Diesel oder Benziner? 18.000km p.a.
Hallo,
was ist besser bei einem E46 bis 2004?
fahre jährlich 18.000km roundabout
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DrDew3 schrieb am 3. Oktober 2016 um 12:42:59 Uhr:
Also bei ca 18tkm spart der Diesel im gesamten ca 600euro an Sprit round about vllt 800So davon kannst direktschonmal wieder 200 abziehen weil die steuern
202 zu 400 ca stehen
Bleiben noch 400-500 übrig die der Diesel billiger ist....rein vom Verbrauch...
Aber da rechnet sich für mich die Reparatur für Schäden beim Diesel wesentlich höher als beim Benziner also ist mmn der Benziner immernoch billiger im schnittMal abgesehen von den höheren Anschaffungskosten
Gerechnet an meinem fahrprofil und überschlagen
Und jetzt darf die dieselfraktion mich auseinandernehmen xD
Das ist meistens die Rechnung von Benzinfahrer. Der Benziner hält ewig und der diesel steht ewig in der Werkstatt. Ich habe nach 10 Jahren und 215tkm keine einzige dieselspezifische Reparatur gehabt. Die meisten Reparaturen betreffen doch heutzutage gar nicht den Motor. Meist sind es Fahrwerkteile, Kühler, Klimaanlage, Lichtmaschine, schloss wat weiß ich 🙂 . Auch nicht jeder Schaden am Motor ist Dieselspezifisch. Wenn man einen kolbenfresser hat Öl verliert, der Motor auseinander fliegt ist es keine Dieselspezifischer Schaden.
116 Antworten
Zitat:
@DrDew3 schrieb am 3. Oktober 2016 um 11:24:56 Uhr:
Also ich hatte den vergleich im selben Auto. Beides e46 Coupe und beides hat vor und Nachteile. . Bei 20tjm im Jahr ziehe ich persönlich in ALLEN Punkten den Benziner vor
Dann spielt bei dir geld keine rolle..... der unterschied bei 20tkm im jahr ist nämlich enorm.
Zitat:
@jizzy05 schrieb am 1. Oktober 2016 um 18:34:55 Uhr:
Hallo,was ist besser bei einem E46 bis 2004?
fahre jährlich 18.000km roundabout
Ich würde die einen 6-Zylinder-Benziner empfehlen. Du solltest aber alles gut durchrechnen.
Wenn du 18 Jahre alt bist, kann die Versicherung richtig teuer werden.
Für mich gehört in einen 3er ein Benziner mit 6-Zylinder. Diesel passt nicht zum Auto, genauso wie Automatik. Ein 4-Zylinder hat nicht die Laufruhe und den Klang.
Für mich ist aber alles, neben der Kostenfrage, auch eine nach dem Geschmack. Da können wir streiten bis zum Umfallen.
Zitat:
@edakm schrieb am 3. Oktober 2016 um 12:08:37 Uhr:
Zitat:
@jizzy05 schrieb am 1. Oktober 2016 um 18:34:55 Uhr:
Hallo,was ist besser bei einem E46 bis 2004?
fahre jährlich 18.000km roundaboutIch würde die einen 6-Zylinder-Benziner empfehlen. Du solltest aber alles gut durchrechnen.
Wenn du 18 Jahre alt bist, kann die Versicherung richtig teuer werden.Für mich gehört in einen 3er ein Benziner mit 6-Zylinder. Diesel passt nicht zum Auto, genauso wie Automatik. Ein 4-Zylinder hat nicht die Laufruhe und den Klang.
Für mich ist aber alles, neben der Kostenfrage, auch eine nach dem Geschmack. Da können wir streiten bis zum Umfallen.
Wieder ne geistreiche und sinnlose aussage....
Klar ist der 6 ender im e46 sahne, ich hatte selber den 330ci.
Wenn aber einer viel fährt, dann ist der diesel einfach sinnvoller.... da ist mir doch scheiß egal wieviel zylinder die karre hat.
Hauptsache das ding ist sparsam.
Die automatik ist natürlich auch geschmackssache, aber zu sagen das sie nicht zum 3er passt ist doch auch quatsch.
Geschmacksfrage!
Einen guten Diesel kannst du auch in anderen Fahrzeugen haben. Wenn 3er dann 6Ender.
Ähnliche Themen
Nah rechnerisch ist der benzer in den über 2 Jahren schon billiger gewesen als der Diesel.
Bin zu faul jetzt zu rechnen aber ich glaube das gibt sich kaum was
Beides frisst Geld. Was du beim Diesel sparst legst du in anderen dingen drauf
Was du beim Benziner mehr bezahlst sparst du wo anders
Und von fahrfeeling ...jedem wie er es mag.
Ich würde den Sauger nicht mehr missen wollen
Zitat:
@DrDew3 schrieb am 3. Oktober 2016 um 12:30:43 Uhr:
Nah rechnerisch ist der benzer in den über 2 Jahren schon billiger gewesen als der Diesel.
Bin zu faul jetzt zu rechnen aber ich glaube das gibt sich kaum was
Beides frisst Geld. Was du beim Diesel sparst legst du in anderen dingen drauf
Was du beim Benziner mehr bezahlst sparst du wo andersUnd von fahrfeeling ...jedem wie er es mag.
Ich würde den Sauger nicht mehr missen wollen
Ich meine rein vom treibstoff her.
Da hat der diesel mehr als nur die nase vorn.
Deswegen bin ich selbst umgestiegen.....
In sachen reperaturen ist es doch immer dasselbe.....da muß man halt auch glück haben.
Beim diesel zb kann der turbo oder die injektoren aufgeben, das hat man beim e46 benziner natürlich nicht.
Als selbstschrauber aber von den kosten überschaubar.
All das weiß man vorher nicht.
Also bei ca 18tkm spart der Diesel im gesamten ca 600euro an Sprit round about vllt 800
So davon kannst direktschonmal wieder 200 abziehen weil die steuern
202 zu 400 ca stehen
Bleiben noch 400-500 übrig die der Diesel billiger ist....rein vom Verbrauch...
Aber da rechnet sich für mich die Reparatur für Schäden beim Diesel wesentlich höher als beim Benziner also ist mmn der Benziner immernoch billiger im schnitt
Mal abgesehen von den höheren Anschaffungskosten
Gerechnet an meinem fahrprofil und überschlagen
Und jetzt darf die dieselfraktion mich auseinandernehmen xD
Zitat:
@DrDew3 schrieb am 3. Oktober 2016 um 12:42:59 Uhr:
Also bei ca 18tkm spart der Diesel im gesamten ca 600euro an Sprit round about vllt 800So davon kannst direktschonmal wieder 200 abziehen weil die steuern
202 zu 400 ca stehen
Bleiben noch 400-500 übrig die der Diesel billiger ist....rein vom Verbrauch...
Aber da rechnet sich für mich die Reparatur für Schäden beim Diesel wesentlich höher als beim Benziner also ist mmn der Benziner immernoch billiger im schnittMal abgesehen von den höheren Anschaffungskosten
Gerechnet an meinem fahrprofil und überschlagen
Und jetzt darf die dieselfraktion mich auseinandernehmen xD
Im vergleich zu meinem ehemaligen 330ci und meinem jetzigen e39 525d, macht das ca.700€ ersparnis beim sprit pro jahr, steuer mit eingerechnet.
In sachen reperatur steckt man nicht drin, das zählt dann eher nicht.
Injektoren oder turbo kann auch ewig halten, mehr kostspieliges gibt es beim diesel im gegensatz zum 6 ender benziner nicht.
Beim 6 zylinder gibt es auch einige "schwachpunkte" die nicht gerade billig sind wenn man sie beheben muß.
Bei beiden motoren sollte man ein gewisses budget in der hinterhand haben.
Die ffa hat ein programm in dem grafisch dargestellt wird ab wann und wie sich was lohnt
Bei mir ist es relativ knapp....Aber egal..
Die fahrfreude wiegt nen lila Schein dicke auf
Wie ist denn deine rechnung?
Das sieht man nämlich nicht....
Zitat:
@DrDew3 schrieb am 3. Oktober 2016 um 12:42:59 Uhr:
Also bei ca 18tkm spart der Diesel im gesamten ca 600euro an Sprit round about vllt 800So davon kannst direktschonmal wieder 200 abziehen weil die steuern
202 zu 400 ca stehen
Bleiben noch 400-500 übrig die der Diesel billiger ist....rein vom Verbrauch...
Aber da rechnet sich für mich die Reparatur für Schäden beim Diesel wesentlich höher als beim Benziner also ist mmn der Benziner immernoch billiger im schnittMal abgesehen von den höheren Anschaffungskosten
Gerechnet an meinem fahrprofil und überschlagen
Und jetzt darf die dieselfraktion mich auseinandernehmen xD
Reparaturkosten sind so eine Sache, ist halt etwas Glück dabei. Das Risiko lässt sich aber durch Kaufen von Qualitätsfahrzeugen verringern (ich nenne jetzt mal keine Markennamen). 🙂
@tom3012
Na Kaufpreis Verbrauch km laufleistung motor und nutzungsdauer
Zitat:
@DrDew3 schrieb am 3. Oktober 2016 um 12:42:59 Uhr:
Also bei ca 18tkm spart der Diesel im gesamten ca 600euro an Sprit round about vllt 800So davon kannst direktschonmal wieder 200 abziehen weil die steuern
202 zu 400 ca stehen
Bleiben noch 400-500 übrig die der Diesel billiger ist....rein vom Verbrauch...
Aber da rechnet sich für mich die Reparatur für Schäden beim Diesel wesentlich höher als beim Benziner also ist mmn der Benziner immernoch billiger im schnittMal abgesehen von den höheren Anschaffungskosten
Gerechnet an meinem fahrprofil und überschlagen
Und jetzt darf die dieselfraktion mich auseinandernehmen xD
Das ist meistens die Rechnung von Benzinfahrer. Der Benziner hält ewig und der diesel steht ewig in der Werkstatt. Ich habe nach 10 Jahren und 215tkm keine einzige dieselspezifische Reparatur gehabt. Die meisten Reparaturen betreffen doch heutzutage gar nicht den Motor. Meist sind es Fahrwerkteile, Kühler, Klimaanlage, Lichtmaschine, schloss wat weiß ich 🙂 . Auch nicht jeder Schaden am Motor ist Dieselspezifisch. Wenn man einen kolbenfresser hat Öl verliert, der Motor auseinander fliegt ist es keine Dieselspezifischer Schaden.
Zitat:
@DrDew3 schrieb am 3. Oktober 2016 um 13:41:09 Uhr:
@tom3012
Na Kaufpreis Verbrauch km laufleistung motor und nutzungsdauer
Schon komisch...
Mit was hast du verglichen?
Ich hab 330ci und 525d verglichen, und da hat der diesel ganz klar die nase vorn.
330ci
330cd
Hab vor meinem 2003er 330ci ein 320cd 2003 gehabt... Hab aber mit 330cd gerechnet