Diesel oder Benziner? Vectra oder Passat?

VW Passat B6/3C

Tach zusammen,

die neuen Bilder der beiden im Herbst anstehenden Kombis Vectra und Passat haben mich doch sehr zum Nachdenken angeregt. Seit fast 5 Jahren fahre ich einen 3B Variant 1,8T, dessen Motor mich immer wieder auf's Neue begeistert. Leider steht diese (meiner Meinung nach beste VW-) Motorisierung in Zukunft nicht mehr zur Vefügung, so dass sich auch angesichts meiner Jahreskilometerleistung von 15.000km - 20.000km die Frage nach einem Umstieg auf das 140PS Diesel-Aggregat stellt (obwohl ich eigentlich erklärter Diesel-Gegner bin ;-). In letzter Zeit lese ich immer häufiger vom nur unzureichenden 2.0 FSI, der an Laufkultur und Durchzug angeblich nicht an den 1,8T heranreichen soll. Wie seht ihr das? Leistungstechnisch möchte ich natürlich keinen Rückschritt, also: Ist der 2.0 TFSI mit 200PS (auch kostentechnisch) die bessere Wahl als der 140PS Diesel oder der 2.0 FSI mit 150PS? Wie sind die aktuellen und auch angekündigten Opel-Varianten 1.9CDTI (155PS), 2.0T (175PS) im Vergleich? Letztendlich werde ich meine Entscheidung Passat oder Vectra von der Motorisierung abhängig machen, denn äusserlich gefallen mir beide Fahrzeuge sehr gut. Qualitativ bin ich allerdings von meinem 3B sehr enttäuscht. Vom Wasserpumpenschaden nach 30.000km, über defekte Sitzheizung, bis zweimalig ausgetauschter Schlösser (nicht zuletzt über den "geplanten" Vorderachs-Schaden) hoffe ich nun bei einer Entscheidung für den Passat einen qualitativ besseren Nachfolger in Erwägung zu ziehen.

Vielen Dank für Eure Tipps!

Gruss
Daniel

162 Antworten

Wenn ab 2009 die E10 Beimischung im Benzin/Super kommt, kann eh wieder neu gerechtnet werden. Wer weiss welche der heutigen Benziner definitiv eine Herstellerfreigabe für das Zeugs bekommen.

Ich bedanke mich schon vielmals für die Antworten.

Ja, ich habe im nachhienein festgestellt, dass dieser Thread schon 2005 behandelt wurde. Allerdings war es passend, da ich nun vor der Kaufentscheidung stehe.

In einer Hinsicht habe ich mich schon entschieden.
Ich werde wohl nen Opel nehmen, da ich mein Geld noch für Wohnungseinrichtung usw. brauche, denn die ist mir wichtiger, da ich doch noch zu der aussterbenden Rasse gehöre, die mehr Zeit zu Hause als im Auto verbringt. ;-)
Qualitativ ist ja an dem Vectra C nichts zu meckern. Zumindest sagen das sämtliche Vergleichstests.

Allerdings kann ich mich noch nicht zwischen 1.9 CDTI und 2,2 Direct entscheiden.
Bei den Gebrauchten ist ja der Anschaffungspreisunterschied nicht so hoch. Deshalb kann ich den außer Acht lassen.
Mich interessieren momentan auch nicht (mehr) die Betriebskosten, da diese sich (momentan) bei Jahresfahrleistungen zwischen 10TKM und 15TKM relativieren.

Wie sieht es allerdings mit Fahrleistungen und Fahrspaß aus?
In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass der 1,9 CDTI mit 150PS bei Drehzahlen unter 2000 U/min mit deutlichen Schwächen beim Anfahren zu kämpfen hat.
Allerdings will ich auch evtl. mal einen Anhänger damit ziehen können, in dem sich 2 ausgewachsene Pferde befinden.
Kommt dem nicht wieder das Drehmoment des Diesels zugute? Braucht der Direct nicht massig mehr bei Anhängerbetrieb?

Fragen über Fragen... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von SohnOdins


Allerdings will ich auch evtl. mal einen Anhänger damit ziehen können, in dem sich 2 ausgewachsene Pferde befinden.
Kommt dem nicht wieder das Drehmoment des Diesels zugute? Braucht der Direct nicht massig mehr bei Anhängerbetrieb?

Der 1.9 CDTI Caravan darf nur 1400kg ziehen, könnte mit 2 Pferden eng werden. Der 2.2 Direct darf 1600kg, das sollt ereichen. Wieso sollte der Benziner massig mehr brauchen? Du darfst ja eh nicht schneller als 80 oder 100 km/h mit Hänger fahren, deshalb brauche ich da kaum mehr.

Also kann ich das jetzt so verstehen, dass für meine Bedürfnisse sehr wahrscheinlich der 2,2 Direct die bessere Wahl sei?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SohnOdins


Also kann ich das jetzt so verstehen, dass für meine Bedürfnisse sehr wahrscheinlich der 2,2 Direct die bessere Wahl sei?

Hi,

sofern mit dem "2,2 Direct" der Diesel gemeint ist, vergesst das folgende:

sofern es sich um den 2.2-l (Benzin-)Direkt-Einspritzer ("der ersten Generation"😉 Generation handelt, muss dieser vielleicht demnächst (ab nächstem Jahr) den teuren Super-Plus tanken (da er den E10-Sprit nicht verträgt):
http://www.ksta.de/html/artikel/1201184452450.shtml

Zitat:

Original geschrieben von SohnOdins


Also kann ich das jetzt so verstehen, dass für meine Bedürfnisse sehr wahrscheinlich der 2,2 Direct die bessere Wahl sei?

In dem Fall wäre der Passat die bessere Wahl. Auch wenn der 2.2 1600kg ziehen kann, ist der Motor bei einem Pferdeanhänger mit 2 Pferden schon am Ende seiner Kraft. Sehe das derzeit bei meinem Touran Ecofuel. Bei Ausnutzung der erlaubten 1600kg wird es schon zäh. Ein Passat 140PS TDI mit erlaubten 2000kg (bzw. 2200kg beim 4Motion) Anhängelast hat da deutlich mehr Reserven.

Moin, Gemeinde!

Bitte revidiert meine letzten Postings!

Ich habe gestern den Vectra 1.9CDTI BJ 2004 Probe gefahren!

Mein Fazit:
Wie kann ein Autobauer, der Anschluss an die Konkurrenz finden will, so ein Auto bauen.
Also:
vielleicht bin ich ja ain bisschen verwöhnt, weil ich nur Audi und BMW gewohnt und einmal den Passat meines Schwiegervaters gefahren bin, aber was den Opel betrifft, weiß ich jetzt, dass ich davon die Finger lasse!

Pro:
Viiielviiiel Platz

Kontra:
Schaltwege wie bei einem 30-Tonner
Total schwammiges Pedalgefühl, welches sich in der Lenkung fortsetzt
Lenkung verhärtet im Slalomkurs
Bremspedal muss man bis auf´s Bodenblech durchtreten um Druck zu haben
Turboloch:
Meine Freundin hat nen 60PS - Polo, welcher besser abzieht, zumindest, solange der Vectra unter 2000 U/min ist.
sobald man diesen Punkt erreicht hat, merkt man auch den Antrieb an der Vorderachse, denn wenn man im 2. Gang weiterhin voll auf dem Gas bleibt, ist es schwierig, den Wagen noch zu steuern.

Vergleichsgegner war ein Audi A4 1,9 TDI (130PS) Bj 2001 :

Kontra:
weniger Platz

Pro:
direkte Lenkung
knackige Schaltung
gutes bis sehr gute Pedalgefühl
anzugsstark in jedem Drehzahlbereich
hochwertigere Fahrgastzelle.

Ich habe mich entschieden und sage, dass der nächste Wagen, der sich in meiner Garage wiederfinden wird, ein ebensolcher Audi A4 sein wird.

Ich bedanke mich nochmals für Eure Antworten.
Werde nun diesen Thread für mich abschließen.

Nur um mal einige Punkte herauszugreifen:

Zitat:

Original geschrieben von SohnOdins


Schaltwege wie bei einem 30-Tonner

Das ist kompletter Unsinn. Hast Du überhaupt im Vectra gesessen?

Zitat:

Original geschrieben von SohnOdins


Total schwammiges Pedalgefühl, welches sich in der Lenkung fortsetzt

Was haben die Pedale mit der Lenkung zu tun? Kommst Du vielleicht nicht damit zurecht, dass die Bedienkräfte im Vectra C so schön niedrig sind?

Zitat:

Original geschrieben von SohnOdins


Bremspedal muss man bis auf´s Bodenblech durchtreten um Druck zu haben

Was meinst Du mit "Druck haben"? Bremsdruck? Kann ich absolut nicht bestätigen, die Köpfe nicken schon bei leichtem Antippen, zumindest bei dem Signum in der Firma.

Zitat:

Original geschrieben von SohnOdins


Turboloch:
Meine Freundin hat nen 60PS - Polo, welcher besser abzieht, zumindest, solange der Vectra unter 2000 U/min ist.
sobald man diesen Punkt erreicht hat, merkt man auch den Antrieb an der Vorderachse, denn wenn man im 2. Gang weiterhin voll auf dem Gas bleibt, ist es schwierig, den Wagen noch zu steuern.

??? Da stellt sich mir die Frage: Wie fährst Du?

Also wenn Du Deine Kaufentscheidung ernsthaft an Pedalgefühl und höchst seltsamen Fahrexperimenten festmachen willst... 🙄

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Nur um mal einige Punkte herauszugreifen:

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von SohnOdins


Schaltwege wie bei einem 30-Tonner
Das ist kompletter Unsinn. Hast Du überhaupt im Vectra gesessen?

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von SohnOdins


Total schwammiges Pedalgefühl, welches sich in der Lenkung fortsetzt
Was haben die Pedale mit der Lenkung zu tun? Kommst Du vielleicht nicht damit zurecht, dass die Bedienkräfte im Vectra C so schön niedrig sind?

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von SohnOdins


Bremspedal muss man bis auf´s Bodenblech durchtreten um Druck zu haben
Was meinst Du mit "Druck haben"? Bremsdruck? Kann ich absolut nicht bestätigen, die Köpfe nicken schon bei leichtem Antippen, zumindest bei dem Signum in der Firma.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von SohnOdins


Turboloch:
Meine Freundin hat nen 60PS - Polo, welcher besser abzieht, zumindest, solange der Vectra unter 2000 U/min ist.
sobald man diesen Punkt erreicht hat, merkt man auch den Antrieb an der Vorderachse, denn wenn man im 2. Gang weiterhin voll auf dem Gas bleibt, ist es schwierig, den Wagen noch zu steuern.
??? Da stellt sich mir die Frage: Wie fährst Du?

Also wenn Du Deine Kaufentscheidung ernsthaft an Pedalgefühl und höchst seltsamen Fahrexperimenten festmachen willst... 🙄

Gruß
Michael

hi michael,

wie wir alle wissen ist nen autokauf seeehr subjektiv...wenn er nun anderes gewohnt ist ist klar dass ihm einiges missfallen kann.

dazu: er hat doch gar nicht gesagt dass das gefühl der lenkung über das der pedale hervorgerufen wird sondern sich lediglich dort weiter finden lässt. 😕

kann es sein dass du den vectra c noch nicht gefahren bist? immerhin bringst du deine erfahrungen des firmensignums mit rein statt eines vectras 😉

gruß
rick...der es nicht böse meint nur die zusammenhänge nicht versteht

Zitat:

