Diesel oder Benziner? Vectra oder Passat?

VW Passat B6/3C

Tach zusammen,

die neuen Bilder der beiden im Herbst anstehenden Kombis Vectra und Passat haben mich doch sehr zum Nachdenken angeregt. Seit fast 5 Jahren fahre ich einen 3B Variant 1,8T, dessen Motor mich immer wieder auf's Neue begeistert. Leider steht diese (meiner Meinung nach beste VW-) Motorisierung in Zukunft nicht mehr zur Vefügung, so dass sich auch angesichts meiner Jahreskilometerleistung von 15.000km - 20.000km die Frage nach einem Umstieg auf das 140PS Diesel-Aggregat stellt (obwohl ich eigentlich erklärter Diesel-Gegner bin ;-). In letzter Zeit lese ich immer häufiger vom nur unzureichenden 2.0 FSI, der an Laufkultur und Durchzug angeblich nicht an den 1,8T heranreichen soll. Wie seht ihr das? Leistungstechnisch möchte ich natürlich keinen Rückschritt, also: Ist der 2.0 TFSI mit 200PS (auch kostentechnisch) die bessere Wahl als der 140PS Diesel oder der 2.0 FSI mit 150PS? Wie sind die aktuellen und auch angekündigten Opel-Varianten 1.9CDTI (155PS), 2.0T (175PS) im Vergleich? Letztendlich werde ich meine Entscheidung Passat oder Vectra von der Motorisierung abhängig machen, denn äusserlich gefallen mir beide Fahrzeuge sehr gut. Qualitativ bin ich allerdings von meinem 3B sehr enttäuscht. Vom Wasserpumpenschaden nach 30.000km, über defekte Sitzheizung, bis zweimalig ausgetauschter Schlösser (nicht zuletzt über den "geplanten" Vorderachs-Schaden) hoffe ich nun bei einer Entscheidung für den Passat einen qualitativ besseren Nachfolger in Erwägung zu ziehen.

Vielen Dank für Eure Tipps!

Gruss
Daniel

162 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BBB


ach ja, und Toyota hat natürlich keinen eigenen Pannendienst? Übrigens waren schon die 2002er Baujahre vergleichbar und die 2003 und 2004er besser...

nein, toyota lässt pannenautos vom adac abschleppen - und daher tauchen 100% der toyotas in der pannenstatistik auf.

bei vw wohl eher ein bruchteil. da hab ich schon geschichten von drohungen seitens der pannenhotline gehört, weil ein bekannter keine lust mehr hatte auf den vw-eigenen dienst zu warten und den adac rufen wollte. aber das sind natürlich nur märchen, ich weiß 😉

Zitat:

Original geschrieben von BBB


kennst Du eventuell den Unterschied zwischen zugelassen und überprüft?

ja und er ist in diesem falle irrelevant. da alle fehlerautos "gerecht" über die welt verteilt werden. denn komischerweise passen die zulassungsquoten und die rückrufquoten sehr gut in europa zusammen 😁

(vw verkauft 50% der europäischen autos in D)

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Aber die gesamteuropäschen Zulassungszahlen von VW im Vergleich hast Du sicher schon gelesen

ja da liegt vw hinter renault, wieso? 😁

Zitat:

Der mit "Ich rufe das Fahrzeug zurück so wie VW es macht" war echt dein bester Spruch heute....

ich glaube, es hat keinen Sinn, hier weiterzudiskutieren. VW hat nicht mehr Probleme als andere Hersteller, eher deutlich weniger. Wenn Du die diesbezüglichen Statistiken ignorierst, ist das Dein Problem. Aber lach Dich ruhig tot...

Wenn ein Fahrzeug wegen eingefrorenem Motor (bertrifft ohnehin nicht den Passat, nur 1.4er Motoren) liegenbleibt, erscheint es in der Pannenstatistik. Da dort jedoch andere Hersteller weitaus mehr Mängel aufweisen, scheint es dort auch wesentlich mehr Probleme zu geben...aber da die meisten Menschen in Deutschland VW fahren, werden verständlicherweise auch die meisten Mängel im Forum auftauchen. Man muß einfach mal die Relationen sehen: Mängel im Verhältnis zu den zugelassenen Fahrzeugen und der durchschnittlichen Laufleistung.

Aber wenn man das nicht will...oder kann...

Grüße
BB

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


ja da liegt vw hinter renault, wieso? 😁

Weil die restlichen Europäer den PREMIUM Status von VW immer noch suchen ??

😁 😁

wenn herr bbb endlich mal verstanden hat wie der adac die pannenstatistik zählt kann er sich ja wieder melden. solange sollte ers eher nach dem motto "wenn man keine ahnung hat, einfach mal fresse halten" halten...

Ähnliche Themen

Zitat:

nein, toyota lässt pannenautos vom adac abschleppen - und daher tauchen 100% der toyotas in der pannenstatistik auf.

nein, Toyota schleppt auch selbst ab, wie fast alle anderen Hersteller auch. Daher erscheinen auch nur die Fahrzeuge, die vom ADAC abgeschleppt werden.

Zitat:

bei vw wohl eher ein bruchteil. da hab ich schon geschichten von drohungen seitens der pannenhotline gehört, weil ein bekannter keine lust mehr hatte auf den vw-eigenen dienst zu warten und den adac rufen wollte. aber das sind natürlich nur märchen, ich weiß

schön, daß Du das selbst erkannt hast! "da hab ich schon Geschichten gehört" ist selbsterklärend, kein Argument!

Zitat:

ja da liegt vw hinter renault, wieso?

ach ja? Lag...

"Bezogen auf den westeuropäischen Markt gab es bei den Herstellern wiederum sehr unterschiedliche Ergebnisse, wobei überrascht, dass die französischen Hersteller nicht vom starken Inlandsmarkt profitieren konnten. Gesamtspitzenreiter Renault (118 533 / minus 8,4 Prozent) fiel hinter Volkswagen (124 916 / plus 0,7%) zurück, wobei die Wolfsburger erstmals in diesem Jahr die Top-Position errangen."

bisher lagen Sie fast immer gleichauf. Das ist natürlich verwunderlich, da VW Deiner Meinung nachfast nur in Deutschland verkauft...einem völlig unbedeutendem Markt...

In dem Sinne!

Grüße
BB
http://www.auto-reporter.net/artikel.las?katsearch=6&subkatsearch=&subsubkatsearch=&artikel=11146

Zitat:

Original geschrieben von BBB


nein, Toyota schleppt auch selbst ab, wie fast alle anderen Hersteller auch. Daher erscheinen auch nur die Fahrzeuge, die vom ADAC abgeschleppt werden.
http://zeus.zeit.de/text/2005/21/ADAC

vielleicht hilft der artikel ja um deine augen zu öffnen

Zitat:

Original geschrieben von BBB


schön, daß Du das selbst erkannt hast! "da hab ich schon Geschichten gehört" ist selbsterklärend, kein Argument!

mir egal, ich hab es von jemandem gehört der eigentlich begeisterter vw-fahrer war. warum sollte er mir ne geschichte erzählen? außerdem habe ich noch mehrere solche geschichte in verschiedensten foren gelesen. natürlich lügen die alle, is klar 😉

Zitat:

Original geschrieben von BBB


"[...] Gesamtspitzenreiter Renault (118 533 / minus 8,4 Prozent) fiel hinter Volkswagen (124 916 / plus 0,7%) zurück,[...]."

du vergisst zu erwähnen, dass das monats- und keine jahreszahlen sind. was glaubst du was alleine im mai an passat und fox vorführern zugelassen wurde? nur die jahreszahlen geben einen wirklich hinweis auf die verkaufszahlen

Zitat:

Original geschrieben von BBB


bisher lagen Sie fast immer gleichauf. Das ist natürlich verwunderlich, da VW Deiner Meinung nachfast nur in Deutschland verkauft...einem völlig unbedeutendem Markt...

1. "fast immer gleichauf" = schlechter. sags doch bitte deutlich. renault ist in europa beliebter als vw. ende.

2. hör doch bitte auf sachen in meine aussagen reinzuinterpretieren, die ich nie gesagt habe, danke!

@BBB
Das bei VW nur die meisten Mängel bekannt sind weil so viele VW fahren halte ich eher für ein Gerücht. Warum sollten sonst die meisten VW's in Langzeittests so schlecht abschneiden?
Und ich selber habe vor meinen Opel zwei Golf IV und einen Passat gefahren. Die Fahrzeuge waren alle drei ziemlich schlecht, und mir kann keiner erzählen daß das nur Ausnahmen sind. Noch dazu sieht es in unserem Firmenfuhrpark ähnlich aus.
Ich finde daß man nicht mehr abstreiten kann daß VW bei einigen Modellen ganz schön gepfuscht hat. (Und vor allem mehr als z.B. Opel und Ford).

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


nein, toyota lässt pannenautos vom adac abschleppen - und daher tauchen 100% der toyotas in der pannenstatistik auf.

Das lustige ist, dass genau das in dem Link den du über die ADAC Statistik gepostet hast, widerlegt wird.

Zitat:

Dass es die Statistik verzerren könnte, wenn der ADAC als Kooperationspartner für bestimmte Hersteller im Einsatz ist, ist ihm nicht neu. Eigentlich würden ausgerechnet diese Hersteller schon deshalb in den Pannencharts abrutschen. Um das zu vermeiden, berücksichtigt der ADAC diese Fälle nicht. So umgeht er zwar Ärger mit seinen Partnern, zuverlässig wird die »Zuverlässigkeits-Hitliste« dadurch aber nicht.

stimmt, man sollte so einen text nicht nur überfliegen 😉

damit macht der adac ihre pannenstatistik aber definitiv zur farce. geht nicht mehr darum wer die zuverlässigsten autos baut, sondern wer den kunden am effektivsten nötigt die hersteller-hotline anzurufen.

ich halte von der adac-statistik eh nicht viel. in meinen augen sagt j.d. powers sehr viel mehr aus...

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


ja und? frankreich und spanien zusammen sind größer. also verkauft ein in frankreich + spanien erfolgreicher konzern insgesamt mehr autos als ein in deutschland erfolgreicher - ganz einfach 😉

Wer in Spanien vor wem liegt und wieviele Autos abstetzt entzieht sich meiner Kenntnis. Ist mir auch völlig wurscht, es ist natürlich einfach 2 Märkte zu addieren um einen zu toppen. Nehme ich noch Italien dazu, ist der Deutsche/ Italienische wieder größer als der Französische/ Spanische. Aber auch hier habe ich keine Zahlen. Die Behauptung, dass Renault in Spanien besser verkauft wird, hätte ich dann doch ganz gerne belegt.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


ich rede auch nicht vom konzern, sondern von der marke

Und wieso nicht? Weil dann deine Ansichten falsch sind? Der Konzern ist soweit verzweigt, das man die einzelnen Marken garnicht richtig trennen kann. Wenn VW etwas neues entwickelt, kostet das Geld und drückt den Gewinn bzw. erhöht den Verlust, die anderen Marken profitieren davon und müssen diese Kosten logischerweise nicht aufwenden. Wenn du aus deinem kleinen Dorf mal in die große Stadt kommst wirst du verstehen, dass solange es dem Konzern gut geht es auch VW geben wird. Sicher sollen alle Marke für sich trotzdem schwarze Zahlen schreiben und das tut VW momentan nicht, aber daran wird ja gearbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


bingo 😁

Spiele ich nicht. Aber wenigstens liefer ich belegbare Zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


was interessiert der konzernvergleich, wenn der passat nur bei vw verkauft wird? da fallen audi, seat und skoda automatisch raus.

Kleindenken, wenn die Leute VW-Technik haben wollen und das Geld für einen Passat oder andere Fahrzeuge der VW-Marke nicht ausgeben wollen, kaufen sie halt Skoda oder Seat. Wenn die Leute Renault-Technik haben wollen, muß es halt ein Renault sein.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


such mal ein bisschen. interessant sind auch die betroffenen autos bei rückrufen 😉

Warum suchst du nicht selbst und belegst deine Behauptungen.

Ich hatte in 6 Jahren VW-Zeit keinen Rückruf und andere Marken wie Mercedes/ Smart, Volvo, BMW und Toyota fallen auch durch "größere" Rückrufaktionen auf.

Zum Thema
Die einzige Variante, welche ich mir vom Vectra kaufen würde ist der 1.9CDTI 150PS GTS und das auch nur als Jahres bzw. Zweijahreswagen, weil der Wertverlust Wahnsinn ist.
Beim Passat würde ich auf den 2.0TDI 170PS warten.
Generell sind beide Autos gut und die Entscheidung wird an Kleinigkeiten festgemacht.

Gott78

Zitat:

Original geschrieben von Gott78


Wenn VW etwas neues entwickelt, kostet das Geld und drückt den Gewinn bzw. erhöht den Verlust, die anderen Marken profitieren davon und müssen diese Kosten logischerweise nicht aufwenden.

Bei dieser Aussage frage ich mich wer hier aus einem kleinen Dorf (oder von einer Halb-Insel 🙂) kommt.

Gerade unter diesem Gesichtspunkt ist es um so verwunderlicher wie tiefrot die Zahlen von VW sind.

Zitat:

Original geschrieben von Gott78


Zum Thema
Die einzige Variante, welche ich mir vom Vectra kaufen würde ist der 1.9CDTI 150PS GTS und das auch nur als Jahres bzw. Zweijahreswagen, weil der Wertverlust Wahnsinn ist.
Beim Passat würde ich auf den 2.0TDI 170PS warten.
Generell sind beide Autos gut und die Entscheidung wird an Kleinigkeiten festgemacht.

Gott78

Nur für mich zur Info, wie hoch wird denn der Wertverlust des Passat werden? Um die 30%-40% sollten wie schon beim Vorgänger für einen sehr gut ausgestatteten Jahreswagen mit wenig km drin sein. Von daher rechnet sich ein Jahreswagen bei JEDER Marke!

ich glaub nicht, daß sich Jahreswagen rechnen. Bei www.autopreis.de könnte ich die neue Limo schon für 17581,- Euro bekommen. 30-40% Nachlaß wären dann 11-12 T€. Wo bekomme ich dafür einen Jahreswagen? Ich bin gespannt...

Grüße
BB

Zitat:

wenn herr bbb endlich mal verstanden hat wie der adac die pannenstatistik zählt kann er sich ja wieder melden. solange sollte ers eher nach dem motto "wenn man keine ahnung hat, einfach mal fresse halten" halten...

wirst Du immer ausfallend, wenn Dir die Argumente fehlen?

ich würde mir schon lange wünschen, wenn diese Erkenntnis auch auf Deine eigenen Beiträge anwenden würdest:

Zitat:

stimmt, man sollte so einen text nicht nur überfliegen

Zitat:

du vergisst zu erwähnen, dass das monats- und keine jahreszahlen sind

steht doch im Beitrag. Warum sollte ich das extra erwähnen?

Zitat:

1. "fast immer gleichauf" = schlechter. sags doch bitte deutlich. renault ist in europa beliebter als vw. ende.

wenn durchschnittlich ca. 5-7% Unterschied so deutlich schlechter sind...absolut gesehen ja, relativ nein.

Zitat:

http://zeus.zeit.de/text/2005/21/ADAC vielleicht hilft der artikel ja um deine augen zu öffnen

Zitat:

stimmt, man sollte so einen text nicht nur überfliegen damit macht der adac ihre pannenstatistik aber definitiv zur farce. geht nicht mehr darum wer die zuverlässigsten autos baut, sondern wer den kunden am effektivsten nötigt die hersteller-hotline anzurufen.

Aber Dir ist schon klar, daß der ADAC so handeln muß, um ein objektiveres Bild zu bekommen? Er kann die kfz gar nicht mitzählen, die er im Auftrag eines Hersteller-Pannendienstes abschleppt! Sonst müßte er auch alle von anderen herstellereigenen Pannendiensten abgeschleppten PKW miterfassen. Nur wie will er das machen, wenn er die Zahlen nicht hat? So werden halt nur alle Autos erfaßt, die nicht von herstellereigenen Pannendiensten abgeschleppt werden.

Dies ist nun verständlicherweise auch nicht 100% exakt, aber immer noc hexakter, als wenn er es nicht so machen würde...

Wieso das eine Farce ist, kann ich leider nicht nachvollziehen.

Zitat:

ich halte von der adac-statistik eh nicht viel. in meinen augen sagt j.d. powers sehr viel mehr aus...

so einfach ist da, wenn mir eine Statistik nicht gefällt, nehmen wir halt die nächste...

Grüße
BB

Zitat:

Original geschrieben von BBB


ich glaub nicht, daß sich Jahreswagen rechnen. Bei www.autopreis.de kann ich die neue Limo schon für 17581,- Euro bekommen. 30-40% Nachlaß wären dann 11-12 T€. Wo bekomme ich dafür einen Jahreswagen? Ich bin gespannt...

Grüße
BB

Ganz normaler Preisverfall für ein Passat mit einem NP von 40t€ und mehr.

Oder wie sind deine Erfahrungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen