Diesel noch empfehlenswert?
Hallo zusammen,
Was denkt ihr nach der heutigen Entscheidung der Bundesregierung über Fahrzeuge mit Dieselmotor? Lohnt ein Gebrauchtkauf eines 320d/330d heute noch? Die Dinger haben ja Euro 3 und sind somit die Buhmänner schlechthin!?
Was kommt auf Fahrer älterer Dieselfahrzeuge zu? Was ist eure Meinung?
Beste Antwort im Thema
Also das Bundesumweltministerium sagt die Euro 5 und Euro 6 Flotte hat einen Ausstoß von 507mg/km im Durchschnitt. Das sind alles "SchummelDiesel" die auf dem Prüfstand ihre 80 mg ausstoßen und sonst weiß der Geier was. Zu Zeiten von Euro 3 war der Grenzwert 500mg/km und offensichtlich wird dieser Wert auch eingehalten, weil damals ja keine Sau auf die Idee kam zu schummeln... Jetzt frage ich mich, was macht einen Euro 3 Motor schlechter als einen Schummel Drecksdiesel Euro 6, der in der Stadt offensichtlich doch mehr als die 500mg ausstoßen muss...
Ich persönlich wäre für nachmessen. Beim nächsten TÜV wird gemessen und dann wird die Emissionsklasse vergeben. Und dann sollte man sehen, was machbar ist und anschließend die Grenzwerte mal neu überdenken.
Es ist doch einfach utopisch zu sagen, wir fliegen zum Jupiter und bauen eine Station dort, wenn es doch gar nicht machbar ist.
Man muss einfach festhalten, die Zeiten des Individualverkehrs in der Stadt sind gezählt. Haben die Japaner schon lange festgestellt. In vollgestopften Städten kann man halt nicht mit dem Auto fahren. Also entweder Arbeitsplätze aufs Land verlagern oder einfach mehr Home Office anbieten. Wieviele Menschen pendeln morgens in die Stadt damit sie beim Arbeitgeber im Büro sitzen und dann eine Arbeit machen, welche sie von überall auf der Welt machen könnten. Und dann behauptet man tatsächlich der Mensch ist intelligent???
Menschen sind habgierige und dumme Kreaturen und es wird Zeit dieses ganze System was früher funktioniert hat zu ändern. Es funktioniert nämlich nicht mehr!!! Und es wird immer weniger funktionieren.
24 Antworten
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 03. Aug. 2017 um 12:12:43 Uhr:
Bin froh da sich noch einen soliden Six Pack fahre auch noch mit recht gutem Gewissen für die Umwelt. Es wurde viel zu früh auf den Downzwing Zug zugunsten eines besseren Verbrauchs und angeblich bessere Emissionen auf gesprungen.
Ich bin froh 2 davon zu haben ;-) einmal Diesel und einmal benzin
@e4646 genau, Steuervergünstigungen für alle e46 Sauger 😁
Zitat:
@Russia98 schrieb am 3. August 2017 um 17:47:14 Uhr:
@e4646 genau, Steuervergünstigungen für alle e46 Sauger 😁
Ist ja nicht viel, am besten sofort erlassen😁
Hab vor meinem 320 Cabrio 5 Jahre einen Toyota Avensis DCAT gefahren mit 177 PS und 400 Nm.
Als ich aber den M54 gestartet hab, merkte ich wie sehr ich den Benziner vermisst hab.
Ähnliche Themen
Da ich auf dem Land wohne bin ich von schlechter Luft (noch) verschont geblieben.
Gerade passend zur aktuellen Diskussion überlegt sich meine Freundin einen 3BG 1.9er TDI zu kaufen 🙄
Man muss bedenken das vor vielen Jahren der Diesel ziemlich gehypt wurde.
Ich denke das Problem liegt auch mit daran, das ja gefühlt fast jedes Neufahrzeug (welche ja heutzutage zum größten Teil Firmenfahrzeuge sind) den Diesel-Motor besitzen. Hier sind Bezin-Motoren doch etwas aus der Mode gekommen.
Gleichzeitig werden es doch immer mehr SUV's, welche trotz modernen Systemen wie Zylinderabschaltung etc. schon etwas an Sprit durchlaufen lassen - besonders bei Firmenfahrzeugen wird hierauf doch null geachtet (mich eingeschlossen).
Und nach X-Jahren, wenn das Leasing ausgelaufen ist, gehen diese auf den freien Markt - an den Privatkäufer. Da geht der Spaß wieder von vorn los.
Wenn jeder der einen Diesel benötigt einen kaufen würde - Vielfahrer - dann ist das ja in Ordnung.
Aber benötigt der Rentner von nebenan, welcher max. 5.000 km im Jahr fährt, einen Q5 3.0 TDI mit über 200 PS zum Einkaufen fahren? Eigentlich nicht, aber der ist ja so schön zum Einsteigen und einen anderen hatte der Händler gerade nicht da 😉
Weiteres Beispiel wäre die Ortspolizei in unserer Kreisstadt - gefühlt jedes Jahr einen neuen 2.0 TDI 4Motion - ist das notwendig? Hier kommen bestimmt auch nicht allzuviele Kilometer zusammen.
Zudem wäre auch ein Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel - auch in meiner ländlichen Region - wünschenswert. Ich muss ca. max. 15 Minuten mit dem Auto auf Arbeit fahren, mit dem Bus wären das über 2 Stunden inkl. mehrmaligen Umsteigen... 🙄
Gruß, Daniel
http://www.focus.de/.../...-so-viel-stickstoff-erlaubt_id_7378545.html
Mehr gibts dazu nicht zu sagen....
Ich glaube zwar nicht, dass Diesel komplett verboten wird, weil einfach zu viel leute Dieselfahrzeuge fahren, aber besonders bei Euro 4(oder schlechter) wird es in naher Zukunft sicherlich Einschränkungen geben. Ich persönlich würde also davon abraten. Wenn du aber das Risiko eingehen willst, greif ruhig zu - der 330d ist 'ne geile Maschine.
Zitat:
@e4646 schrieb am 3. August 2017 um 12:46:33 Uhr:
Ich bin stolz darauf mit meinen Saugbenzinern die Luft von Nano- und Grobpartikeln der Dieselfahrer zu befreien 🙂Eigentlich müssten die Euro4 Sauger eine Steuervergünstigung bekommen!
Ja, die haben tatsächlich bzgl. NOx und Partikel überhaupt kein Problem. CO2 Werte waren auch wenig geschönt. Dies zeigt ganz gut, welch Mißbrauch mit Euro 5 und Euro 6 getrieben wurde und wird.
Im Prinzip gab es nach Euro 4 nur noch Fakes. Was drauf steht, entsprach nicht dem versprochenen Inhalt. Du kannst saubere oder dreckige Euro 6 Autos heute neu kaufen. Sowohl Diesel wie auch Benziner. Mit NOx Überschreitung um das 18-fache (im realen Betrieb) oder im Limit. Mit Partikelproblem oder nicht. Lotterie per Gesetzgeber, sozusagen. Na ja, man kann ja durchaus jetzt Testberichte lesen und mal die Norm in das politische Phantasialand verbannen.
Der Euro4 Benziner als Sauger war dort tatsächlich noch eine ehrliche Kenngrösse.
Erst danach fing der Beschiss schrittweise an.
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 6. August 2017 um 13:57:03 Uhr:
Zitat:
@e4646 schrieb am 3. August 2017 um 12:46:33 Uhr:
Ich bin stolz darauf mit meinen Saugbenzinern die Luft von Nano- und Grobpartikeln der Dieselfahrer zu befreien 🙂Eigentlich müssten die Euro4 Sauger eine Steuervergünstigung bekommen!
Ja, die haben tatsächlich bzgl. NOx und Partikel überhaupt kein Problem. CO2 Werte waren auch wenig geschönt. Dies zeigt ganz gut, welch Mißbrauch mit Euro 5 und Euro 6 getrieben wurde und wird.
Im Prinzip gab es nach Euro 4 nur noch Fakes. Was drauf steht, entsprach nicht dem versprochenen Inhalt. Du kannst saubere oder dreckige Euro 6 Autos heute neu kaufen. Sowohl Diesel wie auch Benziner. Mit NOx Überschreitung um das 18-fache (im realen Betrieb) oder im Limit. Mit Partikelproblem oder nicht. Lotterie per Gesetzgeber, sozusagen. Na ja, man kann ja durchaus jetzt Testberichte lesen und mal die Norm in das politische Phantasialand verbannen.
Der Euro4 Benziner als Sauger war dort tatsächlich noch eine ehrliche Kenngrösse.
Erst danach fing der Beschiss schrittweise an.
Und es sind auch keine Dreckschleudern. Auch nicht was CO2 angeht. Ein Sauger nach heutigem technischen Stand, mit Hubraum um die 2 Liter in Fahrzeugen die nicht mehr als 1.5t wiegen. Vielleicht mit 48V Bordnetz und Elektrokompressor bis 2500u/min?
Wäre günstig, langlebig, sparsam, PARTIKELFREI und NOx-arm.
Kommt ganz auf deine Bedürfnisse bzw. Anforderungen an !
Ich fahre pro Woche ca. 500km reinen Arbeitsweg + Privatstrecken.
Bei Durchschnittstempo von 70 km/h auf den letzten 35tkm hab ich einen Verbrauch von 7,7l mit meinem 2005er 30d Euro4 Handschalter Touring und 18Zoll M Rädern.
Ein guter Freund liegt mit dem M54B30 im Touring gut 2l darüber und fährt weniger hohes Tempo auf der BAB.
l
Ich will damit sagen, für mich geht die Rechnug noch auf, auch nahezu doppelter Steuer.
Der 30d also Eu4 hat zudem keinen DPF womit ein teurer Wechsel entfällt. Der M54 isn sicher langfristig die sichere Bank.
Aktuell genieße ich jedoch den geschmeidigen Antriebskomfort eines R6 Diesel im kompakten Dreier.
Der F3x Nachfolger wird dies nicht mehr bieten können.
Summasummarum warte ich ab wie sich das entwickelt vor allem nach der Wahl.
Fakt ist künftige CO2 Ziele sind aktuell ohne den Diesel nicht zu erreichen.