Diesel oder Benziner?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wir überlegen uns ein neues Auto zu kaufen, weil der alte nicht mehr sehr zuverlässig ist. In den letzten Jahren hatte unser fast 10 Jahre alte MB A140 jährlich fast 1000 € Reparaturen. Verbrauch liegt so um die 7,7 l auf 100 km. In der Überlegung ist nun der Golf, weil VW zum Bonus zur Abwrackprämie auch noch den Behindertenrabatt mitgibt (bin gehörlos). Ich komme also beim 80 PS-Golf mit wenigen Extras und Abwrackprämie als Anzahlung auf 103 € und ca. 7200 € Schlussrate (alle Rabatte zusammen ca. 7600 € inkl. Abwrackprämie). Der reale Verbrauch dürfte bei ca. 7 l. liegen. Alternative wäre der 1,6 TDI, der monatlich ca. 140 € kosten würde, bei ca. 9400 € Schlussrate (alle Rabatte zusammen ca. 8200 €) und ca. 5 l. realem Verbrauch. Wichtiger als die Power sind uns die Kosten. Bei 20000 km/Jahr spart der Diesel bei derzeigen Kraftstoffpreisen (ca. 1,05 € Diesel und 1,27 € Super) ca. 900 € im Jahr (ca. 75 €/Monat) ggü. unserem jetzigen Auto. Der 80 PS-Golf etwa 180 € (ca. 15 €/Monat). Damit gleicht der Diesel seine monatlichen Raten-Mehrkosten ggü. dem Benziner mehr als aus, wäre also ca. 20 € im Plus. Ob die Rechnung aufgeht, hängt auch davon ab, ob die Benzin- und Dieselpreise in ähnlichen Verhältnissen bleiben. Diesel war schon mal fast so teuer wie Super. Wie schätzt ihr das in Zukunft ein? Eine Überlegung wäre auch wieder, dass der TDI einen potentiell anfälligen Turbo drin hat, oder? Die höhere Schlussrate kann man bei Finanzierung auch wieder mit dem Unterschied in den Kraftstoffkosten verrechnen. Unterschiedlich sind noch die Steuerkosten, aber mit 152 € ist die Dieselsteuer ja auch nicht mehr so viel höher als die Benzinersteuer. In der Versicherung ist wohl nicht soo viel Unterschied, oder? Was würdet ihr nehmen, Diesel oder Benziner? Derzeit tendiere ich zum Diesel. Die Mehrpower wäre auch ein "Goodie".
j.

Beste Antwort im Thema

So eine Excel-Tabelle kannst Du auf meiner Website runterladen. Ich habe mir den TSI auch schön gerechnet, als der Diesel und Benzin-Preis fast Gleichstand hatte. Heute sieht das wieder anders aus. Und wie sich die Spritpreise entwickeln, kann keiner vorrausahnen. Das ist nämlich die größte Variable bei der Rechnung.

Richtig ist, das die Rechnung jeder für sich machen muß, weil z.B. die Versicherungsprozente die Kosten beeinflussen.

Bei mir sieht es z.B. so aus, das sich bei 4 Jahren Haltedauer und
5ct Preisdifferenz der Diesel nach 22tkm/Jahr lohnt - TSI kostet mich dann 118€ mehr im Jahr bei 25tkm/Jahr
10ct ..............................................20tkm/Jahr...............................................197€/Jahr
20ct ..............................................17tkm/Jahr...............................................354€/Jahr
30ct ..............................................14tkm/Jahr...............................................567€/Jahr

So oder ähnlich wird es bei allen aussehen.

Hat man viele, schnelle Autobahnetappen in seinem Fahrprofil kann sich die Armortisationsgrenze auch ganz schnell auf 11tkm/Jahr verschieben.

Die Entscheidung sollte man daher vollkommen vorurteilsfrei treffen. Die modernen TDI und TSI sind absolut gleichwertig. Die alten Vorurteile kann man alle vergessen - mit Ausnahme des Verbrauchs. Den großen Nachteil der TSIs sehe ich im hohen Verbrauch bei flotter Fahrweise, den großen Nachteil der TDIs sehe ich im Anschaffungspreis.

291 weitere Antworten
291 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von john1986



Zitat:

Original geschrieben von Huginzwei


Was ist mit hören Steuern und Versicherungsbeiträgen beim Diesel? Rechnet Ihr die mit ein?
Ich zumindest ja...unberechenbarer Faktor bleibt immer die Spritpreisdifferenz 🙁

Laut der Presse wird es ja da wohl zukünftig eine gemeinsame Basis bei Spritpreis für die Berechnung geben.😛

Zitat:

Original geschrieben von Huginzwei


Was ist mit hören Steuern und Versicherungsbeiträgen beim Diesel? Rechnet Ihr die mit ein?

Die Steuer so aus dem Gedächnis heraus...

Alles Gölfe:

Benziner 80 PS 86 €

Benziner 102 PS 124 €

Benziner 1,4 TSI 122 PS 76 €

Benziner 1,8 TFSI 160 PS 114 €

Diesel 1,6 TDI 152 €

Diesel 2,0 TDI 110 PS 119 gr. 190 €

Diesel 2,0 TDI 110 PS oder 140 PS 128 gr. ca. 200-210 €

Durch die Steueränderungen ab 1. Juli sind die Differenzen kleiner geworden.
j.

...und nun dazu noch mal die Versicherung bitte.

Kannst ja alles bei 100% nehmen und natürlich VK nicht vergessen.

Zitat:

Durch die Steueränderungen ab 1. Juli sind die Differenzen kleiner geworden.

Yepp ... die Diesel werden nun noch attraktiver:

Vergleich:

GTI: 170g CO2 => 140€
GTD: 139g CO2 => 228€

Meiner alter 4er 1.9 TDI => 316€

Da wird einem ein TDI ja schon fast aufgezwungen....

Ähnliche Themen

Nur das der Vergleich GTI vs GTD unangebracht ist...Der GTD spielt Leistungstechnisch in der Liga des 160Ps Tsi!

Zitat:

Original geschrieben von liox


Yepp ... die Diesel werden nun noch attraktiver:

Vergleich:

GTI: 170g CO2 => 140€
GTD: 139g CO2 => 228€

Meiner alter 4er 1.9 TDI => 316€

Da wird einem ein TDI ja schon fast aufgezwungen....

GTD

.

"sehr hoher Anschaffungspreis, hohe Fixkosten"

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Nur das der Vergleich GTI vs GTD unangebracht ist...Der GTD spielt Leistungstechnisch in der Liga des 160Ps Tsi!

Stimmt:

1.4 TSI dann 78€

Zitat:

Original geschrieben von Huginzwei


...und nun dazu noch mal die Versicherung bitte.

Dazu weiß ich leider nur meine Werte von 3 Autos (55% inkl. VK), zu denen ich angefragt habe:

80 PSer 411 €/Jahr

1,6 TDI 476 €/Jahr

Der 2,0 TDI/110 PS war ziemlich gleichauf mit dem 1,6 TDI.
j.

160er TSI zu 140er TDI: ca. 700 zu 800 EUR/Jahr
plus Steuern ca. 150 EUR mehr
macht 250 EUR mehr im Jahr für den TDI - eine unglaublich, hohe, kaum zu verkraftende Belastung 🙄
Ich würde mal mit Rauchen aufhören (entweder um Geld zu sparen oder um die berauschende Wirkung zu reduzieren) 😉

Wenn manche so gut rechnen können, wie sie schreiben können, dann wundert mich nichts.

Als ich mal spasseshalber die Versicherungsprämien für mich angeschaut hab...und zwar für nen Golf 1.6 Benziner und nen leistungsgleichen Golf Diesel, kam rauss, dass der Diesel doppelt so teuer war.

Jetzt habe ich von der Versicherung sogar noch ne Gutschrift bekommen auf den Beitrag, weil ich von nem leistungsschächeren 1.6 auf den 1.4 90kw umgestigen bin. Ich glaub die Jahresprämie für Hapftplicht und Vollkasko zusammen beträgt 211€.

Also ich denke, der Diesel wird für Vielfahrer noch einige Zeit im Vorteil bleiben. Man kann es einfach nicht vorraussagen. Ich denke die KM ab denen er sich rentiert können sich verändern, aber wie, wie stark und wie lang, das weiß wohl niemand.
Ich hab im Jahre runde 50 tkm, von daher brauch ich garnicht erst anfangen zu rechnen. Gestern mit Tempomat bei 110 gemütlich die A1 250km nach HH getuckert und es mit 3,6l im Schnitt gedankt bekommen.
Durch den Kauf eines Neuwagens, lege ich im Vergleich zu meinem "alten" V'er 1.4 Benziner doch eh drauf. Ob ich da dann 120 Euro an Steuern und so und soviel an Versicherung im Jahr spare, wiegt das nichtmehr auf.
Wer wirklich sparen will, kauft sich holt sich nen 3l Smart als Gebrauchten. Aber das wollen wir hier doch dann alle nicht. Also muss jeder für sich selbst entscheiden, wieviel er drauflegen will. Ist genauso, wie wenn ich seh, dass manche quer durch die Stadt fahren um eine Tanke zu finden die 2 Cent günstiger sind als eine andere und sich dann irre freuen, wie sie doch gespart haben. Wenn man das aber mal auf eine Tankfüllung hochrechnet, merkt man schnell dass es eigentlich fast nichts ausmacht. Natürlich sind ein paar Euro auch Geld und verschenken muss man es nicht. Aber tun wir das irgendwo nicht alle? Ich muss nur in meine eigene Signatur gucken und Dynaudio, oder Media-In lesen usw... Würde ich mich da zurückhalten könnte ich Jahre lang bei Shell tanken, statt bei einer No-Name Tanke für das Geld und die Preisdifferenz beim Sprit.

Beim "Otto-Normalverbraucher" bzw mit 10 tkm - 20tkm im Jahr, sollte jeder selbst zwischen Diesel und Benzin nach Fahrverhalten entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Huginzwei


Als ich mal spasseshalber die Versicherungsprämien für mich angeschaut hab...und zwar für nen Golf 1.6 Benziner und nen leistungsgleichen Golf Diesel, kam rauss, dass der Diesel doppelt so teuer war.

Jetzt habe ich von der Versicherung sogar noch ne Gutschrift bekommen auf den Beitrag, weil ich von nem leistungsschächeren 1.6 auf den 1.4 90kw umgestigen bin. Ich glaub die Jahresprämie für Hapftplicht und Vollkasko zusammen beträgt 211€.

Hmm... kann irgendwie nicht stimmen. Keine Ahnung, warum, aber wie gesagt, bei mir war da nicht viel Differenz. Am besten, direkt bei der Versicherung fragen (so habe ich es gemacht).

j.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von liox


Yepp ... die Diesel werden nun noch attraktiver:

Vergleich:

GTI: 170g CO2 => 140€
GTD: 139g CO2 => 228€

Meiner alter 4er 1.9 TDI => 316€

Da wird einem ein TDI ja schon fast aufgezwungen....

GTD.

"sehr hoher Anschaffungspreis, hohe Fixkosten"

Da habt ihr es, sogar der ADAC hat es begriffen, was ich schon seit Anfang an hier wiederhole, die Diesel sind viel zu teuer und taugen nichts.

Aber wer hier wie angegeben 50000 km im Jahr fährt, für den könnte es sich lohnen. Allerdings ist dann auch die Frage, was lohnen heisst, in 4 Jahren hat die Kiste dann eh 200000 km runter und ist für mich schrottreif. 😉

Zitat:

Original geschrieben von jauva


GTD.

"sehr hoher Anschaffungspreis, hohe Fixkosten"

Ist dort aber noch günstiger als der GTI.

j.

Zitat:

die Diesel sind viel zu teuer und taugen nichts.

Aber wer hier wie angegeben 50000 km im Jahr fährt, für den könnte es sich lohnen. Allerdings ist dann auch die Frage, was lohnen heisst, in 4 Jahren hat die Kiste dann eh 200000 km runter und ist für mich schrottreif. 😉

...dummschwätzer.

Schau in meine Signatur und mach das mit nem Benziner nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen