Diesel oder Gas (LPG)???

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,
seit ein paar tagen überlege ich mir ob ich meinen Wagen Verkaufen soll und mir was Sparsameres holen sollte 😕
Die Spritpreise steigen einfach immer weiter rauf und es wird einfach kein ende geben und da bin ich mir sicher!
Ich habe heute wieder tanken müssen (1,73€ Liter) und das geht mir einfach mächtig auf den S..k 😠
Vor 2 Wochen war ich in Italien und da hatte der Liter Super Benzin 2,06€ gekostet 😰 und früher oder Später werden wir diese Preise hier auch bekommen.
Einerseits habe ich mir überlegt einen A6 3,0 Diesel zu holen, andererseits vieleicht eine Umrüstung auf Gas an meinem A8 zu machen!
Ich habe in meinem A8 viel Geld und zeit reingesteckt damit er so aussieht wie ich ihn haben wollte, aber Momentan macht es einfach kein Spaß mehr mit dem Wagen zu Fahren, weil er viel Benzin Verbraucht (klar) und da zählt dann auch keine Optik mehr oder sonst was.
Vor 2 Jahren wollte ich eigentlich eine Umrüstung auf Gas machen, aber durch andere Leute die mir nur schlechtes darüber gesagt haben, habe ich es gelassen.
Jetzt mitlerweile bereue ich es ein bisschen 🙁
Ein Diesel ist ja eigentlich nicht schlecht, aber momentan sind da die preise auch schon auf ca. 1,50€ und Steuern muss man auch noch einiges mehr bezahlen.
Eine Gas Umrüstung Kostet mich min. 2,500€ aber dann sollte ich den wagen noch min. 2 Jahre Fahren damit sich das auch gelohnt hat.
Ich weis echt nicht was ich machen soll und ich hoffe ihr könnt mir da ein Paar Tipps geben?!
Antworten wie: Wer ein A8 fährt sollte sich nicht bei dem Verbrauch beschweren, Spart euch den Spruch!
Ich konnte es mir leisten und ich kann es immer noch, aber bevor ich in Zukunft hunderte an Euros im Monat an Benzin verbrauche, gebe ich das Geld lieber für etwas anderes aus wie Familie oder Haus.
Danke schon mal!

Gruß: Salvo

Beste Antwort im Thema

Firmenfahrzeuge werden in der Regel als Neufahrzeuge angeschaft, die Werksgarantie haben, diese erlischt wenn man umbaut. Die Anzahl der Modelle, die von Werk aus Autogas an Bord haben ist sehr überschaubar. DESHALB gibt es wenig Firmenfahrzeuge auf Gas.

Autogas verbrennt etwas heisser, sofern die Ventile aber aus "vernünftigem" Matrial, sprich "gasfest" sind (Das ist der 4,2/3,7 MPI des A8), gibt es bei sachgerechtem Einbau keinerlei Probleme. Ich habe geöffnete Motoren gesehen, die 500.000 km auf Gas liefen uns noch immer wie neu (!) von innen aussahen, kaum Ablagerungen oder Rückstände...den Gas verbrennt wesentlich sauberer.

Das größte Problem von Autogas ist die richtige Anlage und vor allem ein sachgerechter Einbau. Daran liegt es in den meisten Fällen, wenn Probleme da sind. Das ist aber nicht die Technik an sich schuld!

Und bevor man 80% der Gasautos die Plakete abkratzt, sollte man die genannten Faktoren bedenken 😉 Und zum Thema Diesel...neben dem ökologischen Faktor solltest man mal überlegen, wie anfällig diese hochgezüchteten Ölbüchsen mittlerweile sind...defekte Injektoren, Turbolader, Saugrohre etc...solche Dinge kenne ich von Benzinern weit weniger.

Daher bitte nicht verallgemeinern sonder die Fakten sehen...In Ländern wie Polen, Holland, Italien fahren Millionen Autogasfahrzeuge rum...sicher nicht, weil diese besonders oft kaputt gehen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Das Thema Autogas…
Wenn das gut funktionieren würde… dann hätten auch Firmenfahrzeuge eine Autogas Umrüstung…
Ja ich weiß abschreiben etc… nur ein Denkanstoß.
Und welche Aufgaben hat denn das Benzin im Motor? Kühlen und schmieren…
Was macht Gas? Es verbrennt heißer…
Klar gibt es auch Leute die damit ihr Geld verdienen.
Ich denke für mal zum rum eiern ist das okay, aber sinnvoll mit dem Auto arbeiten… Zuverlässigkeit etc. ist dann nicht mehr drin.
Da bekenne ich mich wohl aus Autogas Hasser ;-) ich behaupte das man ca. 80% der autogasfahrzeuge direkt die Plakette abkratzen sollte.
Ist meine persönliche Meinung, wobei mein Bekanntenkreis bestätigt dies, alle die mal autogas gefahren sind haben früher oder später Probleme damit bekommen aufgrund des Autogas und fahren nun Diesel…
mfg

Firmenfahrzeuge werden in der Regel als Neufahrzeuge angeschaft, die Werksgarantie haben, diese erlischt wenn man umbaut. Die Anzahl der Modelle, die von Werk aus Autogas an Bord haben ist sehr überschaubar. DESHALB gibt es wenig Firmenfahrzeuge auf Gas.

Autogas verbrennt etwas heisser, sofern die Ventile aber aus "vernünftigem" Matrial, sprich "gasfest" sind (Das ist der 4,2/3,7 MPI des A8), gibt es bei sachgerechtem Einbau keinerlei Probleme. Ich habe geöffnete Motoren gesehen, die 500.000 km auf Gas liefen uns noch immer wie neu (!) von innen aussahen, kaum Ablagerungen oder Rückstände...den Gas verbrennt wesentlich sauberer.

Das größte Problem von Autogas ist die richtige Anlage und vor allem ein sachgerechter Einbau. Daran liegt es in den meisten Fällen, wenn Probleme da sind. Das ist aber nicht die Technik an sich schuld!

Und bevor man 80% der Gasautos die Plakete abkratzt, sollte man die genannten Faktoren bedenken 😉 Und zum Thema Diesel...neben dem ökologischen Faktor solltest man mal überlegen, wie anfällig diese hochgezüchteten Ölbüchsen mittlerweile sind...defekte Injektoren, Turbolader, Saugrohre etc...solche Dinge kenne ich von Benzinern weit weniger.

Daher bitte nicht verallgemeinern sonder die Fakten sehen...In Ländern wie Polen, Holland, Italien fahren Millionen Autogasfahrzeuge rum...sicher nicht, weil diese besonders oft kaputt gehen.

Ich hatte gestern einen A8 zum Tieferlegen, er hatte den ersten 4.2 Motor mit Gas drin und dahinter
eine nette Auspuffsoundmaschine 😁

Der hat sich einfach genial angehört...!!! Schade das man so einen geilen Sound nicht aus dem Diesel raus holt.

Ein kleiner Druck aufs Gaspedal und die Anlage orgelt 😁

Verbrauch lt. seiner Aussage ca. 15l / 100km

@mo,
ich habe vor einer weile flüchtig mitbekommen das die Autogas Preise 2013 oder 2014 Gesetzlich teurer werden soll?!
Stimmt das?
Bin mir aber nicht sicher ob das Stimmt!

Gruß: Salvo

Ähnliche Themen

Der Steueranteil für Autogas ist bis Ende 2018 festgeschrieben, die Preise können aber natürlich schwanken und orientieren sich am Benzinpreis, rechne in etwa immer mit der Hälfte des Preises von "Normalbenzin", so war es zumindest die letzten Jahre. Es gibt aber auch so nette Apps, die dir immer die günstigsten Preise in der Umgebung nennen. Ich tanke aktuell für 0,67 Euro, das ist lächerlich wenn ich das mit den Benzinpreisen vergleiche! Also mach dir wegen der Preise keinen Kopf, bis 2018 ist noch etwas Zeit 😉

Wenn du dich fest entschlossen hast umzurüsten, können wir auch gerne mal telefonieren, danach gibt es kein zurück für dich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Ich hatte gestern einen A8 zum Tieferlegen, er hatte den ersten 4.2 Motor mit Gas drin und dahinter
eine nette Auspuffsoundmaschine 😁

Der hat sich einfach genial angehört...!!! Schade das man so einen geilen Sound nicht aus dem Diesel raus holt.

Guten Sound produzieren auch die Diesel...durfte kürzlich mal einen neuen A6 mit dem Hammer 3,0 TDI bewundern...klang echt gut...wenn auch nur aus diesem komischen Lautsprecher unter dem Wagen 🙄

Aber mal ernsthaft, die neuesten Diesel sind "Sahnemotoren", ich finde leistungsstarke Diesel grandios, es geht mir also nicht darum die Technik schlecht zu reden, es ist auch keine Glaubensfrage...beides ist toll nur hat halt jeder so seine Vorlieben und in meinem Fall ist meine "Vorliebe" der Wertverlust der großen Benziner, die in Kombi mit dem Autogas zu einen "günstigen" Spass werden.

aber nach dem heutigem stand ist der gaspreis um ca. 1€ günstiger als benzin

@mo
Danke für deine Schnelle Antwort 🙂
Dann habe ich es wohl falsch verstanden und bis 2018 habe ich ja vieleicht schon 2 weitere Autos gewechselt 😁
Ich werde es mir in ruhe durch den Kopf gehen lassen und genau überlegen ob ich es machen lasse oder nicht.
Wenn es LPG werden soll sage ich dir bescheid 😉

Gruß: Salvo

Habe meinen A8 4E 3,7l BJ 2004 bei 134.000 km erworben und auf Gas umrüsten lassen, bin jetzt bei 264.000 km und das ohne Probleme.
Verbaut wurde die Prins - Anlage. Umbaukosten 2700 € , Amortisation ca. 30.000 km
Verbrauch LPG 14 - 23,5 l je nach Fahrweise
Verbrauch Super 12,5 - 21,5 l je nach Fahrweise
Wobei der max Verbrauch, dann bei wechselnden Geschwindigkeiten mit V max Anteil entsteht.
Bei Nachtfahrten auf freier BAB Drehzahl 4200 1/min 220 km/h laufen 18 l durch die Düsen.

Das macht Spaß und ist bezahlbar.
Die Verbrauchswerte sind sicher auch noch reduzierbar, aber ich möchte schon als mal die 8 Zyl. spüren.

ich hab eine BRC anlage drine ist noch ein tuick besser als Prins und eine Gute adresse hätt ich auch zum einbauen hab Meinen 4,2 kein fsi ungfebaut läuft wie eine 1 kein ruckeln keine leistungsabfall einfdach klasse, und bei den benzinpreisen kann man locker 8 Zyl fahren mit GAS 🙂)

wo hast du dass denn her dass BRC besser ist als prins???

Ich tanke momentan immer in Belgien für ca. 60 Ct.+/- 2-5 Ct. --> einfach geil 😛

Ich sehe das genauso wie Mo : starker Wertverlust in Kombi mit Gasumbau = Chance für einen "Normalverdiener" wie mich so ein Auto zufahren . Und zum Thema Verkokungen im Motor: Ich gönn meinem Dicken alle paar TKm eine Top Speed Fahrt mit 70 L V-Power+Liqui Molly Injection Cleaner ... spätestens da sollten etwaige Ablagerungen geschichte sein oder Mo ?!

Was sagt ihr denn dazu?

Momentaner Gas-Preis in Nord-Bayern 0,859 Euro (gestern getankt)

0,699 In Duisburg ( vorgestern getankt)

Ist doch ne Frechheit, oder???

In Bayern verdient man auch anderes Geld als im Ruhrgebiet. Dafür sind die Kosten in
Bayern entsprechend höher.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


In Bayern verdient man auch anderes Geld als im Ruhrgebiet. Dafür sind die Kosten in
Bayern entsprechend höher.

In meinen Augen ne Frechheit !

Ich musste selbst schon 2 Jahre in Bayern arbeiten und ich habe nicht mehr verdient als oben im Norden. Gerade für Pendler die am Wochenende ca. 2000 km fahren müssen ist sowas echt ne Zumutung !

Deine Antwort
Ähnliche Themen