Diesel oder Benziner? Vectra oder Passat?

VW Passat B6/3C

Tach zusammen,

die neuen Bilder der beiden im Herbst anstehenden Kombis Vectra und Passat haben mich doch sehr zum Nachdenken angeregt. Seit fast 5 Jahren fahre ich einen 3B Variant 1,8T, dessen Motor mich immer wieder auf's Neue begeistert. Leider steht diese (meiner Meinung nach beste VW-) Motorisierung in Zukunft nicht mehr zur Vefügung, so dass sich auch angesichts meiner Jahreskilometerleistung von 15.000km - 20.000km die Frage nach einem Umstieg auf das 140PS Diesel-Aggregat stellt (obwohl ich eigentlich erklärter Diesel-Gegner bin ;-). In letzter Zeit lese ich immer häufiger vom nur unzureichenden 2.0 FSI, der an Laufkultur und Durchzug angeblich nicht an den 1,8T heranreichen soll. Wie seht ihr das? Leistungstechnisch möchte ich natürlich keinen Rückschritt, also: Ist der 2.0 TFSI mit 200PS (auch kostentechnisch) die bessere Wahl als der 140PS Diesel oder der 2.0 FSI mit 150PS? Wie sind die aktuellen und auch angekündigten Opel-Varianten 1.9CDTI (155PS), 2.0T (175PS) im Vergleich? Letztendlich werde ich meine Entscheidung Passat oder Vectra von der Motorisierung abhängig machen, denn äusserlich gefallen mir beide Fahrzeuge sehr gut. Qualitativ bin ich allerdings von meinem 3B sehr enttäuscht. Vom Wasserpumpenschaden nach 30.000km, über defekte Sitzheizung, bis zweimalig ausgetauschter Schlösser (nicht zuletzt über den "geplanten" Vorderachs-Schaden) hoffe ich nun bei einer Entscheidung für den Passat einen qualitativ besseren Nachfolger in Erwägung zu ziehen.

Vielen Dank für Eure Tipps!

Gruss
Daniel

162 Antworten

siehe mein vorhergehender Beitrag! Jahreswagen sind meist teurer als EU-Neuwagen...

Grüße
BB

Du sprichst von den Wunschvorstellungen der Jahreswagenverkäufer!

Oder wer zieht allenernstes einen teureren Gebrauchtwagen einem günstigeren Neuwagen vor?

Ist dein 3C schon da?

Schön, das Ihr wieder beim Thema angekommen seid.. 😉

Ich würde beide Auto's probe fahren; dann den Händler rechnen lassen (Listenpreise sind eh nix wert - zumindest bei mir 😉 ) und mich dann entscheiden. Als ich meinen GTS bestellt hatte, gab es den Passi noch nicht zur Probefahrt, aber das größere Problem für mich war, das ein großer Teil der Sonderausstattungen noch nicht verfügbar war! Bis jetzt bin ich mit dem GTS fast sehr zufrieden, finde aber auch den Passi ok - bin aber noch nicht damit gefahren!

Die mgl. Krankheiten beim Vectra sind bekannt (siehe Vectra/Signum Forum) beim Passat wird sich das erst herausstellen. Technisch dürften die Unterschiede nicht so groß sein - jeder der beiden hat irgendwo seine Vorteile! Optisch hatten dem urspr. Fragesteller ja beide zugesagt, so dass wohl die Probefahrt und der Preis entscheiden wird...

Gruß
Jens

Wirtschaftlich gesehen, hat der ADAC gerade eine aktuelle Vergleichsliste Benziner/ Diesel herausgebracht.

Gerade bei den genannten Fahrzeugen ist der Vectra-Kombi 1,9 d ( 150 PS ) mit Abstand ab 15000 Km. p.a. im Vergleich zu den Benzinern am günstigsten ( Wiederverkauf, Steuern, Verbrauch etc. alles mit eingerechnet ).

Beim neuen Passat mit RPF scheint es arge Probleme zu geben ( siehe entsprechende Foren ). Was ich da gelesen habe......gar nicht toll. Vor allem der Motor mit RPF ist der alte 2 V. Bitte selber nachlesen. Von anderen kleineren Problemen abgesehen.

Ausstattung und Aussehen ist meiner Meinung nach eh Geschmackssache.

Ich persönlich habe keinen VW mehr, da ich zu viele aussergewöhnliche Werkstattbesuche hatte ( z.zt. BMW ).

Daher meine Empfehlung= Opel

Ähnliche Themen

Im Thread

"Passat 3c nur Probleme (Rußpartikel) "

habe ich hierzu gerade einen Artikel aus Focus.de eingestellt: Die anderen Anbieter haben ihre Hausaufgaben anscheinend irgendwie schneller und besser gemacht.

Zitat:

Oder wer zieht allenernstes einen teureren Gebrauchtwagen einem günstigeren Neuwagen vor?

offenbar machen das viele ohne zu rechnen, weil sie ja schon vorher wissen, das Jahreswagen günstiger sind...gut für die Verkäufer - klappt doch :-)

Zitat:

Ist dein 3C schon da?

meinst Du mich? Hatte ich irgendwo geschrieben, daß ich einen bestellt habe??? Hab mich nur über die Preise informiert... Mein alter Passat schnurrt nach 220 Tkm noch tadellos, soviel zur Langzeitqualität...und wenn er es irgendwann nicht mehr tut, wird gewechselt, nicht eher...

Grüße
BB

Zitat:

Original geschrieben von BBB


offenbar machen das viele ohne zu rechnen, weil sie ja schon vorher wissen, das Jahreswagen günstiger sind...gut für die Verkäufer - klappt doch :-)

Im golf Bereich kannst du dich über die aktuellen Gebrauchtpreise der Jahreswagenverkäufer erkundigen. Deine Aussage scheint fernab der aktuellen Realität liegen und in die Zeit gehören als dein Passat die Werkstore verließ und in WOB noch alles bestens war 😁

Nichts für ungut aber leider ist die Zeit nicht stehengeblieben.

@pv125
Deine Beiträge werden nicht besser. Nörgeln kannst du woanders. Zum Beispiel kannst du ins MB Forum gehen. Und dich mit anderen Fahrern einer Katastrophen-Klasse unterhalten. Gibt es bestimmt genug Gesprächsstoff. Oder du kannst spekulieren wann dein SBC auseinanderfällt. Was ich nicht wünsche. Aber zur beschäftigung nicht schlecht. Deine Beiträge wird hier glaube ich niemand vermissen.Außer deine Mitnörgelkompanen Bucklew2 oder sir...was weiß ich.
Das VW Forum würde danken. Oder du erzählst mal was positives.Gibt es auch bei VW.

Tigerman

Zitat:

Original geschrieben von Tigerman


Oder du kannst spekulieren wann dein SBC auseinanderfällt.

Aha...ist dem so?

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Bei dieser Aussage frage ich mich wer hier aus einem kleinen Dorf (oder von einer Halb-Insel 🙂) kommt.
Gerade unter diesem Gesichtspunkt ist es um so verwunderlicher wie tiefrot die Zahlen von VW sind.

Geo 6, setzen. Rügen ist eine Insel.

Den zweiten Satz darfst du mir gerne erklären, wenn VW 500Mio in Entwicklung steckt und diese verbucht, gleichzeitig Audi diese Entwicklung für seine Fahrzeuge verwendet, ist es für mich nicht verwunderlich, dass einer rote und der andere schwarze Zahlen schreibt, Mathe auch 6, oder was?

Gott78

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Nur für mich zur Info, wie hoch wird denn der Wertverlust des Passat werden? Um die 30%-40% sollten wie schon beim Vorgänger für einen sehr gut ausgestatteten Jahreswagen mit wenig km drin sein. Von daher rechnet sich ein Jahreswagen bei JEDER Marke!

Keine Ahnung, wird sich zeigen, aber bisher stand VW immer recht gut da.

unter mobile.de

gib mal Opel Vectra ein Bj04 bis 15.000€ = 54 Fahrzeuge, wobei es bei 12.900 schon losgeht
VW Passat gleiche Kriterien = 5

Das ist nicht die Theorie alla ADAC, Schwacke, DAT sondern der freie Markt, dass auch hier noch Preise gedrückt werden können ist klar, aber auch bei beiden Marken ist es so.

Gott78

Zitat:

Original geschrieben von Gott78


Wer in Spanien vor wem liegt und wieviele Autos abstetzt entzieht sich meiner Kenntnis. Ist mir auch völlig wurscht, es ist natürlich einfach 2 Märkte zu addieren um einen zu toppen. Nehme ich noch Italien dazu, ist der Deutsche/ Italienische wieder größer als der Französische/ Spanische. Aber auch hier habe ich keine Zahlen. Die Behauptung, dass Renault in Spanien besser verkauft wird, hätte ich dann doch ganz gerne belegt.

nun du kannst ja gerne mal nach frankreich, spanien oder italien fahren. dann weißt du warum renault die marke #1 in europa ist.

ich wollte ja auch nur sagen, dass der deutsche markt zwar der größte in europa ist, es aber besser ist gleichmäßig zu verkaufen. ein auto das in fast allen märkten platz 4/5/6 hat, wird sich insgesamt mehr verkaufen als ein auto, dass in D zwar #1 ist, aber ansonsten nur unter ferner liefen läuft. comprende? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gott78


Und wieso nicht? Weil dann deine Ansichten falsch sind?

nein. weil es hier um den passat geht. und den passat gibt es nur bei vw. ergo spielt nur vw eine rolle.

Zitat:

Original geschrieben von BBB


steht doch im Beitrag. Warum sollte ich das extra erwähnen?

wenn du meinst, dass man anhand eines monats so etwas festmachen kann, bitte. ich dagegen ziehe doch eher die jahreszahlen heran, weil sie einfach einen besseres bild und trend zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Aber Dir ist schon klar, daß der ADAC so handeln muß, um ein objektiveres Bild zu bekommen? Er kann die kfz gar nicht mitzählen, die er im Auftrag eines Hersteller-Pannendienstes abschleppt! Sonst müßte er auch alle von anderen herstellereigenen Pannendiensten abgeschleppten PKW miterfassen. Nur wie will er das machen, wenn er die Zahlen nicht hat? So werden halt nur alle Autos erfaßt, die nicht von herstellereigenen Pannendiensten abgeschleppt werden.
Dies ist nun verständlicherweise auch nicht 100% exakt, aber immer noc hexakter, als wenn er es nicht so machen würde...

kurz: die pannenstatistik ist nicht verwertbar.

ich diskutiere auch nicht mehr über die pannenstatistik, weil ichs unsinnig finde. die anzahl der pannen liegt generell auf so niedrigem niveau, dass es sich gar nicht rechnet darüber nach zu denken. ob nun jedes 250. oder 200. auto meines typs liegen bleibt ist egal.

Zitat:

Original geschrieben von BBB


so einfach ist da, wenn mir eine Statistik nicht gefällt, nehmen wir halt die nächste...

wie sagt churchill doch so schön? "traue nur der statistik, die du selbst gefälscht hast"

ich glaube nicht einfach jeder statistik, sondern hinterfrage sie auch. und da liefert der zeit-artikel ja schon genug material. ansonsten surf mal ins renault-forum, da hat jemand die mathematische berechnung der ränge mal auseinander genommen und lücken aufgewiesen.

warum ich j.d. powers eher vertraue? nun, weil ein auto nicht nur aus pannen besteht. warum wohl liegt die super-firma vw da soweit unten und muss sich mit chrysler oder suzuki herumschlagen?
ich persönlich hätte lieber ein auto, dass nur zur inspektion in die werkstatt müsste. das kann dann auch mal liegen bleiben, wenn das professionell und schnell gelöst werden würde. besser als ein auto, das zwar nie liegen bleibt, aber dafür ständig wegen irgendwelchem kleinkram in der werkstatt steht.

...es ist wirklich sehr erfrischend hier bei Euch.

Meine Meinung:
Solange in Wolfsburg und Rüsselsheim möglichst viele Familienväter am Band und am „Reißbrett" stehen und sich um innovative und preiswerte (keinesfalls billige!) Produkte bemühen, wir uns hier auf freundschaftlichen Niveau über die Vorzüge und Nachteile der Marken streiten, dann habe ich nicht nur Hoffnung für die einzelnen Regionen.

@MaxG
Die Entscheidung liegt bei Dir und Du kannst bei beiden Modellen kaum was falsch machen.
Diesel rechnet sich aus meiner Sicht bei 15Tkm nur wenn Du das Auto länger als 3 Jahre behalten möchtest. Da ich recht zügig unterwegs bin und im Mittelgebirge wohne (also selten im Teillastbereich) würde ein FSI bzw. Direkt nicht viel Ersparnis bringen.
Qualitative Unterscheide sind marginal und wahrscheinlich nur subjektiv. Wichtiger für mich wäre das Verhältnis zum Händler. Da solltest Du auch nach dem Kauf gut aufgehoben sein und Vertrauen haben.
Letztlich habe ich mich für ein wirklich pfiffiges Auto entschieden welches meinen Ansprüchen mehr als genügt.

Gruß Uwe

Moin!

Ich bin neu hier und habe sehr interessiert das Thema verfolgt, da ich vor der gleichen Frage stehe.

Bervor ich aber meinen Senf dazugebe, will ich aber auch noch das tun, was ich am besten kann: Kritisieren!

Ich finde den Tonfall von gewissen Leuten hier nicht wirklich korrekt!
Der Eine nimmt Opel auf´s Korn, weil er absolut VW-begeistert ist, und bei den Opel-Anhängern ist es genau umgekehrt.

Ähnliches habe ich in einem anderen Thread schon gesehen.

Leute!
Was bringt Euch das, Euch gegenseitig anzugiften??? DAS IST DOCH SCHWACHSINN!!!

Normalerwiese dürfte ich ja eigentlich gar nicht für Opel zu begeistern sein, da ich seit meinem ersten Tag am Steuer mit eigenem Führerschein, Audi, also VW-Technik, fahre. Auch als ich meinen Führerschein gemacht habe, war ich total begeistert am Steuer eines VW-Vento unterwegs.

Seit 1½ Jahren fahre ich ein BMW E46 318Ci Coupé.
Den werde ich jetzt verkaufen müssen, da ich einen Wagen mit mehr Platz benötige.

An Audi, BMW oder gar Benz brauche ich gar nicht zu denken, da mit meinen Vorstellungen die Fahrzeuge dieser Hersteller schlichtweg zu TEUER sind.

Für mich sollte es ein Kompi mit ausreichend Stauraum sein.
Demnach scheidet schonmal ein 3er BMW aus.

Das kommende Fahrzeug sollte nicht älter als BJ 2003 sein, nicht mehr als 100TKM auf der Uhr haben, nicht untermotorisiert sein (150PS wären angemessen).

Aus finanzieller Hinsicht scheiden da Audi (A4/A6), BMW (5er) und Benz (C-/E-Klasse) aus.

Ford und Renault habe ich sofort, nachdem ich einige Langzeiterfahrungsberichte gelesen habe, ausgeschlossen.

VW hat seit Jahren schon ein positives Image, woran auch kaum zu rütteln ist. (bezugnehmend auf Verarbeitung)

Allerdings weiß ich, das Opel schon immer gute Motoren verbaut hat.
Opel hatte aber früher immer Probleme mit der Verarbeitung, insbesondere Rost.
Dies war immer ein Grund, der mich abgeschreckt hat.

Allerdings dachte ich mir auch, dass Opel mittlerweile ein klein bisschen auf die Tube gedrückt hat, um das angeschlagene Image zu verbessern.

Aus sämtlichen Erfahrungsberichten, die ich bislang über Vectra, Signum und Astra gelesen habe, geht auch nur Positives hervor.

Nun aber, um zum Schluss zu kommen:
Für mich stellt sich immernoch die Frage: Passat 3C oder Vectra C oder vielleicht doch der etwas "kleinere" Signum?!?!?

Momentan bin ich bei dem Standpunkt, dass die Entscheidung eher auf Opel Vectra C fallen könnte, da er doch noch um Einiges günstiger als der Passat ist, einen vergleichbaren, geräumigen Innenraum hat und auch einen recht soliden Eindruck macht.

Weitere Frage: Benzin oder Diesel?!?!?
Mittlerweile muss man bei dieser Frage immer kritischer werden, da die Preisentwicklung kaum vorauszusagen ist.
Momentan liegt man etwa bei 15TKM/Jahr gleich.
Doch wie sieht´s in Zukunft bei einer Jahresfahrleistung von 10-15TKM aus?

Würde mich auf Antworten freuen!

(anbei noch ein Bild meines jetzigen BMW´s, falls Interesse besteht)

Hmmm, also der Thread, den Du da ausgegraben hast, ruhte vorher fast 3 Jahre, daher würde ich die Aussagen darin als etwas "veraltet" ansehen.

Was sich für Dich am ehesten lohnt, kannst nur Du berechnen (individueller Schadensfreiheitsrabatt, gewünschte Versicherung, persönliche Jahresfahrleistung etc.).

Wenn Dir die billigere Verarbeitung und Materialien des Vectra nichts ausmachen, bietet der ähnlich viel Platz für etwas weniger Geld. Beim Vectra meines Schwagers ist kurz vor Leasingende bei 130tkm der Turbo geplatzt, aber das kann Dir bei einem Passat auch passieren.

Ich persönlich habe etwas mehr bezahlt und einen Passat genommen, als Benziner und gleich auf Autogas umgerüstet. Fahre damit billiger und komfortabler als mit einem Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen