Diesel oder Gas (LPG)???

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,
seit ein paar tagen überlege ich mir ob ich meinen Wagen Verkaufen soll und mir was Sparsameres holen sollte 😕
Die Spritpreise steigen einfach immer weiter rauf und es wird einfach kein ende geben und da bin ich mir sicher!
Ich habe heute wieder tanken müssen (1,73€ Liter) und das geht mir einfach mächtig auf den S..k 😠
Vor 2 Wochen war ich in Italien und da hatte der Liter Super Benzin 2,06€ gekostet 😰 und früher oder Später werden wir diese Preise hier auch bekommen.
Einerseits habe ich mir überlegt einen A6 3,0 Diesel zu holen, andererseits vieleicht eine Umrüstung auf Gas an meinem A8 zu machen!
Ich habe in meinem A8 viel Geld und zeit reingesteckt damit er so aussieht wie ich ihn haben wollte, aber Momentan macht es einfach kein Spaß mehr mit dem Wagen zu Fahren, weil er viel Benzin Verbraucht (klar) und da zählt dann auch keine Optik mehr oder sonst was.
Vor 2 Jahren wollte ich eigentlich eine Umrüstung auf Gas machen, aber durch andere Leute die mir nur schlechtes darüber gesagt haben, habe ich es gelassen.
Jetzt mitlerweile bereue ich es ein bisschen 🙁
Ein Diesel ist ja eigentlich nicht schlecht, aber momentan sind da die preise auch schon auf ca. 1,50€ und Steuern muss man auch noch einiges mehr bezahlen.
Eine Gas Umrüstung Kostet mich min. 2,500€ aber dann sollte ich den wagen noch min. 2 Jahre Fahren damit sich das auch gelohnt hat.
Ich weis echt nicht was ich machen soll und ich hoffe ihr könnt mir da ein Paar Tipps geben?!
Antworten wie: Wer ein A8 fährt sollte sich nicht bei dem Verbrauch beschweren, Spart euch den Spruch!
Ich konnte es mir leisten und ich kann es immer noch, aber bevor ich in Zukunft hunderte an Euros im Monat an Benzin verbrauche, gebe ich das Geld lieber für etwas anderes aus wie Familie oder Haus.
Danke schon mal!

Gruß: Salvo

Beste Antwort im Thema

Firmenfahrzeuge werden in der Regel als Neufahrzeuge angeschaft, die Werksgarantie haben, diese erlischt wenn man umbaut. Die Anzahl der Modelle, die von Werk aus Autogas an Bord haben ist sehr überschaubar. DESHALB gibt es wenig Firmenfahrzeuge auf Gas.

Autogas verbrennt etwas heisser, sofern die Ventile aber aus "vernünftigem" Matrial, sprich "gasfest" sind (Das ist der 4,2/3,7 MPI des A8), gibt es bei sachgerechtem Einbau keinerlei Probleme. Ich habe geöffnete Motoren gesehen, die 500.000 km auf Gas liefen uns noch immer wie neu (!) von innen aussahen, kaum Ablagerungen oder Rückstände...den Gas verbrennt wesentlich sauberer.

Das größte Problem von Autogas ist die richtige Anlage und vor allem ein sachgerechter Einbau. Daran liegt es in den meisten Fällen, wenn Probleme da sind. Das ist aber nicht die Technik an sich schuld!

Und bevor man 80% der Gasautos die Plakete abkratzt, sollte man die genannten Faktoren bedenken 😉 Und zum Thema Diesel...neben dem ökologischen Faktor solltest man mal überlegen, wie anfällig diese hochgezüchteten Ölbüchsen mittlerweile sind...defekte Injektoren, Turbolader, Saugrohre etc...solche Dinge kenne ich von Benzinern weit weniger.

Daher bitte nicht verallgemeinern sonder die Fakten sehen...In Ländern wie Polen, Holland, Italien fahren Millionen Autogasfahrzeuge rum...sicher nicht, weil diese besonders oft kaputt gehen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hi Salvo,

zum Thema LPG hab ich schon viel geschrieben, für dich gerne noch einmal die Eckdaten:

- Nur PRINS, keine anderen Experimente (Andere funktionieren auch, die funktioniert aber PERFEKT!)
- Beratungsgespräche bringen dir gar nix, nur sehr gute Erfahrungen zählen, es gibt 1000 Möglichkeiten kleine oder große
Fehler zu machen, sowohl was den Einbau betrifft als auch das verwendete Einbaumaterial! Und in der Regel kostet ein guter Einbau gutes Geld. Bei Bedarf nenne ich dir sowohl einen < 3000 Euro (Hab ich von sehr guten Erfahrungen gehört) und einen > 3000 Euro (für den verbürge ich mich 😉 )
- Definitiv einem Diesel vorzuziehen weil a) günstiger und b) schönerer Motorlauf

Gruß
Mo

@AudinurAudi
Ja da habe ich auch blöd geguckt 😰
als ich den Preis gesehen habe.

@Mo
Jetzt bringst du mich wieder etwas ins grübeln!
Bist du nicht zufrieden mit deinen Gas Umbau?

Gruß: Salvo

Doch Salvo, ich bin absolut zufrieden, hab schon viele Motoren auf Gas gehabt und würde es immer wieder tun (Wenn es mal passt sogar gerne auch einen "britischen" 12Z 😉 )

Das Geheimnis liegt aber halt beim Einbau...da kann viel schief laufen und der Spass ist dann schlagartig weg und Frust kommt auf. Der Umrüster kann dir zum Dumpingpreis keine perfekte Arbeit abliefern, rechne mit min. 2800 Euro. wenn es aber gut gemacht wird, hast du praktisch keine Sorgen mit der Anlage, die verrichtet unauffällig Ihren Dienst während du sparst.

Ich habe noch eine Firma gefunden die
darauf Spezialisiert ist und auf der Hauptseite
stehen auch die Preise www.krogas-autogasumbau.de
Für einen 8 Zylinder mit Prins Anlage verlangen die 2900€
Und 2 Jahre Garantie.
Für 89€ zusätzlich hat man dann auch noch Garantie
auf den Motor und das finde ich eigentlich nicht schlecht.
Ich werde da mal Heute Abend anrufen und schauen was
die mir so sagen und wenn es sich gut anhört und die seriös
rüberkommen, werde ich dann da mal vorbei schauen.

Ähnliche Themen

Salvo: wenn du nen unzufriedenen Gasfahrer suchst: das wäre ich.

Und trotzdem würde ich dir von einer Umrüstung nicht abraten.

Ich fahre den 4,2FSI und hab den Beteuerungen des Umrüsters, welcher vor dem Umbau einen absolut kompetenten Eindruck gemacht hatte, geglaubt, dass die eine für diesen Motor existierende gasanlage inzwischen sauber läuft. Leider hat sich diese scheinbare Kompetenz ziemlich schnell nach der Umrüstung in Luft aufgelöst. Es haben sich ziemlich schnell Mängel gezeigt, wo ich immer wieder vertröstet wurde, dass an einer Lösung seitens des Herstellers gearbeitet würde. Irgendwann wurde ich wohl so aufdringlich, dass die Mängel plötzlich durch Einstellungen zu beheben sein sollten, was man auch erfolglos versucht hat. Das Problem hatte sich nur noch verschlimmert. Irgendwann habe ich dann schriftlich ne Frist zur Fehlerbehebung gesetzt, welche ohne irgendeine Reaktion mir gegenüber verstrichen ist. Seit dem läuft der Kontakt über einen Anwalt und eine vollständige Rückrüstung des Fahrzeugs wird angestrebt. Und diese Anlage war alles andere als ein Schnäppchen.

Was die erzählen oder wie die Website aussieht ist völlig sekundär denn gerade in dem Bereich kannst du gar nichts davon ableiten! Es zählt nur die Erfahrung, die andere bereits gemacht haben und hier kann ich dir sagen...mach keinen Fehler, vertraue auf Bewährtes und lass andere das Lehrgeld bezahlen...da spielt es keine Rolle, ob man mal 600 km fährt.

Edit: Das FSI Problem ist auch anders zu betrachten, hier war Andi leider "Versuchskaninchen" denn für diese Motoren gibt es einfach noch keine technisch funktionierende Lösung (und ich wüsste auch nicht wie das gehen soll, es sei denn es würde eine größere Firma (Bosch tec.) mal Hybrideinspritzdüsen entwickeln, die sowohl Benzin als auch Gas einspritzen können.

Die einspritzdüsen sind nicht das Problem. Denen ist es egal ob da flüssiges Benzin oder ein flüssiges Propan-Butan-Gemisch durchläuft. Wenn der Wagen erstmal lief, lief er absolut sauber. Das Problem war/ist die Startphase. bis er sauber läuft, ist ne Katastrophe, da das Gas in den Leitungen gasförmig geworden ist. Und solange diese Gasblasen im System sind, kann er nicht sauber laufen, da keine ausreichende Kraftstoffversorgung. Ich denke das müsste durch eine entsprechende Druckerhöhung vor und beim startvorgang zu lösen sein. Man müsste nur genug Druck aufbauen, dass sich wieder alles verflüssigt. Ich denke max 20bar sollten reichen. Evtl sogar schon 10-15.

Andy, ohne zu sehr OT werden zu wollen, wie ist das Gas denn in den Brennraum gekommen?

Im flüssigen Zustand über die original einspritzdüsen.

Wir haben auch sehr lange an der Lösung experimentiert und schlussendlich sind wir immer an den Einspritzdüsen gescheitert, die eben aus verschiedenen Gründen nicht mit Flüsiggas zurecht kamen (Druck, Temperatur, Versprödung der Dichtungen etc.). Mich wundert es, dass dein Auto nach der Startphase sauber lief denn die Leitung allein auf 20 bar zu halten sollte kein Problem sein, denk mal was Erdgasfahrzeuge da mitmachen...

Wie gesagt: das Problem war nur die Startphase. Die war teilweise so bescheiden, dass es bis zu ner 1/4 Stunde gedauert hat, bis er sauber lief. Und das ist unzumutbar. Er lief absolut unrund und ist meistens mehrfach ausgegangen. Wenn ich ihn vor dem abstellen auf Benzin umgeschaltet habe, um dann auch auf Benzin zu starten gab es keine Probleme diesbezüglich. Da hat sich dann allerdings nach ein paar Tagen ein anderes Problem eingestellt, welches entweder auf mangelhaftes (nicht Benzinfestes) Material der leitungen oder schlampigen Einbau zurückzuführen ist, undicht werdende Leitungen.

habe jetzt auch meinen letztens umgerüstet,ist aber ein V6
mein umrüster baut auch nur prins ein,weil er halt der meinung ist dass das am besten ist...
habe einen 84L. tank bekommen,evtl kriegt man im A8 noch etwas mehr rein
ansonsten immer ein grinsen auf dem gesicht beim tanken,wärend gegenüber für fast 1€/L. mehr getankt wird 😁
den umrüster hab ich ein halbes jahr gesucht,und aus viele erfahrungen im net dann gefunden 🙂
solche sachen wie tankstuzen in der tankklappe sind für ihn selbstverständlich und garantie auch
dafür verlangt er keinen aufpreis

Zitat:

Original geschrieben von v8audi


leider sagt mir die Firma nichts.
Fahr doch vorbei und schau dir den laden mal an.

Bei mir passt in die Radmulde ein 92l Tank. Betanken kann ich diesen so mit max. 74l und das reicht mir für 420-480km (leider tue ich nicht schleichen).

@v8audi: Ich möchte mir auch einen größeren Tank einbauen lassen. Kannst Du mir sagen, was für einen Tank und welches Multiventil Du verbaut hast? Müsste eigentlich beides in die Fahrzeugpapiere und/oder in das TÜV-Gutachten eingetragen sein.

Gruss, Knut

@v8audi: Ich möchte mir auch einen größeren Tank einbauen lassen. Kannst Du mir sagen, was für einen Tank und welches Multiventil Du verbaut hast? Müsste eigentlich beides in die Fahrzeugpapiere und/oder in das TÜV-Gutachten eingetragen sein.

Gruss, KnutEs ist ein 92L Irene 680x300er Radmuldentank (e2067R01-0781)

Wegen dem Multiventil muß ich noch mal schauen. Wird dann wohl im Gutachten stehen.

LG

Ich hab gas im meinem A8 4.2 von 2009 und es war ganz besser wan die gas preis war 50cent/liter hier in Kroatien aber jetz ich verkaufe mein gas instalation veil ich habe immer probleme mit motor und jeden 5000km muss ich die spule wechelsn und die preis ist sehr bilig jetzt.

Ich habe die Tartarini GAS instalation und ich denke mit lorenzo es ist die beste am market. Hier im Kroatien die ganze instalation mit arbeit neu kostet 1800 eur mit 70L tank.

Aber auch die gas qualitet hier im Kroatien sind sehr sehr schleht und es ist moglich das snd die problem.

Ich verkaufe mein ganz instalation tartarini fur 1000 eur mit garantie noch. Weil etwas mochte kaufen mein mail sind filip.bezic@say.hr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen