Diesel oder Benziner Beratung

Opel Insignia B

Stehe vor der Entscheidung.
Fahre täglich 18 km hin und 18 km zurrück zur Arbeit..dann kommen noch Familenbesuche durch Deutschland und dann kurze Stadtstrecken. Denke komme so auf 13.000- 15.000 km im Jahr.
Bin schon den 2.0 D und den 1.5 Turbo gefahren. Der Diesel fuhr sich sehr gut und hatte genügend Leistung. Der Benziner musste halt Drezahl bekommen und hatte weniger Drehmoment.
Der Benziner hatte im kaltem Zustand das Magerruckeln...mich hats aber nicht gestört.
Der Diesel ist ca 40€ teuer im quartal in Versicherung und ca 170€ teurer in Steuern.
Ist der Diesel wirklich so viel Wartungsintensiver und Anfälliger?
Den 1.6D bin ich noch nicht gefahren.
Zu welcher Entscheidung würdet ihr mir esten2?

Beste Antwort im Thema

"E10 Hinterhof Plörre"- das sich diese E10 Abneigung immer noch so hartnäckig hält?!

Bei den von Dir genannten Markentankstellen ist in deren E10 auch die "Anti Schmutz-Formel" enthalten.

Und dank einer (potentiell) höheren Oktanzahl ist Super E10 tendentiell sogar der bessere Sprit im Vergleich zu Super E5.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Ich fahre den 1,5-er mit 165 PS seit rund 14 tkm. Vorher fuhr ich ein Fahrzeug aus dem VAG-Konzern mit einem 2.0 TDI (150 PS). Trotz meiner Fahrleistung von 20 - 25 tkm per anno habe ich mich für einen Benziner entschieden und dies auch noch nicht bereut. Ich finde, der 1,5-er lässt sich sogar recht schaltfaul fahren und zieht auch bei (für einen Benziner) niedrigen Drehzahlen ganz gut. Der Benzinverbrauch ist bei mir auch absolut in Ordnung, da hatte ich im Vorfeld sogar mehr erwartet.

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/988560.html

Sind da denn auch Autobahnfahrten drin ? Ich hatte vorher mal kurz einen 1.5 140 PS gefahren der lag immer zwuschen 8-9,5 Liter

https://www.diesel-oder-benzin.de/
Da kannst du das schön von den Kosten her vergleichen.
18 km einfach geht schon mit dem Diesel, wenn man ihn ab und an etwas Auslauf gibt. Fahrverbot? Naja, Hamburg überlegt ja schon, das Fahrverbot in absehbarer Zeit aufzuheben. Dann hat der Diesel mindestens Euro 6c.
Wenn du öfter einen Anhänger ziehen willst, oder mit Wowa in Urlaub fahren möchtest, geht kein Weg am Diesel vorbei.
Ansonsten entscheiden persönliche Vorlieben.
Ich würde den Diesel nehmen.

Zitat:

@dragongreen6n schrieb am 3. Juni 2019 um 15:40:50 Uhr:


Sind da denn auch Autobahnfahrten drin ? Ich hatte vorher mal kurz einen 1.5 140 PS gefahren der lag immer zwuschen 8-9,5 Liter

Na klar,

ich fahre täglich Autobahn, aber selten schneller als 150 km/h.
Dort wo der Verbrauch mal etwas höher liegt (8,5 - 9,5 l/100km), handelt es sich um zügige Autobahnfahrt mit 4 Personen und Gepäck, geht also auch absolut in Ordnung.
Mal sehen, im Sommer bin ich in Dänemark unterwegs, da wird das dortige Tempolimit wahrscheinlich für eine 6 vorm Komma sorgen 😁

Als Zugfahrzeug würde ich aber auch keinen Benziner nehmen, alleine schon wegen des Drehmoments.

Ähnliche Themen

Ich fahre den 1.5 Benziner tägl. 50 Km.
Wochende auch mal mehr.
Ich liege bei einem Verbrauch von ca. 7,2 Liter mit Handschaltung.
Und das obwohl ich über die schwäbische Alb Fahre.
Ich finde das Drehmoment nicht schwach, Ich kann teilw. im 6. Gang Steile abschnitte hochfahren ohne das sich der Motor angestrengt anfühlt.
Fahre 90% Landstraße.

Da ich kein Anhänger/Wohnwagen o.ä. ziehe, und auch so gut wie keine Autobahnfahrten habe, ist der Benziner für mich der perfekte Motor.
Muss halt jeder selber wissen.

Ich war viele Jahre eher verfälschter eines Benziners. Habe mir dann doch einen 2 Liter Diesel geholt und bin seither begeistert vom Diesel. Hab bei meinem jetzigen Insignia auch wieder einen 2 Liter Diesel mit Handschaltung genommen. Mit den 170 PS ist er zwar keine Rennmaschine, hat für meine Belange aber in allen Situationen genug Power zum entspannt fahren. Was mir beim Diesel gefällt, dass man ihn sehr niedertourig laufen lassen kann, was ein Benziner übel nimmt und stottert. Sonst war es für mich die reine Entscheidung anhand der Fahrfreude und nicht der Kosten. Komme im Jahr auch nicht über 12 - 15.000 km.

Zitat:

@teddy4you schrieb am 4. Juni 2019 um 16:12:42 Uhr:


Was mir beim Diesel gefällt, dass man ihn sehr niedertourig laufen lassen kann, was ein Benziner übel nimmt und stottert.

Was heißt denn bei dir niedertourig?
Ich kann bei meinem innerorts bei 52 Km/h den 6. Gang drinlassen, das funktioniert bestens.
sind dann aber glaub immer noch so ca. 1200 U/min

Zitat:

@norman02us schrieb am 3. Juni 2019 um 13:03:00 Uhr:



2,0L Diesel mit 170 PS (Handschalter, Business Innovation: 37.100€
1,6L Benziner mit 165 PS (Handschalter, Businnes Innovatio): 35.500€
Differenz: 1.600€

1,6L Diesel mit 136 PS (Handschalter, Business Innovation: 36.010€
1,5L Benziner mit 140 PS (Handschalter, Businnes Innovatio): 33.340€
Differenz: 2.670€

Insignia ST Dynamik mit gleicher Farbe, gleicher Sitzbezug und gleichen 18"Felgen, Rest wie vom Konfigurator vorgegeben.

1.6 Benzin 200PS 6Gangautomatik 39990€

2.0 Diesel 170PS 8Gangautomatik 38420€

Dazu kommt noch das der Diesel ein paar Sachen in Serie hat was beim Benziner Aufpreis kostet. Da kommen also noch einige hundert Euro beim Benziner oben drauf, wenn beide wirklich die gleiche Ausstattung haben.

Ich stand Ende 2018 auch vor der Entscheidung Benzin oder Diesel und ich habe dann ausführlich Verglichen inkl. Probefahrten. Und schlicht die für mich bessere und günstigere Variante entschieden.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 05. Juni 2019 um 09:32:55 Uhr:


1.6 Benzin 200PS 6Gangautomatik 39990€
2.0 Diesel 170PS 8Gangautomatik 38420€

Dann schau mal, was der 210 PS Diesel kostet. Der passt da auch besser zum 1.6T.
Wenn dann bitte auch vergleichbare Varianten heranziehen.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 5. Juni 2019 um 11:03:32 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 05. Juni 2019 um 09:32:55 Uhr:


1.6 Benzin 200PS 6Gangautomatik 39990€
2.0 Diesel 170PS 8Gangautomatik 38420€

Dann schau mal, was der 210 PS Diesel kostet. Der passt da auch besser zum 1.6T.
Wenn dann bitte auch vergleichbare Varianten heranziehen.

Nö, ich habe wie gesagt Probefahrten hinter mir, der 200PS Benziner kommt knapp an den 170PS Diesel heran bei undiskutablen Mehrverbrauch........

Würde der 200PS Benziner deutlich spritziger als der 170PS Diesel sein dann vergleiche ich falsch, ist er aber nicht im Gegenteil.
Ich Vergleiche den ST ja auch nach Größe und Platzangebot mit anderen Herstellern also 5er, A6, E-Klasse etc.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 5. Juni 2019 um 12:27:23 Uhr:



Zitat:

@Haubenzug schrieb am 5. Juni 2019 um 11:03:32 Uhr:


Dann schau mal, was der 210 PS Diesel kostet. Der passt da auch besser zum 1.6T.
Wenn dann bitte auch vergleichbare Varianten heranziehen.

Nö, ich habe wie gesagt Probefahrten hinter mir, der 200PS Benziner kommt knapp an den 170PS Diesel heran bei undiskutablen Mehrverbrauch........

was meinst du mit knapp an den Diesel heran?

Zitat:

@SG86 schrieb am 5. Juni 2019 um 12:40:39 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 5. Juni 2019 um 12:27:23 Uhr:



Nö, ich habe wie gesagt Probefahrten hinter mir, der 200PS Benziner kommt knapp an den 170PS Diesel heran bei undiskutablen Mehrverbrauch........

was meinst du mit knapp an den Diesel heran?

Beschleunigung aus allen Geschwindigkeiten die man beim Überholen halt so hat.

Ich rede vom Automatik, nicht vergessen.

Würde der 210PS BiTurbo möglicherweise noch besser machen der kleinere reicht

mir

aber völlig aus.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 5. Juni 2019 um 11:03:32 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 05. Juni 2019 um 09:32:55 Uhr:


1.6 Benzin 200PS 6Gangautomatik 39990€
2.0 Diesel 170PS 8Gangautomatik 38420€

Dann schau mal, was der 210 PS Diesel kostet. Der passt da auch besser zum 1.6T.
Wenn dann bitte auch vergleichbare Varianten heranziehen.

Na, ich weiß nicht so recht! Im Durchzug lässt schon der "normale" 2l Diesel den 1,6T locker stehen, was ist dann mit der Vergleichbarkeit? Klar hat der Benziner dann oben raus ein paar PS mehr, dafür nimmt er sich aber auch sehr vorsichtig geschätzt 2,5-3l mehr! Sonst muss man den 1,6T im Insignia wohl schon sehr zurückhaltend fahren, wenn man wie beim Astra-K problemlos möglich auf einen Schnitt von 6,5-7,5l kommen will.

Beim BiTurbo hätten wir dann auch noch zusätzlich das Problem, dass es den nur mit 4x4 und AT-8 gibt, also kein Vergleich zum 1,6T, den gibt es nicht mit 4x4 und auch nicht mit AT-8... Der Vergleich hinkt damit noch viel mehr, wie der mit dem 2l Diesel. 🙂

Wäre der 1,6T so eingepreist wie beim Astra-K, dann müsste er preislich wenigstens 3500.- € unter dem 2l Diesel liegen! Und da vergleiche ich dann auch den BiTurbo mit 160PS mit dem 1,6T mit 200PS. Der Diesel geht unten raus etwas besser, der Benziner naturgemäß oben raus. Unterm Strich tun sich beide nicht viel... Das würde auch dem Bauaufwand entsprechen, immerhin hat der Diesel einen VTG Lader mit elektrischer Verstellung und eine kleine Chemiefabrik im Abgassystem.

Das ist einfach wieder ein neues Kapitel zum Thema Opel und Modellpolitik, Welten treffen sich! 😁

Man muss ja sicher auch kein Prophet sein, um vorherzusagen dass im nächsten Jahr im Insignia-B Facelift die gleichen 3-Zylinder einziehen werden wie im Astra-K Facelift.

Hier im Forum gibt es ja auch überaus positive Berichte zum 1,5T mit 140PS, durchaus erstaunlich wie ich finde! Ein 5m Auto mit einem 1,5l war vor kurzem noch undenkbar. Im nächsten Jahr wird es dann wohl der 1,2T 3-Zylinder mit 145PS werden!?

Aktuell würde ich vermutlich den 1,5T mit 140PS oder den 2l Diesel nehmen. Zum neuen Modelljahr sinken ja bei beiden auch die CO2 Werte recht deutlich.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 5. Juni 2019 um 12:47:08 Uhr:



Zitat:

@SG86 schrieb am 5. Juni 2019 um 12:40:39 Uhr:



was meinst du mit knapp an den Diesel heran?

Beschleunigung aus allen Geschwindigkeiten die man beim Überholen halt so hat.
Ich rede vom Automatik, nicht vergessen.
Würde der 210PS Bidiesel möglicherweise noch besser machen der kleiner reicht mir aber völlig aus.

Sagen wir es mal so, der 1.6 T hat die besseren Fahrleistungen (rund 1 sek. schneller von 0-100)
als der 2.0 170 PS.
Aber um die Leistung auch abzurufen ist der Spritverbrauch auf jeden Fall zu viel.

Abgesehen davon lassen sich viele auch vom Diesel "Kick"/"Wums"/"Punch" Blenden.

Ich dachte auch immer mein Vorgängerauto (Ocatvia 2.0 TDI) zieht viel besser als mein Insignia.
Lag aber nur daran das der so kacke Übersetzt war und der Diesel einem fast jedes mal ein Schleudertrauma beschert hat. Alles was nach dem Diesel Punch kommt, ist nur noch heiße Luft.

Ja, am Anfang kam es mir so vor. Wenn man sich nach 7 Jahren Turbo Diesel wieder einen Benziner holt, ist eine gewisse Umgewöhnungszeit durchaus angebracht. Auch wenn diese Downsize Motoren mittlerweile alle aufgeladen sind. (mein letzter Benziner war noch ein Sauger) So fahren die sich halt doch noch erheblich anders als ein Diesel.

Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt:
Ich bin schon mehrere hundert KM mit einem ST 2.0 170 PS 8-AT gefahren. (Stadt, Land, Fluß... okay letzteres zum Glück nicht)
Die Kombi Motor und Getriebe passt hervorragend zusammen und ist super zum Fahren.

Als Fazit bleibt wie immer bei solchen Vergleichen Benziner oder Diesel.

Es kommt auf das tägliche Streckenprofil an und dann ggf. auf die persöhnlichen Vorlieben.
Ich hätte mir bei 15 - 20 tsd. KM im Jahr vielleicht auch eher ein Diesel holen sollen, wollte ich aber nicht haben.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 05. Juni 2019 um 12:27:23 Uhr:


Nö, ich habe wie gesagt Probefahrten hinter mir, der 200PS Benziner kommt knapp an den 170PS Diesel heran bei undiskutablen Mehrverbrauch........

Würde der 200PS Benziner deutlich spritziger als der 170PS Diesel sein dann vergleiche ich falsch, ist er aber nicht im Gegenteil.
Ich Vergleiche den ST ja auch nach Größe und Platzangebot mit anderen Herstellern also 5er, A6, E-Klasse etc.

Das ist interessant. Gibt es dazu Zahlen (Testberichte oder so), oder ist das dein Popometer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen