1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Diesel oder Benziner? 18.000km p.a.

Diesel oder Benziner? 18.000km p.a.

BMW 3er E46

Hallo,

was ist besser bei einem E46 bis 2004?
fahre jährlich 18.000km roundabout

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DrDew3 schrieb am 3. Oktober 2016 um 12:42:59 Uhr:


Also bei ca 18tkm spart der Diesel im gesamten ca 600euro an Sprit round about vllt 800

So davon kannst direktschonmal wieder 200 abziehen weil die steuern
202 zu 400 ca stehen
Bleiben noch 400-500 übrig die der Diesel billiger ist....rein vom Verbrauch...
Aber da rechnet sich für mich die Reparatur für Schäden beim Diesel wesentlich höher als beim Benziner also ist mmn der Benziner immernoch billiger im schnitt

Mal abgesehen von den höheren Anschaffungskosten

Gerechnet an meinem fahrprofil und überschlagen
Und jetzt darf die dieselfraktion mich auseinandernehmen xD

Das ist meistens die Rechnung von Benzinfahrer. Der Benziner hält ewig und der diesel steht ewig in der Werkstatt. Ich habe nach 10 Jahren und 215tkm keine einzige dieselspezifische Reparatur gehabt. Die meisten Reparaturen betreffen doch heutzutage gar nicht den Motor. Meist sind es Fahrwerkteile, Kühler, Klimaanlage, Lichtmaschine, schloss wat weiß ich 🙂 . Auch nicht jeder Schaden am Motor ist Dieselspezifisch. Wenn man einen kolbenfresser hat Öl verliert, der Motor auseinander fliegt ist es keine Dieselspezifischer Schaden.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

@tom3012 schrieb am 5. Oktober 2016 um 13:01:49 Uhr:



Zitat:

@incoplan schrieb am 5. Oktober 2016 um 12:55:05 Uhr:


wha ha ha ha ha,

330d und mitschwimmen ?
Ohne Verstand gibt man Vollgass bei 1500 u/min. Weer die Kurbelwelle würgen möchte sollte das gerne tun. Ich nenne das reine Misbrauch ohne geringsten respekt von Material.

Nix kapiert oder???

Das war ein Beispiel....
Ich trete in der Regel bei 2000 rein, da liegt dann nämlich auch das volle Drehmoment an.
Darunter kann man mit viertel gas locker dahingleiten bzw "mitschwimmen".
Jetzt kapiert??

Ausserdem fahr ich 525d.....

Und jetzt kannste mir meinetwegen noch was von Kurbelwellen usw erzählen 🙂

Könnte ich tun mein lieber Kapiermeister, aber würde offenbar umsonnst sein oder ?
Kurbelwellenlager finden es herrlich drehen zu können aber Vollgass ist auch bei 2000 u/min
reine schwachsinn. Volle Leistung soll seinen Weg finden mittels Umdrehungen also vorzüglich ab 3000 u/min

Wir reden hier vom Diesel, das ist dir hoffentlich bewußt.

Tu nicht so als hättest du ahnung....

Ehrlich, Leute, das ist doch alles sowas von OT.

Der TE hat sich übrigens nicht ein einziges mal mehr eingebunden! Das ist doch nur ein Trollthread, so frei nach: "Was ist das beste Öl?"

Jetzt nehmt Euch mal alle nicht so ernst und habt Euch wieder gern.

Also wirklich Tom. Du solltest dich schämen deinen Diesel so zu quälen. Ich dreh meinen Diesel auch ständig zwischen 3 und 6 tausend touren... ;-)
@Incoplan: Erzähl uns doch mal bissl was über Kurbelwellen. Haste das Grad in der Berufsschule?

Ähnliche Themen

Zitat:

@FL.MAVERIK schrieb am 5. Oktober 2016 um 00:14:17 Uhr:



Zitat:

@incoplan schrieb am 4. Oktober 2016 um 18:08:53 Uhr


330d kann das ohne kleinsten Problem

Ich habe so etwas nie mit meinem 330cd probiert, aber Fakt ist dass der 3 Liter Diesel (M57 TÜ) im E46 mit Abstand deutlich mehr Drehmoment hat als jeder andere Motor dieser Baureihe, einschließlich dem M3. Daher ist es nur logisch, dass er sich allemal schaltfauler fahren lässt als der von meehster genannte 323i.

Es geht nicht um die Höhe des Drehmoments, sondern um die Größe des Drehzahlbereichs. Der 323i mit VANOS ist etwa von 600 bis 6600/min nutzbar, das ist eine Drehzahlverelffachung.

Genau das ist der Punkt, wo jeder Diesel scheitert. Na ja, fast jeder. Ich habe tatsächlich einen Diesel kennengelernt, der sich ähnlich schaltfaul fahren läßt. Auch R6, auch Sauger, Leerlauf 500 und Nenndrehzahl 5000/min.

Ich habe übrigens ein Foto gefunden, das bei echten 38 km/h (Tacho 41) im 5. Gang geschossen wurde. Das habe ich durch Zufall und es ist auch schon wieder etwas her. Der Motor kann aber eben auch noch etwas weiter runter.

Zitat:

@FL.MAVERIK schrieb am 5. Oktober 2016 um 00:14:17 Uhr:


Von daher verstehe ich den Nonsens nicht ganz!

Nicht alles, was Du nicht verstehst, ist Nonsens 🙄

Du verstehst ja offensichtlich nicht einmal, daß Drehmoment und Drehzahl verschieden sind und daß das maximale Drehmoment bei wenig Gas irrelevant ist.

Zitat:

@towe96 schrieb am 5. Oktober 2016 um 09:19:19 Uhr:


Wenn man es nicht eilig hat, funktioniert das mit dem schaltfaul-fahren bei den Benzinern aber echt super - bei meinem Ex-320i (M54B22) konnte man von 25 bis 225 km/h alles im 5. Gang machen. Der war zwar bei jeder Geschwindigkeit lahm, aber zum mitschwimmen hat auch das gereicht.
Das schafft so leicht vermutlich echt kein Diesel, einfach weil die bei 25 km/h im höchsten Gang deutlich unterhalb der Leerlaufdrehzahl wären - dafür ist der Durchzug in allen Gebieten oberhalb LL millionenmal besser.

Eben: Wenn man es nicht eilig hat. Darum geht es.

Wenn man es doch eilig hat, kann man den besagten 323i mit dem M52B25 auch im 2. Gang bis 100, im 3. Gang bis 140 oder im 4. Gang bis 190 ziehen. Wenn man es eilig hat, dreht man aber auch jeden bis über die Nenndrehzahl aus, bevor man hochschaltet.

Daß der Durchzug des Diesels jenseits von 5000/min millionenmal besser ist, bezweifle ich allerdings schon 😉

Junge junge.....Dazu fällt mir echt nichts mehr ein.

Das ergibt alles keinen Sinn....

...ich kann dazu nur sagen....bei 36er is der Tank fast Leer....

Gehts hier mittlerweile darum wer hier die dicksten Eier hat....oder was? Langsam wirds Regelkonform....

Zitat:

@audifan1982 schrieb am 5. Oktober 2016 um 14:40:49 Uhr:


Also wirklich Tom. Du solltest dich schämen deinen Diesel so zu quälen. Ich dreh meinen Diesel auch ständig zwischen 3 und 6 tausend touren... ;-)
@Incoplan: Erzähl uns doch mal bissl was über Kurbelwellen. Haste das Grad in der Berufsschule?

In bestimmten Zeit wird dein Auto es dir erklären, und noch viel besser als ich das überhaupt könnte.

Zitat:

@Oldschool_89 schrieb am 5. Oktober 2016 um 16:25:06 Uhr:


...ich kann dazu nur sagen....bei 36er is der Tank fast Leer....

Das ist schon 12 tkm her 😉 Inzwischen hat er 227 tkm runter.

Zitat:

@Oldschool_89 schrieb am 5. Oktober 2016 um 16:25:06 Uhr:


Gehts hier mittlerweile darum wer hier die dicksten Eier hat....oder was?

Ich habe vielleicht nicht die dicksten, aber dafür mehr Eier als alle Teams bei der diesjährigen Fußball-EM zusammen 😉

Zitat:

@Oldschool_89 schrieb am 5. Oktober 2016 um 16:25:06 Uhr:


Langsam wirds Regelkonform....

Das wollen wir doch schwer hoffen 😁

P.S.: Dein Wunschzettel hat was. Ich träum ja noch vom E28 M5 🙂

Bei dem Gruppensex hier braucht man Humor um nicht gleich Heulend nach hause gehen zu müssen.....wahnsinn...ein Schwanzvergleich seinesgleichen *kopfschüttel*

Zitat:

@meehster schrieb am 5. Oktober 2016 um 14:53:49 Uhr:



Es geht nicht um die Höhe des Drehmoments, sondern um die Größe des Drehzahlbereichs. Der 323i mit VANOS ist etwa von 600 bis 6600/min nutzbar, das ist eine Drehzahlverelffachung.

So, so, du erzählst hier mal eben en passant, dass es nicht um Drehmoment beim schaltfaulen Fahren geht. Ich würde sagen, da dreht sich jemand Technik und Physik hin, dass es zu deinen kruden Thesen passt. Übrigens Drehmoment und Drehzahl korrespondieren immer miteinander. daher kann man das Thema Drehzahlband nicht völlig von dieser Thematik abtrennen.

Und deine Angaben über das nutzbare Drehzahlband vom 323i halte ich für maßlos unrealistisch, siehe BMW-Datenblatt!

Zitat:

@meehster schrieb am 5. Oktober 2016 um 14:53:49 Uhr:



Ich habe übrigens ein Foto gefunden, das bei echten 38 km/h (Tacho 41) im 5. Gang geschossen wurde. Das habe ich durch Zufall und es ist auch schon wieder etwas her. Der Motor kann aber eben auch noch etwas weiter runter.

Allein dieses Bild zeigt dem Zuschauer mit Menschenverstand, dass so eine Fahrweise absolut praxisfern ist. Daher ist es eigentlich fruchtlos so was zu propagieren. Hinzu kommt noch, dass so ein Umgang z.B. mit einem handelsüblichen PKW-Motor sekundär bedenklich funktionieren mag; was nicht heißt, dass so etwas primär im Alltag diffundierbar ist.

Zitat:

@meehster schrieb am 5. Oktober 2016 um 14:53:49 Uhr:



Nicht alles, was Du nicht verstehst, ist Nonsens 🙄

Du verstehst ja offensichtlich nicht einmal, daß Drehmoment und Drehzahl verschieden sind und daß das maximale Drehmoment bei wenig Gas irrelevant ist.

Ganz ehrlich, du machst mir bei weitem nicht den Eindruck als wenn du verstehen würdest von was du sprichst.

Falls du mir nicht folgen kannst, dann lass doch mal Revue passieren wie andere auf deine steilen Thesen hier reagieren...

Anmerken möchte noch, dass das höhere Drehmoment beim Diesel sehr wohl beim wenig Gas geben relevant ist, siehe z.B. den Unterschied zwischen Otto und Diesel beim Anfahren nur mit der Kupplung ohne Gas zu geben.

Bei dem Kollegen hier und "incoplan" ist Hopfen und Malz verloren....

Ich hab selten so komisches zeug hier im forum gelesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen