Diesel oder Benziner?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wir überlegen uns ein neues Auto zu kaufen, weil der alte nicht mehr sehr zuverlässig ist. In den letzten Jahren hatte unser fast 10 Jahre alte MB A140 jährlich fast 1000 € Reparaturen. Verbrauch liegt so um die 7,7 l auf 100 km. In der Überlegung ist nun der Golf, weil VW zum Bonus zur Abwrackprämie auch noch den Behindertenrabatt mitgibt (bin gehörlos). Ich komme also beim 80 PS-Golf mit wenigen Extras und Abwrackprämie als Anzahlung auf 103 € und ca. 7200 € Schlussrate (alle Rabatte zusammen ca. 7600 € inkl. Abwrackprämie). Der reale Verbrauch dürfte bei ca. 7 l. liegen. Alternative wäre der 1,6 TDI, der monatlich ca. 140 € kosten würde, bei ca. 9400 € Schlussrate (alle Rabatte zusammen ca. 8200 €) und ca. 5 l. realem Verbrauch. Wichtiger als die Power sind uns die Kosten. Bei 20000 km/Jahr spart der Diesel bei derzeigen Kraftstoffpreisen (ca. 1,05 € Diesel und 1,27 € Super) ca. 900 € im Jahr (ca. 75 €/Monat) ggü. unserem jetzigen Auto. Der 80 PS-Golf etwa 180 € (ca. 15 €/Monat). Damit gleicht der Diesel seine monatlichen Raten-Mehrkosten ggü. dem Benziner mehr als aus, wäre also ca. 20 € im Plus. Ob die Rechnung aufgeht, hängt auch davon ab, ob die Benzin- und Dieselpreise in ähnlichen Verhältnissen bleiben. Diesel war schon mal fast so teuer wie Super. Wie schätzt ihr das in Zukunft ein? Eine Überlegung wäre auch wieder, dass der TDI einen potentiell anfälligen Turbo drin hat, oder? Die höhere Schlussrate kann man bei Finanzierung auch wieder mit dem Unterschied in den Kraftstoffkosten verrechnen. Unterschiedlich sind noch die Steuerkosten, aber mit 152 € ist die Dieselsteuer ja auch nicht mehr so viel höher als die Benzinersteuer. In der Versicherung ist wohl nicht soo viel Unterschied, oder? Was würdet ihr nehmen, Diesel oder Benziner? Derzeit tendiere ich zum Diesel. Die Mehrpower wäre auch ein "Goodie".
j.

Beste Antwort im Thema

So eine Excel-Tabelle kannst Du auf meiner Website runterladen. Ich habe mir den TSI auch schön gerechnet, als der Diesel und Benzin-Preis fast Gleichstand hatte. Heute sieht das wieder anders aus. Und wie sich die Spritpreise entwickeln, kann keiner vorrausahnen. Das ist nämlich die größte Variable bei der Rechnung.

Richtig ist, das die Rechnung jeder für sich machen muß, weil z.B. die Versicherungsprozente die Kosten beeinflussen.

Bei mir sieht es z.B. so aus, das sich bei 4 Jahren Haltedauer und
5ct Preisdifferenz der Diesel nach 22tkm/Jahr lohnt - TSI kostet mich dann 118€ mehr im Jahr bei 25tkm/Jahr
10ct ..............................................20tkm/Jahr...............................................197€/Jahr
20ct ..............................................17tkm/Jahr...............................................354€/Jahr
30ct ..............................................14tkm/Jahr...............................................567€/Jahr

So oder ähnlich wird es bei allen aussehen.

Hat man viele, schnelle Autobahnetappen in seinem Fahrprofil kann sich die Armortisationsgrenze auch ganz schnell auf 11tkm/Jahr verschieben.

Die Entscheidung sollte man daher vollkommen vorurteilsfrei treffen. Die modernen TDI und TSI sind absolut gleichwertig. Die alten Vorurteile kann man alle vergessen - mit Ausnahme des Verbrauchs. Den großen Nachteil der TSIs sehe ich im hohen Verbrauch bei flotter Fahrweise, den großen Nachteil der TDIs sehe ich im Anschaffungspreis.

291 weitere Antworten
291 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records



Zitat:

die Diesel sind viel zu teuer und taugen nichts.

Aber wer hier wie angegeben 50000 km im Jahr fährt, für den könnte es sich lohnen. Allerdings ist dann auch die Frage, was lohnen heisst, in 4 Jahren hat die Kiste dann eh 200000 km runter und ist für mich schrottreif. 😉

...dummschwätzer.

Schau in meine Signatur und mach das mit nem Benziner nach.

Blödmann, LOL da steigern sich ja ein paar ganz schön rein. Allerdings frage ich mich warum man beleidigend werden muß, wenn es nur um ein Auto geht?

Schau vor meine Tür und mach das mit einem Diesel nach.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI



Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records


...dummschwätzer.

Schau in meine Signatur und mach das mit nem Benziner nach.

Blödmann, LOL da steigern sich ja ein paar ganz schön rein. Allerdings frage ich mich warum man beleidigend werden muß, wenn es nur um ein Auto geht?

Schau vor meine Tür und mach das mit einem Diesel nach.

...Prinzipiell ist Dummschwätzer keine Beleidigung, sondern Umgangssprache im Saarland für jemanden der Bockmist schreibt. Und das tust Du nun mal!

Gegen meine Behauptung fehlt Dir jegliches Argument, bzw. begründe warum ein Diesel nach 200.000 schrottreif sein sollte?

An meinen 435.000er sind noch alle Teile original, nie gab es ein größeres Problem und auch wenn ich mich wiederhole, das schafft ein Benziner nicht.

Du solltest trotz Deines Dieselhasses und der billigen Polemik, die Du hier verbreitest, sachlich bleiben und akzeptieren könen, dass Dieselmotoren für Vielfahrer wegen ihrer Reife eine gute Alternative sind.

Punkt.

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records



Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Blödmann, LOL da steigern sich ja ein paar ganz schön rein. Allerdings frage ich mich warum man beleidigend werden muß, wenn es nur um ein Auto geht?

Schau vor meine Tür und mach das mit einem Diesel nach.

...Prinzipiell ist Dummschwätzer keine Beleidigung, sondern Umgangssprache im Saarland für jemanden der Bockmist schreibt. Und das tust Du nun mal!

Gegen meine Behauptung fehlt Dir jegliches Argument, bzw. begründe warum ein Diesel nach 200.000 schrottreif sein sollte?

An meinen 435.000er sind noch alle Teile original, nie gab es ein größeres Problem und auch wenn ich mich wiederhole, das schafft ein Benziner nicht.

Du solltest trotz Deines Dieselhasses und der billigen Polemik, die Du hier verbreitest, sachlich bleiben und akzeptieren könen, dass Dieselmotoren für Vielfahrer wegen ihrer Reife eine gute Alternative sind.

Punkt.

Meine Beiträge sind bisher sehr sachlich und vor allem wir niemand beleidigt.

Blödmann ist prinzipiell in NRW auch keine Beleidigung, das antwortet man hier jemandem der einen als Dummschwätzer bezeichnet.

Warum sollte ein Auto nach 200000 km noch gut sein? es ist nun mal so, das dann alles abgelutscht ist, egal ob es nun Autobahn oder Stadtkilometer sind.

Man kann jedes Auto unendlich fahren, brauchst nur immer die Teile austauschen, die kaputt gehen.

Wahrscheinlich würdest du dir dann ein Auto mit 200000 km als fast Neuwagen kaufen?

Ich sagte doch bereits, dass ein Diesel sich für Vielfahrer lohnen könnte, anscheinend akzeptierst du aber nicht das ebenfalls vom ADAC bestätigte Argument, dass ein Diesel zu teuer und überteuert ist.

Mir würde im Traum nicht einfallen 435220 km mit einem Golf rumzugurken, aber wenn du den Sprit bezahlst, zeig ich dir wie man sogar 500000 km mit einem 60 PS Golf 3 fahren kann.

Und nu bleib mal locker und bild dir mal nichts auf die paar km ein, die liegen bestimmt nicht am Diesel. 😛

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Warum sollte ein Auto nach 200000 km noch gut sein? es ist nun mal so, das dann alles abgelutscht ist, egal ob es nun Autobahn oder Stadtkilometer sind.

Warum sollte ein Auto nach 200000 km schlecht sein?

Mit 200000 km ist der Motor (egal welcher) auf jeden noch lange nicht ausgelutscht!

Die Motoren können ohne große Probleme 500000 km erreichen bei 200000 km werden die Toleranzen noch im soll sein!

Bei einer hohen Laufleistung sind eher die Nebenagregate wie z.B. Wasserpumpe,Lichtmaschine,Stoßdämpfer,Achsgelenke und der Aufpuff betroffen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich sagte doch bereits, dass ein Diesel sich für Vielfahrer lohnen könnte, anscheinend akzeptierst du aber nicht das ebenfalls vom ADAC bestätigte Argument, dass ein Diesel zu teuer und überteuert ist.

Und nu bleib mal locker und bild dir mal nichts auf die paar km ein, die liegen bestimmt nicht am Diesel. 😛

...seufz...

Es ist völlig irrelevant, ob ein Diesel überteuert ist, ICH fahre günstiger damit.

Die 435.000 km (auf die ich mir tatsächlich was einbilde) sind beruflich gefahren und werden mit 30 cent vergütet, mein Schätzchen begnügt sich im Schnitt mit 4,8 Litern und meldet sich nur alle 50.000 km zur Inspektion. So, und nur so rechnet sich das Kilometergeld.

Mit einem Benziner müsste ich mir einen neuen Job suchen.

Zitat:

Bei einer hohen Laufleistung sind eher die Nebenagregate wie z.B. Wasserpumpe,Lichtmaschine,Stoßdämpfer,Achsgelenke und der Aufpuff betroffen!

Richtig. Und noch nicht einmal diese Teil mussten bei mir getauscht werden.

Du bist aber ein Extrembeispiel was die Vielfahrerrei angeht 😉 Aber ganz richtig ist deine Aussage nicht, mein Ex 1,6L Audi 80 (Benziner) hatte zum Schluss eine ungefähre Laufleistung von 465tkm, und da sind auch "nur" Verschleißteile gewechselt worden. Man kann mit beiden Motorarten durchaus extrem hohe Laufleistungen erreichen...fast ausschließlich Langstrecke ist das Zauberwort (wenige Kaltstarts, gleichbleibende, meist relativ niedrige Drehzahlen).

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records



Zitat:

Ich sagte doch bereits, dass ein Diesel sich für Vielfahrer lohnen könnte, anscheinend akzeptierst du aber nicht das ebenfalls vom ADAC bestätigte Argument, dass ein Diesel zu teuer und überteuert ist.

Und nu bleib mal locker und bild dir mal nichts auf die paar km ein, die liegen bestimmt nicht am Diesel. 😛

...seufz...

Es ist völlig irrelevant, ob ein Diesel überteuert ist, ICH fahre günstiger damit.

Die 435.000 km (auf die ich mir tatsächlich was einbilde) sind beruflich gefahren und werden mit 30 cent vergütet, mein Schätzchen begnügt sich im Schnitt mit 4,8 Litern und meldet sich nur alle 50.000 km zur Inspektion. So, und nur so rechnet sich das Kilometergeld.

Mit einem Benziner müsste ich mir einen neuen Job suchen.

Was interessieren mich deine persönlichen Verhältnisse? Wie du schon selbst sagst, bekommst du alles bezahlt, ansonsten würdest du dich auch nach günstigeren Alternativen umsehen.

Der Diesel ist überteuert, weil es bei allem so ist wo man sparen könnte, da möchte jemand mitverdienen. 😛

Und vom Umweltgesichtspunkt halte ich eh nicht viel von Vielfahrern und x km zur Arbeit pendlern.

Und noch ein Tipp, was Dieselfahrer nicht einsehen möchten, mit einem auf Gas umgerüsteten Fahrzeug würdest du noch günstiger fahren.

Zitat:

Was interessieren mich deine persönlichen Verhältnisse? Wie du schon selbst sagst, bekommst du alles bezahlt, ansonsten würdest du dich auch nach günstigeren Alternativen umsehen.

Der Diesel ist überteuert, weil es bei allem so ist wo man sparen könnte, da möchte jemand mitverdienen. 😛

Und vom Umweltgesichtspunkt halte ich eh nicht viel von Vielfahrern und x km zur Arbeit pendlern.

Es würde nichts schaden, wenn Du Postings sorgfältiger lesen würdest...

Ich bekomme also alles bezahlt? Steht das irgendwo?

...und außerdem...ich pendele nicht mal zur Arbeit, sondern wohne in unmittelbarer Nähe.

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Du bist aber ein Extrembeispiel was die Vielfahrerrei angeht 😉 Aber ganz richtig ist deine Aussage nicht, mein Ex 1,6L Audi 80 (Benziner) hatte zum Schluss eine ungefähre Laufleistung von 465tkm, und da sind auch "nur" Verschleißteile gewechselt worden. Man kann mit beiden Motorarten durchaus extrem hohe Laufleistungen erreichen...fast ausschließlich Langstrecke ist das Zauberwort (wenige Kaltstarts, gleichbleibende, meist relativ niedrige Drehzahlen).

Ok, ich revidiere meine Aussage, sicherlich kann man heutzutage auch mit einem Benziner hohe Laufleistungen erreichen.

Trotzdem kommt es natürlich extrem auf die Fahrweise und den Umgang mit bzw. die Pflege des Motors an.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI



Zitat:

Original geschrieben von jauva


GTD.

"sehr hoher Anschaffungspreis, hohe Fixkosten"

Da habt ihr es, sogar der ADAC hat es begriffen, was ich schon seit Anfang an hier wiederhole, die Diesel sind viel zu teuer und taugen nichts.

Aber wer hier wie angegeben 50000 km im Jahr fährt, für den könnte es sich lohnen. Allerdings ist dann auch die Frage, was lohnen heisst, in 4 Jahren hat die Kiste dann eh 200000 km runter und ist für mich schrottreif. 😉

Boah. Du bist ja ein ganz schlauer Zeitgenosse. Endlich bist Du erhört worden. Glückwunsch.

Ich freue mich trotzdem auf meinen bestellten Diesel. Jetzt hoffe ich natürlich, dass Du persönlich damit klar kommst. Ich finde, dass ich ganz schön mutig bin. Ich mache genau das Gegenteil von dem, was die liebe ADAC-Zeitung schreibt.

Mal kurz was ganz anderes am Rande. Hast Du schon mal von Begriffen wie "Meinungsmache" oder "Propaganda" gehört?

Wenn die Schulferien rum sind, hat er vielleicht nicht mehr so viel Gelegenheit, seinen gequirlten Schwachsinn zu posten. Warten wir's ab... Ansonsten der bisher heißeste Ignorier-Kandidat, und vor allem bitte auf keinen Fall weiter füttern!!!

Warum nicht einfach mal kreativ neue Wege gehen?😎

Ein Bekannter hat seinen Dienst-Diesel-Golf die Woche mit Super betankt.😰

Arg weit ist er nicht gekommen.....jetzt kommt ne Rechnung um die 3T€ auf ihn zu.😁

Nette Diskussion hier 🙂....

Auch ich bin gerade am Überlegen ob mein zukünftiger ein Diesel oder Benziner werden sollte und ob ich von DB auf einen Golf "downgraden" soll.
Also was den Einstiegspreis zwischen den beiden aktuellen Favoriten, dem Golf GTI bzw. GTD betrifft, so ist der Preisunterschied von ca. 800EUR eigentlich hier zu vernachlässigen.
Steuerlich ist der GTI natürlich etwas günstiger, der GTD dürfte hier in etwa vergleichbar sein mit meinem jetzigen Modell. Der GTI ist sicherlich auch der sportlichere von beiden, aber aus dem "Ampelrallyalter" bin ich eigentlich heraus so das mir die beim GTD gebotene Sportlichkeit eigentlich als ausreichend erscheint. Zudem, und dies ist ja bekannt, spürt man die zweifellos gebotene Mehrleistung des GTI auch im Geldbeutel spätestens dann wenn man an die Tankstelle muss. Allerdings muss ich auch noch erwähnen das ich alles andere als ein Vielfahrer bin, 10 000 Kilometer pro Jahr und das war´s dann so ziemlich.
Aber Steuern, Neupreis und Spritverbrauch sind ja nur zwei Faktoren welche Geld kosten, wie sieht es z.b. bei den Wartungskosten oder Ersatzteilen aus, gibt es hierzu Vergleiche oder Erfahrungswerte zwischen Diesel und Benziner ? Und wie entwickeln sich die Preise an den Tankstellen, wird wie gemunkelt Diesel in den kommenden Jahren wirklich womöglich teurer als Superbenzin ?
All das sind Fragen die mich derzeit beschäftigen und eine Probefahrt mit dem GTD steht auch noch aus. Schlieslich wäre dies mein erster Diesel und hier muss ich mir erst einmal grundsätzlich darüber klar werden ob solch ein Fahrzeug überhaupt zu mir (oder mir) passt.

Zitat:

Original geschrieben von guzolany


Wenn die Schulferien rum sind, hat er vielleicht nicht mehr so viel Gelegenheit, seinen gequirlten Schwachsinn zu posten. Warten wir's ab... Ansonsten der bisher heißeste Ignorier-Kandidat, und vor allem bitte auf keinen Fall weiter füttern!!!

Da kannst du lange warten guza, die schule ist schon seit 20 Jahren vorbei. LOL

Aber deinen gequirlten Schwachsinn im Bezug auf Diesel ignoriere ich schon lange, warst du nicht der Dr. der immer noch mit einem Golf rumfährt?

Gebt ihm Feuer unter den Hintern, bei der kleinsten Diesel Wahrheit geht er in die Luft. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records



Zitat:

Was interessieren mich deine persönlichen Verhältnisse? Wie du schon selbst sagst, bekommst du alles bezahlt, ansonsten würdest du dich auch nach günstigeren Alternativen umsehen.

Der Diesel ist überteuert, weil es bei allem so ist wo man sparen könnte, da möchte jemand mitverdienen. 😛

Und vom Umweltgesichtspunkt halte ich eh nicht viel von Vielfahrern und x km zur Arbeit pendlern.

Es würde nichts schaden, wenn Du Postings sorgfältiger lesen würdest...

Ich bekomme also alles bezahlt? Steht das irgendwo?

...und außerdem...ich pendele nicht mal zur Arbeit, sondern wohne in unmittelbarer Nähe.

Dein Problem ist, dass du die ganze Zeit alles auf dich selbst beziehst.

Ich habe es doch klar ausgedrückt, was interessieren mich deine persönlichen Verhältnisse?

Ich schreibe im allgemeinen über Diesel die überteuert sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen