Diesel oder Benzin?
Nachdem mit der V6 Bezin zu wenig Wumm hat, möchte ich mich nun für eine andere Variante entscheiden. Dazu gibt es vom freundlichen die tollsten Aussagen, die ich gar nicht so einfach verstehen kann.
Meine eigenen Erfahrungen mit Diesel sind von 1975 mit Mercedes 200D. Da kam noch Geld beim fahren raus, wenn die Karre erst mal da war.
Meine Rahmenbedingungen sind ca. 60 Tsd. km. im Jahr.
Ich dachte an den V8, weil ich mit dem angegebenen Verbrauch und den heutigen Kraftstoffpreisen die 10T€ Mehrpreis in den zwei Jahren nicht hereinfahre.
Der Berater will mir den V6 Diesel verkaufen.
Wegen dem besseren Drehmoment und so.
Er meint, der zöge besser als der V8. Und ich kann mir das einfach nicht vorstellen. Zumindest aufgrund meiner Erfahrung.
Also: Was ist die Wahrheit mit dem Diesel?
Nur weil alle Welt jetzt auf ein paar Cent weniger Kraftstoffpreis schaut?
Was sagen die Leute mit Erfahrung auf dem Gebiet?
Wer kann mir da was raten?
Auf eure Hinweise freue ich mich!!
Uli
33 Antworten
Ja richtig, das kann bitterböse ins Auge gehen, ich würde hier vielleicht auch nicht offiziell darüber reden, da es vielleicht der Vermittlerfirma nicht recht ist.
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Grundsätlzlich nein, da damit die Garantie erlischt. Wenn ich den Chip aber über die Vermittlerfirma / Leasinggeber einbauen lasse, sieht das anders aus. Hier wird ja auch eine entsprechende Garantie gegeben.
Jedenfalls rate ich den Einbau nur offiziell vornehmen zu lassen.
peso
Wie groß war der Leistungszuwachs und was hat Dich der Spaß gekostet? Einige Chips sollen sogar den Treibstoffverbrauch senken; hast Du etwas bemerkt?
Für mich klingen diese Chip-Tunings immer etwas nach "Schwarzer Magie". Ich verstehe nicht, warum die Autohersteller nicht in der Lage sein sollen, ihre Wagen optimal einzustellen.
Re: Antwort: V10
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
Ich denke, dass hier nach diesen Gesprächen der V10 die richtige Lösung ist.
Nicht für jeden. Der V10 kostet schon mal über 400 Euro mehr an Steuern. Bei einem Mehrverbrauch von 4 Litern beim W12 muss man den V10 schon mal 10.000 km/Jahr mehr fahren um den break-even zu erreichen, die Versicherung mal nicht berücksichtigt.
Da würde ich dann lieber den W12 nehmen.
Ähnliche Themen
Re: Antwort: V10
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
Ich denke, dass hier nach diesen Gesprächen der V10 die richtige Lösung ist.
Stimmt. Nur, Du solltest auch den Mehrpreis berücksichtigen.
peso
Re: Re: Antwort: V10
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Nicht für jeden. Der V10 kostet schon mal über 400 Euro mehr an Steuern. Bei einem Mehrverbrauch von 4 Litern beim W12 muss man den V10 schon mal 10.000 km/Jahr mehr fahren um den break-even zu erreichen, die Versicherung mal nicht berücksichtigt.
Da würde ich dann lieber den W12 nehmen.
Bei 10.000 km ist das egal. Nur, wer fährt denn nur 10.000 km ??
peso
was kosten 100 km mit typ a?
was kosten 100 km mit typ b?
wie hoch ist steuer und versicherung für beide typen?
evtl noch inspektionskosten und verschleisskosten (reifenersatz) berückxichtigen.
peso
Re: Re: Re: Antwort: V10
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Bei 10.000 km ist das egal. Nur, wer fährt denn nur 10.000 km ??
peso
Ich sagte 10.000 MEHR
Re: Re: Re: Re: Antwort: V10
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Ich sagte 10.000 MEHR
Desireless, die Rechnung muss falsch sein. Die Spritkosten in Abhängigkeit von der Kilometerleistung sind bei beiden Autos Geraden mit unterschiedlicher Steigung, die immer weiter voneinander differieren, je mehr man fährt.
Gerade bei 60-90.000 km/Jahr sollte man daher eine sparsame Motorisierung wählen.
@peso: Beantwortest du meine Fragen bezüglich Tuning?
Hallo!
Wer 90 tkm im Jahr fährt, der tut mir irgendwie leid. Egal ob er im Phaeton fährt oder nicht. Wenn er da selber noch hinterm Steuer sitzt ist das ganz schön häftig. Dann ist der Wagen wirklich wie ein zweites Zuhause!!
Gruß
Leon
Re: Re: Re: Re: Re: Antwort: V10
Zitat:
Original geschrieben von IalexI
Desireless, die Rechnung muss falsch sein. Die Spritkosten in Abhängigkeit von der Kilometerleistung sind bei beiden Autos Geraden mit unterschiedlicher Steigung, die immer weiter voneinander differieren, je mehr man fährt.
Gerade bei 60-90.000 km/Jahr sollte man daher eine sparsame Motorisierung wählen.
@peso: Beantwortest du meine Fragen bezüglich Tuning?
Die Steigungen beider Kurven gleichen sich die letzten Jahre immer weiter an. Diesel wird bald so teuer wie Benzin sein.
Wenn es eine sparsame Motorisierung sein soll, kommt eigentlich nur der V6 TDI in Frage. Es sei denn, es soll ein Kompromiss zwischen Fahrspass und Witschaftlichkeit sein. Dann V10.
Und wer Motorgeräusche hasst, so wie ich, der sollte die Finger von allen Dieseln weglassen.
V6 TDI mit Chip
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Grundsätlzlich nein, da damit die Garantie erlischt. Wenn ich den Chip aber über die Vermittlerfirma / Leasinggeber einbauen lasse, sieht das anders aus. Hier wird ja auch eine entsprechende Garantie gegeben.
Jedenfalls rate ich den Einbau nur offiziell vornehmen zu lassen.
peso
Wer macht mir die Sache mt dem Chip?
Mein freundlicher?
Bei Abt habe ich nichts gefunden?
Was kostet die Sache dann?
DAnke für die Info!
Uli
@Dr.Kloebener:
Bei Ihrer km-Leistung kann ich nur dringend zu 24-Monats-Leasing mit Servicemodul raten. Das ist die günstigste Lösung.
Denken Sie an die Reparaturverantwortung: Spätestens nach drei Jahren ODER 100.000 km werden Sie Reparaturen selbst bezahlen müssen.
Deshalb ist ein Gebrauchtwagen meistens ein schlechtes Geschäft!
Egal ob Kauf oder Leasing: Bei den Kosten entscheidet nicht der Kaufpreis, sondern der Wertverlust in einer definierten Zeit und der Verbrauch. Die beiden Diesel haben einen wesentlich besseren Restwert oder Wiederverkaufswert als die Benziner. Bei den Benzinern ist der V8 noch am besten dran.
Der V6-TDI ist bei Geräusch und Vibrationen nicht mehr vom V6-Benziner zu unterscheiden.
Der V10-TDI ist gröber. Beim Fahren hört man aber nur ein schönes sonores Auspuffgeräusch.
Der Kostenunterschied zwischen V6-TDI und V10-TDI bei Leasing ist inklusiv höherer Leasingrate, Mehrverbrauch, Mehrsteuern und Mehrversicherung etwa bei 300,- bis 400,- Euro anzusiedeln.
Der V8 ist gegenüber V10 bei 60.000 km pro Jahr alleine bei der Leasingrate bei gleicher Ausstattung etwa 100,- Euro monatlich teurer. Der W12 gegenüber V10 etwa 600,- Euro teurer.
Chip-Tuning machen nur wenige Anbieter. Hier muß man zuerst mal darauf achten, daß man bei der Garantie voll abgedeckt ist, sonst kann das böse ins Auge gehen. Kulanz kann man nicht erwarten.
VW besteht bei Chip-Tuning und Motorproblemen darauf, daß vor der Fehlersuche erstmal das Chip-Tuning rückgängig gemacht wird. Wenn man hierzu die Steuergeräte zum Tuner einschicken muß kostet das gesamt eine Woche Standzeit ohne kostenlosen Ersatzwagen.
In Summe handelt man sich bei Chip-Tuning im Regelfall mehr Ärger in der täglichen Praxis ein als es Vorteile bietet.
Falls nichts am Auto kaputt geht, ist es natürlich ok. Doch das ist bei jeder Marke Glückssache!
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Grüße
Thomas
Ein sehr informelles Posting - Danke Thomas -