Forum2er F45 & F46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Diesel oder Benziner

Diesel oder Benziner

BMW 2er F46 (Gran Tourer)
Themenstarteram 21. Juli 2020 um 9:18

Hallo zusammen,

wir fahren aktuell einen 218i GT mit 136 PS, also vFL.

Im Mai 2021 läuft das Leasing aus und ein neuer soll her.

Fahrzeug an sich gefällt mir gut, nur die Motorisierung ist mir zu schwach, weswegen es dann ein 220 werden soll.

Im Grunde hätte ich gerne einen Allrad, insbesondere eigentlich wegen Urlaub in den Bergen, sowohl im Sommer als auch im Winter. Des Weiteren leben wir auch in einer schneereichen Gegend, wäre also nicht völlig unsinnig.

Allrad gibt es jedoch nur beim Diesel, weswegen ich ein wenig im Dilemma stecke.

Fahrprofil sind jährlich ca. 15 tkm.

Davon täglich einfach 12 km Arbeitsweg, ca. hälftig über Land und in der Stadt.

Mindestens alle zwei Wochen jedoch auch mal längere Fahrten mit mindestens 30 km am Stück.

Hier scheiden sich wohl die Geister. Die einen sagen, Diesel oder besser gesagt der DPF sei dabei kein Problem, wieder andere raten bei dem Fahrprofil absolut vom Diesel ab wegen zu erwartender Probleme.

Das Fahrzeug soll wieder geleast werden für 36 Monate.

Ich habe echt lange überlegt, ob ich die Frage hier einstellen soll, da ich eigentlich wieder ein sehr heterogenes Meinungsbild erwarte. Hab mich nun aber doch mal durchgerungen.

Gibt es hierzu Meinungen, gerne auch aus eigener Erfahrung?

Grüße

Daniel

Beste Antwort im Thema

So sind die Geschmäcker, die Empfindungen, die Vorlieben, die Meinungen und das "Meinen" einfach verschieden...

@Opel_BMW: Wenn du mit dem 218i eigentlich zufrieden bist, und mehr Leistung möchtest, dann machst du mit dem 220i bestimmt nichts falsch - er hat mehr Leistung...

Die Frage ist einfach noch die, was man denn unter dem Begriff "Leistung" versteht? Bitte beachtet, dass die auch hier angegebenen PS-Zahlen einen Punkt auf der Motorkennlinie darstellen - einen, der meist nicht erreicht wird - es sei denn bei schnellen Bergfahrten oder auf der Bahn mit hohen Geschwindigkeiten bzw. beim starken Beschleunigen.

So ist es denn wohl eher die Motorcharakteristik insgesamt, zusammen mit den Werten für Drehmoment, Leistung und jeweiliger Drehzahl und das zusammen mit dem Getriebe, was entscheidend ist.

BMW kann dieses Zusammenspiel so gut wie wohl nur wenige andere Hersteller (hoffe, dass das mal nicht grundlegend angezweifelt wird).

Dabei gibt und gab es schon immer auch bei BMW unverständliche Sachverhalte oder nicht erfüllte Wünsche - eben, warum es den 220i nicht mit Allrad gibt, warum es keinen 225i GT gibt oder auch warum es keinen 230i GT gibt. Früher (zu Zeiten des E46 3ers) war es die Tatsache, dass es Allrad nur bei 325i/330i und 330d gab (damals als 3.0 Liter Sechszylinder mit 188 PS) - alle "kleineren" Motorisierungen gab es nicht als xi.

Wir standen damals an der gleichen Frage, mit ähnlichem Fahrprofil - nur ist der Arbeitsweg noch kürzer (7 km - welcher auch mit dem DS3 oder ab und an mit dem Rennrad absolviert wird - die 7 km verteilen sich auf 400 Höhenmeter...). Dazu kam früher auch Schnee auf der steilen Strasse, welche einige Kehren aufweist. Da wäre XDrive sicher wünschenswert - gibt es im Benziner aber nicht. Der probegefahrene 220xd war sehr gut, das Automatikgetriebe am Antrieb das Sahnehäubchen.

Für uns war klar, dass es ein Benziner sein soll - spontanes Ansprechen, breites nutzbares Drehzahlband, Klang (wobei sich das erst noch ergeben musste). Wir haben dann ohne weitere Probefahrt und auch auf anraten des Verkaufsleiters der BMW Garage, den 220i bestellt und sind bis heute sehr glücklich damit. Das Auto ist auch in den seltenen Winterfällen sehr gut - bergauf wie vor allem auch bergab (er muss sich dem Verglich mit den Vorgängern 320xd und 330xi stellen und macht das gut). Klar, "spielen" auf Schnee ist nicht mehr so und aus Kurven heraus schiessen auch nicht - doch es reicht allemal. In allen anderen Situationen vermissen wir nichts - das Auto ist zudem sehr leise.

Das Auto fühlt sich sportlich an und ist es auch - insbesondere im Vergleich zu der direkten Konkurrenz und auch SUV's - einfach, damit dieser unsägliche Kampf um und in diesem Thema befeuert wäre;-)

Aktuell macht einem vielleicht die Wandlerautomatik im 220xd die Entscheidung zum Diesel noch etwas leichter.

Dass der 220i irgendwie lahm wäre, kann ich ebenfalls nicht bestätigen...

Noch zum Klang - aktuell lässt sich ja wieder mit offenen Fenstern fahren - tiefe Drehzahl und Last, das Pfeifgeräusch vermag sehr zu gefallen... Doch auch der kernige Klang unter Vollast bei hohen Drehzahlen hat was. Ja, es kommt schon nicht an den Vorgänger heran - der 330xi war da wohl einmalig:-)

Falsch machen kann man wohl bei beiden nicht viel! Ich wünsche gute Wohl und danach viel Freude am Fahren!

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Zitat:

@herm1947 schrieb am 31. Juli 2020 um 15:18:23 Uhr:

Bei uns in Deutscheland ist das Leben als Rentner nicht so einfach. Die bekommen ausnahmslos alle nur eine KLEINE Rente....

was aber nur an der beitragsbemessungsgrenze liegt :)

am 31. Juli 2020 um 14:41

Ich kann mir so garnicht vorstellen, was bei euch da unten abgeht. Hier oben ist die A20 auf der die Urlauber an der Brückenbaustelle eingebremst werden und ansonsten sind viele selbst mit Fahrrad auf dem Dach im Tiefflug unterwegs...

Zitat:

@mlkzander schrieb am 31. Juli 2020 um 16:07:59 Uhr:

Zitat:

@herm1947 schrieb am 31. Juli 2020 um 15:18:23 Uhr:

Bei uns in Deutscheland ist das Leben als Rentner nicht so einfach. Die bekommen ausnahmslos alle nur eine KLEINE Rente....

was aber nur an der beitragsbemessungsgrenze liegt :)

Die meisten hier wissen noch nicht mal was die BBG ist:rolleyes:tut

Zitat:

@Koi_normaler_Q7 schrieb am 31. Juli 2020 um 15:40:16 Uhr:

wenn ich die A81 von Singen nach Stuttgart fahre sehe ich keinen aus der CH, der irgend etwas von Angemessenheit hält. Sobald hier auf weiten Teilen die Geschwindigkeit aufgehoben ist kennen die Schweizer durch die Bank nur Pedal to the Metall, egal welches Fabrikat. Vom Golf bis Porsche oder Ami-Schlitten. Und da sind bestimmt auch ein paar CH-Rentner dabei und angemessen ist da gar nix. Einen BMW F45/46 hab ich da aber noch nicht gesehen. Wahrscheinlich war der zu schnell vorbei. ;-)

ja, ich schau immer zu das ich denen im Geschwindigkeitsrausch aus dem Weg gehe.

Einmal im Jahr das Pedal durchzutreten ist für Schweizer ein Traum und für uns ein Alptraum.:D

;):)

 

ja, und weil sie die geschwindigkeit der anderen nicht einschätzen können, fahren sie frühzeitig links raus und bleiben vorsorglich gleich da :)

Ganz genau! Damit auch keiner über die Richtgeschwindigkeit kommt

am 1. August 2020 um 7:42

Nein das sind Mitglieder der Illuminati, die sich zum Ziel gesetzt haben in Deutschland 130 einzuführen

Gleich kommt der Admin um die Ecke und verteilt gelbe Karten :)

@mlkzander dann bist Du das, der morgens immer mit seinem Kumpel im Parallelflug die A81 blockiert mit langsam fahren damit die anderen Kumpel davor ungestört ein Race machen können. ;-))

Selbst erlebt, leider hat der Kumpel die Contenance verloren, weil sein rechter Außenspiegel bei dem Race kaputt gegangen ist und er nicht sehen konnte wie groß der Schaden schlussendlich war, weil das Kfz noch drauf lag.

Die Schweizer auf der A81 sollten sich mal eine Scheibe von denen aus Bern abschneiden, bei denen ist Geschwindigkeitsübertretung kein Thema. ;-)

wollte nur alle klischees erwähnt haben....... :)

Hab einen 218i GT Automatik von 7/17 mit 110000 km, Verbrauch 6,6, bin sehr zufrieden, klare Empfehlung!

Der 2er GT insbesondere mit der Motorisierung 2.0d xdrive ist ein wirklich tolles Auto. Man sitzt etwas erhöht und hat deutlich mehr Ladevolumen im Vergleich zum X3. Der Dieselverbrauch ist selbst in der Stadt toll. Das Auto macht Spass.

Zitat:

@Olli5550 schrieb am 7. September 2020 um 19:57:17 Uhr:

Hab einen 218i GT Automatik von 7/17 mit 110000 km, Verbrauch 6,6, bin sehr zufrieden, klare Empfehlung!

Irgendwie schade das ich immer solche Autos bekomme, die etwas mehr verbrauchen. Mein 218 GT mit Automatik und vom 09/2016 verbraucht jetzt über 32.000 Kilometer einen Durchschnitt von 7,5 Liter.

Unser Handschalter liegt auch bei 7.5 oder knapp drunter. Aber wenn der Stadtteil/Kurzstreckenteil deutlich kleiner wäre, gängen schon <7

Aber die 6.5 oder gar drunter sehe ich eigentlich auch nur bei rel. langsamer Autobahn oder rel. langer gleichmäßiger Landstraße.

Aber damit bin ich jetzt auch nicht unzufrieden...

Bei unserem 225xe kommen wir ohne Laden des Akkus auf ca. 7,0 bis 7,5l. Da wir aber fast alles elektrisch fahren können, kann ich es nicht so 100% sagen. Gemessen am hohen Gewicht des Hybrid ist das aber schon ein guter Wert. Als reiner Benziner sind dann Werte mit einer 6 vor den Komma sicher keine Kunst.

Ich hatte die 6 nur zwei mal vorm Komma stehen. Und das ist vollgepackt und durch die Alpen gewesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen