Diesel oder Benziner -ein interessanter Link
echt interessant und lesenswert
das räumt doch mit den angeblichen vorteilen eines diesel auf..........
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wiewel
alles Ansichtssache...
Ansichtssache ist, ob grün oder blau die schönere Farbe ist 😁
Beim Thema Leistung, Drehmoment und den daraus resultierenden Fahrleistungen liegt der Schwerpunkt eher bei der Mathematik und nicht beim persönlichen Geschmack 😉
Gruss
Jürgen
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wiewel
alles Ansichtssache...
Ansichtssache ist, ob grün oder blau die schönere Farbe ist 😁
Beim Thema Leistung, Drehmoment und den daraus resultierenden Fahrleistungen liegt der Schwerpunkt eher bei der Mathematik und nicht beim persönlichen Geschmack 😉
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Wiewel
ach ihr schreibt aber alle vielZitat:
Original geschrieben von mlkzander
echt interessant und lesenswert
das räumt doch mit den angeblichen vorteilen eines diesel auf..........
ich stand vor der Wahl 1,9 Diesel(105PS) oder 1,6 Benziner(102PS) zum gleichen Preis und hatte folgendes Zahlenspiel zu den laufenden Kosten:100km kosten:
Diesel 6 liter *1,1 euro = 6,60 gegenüber Benzin 8 liter *1,35= 10,80
4,20 euro differenz
dafür zahle ich 200 euro mehr steuern ....200/4,2*100= 4762km
Kontrolle
4762/100*(8*1,35)+ 100= 614,30 euro im jahr für den Benziner bei 4762 km
4762/100*(6*1,10)+ 300= 614,30 euro im jahr für den Diesel bei 4762 kmDas ist ne pauschale Rechnung aber mit viel Platz nach oben für den Diesel... und jetzt fahre ich knapp 25000km im Jahr und bin froh immer nur für nen 50er vollzutanken und schönen Drehmoment zu haben 🙂
Na ja..und was ist mit dem Anschaffungspreis, der höher ist als Benziner und die Versicherungsbeiträge, Wartungskosten usw. sollte man auch nicht außer acht lassen. So einfach ist die Rechnung nicht.
Gruß,
SN
Die Wartungskosten halte ich beim Diesel nicht höher als bei einem Benziner. Habe auf meinem ehemaligen TDI 350.000km auf der Uhr und nie Glühkerzen tauschen müssen. Hätte ich einer Benziner, wäre bei 360.000 bereits der 6. Wechsel fällig geworden.
Wartungskosten???
Klar ist ein Benziner Geiler, es gibts nichts bessers als wenn die Nadel langsam richtung 6 ballert und ein kernig hämmernder sound verbunden mit nem schön starken anzug nach vorne kommt. Und sportlicher ist man mit nem Benziner immer unterwegs. Allerdings wenn man sich die Verbräuche Diesel-Benziner anschaut bei sportlicher fahrweise sind 6-7l zu 10-11l einfach ein Ko argument, da schrumpft dann Drehfreude und Sound auf ein minimum.
Außerdem muss man ganz klar sagen einen Diesel kann man in der Stadt mit wesentlich angenehmeren Drehzahlen schnell bewegen, klar ich hab auch keine hemmungen nen Benziner mal ordentlich mit Drehzahlen herzulassen, allerdings Fehlt da einfach die Souveränität kraft ohne Drehen oder Lärm, das war beim Tiguan TSI so, das war beim polo 1,6l so, das geht weiter beim 2,0 FSI.... Ich denke das ändert sich erst wenn die Leistung des Benziners deutlich höher liegt (z.b. 140 ps TDI vs 200 ps TFSI)
Ähnliche Themen
den kleinen 1,4er brauchst du z.b. auch nur bis max 2000 U/min drehen, bei 1500 liegt schon das max. drehmoment an, leistung ist auch akzeptabel in diesem bereich... für die stadt reicht das. und dann schön bei 50 bis 60 im 6. gang bei 1000 U/min dahergleiten. so kommt man auch mit diesem motor auf die 6l / 100km
allerdings hat der 1.4er nur vorteile in der stadt und auf landstraßen. auf der autobahn fängt er schnell an zu saufen, natürlich mit steigender geschwindigkeit immer mehr.
Die Wahrheit ist grau und sehr differenziert, abhängig von Motor, Einsatzgebiet und Fahrverhalten.
subjektiv: Ich finde dieses Gepfeife und unruhige Gedrehe bei den Turbo-Benzinern total uncool und hibbelig. Ich mags souverän, mächtig, tieffrequent von unten raus ohne großartige Ankündigungen, Schalten und Gaspedal - Gymnastik.
objektiv: Ich fahre vorwiegend Autobahn & Landstrasse. Da ist der Diesel sehr effizient. Bin sehr zufrieden - genau das, was ich haben wollte.
Zitat:
Original geschrieben von analog_krieger
subjektiv: Ich finde dieses Gepfeife und unruhige Gedrehe bei den Turbo-Benzinern total uncool und hibbelig. Ich mags souverän, mächtig, tieffrequent von unten raus ohne großartige Ankündigungen, Schalten und Gaspedal - Gymnastik.
Da bleibt dann nur ein großvolumiger Saug-Benziner, V6-FSI z.B. 😁
Ich finde, mein 1,8TFSI fährt sich auch nicht mehr groß anders, als die CR-TDIs, wenn man mal vom größeren Drehzahlband absieht.