Diesel oder Benziner?
Wir überlegen uns ein neues Auto zu kaufen, weil der alte nicht mehr sehr zuverlässig ist. In den letzten Jahren hatte unser fast 10 Jahre alte MB A140 jährlich fast 1000 € Reparaturen. Verbrauch liegt so um die 7,7 l auf 100 km. In der Überlegung ist nun der Golf, weil VW zum Bonus zur Abwrackprämie auch noch den Behindertenrabatt mitgibt (bin gehörlos). Ich komme also beim 80 PS-Golf mit wenigen Extras und Abwrackprämie als Anzahlung auf 103 € und ca. 7200 € Schlussrate (alle Rabatte zusammen ca. 7600 € inkl. Abwrackprämie). Der reale Verbrauch dürfte bei ca. 7 l. liegen. Alternative wäre der 1,6 TDI, der monatlich ca. 140 € kosten würde, bei ca. 9400 € Schlussrate (alle Rabatte zusammen ca. 8200 €) und ca. 5 l. realem Verbrauch. Wichtiger als die Power sind uns die Kosten. Bei 20000 km/Jahr spart der Diesel bei derzeigen Kraftstoffpreisen (ca. 1,05 € Diesel und 1,27 € Super) ca. 900 € im Jahr (ca. 75 €/Monat) ggü. unserem jetzigen Auto. Der 80 PS-Golf etwa 180 € (ca. 15 €/Monat). Damit gleicht der Diesel seine monatlichen Raten-Mehrkosten ggü. dem Benziner mehr als aus, wäre also ca. 20 € im Plus. Ob die Rechnung aufgeht, hängt auch davon ab, ob die Benzin- und Dieselpreise in ähnlichen Verhältnissen bleiben. Diesel war schon mal fast so teuer wie Super. Wie schätzt ihr das in Zukunft ein? Eine Überlegung wäre auch wieder, dass der TDI einen potentiell anfälligen Turbo drin hat, oder? Die höhere Schlussrate kann man bei Finanzierung auch wieder mit dem Unterschied in den Kraftstoffkosten verrechnen. Unterschiedlich sind noch die Steuerkosten, aber mit 152 € ist die Dieselsteuer ja auch nicht mehr so viel höher als die Benzinersteuer. In der Versicherung ist wohl nicht soo viel Unterschied, oder? Was würdet ihr nehmen, Diesel oder Benziner? Derzeit tendiere ich zum Diesel. Die Mehrpower wäre auch ein "Goodie".
j.
Beste Antwort im Thema
So eine Excel-Tabelle kannst Du auf meiner Website runterladen. Ich habe mir den TSI auch schön gerechnet, als der Diesel und Benzin-Preis fast Gleichstand hatte. Heute sieht das wieder anders aus. Und wie sich die Spritpreise entwickeln, kann keiner vorrausahnen. Das ist nämlich die größte Variable bei der Rechnung.
Richtig ist, das die Rechnung jeder für sich machen muß, weil z.B. die Versicherungsprozente die Kosten beeinflussen.
Bei mir sieht es z.B. so aus, das sich bei 4 Jahren Haltedauer und
5ct Preisdifferenz der Diesel nach 22tkm/Jahr lohnt - TSI kostet mich dann 118€ mehr im Jahr bei 25tkm/Jahr
10ct ..............................................20tkm/Jahr...............................................197€/Jahr
20ct ..............................................17tkm/Jahr...............................................354€/Jahr
30ct ..............................................14tkm/Jahr...............................................567€/Jahr
So oder ähnlich wird es bei allen aussehen.
Hat man viele, schnelle Autobahnetappen in seinem Fahrprofil kann sich die Armortisationsgrenze auch ganz schnell auf 11tkm/Jahr verschieben.
Die Entscheidung sollte man daher vollkommen vorurteilsfrei treffen. Die modernen TDI und TSI sind absolut gleichwertig. Die alten Vorurteile kann man alle vergessen - mit Ausnahme des Verbrauchs. Den großen Nachteil der TSIs sehe ich im hohen Verbrauch bei flotter Fahrweise, den großen Nachteil der TDIs sehe ich im Anschaffungspreis.
291 Antworten
@GOLFIWOLFI
Jetzt lass mal die Kirche im Dorf 🙄 von wegen 2 Benziner zum 1 Dieselpreis 😁 und ein 80 PS Sauger hat selbst gegen ein 70 PS TDI keine chance.
Der Diesel zieht denn ab, ich glaube du hast noch nie Diesel gefahren 😉
Zitat:
Diesel dürften höchstens soviel wie der 80ps kosten, bei dem Krach den man in kauf nehmen muß. Wenn du im Sumpf stecken bleiben solltest ziehe ich dich mit dem 80 PS raus, der hat mehr Leistung als die schlappen Diesel und kostet auch weniger. Falls er kaputt geht, kann man sich 2 80 PS für den Preis von einem Diesel kaufen.
...Krach?
Wir leben im Jahr 2009...und außerdem gehen Diesel nicht kaputt, wenn man weiß, wie man sie behandeln muss!
@ GOLFIWOLFI
Du bist absolut unglaubwürdig, und plapperst nur Mühl (entschuldige mich).
Wenn du schon provozieren willst, dann mach es aber bitte richtig.
Diese kopflose Diskussion "Ich habe Benziner, also mache ich den Diesel runter", zeugt leider nicht immer von hoher Intelligenz. Manchmal hat man auch den Eindruck, dass einige nicht ganz ausgelastet sind.
Wenn du eine 80 PS Highline (ok, den gibt es nicht, dann Comfortline) für 8 000 Oken ohne Premien findest, dann werde ich dir auch glauben, dass der Diesel doppel so teuer als mein Diesel ist.
Ansonsten siehe meinen ersten Satz.
So, und jetzt bin ich endgültig weg, bevor ich auf das niveauloses Gespräch absteige.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jauva
Diesel
Herrlich. Das war wenigstens noch ein
Motorengeräusch. Vermisse ich schon irgendwie.
Aber ein aktueller TDI hört sich so nicht mehr an. 🙁 sondern so:
http://www.youtube.com/watch?v=Nn2OGTn1LFIund so ein TSI: http://www.youtube.com/watch?v=F5nwi3Y-fYw&NR=1
who cares?
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Herrlich. Das war wenigstens noch ein Motorengeräusch. Vermisse ich schon irgendwie.
Aber ein aktueller TDI hört sich so nicht mehr an. 🙁 sondern so: http://www.youtube.com/watch?v=Nn2OGTn1LFIund so ein TSI: http://www.youtube.com/watch?v=F5nwi3Y-fYw&NR=1
who cares?
Warum leider, ich finde der hört sich viel besser (sportlicher 😁) an als PD-Diesel
Zitat:
Original geschrieben von Vilent
@ GOLFIWOLFI
Du bist absolut unglaubwürdig, und plapperst nur Mühl (entschuldige mich).
Wenn du schon provozieren willst, dann mach es aber bitte richtig.Diese kopflose Diskussion "Ich habe Benziner, also mache ich den Diesel runter", zeugt leider nicht immer von hoher Intelligenz. Manchmal hat man auch den Eindruck, dass einige nicht ganz ausgelastet sind.
Wenn du eine 80 PS Highline (ok, den gibt es nicht, dann Comfortline) für 8 000 Oken ohne Premien findest, dann werde ich dir auch glauben, dass der Diesel doppel so teuer als mein Diesel ist.
Ansonsten siehe meinen ersten Satz.
So, und jetzt bin ich endgültig weg, bevor ich auf das niveauloses Gespräch absteige.
LOL, na der ging ja voll nach hinten los. Genau mit nem Diesel fühlt es sich an wie in der Mühle, der zermahlt einem dem Kopf.
Also immer wenn ich in einen Diesel einsteige, bekomme ich so ein Übelkeitsgefühl, wie damals in der Grundschuke zum ersten mal im Schulbus. (würg)
Was ist aus der Geschichte mit dem Sumpf geworden? Bist du da losgekommen? Hast du deinen auf Country umgebaut? Würde zum Diesel passen, das geratter und etwas höherlegen und dann noch Stollenreifen.
Bleibt mal locker der Diesel ist eben zu teuer, nein viel zu teuer. 😉
@ GOLFIWOLFI
Ich glaube, du hast deinen Standpunkt mittlerweile allen anderen vermittelt😁 Aber jetzt, reicht es solangsam wirklich😠
Ps. Es soll doch jeder selbst entscheiden, was für ihn der beste Motor ist oder😉
Aber natürlich, das sind auch alles nur meine Meinungen sonst nichts.
Jeder fährt das was er möchte, aus welchem Grund auch immer.
Aber eins ist Tatsache, die Diesel kosten sehr viel. 😉 Und erst mal viel Geld auszugeben, um es hinterher (vielleicht) einzusparen ist sehr kontrovers.😛
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Aber natürlich, das sind auch alles nur meine Meinungen sonst nichts.Jeder fährt das was er möchte, aus welchem Grund auch immer.
Aber eins ist Tatsache, die Diesel kosten sehr viel. 😉 Und erst mal viel Geld auszugeben, um es hinterher (vielleicht) einzusparen ist sehr kontrovers.😛
Das man bereits ab relativ niedrigen Laufleistungen mit dem Diesel spart steht wohl außer Diskussion...Nur der höhere Anschaffungspreis muss halt erstmal aufgebracht und gestemmt werden! Für mich wäre nur der 140Ps Tdi in Betracht gekommen, und wenn ich alle Faktoren (sogut es derzeit geht) gegen meinen Tsi aufrechne fahre ich etwas mehr als 5 Jahre günstiger mit dem Tsi, danach würde das "große" Sparen mit dem Tdi losgehn.
Und ich finde es quatsch den Diesel aufgrund seiner Akkustik hier schlecht zu reden...Der 140Ps CR Tdi im Golf VI läuft butterweich, man kann es nurnoch erahnen das dort unter der Haube ein Diesel arbeitet. Das hat mit den alten Pumpedüse nichts mehr gemein.
Zitat:
Original geschrieben von Huginzwei
Was ist mit hören Steuern und Versicherungsbeiträgen beim Diesel? Rechnet Ihr die mit ein?
Ich zumindest ja...unberechenbarer Faktor bleibt immer die Spritpreisdifferenz 🙁
Hallo
Ich bekomme den Golf Variant mit dem 1.4 Motor mit 122 PS.
Was die Steuern betrifft, spare ich gewaltig.
Zahle für meinen jetzigen Mazda 6 Sport Kombi Diesel, im
Jahr 308 Euro Steuern.
Beim Golf werden es ca. 70,00 Euro sein.
Versicherung muss ich sehen, was ich bezahle.
Habe die ganze Sache finanziert und so abegschlossen,
sollte ich krank- oder arbeitslos werden, werden die Raten
bis zu einem gewissen Zeitpunkt weiterbezahlt.
Daher muss ich abwarten was ich bezahle.
Gruß
Harald