,51€ kostet. Die meist höheren Nebenkosten des Diesels wie Versicherung,Steuer, Wartung kommen ja noch dazu.
Dazu kommt noch das erhöhte Reparaturrisiko eines modernen Diesels.
Ich denke eine Gasumrüstung Rechnet sich bei diesen Preisen an der Tanke gegenüber herkömlichen Diesel immer.
Als kleine Anmerkung zu deinem Taxikollegen möchte ich noch sagen, das alle Umrüster eine Zertifikat haben.😉 Das bedeutet aber nicht das die auch Ahnung haben.🙄 Ich würde auch , wenn man prophylaktisch alle 100tkm die Köpfe tauscht(auch wenn nix ist) um diesen Betrieb einen riesen Bogen machen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von philipmonie
Ich kann meinen 2,3er auch sparsam auf Super fahren wenn ich will.😉 Die Verbrauchs- Werte von deinem Ur-Alt Scorpio interressieren mich nicht die Bohne.😁 Das steht hier auch nicht zur Debatte. Der Dieselvorteil ist bei den Spritpreisen praktisch nicht mehr vorhanden. Es gibt schon einige Tankstellen wo der Liter Diesel 1,52€ und der Liter Super 1,51€ kostet. Die meist höheren Nebenkosten des Diesels wie Versicherung,Steuer, Wartung kommen ja noch dazu.
Dazu kommt noch das erhöhte Reparaturrisiko eines modernen Diesels.
Ich denke eine Gasumrüstung Rechnet sich bei diesen Preisen an der Tanke gegenüber herkömlichen Diesel immer.
Als kleine Anmerkung zu deinem Taxikollegen möchte ich noch sagen, das alle Umrüster eine Zertifikat haben.😉 Das bedeutet aber nicht das die auch Ahnung haben.🙄 Ich würde auch , wenn man prophylaktisch alle 100tkm die Köpfe tauscht(auch wenn nix ist) um diesen Betrieb einen riesen Bogen machen. 😉
Äh, kannst du neben unglaublicher Polemik... auch irgendwie sachliches beitragen??? der Scorpio ist bis 98 gebaut worden... mit dem 2.3er Motor der gleiche Antrieb, der auch in deinem hochmodernen VW Galaxy sitzt. Vom besten Gasumrüster der Welt...
Ich kannn schon verstehen, dass alle neben dir keine Ahnung haben nur dann lass uns doch an deinem Wissen teilhaben.
Was macht also nen guten Umrüster aus. Was macht der anders als son dummer Bremer Taxler. Was genau macht das Flash Lube (kühlen is es ja nich)...
Vielen Dank für deine zukünftigen Beiträge!
Und nur nochmal für dich... der Diesel an sich liefert sschonmal 10% mehhr Energie als ein Liter Benzin. Wennn man dann nochmal die höhere Effizienz des Dieselmotors mit einberechnet, der ja aussser im Galaxy mindestens 20% weniger verbraucht, wir n Schuh draus... 6 oder sieben Cent differenz Im Literpreisbringen mir 50 Cent Ersparnis auf 100 Km... drei Liter weniger Verbrauch rd. 4,50 €... nur mal so am Rande!
Das hier erninnert mich ein wenig an eine Glaubensdiskussion und man wird kaum zu einem endgültigen Ergebnis kommen, da es je nach Ausgangslage einmal pro Diesel, einmal pro Gas heißen wird.
Mein Cousin hat einen Boschdienst und baut seit Jahren LPG-Anlagen in Fahrzeuge ein. Mittlerweile funktionieren die sehr zuverlässig und machen eigentlich kaum noch Probleme. Also technisch ist eine Umrüstung in aller Regel kein Problem mehr. Die Umschaltung zwischen Gas- und Benzinbetrieb ist kaum spürbar - man merkt es eigentlich nur an den kleinen Kontroll-LED. Der Mehrverbrauch bei Gasbetrieb liegt so ca. bei 20%.
Aufgrund der steigenden Dieselpreise wird die finanzielle Einsparung beim Kraftstoffverbrauch gegenüber dem Benziner immer geringer -> sie reduziert sich eigentlich auf die höhere Effizenz der Dieselmotoren und damit verbundenen geringeren Verbräuche. Bei geschätzten (je nach Fahrweise) 3 l/100km macht das gerade mal 4,50 Euro / 100 km also 4.500 Euro / 100.000 km.
Der Benziner kostet in der Anschaffung etwas weniger. Ein Gasumbau bringt die Einsparung in der Anschaffung wieder auf 0. Die ersparten Kosten müssen also auf 100.000 km lediglich ca. 4.500 Euro betragen. Wenn man jetzt noch die höheren Steuern und Versicherungskosten beim Diesel betrachtet, wird der Gas-Benziner wohl mittlerweile günstiger sein.
Die Höhe der Einsparung hängt von der Laufleistung ab. Aber wenn ich mir überlege, wieviele Reparaturkosten auf 100.000 km zufällig auftreten können, welche die ganze Rechnung über den Haufen werfen, dann ist das einfach eine Milchmädchenrechnung. Schlussendlich wirds wiederum darauf hinauslaufen: Möchte ich einen Diesel mit hohem Drehmoment, größerer Reichweite und freiem Kofferraum oder einen Benziner mit zusätzlichem Gastank, weil ich im Flachland lebe, weniger Anhängerbetrieb habe, eher Kurzstrecken fahre etc.
Hallo,
kann jemand eigentlich etwas zu den Wartungskosten sagen?
Ich denke dabei an Dichtigkeitsprüfungen ( evtl. bei HU ). Oder sind bei der Gasanlage (LPG) auch Verschleißteile ( Ventile etc. )?
Was kostet so ein "Flash Lupe" Mittel u. wieviel braucht man davon?
also ich will defintiv nichts auf die schnell kaufen....aber das klänge doch für nen Umbau ganz interessant?
Ford Mondeo 2.5 Ghia
Gebrauchtfahrzeug, EZ: 08.2001, 75000km, 125 kw (169 PS), schwarz metallic
Details: Benzin, 5-Gang, 2495cm³,
Wobei ich mir da echt unsicher bin weil man mal dies und mal jenes wegen diesen Ventildingern liest.
Da wäre noch 😁
BMW 3er - 320 i G-Kat; Limousine
Gebrauchtfahrzeug, EZ: 07.1997, 104000km, 110 kw (149 PS), blau
Details: Benzin, Automatik, 1991cm³, Türen , Sitze 5 , Klimaanlage 2 , ABS
Wenn jemand alle 100tkm die Köpfe Pauschal wechselt obwohl der Kopf nix hatt, klingt das für mich nicht nach Professionalität. Ich habe mit keinem Wort geschrieben das dein Bremer Taxikumpel dumm ist. Ich habe lediglich geschrieben, das jeder Umrüster auf jeden Fall ein Zertifikat haben muss. Das Zertifikat bedeutet aber nicht gleich das der Zertifizierte Umrüstbetrieb auch Ahnung von der Sache hat.😉
Ich habe kein Flash Lupe oder Tuneup oder irgend so ein Zeugs verbauen lassen. Ich halte das für weggeschmissenes Geld.
Wir müssen uns auch nicht über die verschieden Energiegehalte der versch. Flüssigkeiten unterhalten. Das der Diesel Effezienter als der Benziner ist, ist mir auch klar.😉
Ich weiß nur abgerechnet wird zum Schluß. In vielen Fällen wird es pro LPG ausgehen.😎
Ich weiß auch das deine TDCI`S alle über 500 000km ohne Probleme laufen, und das VW Scheiße ist.😁
@abau011
Die Dichtigkeitsprüfung erfolg alle 2 Jahre zusammen mit dem Tüv. Das erste mal also nach 2 Jahren nach dem die Anlage eingebaut worden ist.
Die GAP kostet zwischen 20€ und 25€.
Je nach Anlage kommen dann nochmal Filterwechsel dazu.
Ich habe zwei Gasfilter und der Wechsel kostet mit Check der Gasanlage knappe 40,00€.
Zu den FlashLupe kosten kann ich nix sagen, ich habe keins verbaut.😉
Manno!!! Fahrt euch doch nicht immer gleich an die Kehle! Jeder hat seine Erfahrungen und wir wollen daran teilhaben. Deshalb sind wir hier und fragen danach. Nur hahnebüchener Unsinn sollte als solcher auch angesprochen werden.
Ich meine noch immer, dass sich die +/- Rechnung am Ende im 1.000 Euro Bereich bewegen wird. Und die halte ich - über die gesamte Zeit der Nutzung des Fahrzeugs gerechnet - für Peanuts. Deshalb halte ich die anderen Aspekte für wesentlich - nämlich die klassischen Unterschiede zwischen Benziner und Diesel.
Das LPG wesentlich günstiger ist ist ein FAKT - das man den Umbau in ein paar JAhren raushat ebenfalls -- aber wie gesagt ich frage mich was die Hersteller in den nächsten JAhren mit dem Preis machen ???
Weil mitten der neunziger wurde der Diesel vergöttert und ein jeder kaufte ihn.
wenn ich an die U KAts denke mitte der 80ziger dann die geregelten jeder kaufte jeder lies nachrüsten. dann waren die auch wieder zu "dreckig " und so weiter.
ich bin da mittlerweile unsicher ob in 3 oder 4 Jahren das LPG noch so "günstig " zu haben ist - und wegen gesetzlich geregelt ? was ist geregelt ? das die Steuer nur so viel beträgt oder das der Hersteller nur so viel verlangen darf ? dann frage ich mich warum die hersteller denoch die preise anziehen bis zum erbrechen - wenn der Staat diesen Preis gesetzlich regeln könnte ?
mein denken bewegt sich nun darum -- ( ok die leute wo gasanlagen fahren jetzt ausgenommen ) ich meine "neu "linge
Ich kaufe einen benziner - sagen wir halt einen Mondeo 2 literchen - 1 jahr alt - ich sage mal rund 15 Tsnd Euro - so eine LPG anlage drauf 2500 euro.
das sind dann eben mal 17,500 euro -- ( wobei mein diesel wohl nichts mehr wert ist - da die ja "keiner " mehr will ) nach 2 bis 3 Jahren wo sich die Anlage vielleicht gerade rechnet kommt der nächste schlaumeier und sagt " LPG macht giftige Aereosole die was weis ich denn.... ) Regierungs schreitet ein und rumms ....... alles wieder von vorne. dann gibts von mir aus einen LPG Giftig oder schadstoffabscheider oder irgendsoeindreck. und wieder Zahlemann und söhne.
OK die sicherheit kann einem niemand geben - wobei, im Ausland sich wohl alle über uns Deutsche kaputtlachen
-- aber jeder der jetzt gerade einen diesel fährt ( und ihm dieser auch gehört - also keine ewigkeitsballonfinazierung oder super leasing ) ich meine wenn das Auto bezahlt ist - dann ist es doch wurschtegal ob der Wagen jetzt benzin / diesel / GAs fährt - am ende bezahlen wir doch die Rechnung - LPG macht je nach KM 2 oder § JAhre die Rechnung auf -- der Diesel schaun mer mal wohin die entwicklung geht. und der Benziner ???? wird es wohl ewig geben ---
naja bis mal einer den motor erfindet der mit Bier läuft.
was ich jetzt noch anführen wollte ---
aussage von Mercedes Benz .....vor 1 MOnat .....
Wir sind froh, das wir mit dem Blue Tec Diesel wir es endlich schafften den Amerikanern den Diesel schmackhaft zu machen........
ZiTat ende
TV und Medien -----
........ die hohe Abnahme von Diesel durch die USA erhöht den Preis des Diesels .....
???????????? --- sorry kapier ich nicht - falls es jemand tut, mich bitte nicht für blöde halten sondern erklären.
grüsse
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von kumpelchen
@ rudy162hmmm sorry ich kenne keinen mondeo benziner mit 155 PS ???
ausser den 145 PS´ler
und wenn es dieser ist dann lies mal diesen Bericht über einen Menschen der kurzfristig einen 145PS mondeo gegen einen 2,2 TDCI 1655 PS tauschte -
dann weist du auch warum hier der 2,2 TDCI mit einem V6 verglichen wird.www.dooyoo.de/auto/ford-mondeo-2-2-duratorq-tdci/1046231/
ich selbst ( mein schwager fährt so einen bzw.. fuhr ) habe dies "getestet " und das sind welten - daher solte man den 2,2 er mit einem V 6 vergleichen -
jaaa und den 2,0 145 benziner den kannste mal mit einem 131 PS TDCI vergleichen - aber auch da wirste was merken. also den diesel wirste nicht aus´m rückspeiel bekommen, und wenn dann noch nen anhänger hinten dran bindest dann weiste warum als zugfahrzeug gerne ein diesel genommen wird.((( Versuche mal mit einem Benziner ein Bootshänger mit Boot auf schräger Piste aus dem Wasser zu ziehen - du wirst einem Diesel danken )))
gruss
Andreas
absoluter Quatsch.... ich hab meine 1,5 Tonnen aufm Haken schon einige Male ausm Wasser gezogen ........
ich würde es jederzeit wieder machen.... ich hab mittlerweile hab ich 52.000 km auf der Uhr ......
Der Liter Flash-Lube kostet grad mal 15,-- Euronen. Nen Filterwechsel alle 25 tkm grad mal um die 40,-- €. Mit Dichtigkeitsprüfung um die 70,-- €
Was kratzt mich die Politik was in 3-4 Jahren ist??????? Bis dahin ist der Sprit und Dieselpreis in astronomische Höhe geschnellt, dass sich jeder LPG-Fahrer ins Fäustchen lacht .......