Diesel oder Benzin?

VW Phaeton 3D

Nachdem mit der V6 Bezin zu wenig Wumm hat, möchte ich mich nun für eine andere Variante entscheiden. Dazu gibt es vom freundlichen die tollsten Aussagen, die ich gar nicht so einfach verstehen kann.
Meine eigenen Erfahrungen mit Diesel sind von 1975 mit Mercedes 200D. Da kam noch Geld beim fahren raus, wenn die Karre erst mal da war.

Meine Rahmenbedingungen sind ca. 60 Tsd. km. im Jahr.

Ich dachte an den V8, weil ich mit dem angegebenen Verbrauch und den heutigen Kraftstoffpreisen die 10T€ Mehrpreis in den zwei Jahren nicht hereinfahre.

Der Berater will mir den V6 Diesel verkaufen.
Wegen dem besseren Drehmoment und so.
Er meint, der zöge besser als der V8. Und ich kann mir das einfach nicht vorstellen. Zumindest aufgrund meiner Erfahrung.

Also: Was ist die Wahrheit mit dem Diesel?

Nur weil alle Welt jetzt auf ein paar Cent weniger Kraftstoffpreis schaut?

Was sagen die Leute mit Erfahrung auf dem Gebiet?
Wer kann mir da was raten?

Auf eure Hinweise freue ich mich!!

Uli

33 Antworten

Re: Re: Re: Re: Re: Antwort: V10

Zitat:

Original geschrieben von IalexI


@peso: Beantwortest du meine Fragen bezüglich Tuning?

Ich kann Dir eine Verbindung zum einzigen mir bekannten Nutzer herstellen. Ich selber tune derzeit nicht, da ich derzeit den XX Leihwagen habe.

peso

Zitat:

Original geschrieben von marsianer42


Bei Ihrer km-Leistung kann ich nur dringend zu 24-Monats-Leasing mit Servicemodul raten. Das ist die günstigste Lösung.

Warum soll er bei einem 24monatsleasing ein Servicemodul nehmen ? Bei defekten ist es Garantie und somit dürften nur die Kosten für "Nebenarbeiten" anfallen.

Was kostet denn ein Servicemodul bei diesen Laufleistungen ?

In meinem Fall habe ich absichtlich bei 24monatsleasing (30.000 km) auf dieses Modul verzichtet.

Beim Beetle meiner Frau bin ich bei 48monatsleasing (15.000km) aber am Überlegen. Lt. Werkstatt kostet die Anschlussgarantieversicherung, mit Rabatt ab Zulassungsdatum jährlich 184 Euro. Das sind somit 15,33 Euro monatlich. Wartung und Verschleiss kosten 38 Euro monatlich. Somit habe ich für monatlich 22,67 Euro mehr ein "Rundumsorglospaket". Somit beträgt der Mehraufwand in 48 Monaten 1086,16 Euro. Ich glaube, drei Inspektionen und ein Satz Bremsen kosten mehr.

Vielleicht kann ein "Insider" mal die Zahlen überprüfen. Ich habe gerade aus dem Kopf zitiert.

peso

Also das Servicemodul kostet beim V6TDI bei 24 Monaten / 30.000 km brutto 47,56 insgesamt also 1141,44 inkl. Mwst.
(Beim V10 sind es 95,12).

Das Servicemodul (Wartungspauschale) hat nichts mit Garantie oder Reparatur von defekten Teilen zu tun. Für diese ist in den ersten beiden Jahren die Garantie da. Im dritten Jahr gibt es oft freiwillige Herstellerkulanz (bis 100.000 km).

Die Wartungspauschale deckt lediglich alle Verschleißteile und Inspektionen / Ölservice ab. Beim Phaeton mit Automatik sind die Verschleißteile eigentlich nur die Bremsen. Durch das Gewicht können hier je nach Fahrweise aber ganz schöne Summen zusammen kommen.

Bei Deiner Fahrleistung kommt es bezgl. der Rentabilität stark auf den Endkilometerstand an. Sollte die bei etwa 60.000 km fällige Inspektion noch nicht in weniger als 2500 km anstehen (anzeige in den Instrumenten), dann war die Pauschale evtl. zu teuer, da nur der 1. Ölservice und die Bremsen anfallen.

Zusätzlich (!!!) zur Wartungspauschale gibt es bei allen Modellen außer Phaeton und Touareg die Neuwagen-Anschlußgarantie. Diese deckt das 3.+4. Jahr zum Sonderpreis ab und muß spätestens am Ende der Garantie abgeschlossen werden.

Bei Reparaturen von defekten Teilen (nicht Verschleißteile wie Bremsen!!! - hierfür gibt es die Wartungspauschale) hat man dann eine Beteiligung von 10% der Rep.Kosten minimal 50,- Euro maximal 250,- Euro (z.B. bei einem Motorschaden). Diese Garantie kann dann jährlich verlängert werden und ist absolut empfehlenswert.

Die Wartungspauschale wird übrigens pro Monat deutlich teurer, je länger die Laufzeit. Deshalb muß man immer die Summe Leasingrate + Wartungspauschale betrachten.

Ciao
Thomas

Ich sage es doch. Man muss es rechnen.

Aber mit der "Anschlussgarantie" ist es so, dass diese nach Auslauf der Garantie abgeschlossen werden kann.Sie kann aber auch mit einem entsprechenden Rabatt bei der Zulassung abgeschlossen werden.-Zumindest sagte man mir das. -

Also mache ich doch eine einfache Rechnung auf. Was kostet mich für 24 / 48 Monate die Anschlussgarantie und was "Wartung & Verschleiss".

Den Differenzbetrag nehme ich dann ab Entscheidungskriterium. Bei Garantie bekomme ich nur Garantieleistungen und muss Inspektionen etc. selbst bezahlen. Bei "Wartung & Verschleiss" habe ich alles in der Rate enthalten.

Wenn ich dann noch die Absicht der Fahrzeugübernahme habe, wird der Wagen vor Auslauf des Leasingvertrages noch "generalüberholt".

peso

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen