Letzter Beitrag

Erfahrungen mit Autoradios mit multipoint bzw. multipairing Bluetooth-Modul?

Hallo miteinander, ich würde mir gern ein Autoradio mit multipoint bzw. multipairing Bluetoothmodul zulegen, um gleichzeitig zwei Geräte (Smartphone zum Telefonieren und Musikstreamen und Tablet zum Navigieren und Musikstreamen) einzubinden. Wichtig ist mir, dass tatsächlich beide Geräte dauerhaft verbunden sind und nicht z.B. das Tablet neu angemeldet werden muss nachdem ein Anruf auf dem Smartphone reinkommt. Ich hatte neulich bei MxxMarkt nachgefragt und hatte vom Verkäufer das Angebot bekommen, das ganze vor Ort mit einem Kenwood Radio (KDC-BT500U) auszuprobieren. Heute war ich mit meinen beiden geräten da und es war ein Desaster. Mein Tablet war angemeldet und streamte Musik bzw. gab Naviansagen durch. Sobald mein Smartphone angemeldet wurde, verlor das Tablet die Verbindung. Beide Geräte ließen sich nicht gleichzeitig koppeln. Die Bedienungsanleitung gab keinerlei Hinweise wie die Kopplung zweier Geräte gleichzeitig zu bewerkstelligen ist und eine entsprechende telefonische Nachfrage beim technischen Support von Kenwood durch den MxxMarkt-Verkäufer wurde mit der tiefschürfenden Aussage "das muss gehen" beantwortet... Anschließend hat der Verkäufer das ganze an einem 2DIN-Gerät von Kenwood (das wegen des 2DIN-Formats für mich nicht in Frage kommt) versucht und immerhin ließen sich beide Geräte anmelden. Allerdings musste nach einem Telefonat erneut die Audioquelle (Tablet) ausgewählt werden. Es gibt ja auch andere Geräte, die auf dem Papier mit Multipairing- bzw. Multipointfähigkeit aufwarten. Z.B. das Kenwood KDC-X5000BT oder das Pioneer DEH-X8700BT. Hat jemand von Euch praktische Erfahrung mit diesen Geräten oder anderen multipoint- bzw. multipairingfähigen Autoradios??? Grüße aus Berlin, Knut