Original geschrieben von passerati_rick


kann es sein dass du den vectra c noch nicht gefahren bist? immerhin bringst du deine erfahrungen des firmensignums mit rein statt eines vectras 😉

Bin auch schon Vectra C gefahren. Der Signum ist in diesen Dingen auch nicht anders, denn ganz strenggenommen ist er ja nur eine Karosserievariante des Vectra - zwar mit noch so einigen speziellen Details, aber trotzdem sehr ähnlich.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von SohnOdins


Moin, Gemeinde!

Bitte revidiert meine letzten Postings!

Ich habe gestern den Vectra 1.9CDTI BJ 2004 Probe gefahren!

Mein Fazit:
Wie kann ein Autobauer, der Anschluss an die Konkurrenz finden will, so ein Auto bauen.
Also:
vielleicht bin ich ja ain bisschen verwöhnt, weil ich nur Audi und BMW gewohnt und einmal den Passat meines Schwiegervaters gefahren bin, aber was den Opel betrifft, weiß ich jetzt, dass ich davon die Finger lasse!

Pro:
Viiielviiiel Platz

Kontra:
Schaltwege wie bei einem 30-Tonner
Total schwammiges Pedalgefühl, welches sich in der Lenkung fortsetzt
Lenkung verhärtet im Slalomkurs
Bremspedal muss man bis auf´s Bodenblech durchtreten um Druck zu haben
Turboloch:
Meine Freundin hat nen 60PS - Polo, welcher besser abzieht, zumindest, solange der Vectra unter 2000 U/min ist.
sobald man diesen Punkt erreicht hat, merkt man auch den Antrieb an der Vorderachse, denn wenn man im 2. Gang weiterhin voll auf dem Gas bleibt, ist es schwierig, den Wagen noch zu steuern.

Vergleichsgegner war ein Audi A4 1,9 TDI (130PS) Bj 2001 :

Kontra:
weniger Platz

Pro:
direkte Lenkung
knackige Schaltung
gutes bis sehr gute Pedalgefühl
anzugsstark in jedem Drehzahlbereich
hochwertigere Fahrgastzelle.

Ich habe mich entschieden und sage, dass der nächste Wagen, der sich in meiner Garage wiederfinden wird, ein ebensolcher Audi A4 sein wird.

Ich bedanke mich nochmals für Eure Antworten.
Werde nun diesen Thread für mich abschließen.

Also zuerst,

Respeckt

für die bisherigen sachlichen Aussagen der meisten anderen Teinehmer hier, aber als ich diesen kompletten Blödsinn hier gelesen habe war mein bisheriger guter Eindruck wie dieser Thread geführt wurde hinüber.

Also so ein Schwachsinn an Aussagen deinerseits findet man hier selten.

Also

DU

hast deffinitiv in keinen Vectra gesessen geschweige denn Probe gefahren.

Gerade die Dinge die du hier angsprochen hast zählen zu den vielen Vorzügen des Vectra.
Ich als Omegafahrer weis schon was Fahrkompfort,grosszügige Platzverhältnisse und gute Ausstattungen sind und gerade aus diesem Grund,hatte ich schon des öffteren den Signum oder Vectra Caravan in verschiedenen Motorenversionen und Ausstattungen Probe gafahren und auch den Passat 2.0 TDI fahre ich fast täglich aus unserem Firmenfuhrpark.
Und dazu kann ich nur sagen,das gerade der Vectra was Platz,gebotene Qualität und Ausstattungsmöglichkeiten als auch die Variabilität beim Vectra selbst jetzt,kurz vor seiner Ablösung durch den Insignia,absolut Top und immer noch konkurenzfähig ist.
Fahrwerk,gerade in Verbindung mit dem IDS+Fahrwerk und die sehr direckte Lenkung welche ja sogar geschwindigkeitsabhängig arbeitet,sind absolut top.
Wenn man dann noch den -SportSwitch- aktiviert,da waren mir die Lenkung, das Ansprechverhalten der Lenkung und die Reaktionszeit der Pedalen bei der Gasannahme sogar schon einen Tick zu direckt ausgelegt.

Und hey,bei aller Markenliebe zu welcher Marke auch immmer,aber einen Kleinwagen Polo mit 60pslein mit einem Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse wie dem Vectra oder dem Passat vergleichen zu wollen,zeugt entweder von einer 10cm dicken rosaroten Markenbrille oder absoluter Unwissenheit deinerseits.
Sorry,falls ich dir etwas zu nahe gerückt bin gerade,musste aber jetzt raus.

omileg

Das hat alles nichts mit "Markenbrille" zu tun!
Ich weiß, dass ein Audi A4 kleiner ist, allerdings spricht Alles in Allem für den A4!

Nochmal meine Fahreindrücke:
1. Fahrzeug:
Opel Vectra 1,9CDTI 150PS BJ 2004 (14.990,-)
Beschleunigung: gut bis sehr gut (wenn man die Drehzahlmessernadel über 2000 U/min hält, darunter kommt nahezu garnichts!!!)
Lenkung: erst leichtgängig, jedoch bei kurz aufeinanderfolgenden schnellen Lenkbewegungen verhärtet sie! (für mich hat sie sich angefühlt, wie die Lenkung des 1978er Chevy Caprice)
Fahrwerk: für mich zu weich (ich erinnere an den 78er Chevy)
Schaltkulisse: Man kann da rumrühren wie in einer Teigschüssel
Pedale: an Kupplung und Gas ist kein Pedalgegndruck spürbar, was mich sehr gestört hat. Bremspedal lässt sich, wie schon erwähnt, bis zum Bodenblech durchtreten.
Innenausstattung: billig wirkende Kunststoffelemente
Sitze: vergleichbar mit Wohnzimmersesseln (mir zu weich)
Platzangebot: Riiiiesig!!!! (das ist ein Punkt, den ich mal gut finde)

2. Fahrzeug:
Audi A4 1,9 TDI 131PS BJ 2001 (13.900,-)
Beschleunigung: gut bis sehr gut (kaum spürbares Turboloch)
Lenkung: wunderbar direkt (vergleichbar mit meinem BMW Coupé)
Fahrwerk: sportlich straff ausgelegt
Schaltkulisse: schöne kurze Schaltwege (man braucht nur leicht das Handgelenk zu bewegen, während der Arm gemütlich auf der Armlehne liegen bleibt.
Pedale: im Gegensatz zum Vectra spürt man diese wenigstens unter den Sohlen von Sportschuhen.
Innnenausstattung: hochwertig anmutendes Kunstleder auf dem Armaturenbrett
Sitze: recht straff mit guter Seitenführung (ich bin mir jetzt nicht sicher, ob die Sitze Serie oder extra sind)
Platzangebot: nicht unbedingt riesig, jedoch mehr als in einem 3er Touring, ausreichend für eine dreiköpfige Familie mit Kinderwagen.

Fazit:
Obwohl der Audi 3 Jahre älter und der Preis verhältnismäßig höher ist, wird wohl meine Wahl eben wegen dieser Vorzüge auf den Audi fallen. (...und dazu brauche ich keine sogenannte "Markenbrille"!!!)

Zitat:

Original geschrieben von SohnOdins


Pedale: an Kupplung und Gas ist kein Pedalgegndruck spürbar, was mich sehr gestört hat. Bremspedal lässt sich, wie schon erwähnt, bis zum Bodenblech durchtreten.

Um nur nochmal auf das einzugehen: Wenn Du Bedienkräfte wie in einem 80er-Jahre-Auto haben willst, bist Du bei Opel natürlich falsch. Dort setzt man (zum Glück auch beim Fahrwerk) auf Komfort.

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen