Diesel-Neuling: Wie richtig tanken?

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich bin Diesel-Neuling und hatte beim zweiten Mal tanken gleich das erste Mal Probleme. 🙄 Beim Einführen des Tankhahns ist der Rest-Diesel vom Vortanker ausgelaufen über den Kotflügel auf den Reifen und auf die Felge. Also VOLLES Programm! 😠

Beim Saubermachen habe ich mir natürlich die Hände mit dem Diesel eingesaut und habe das mit mehrmaligem Wachen immer noch nicht rausbekommen. 🙁 Damit das nicht noch einmal passiert, möchte ich ein paar Fragen an die Diesel-Veteranen loswerden:

1) Wie und womit bekomme ich Diesel am besten von den Händen abgewaschen?

2) Wie bekomme ich Diesel vom Lack bzw. von der Felge ab ohne groß was zu beschädigen? Wasser, Spüli? Welcher Lappen? Die an der Tanke ausgeteilten Papiertücher gleichen ja eher einem Schleifpapier. 🙁

3) Wie schütze ich in Zukunft meine Hände vor dem Diesel? Benutzt ihr Handschuhe oder passt ihr einfach auf?

Wäre für eure Ratschläge sehr dankbar. Ich bin ein wenig besorgt, ob der Diesel meinem Lack dauerhaft schaden kann, d.h. ob ich heute abend noch ran muss und waschen und auspolieren?!?

Lieben Gruß,
Andreas

Beste Antwort im Thema

man sieht...tanken ist eine wissenschaft für sich.

man sollte mal dem adac nen vorschlag für ein "tanksicherheitstraining" machen.

gruß matze

56 weitere Antworten
56 Antworten

du solltest ein schild auf deine toreinfahrt machen, hier kostenlos parken, und frauen dürfen mit ihren kindern hier ihre türen in meine autos schlagen.

ist bestimmt ein riesen andrang..

glaubs mir, ich kenne das, und machen kann man gar nix, weil das tor/einfahrt nicht verschlossen war..

alles blöd

Zitat:

Original geschrieben von olibolli


wie kann man nur so gemein sein, es passiert doch bloß immer nur dem neben mir was, niemals mir selber.
oder fahre zu shell, die tanken für dich, also stibt der tankwart dann an krebs, weil er immer den geruch und die zapfpistole hat??

oder er wird erhängt, weil er nen kratzer in den lack gemacht hat??

Lieber Oli ,

ich bin weder gemein, noch wünsche ich irgendwem etwas böses !

Aber man kann es auch mit der Vorsicht übertreiben - und ob dann das Leben noch Freude bereitet wage ich zu bezweifeln ...

Ein Bekannter von mir war genauso ! Nie geraucht , nie getrunken , selbst beim Tanken hatte er einen Mundschutz auf ...
..und mit 18 blieb er alleine zu Hause , weil in der Disco soviel geraucht wurde - und da "Passivrauchen" ja so gefährlich ist ...
Der ist mit 25 Jahren an Lungenkrebs gestorben !

Der Opa von meinem besten Freund ist gerade 95 Jahre alt geworden !
Der hat einen Krieg in Russland miterlebt (was sicherlich nicht unbedingt das gesündeste ist) , immer schön einen "gesoffen" , 80 Jahre lang mind. eine Schachtel Zigaretten am Tag geraucht und ist auch sonst kein Kostverächter - und der krabbelt immer noch gesund und munter durch die Gegend ...
Sein Motto : Lieber 60 Jahre mit viel Spass gelebt als 70 Jahre ohne Spass ! Das er nun 95 geworden ist , schreibt er den Zigaretten und dem Alkohol zu ...

Also , niemand ist davor sicher , dass es ihn trifft - aber das wird es sowieso irgendwann  ....

Hallo,

nur mal so ganz nebenbei ist Diesel durch seine Bestandteile sehr wohl schädlich für den Lack...

Ich selber nehme Latexchandschuhe die ich immer im Auto habe, weil man mit denen mehr Gefühl hat, als mit den Raumfahrthandschuhen an der Tanke, die meist eh leer sind, wenn ich tanken will / muss.

Für die Haut ist es eher unproblematisch, im Gegensatz zu Bezin, da hier der Körper das Benzol aufnimmt und ablagert...

Gruß
Blue

Zitat:

Original geschrieben von Blue Bye


Hallo,

nur mal so ganz nebenbei ist Diesel durch seine Bestandteile sehr wohl schädlich für den Lack...

Ich selber nehme Latexchandschuhe die ich immer im Auto habe, weil man mit denen mehr Gefühl hat, als mit den Raumfahrthandschuhen an der Tanke, die meist eh leer sind, wenn ich tanken will / muss.

Für die Haut ist es eher unproblematisch, im Gegensatz zu Bezin, da hier der Körper das Benzol aufnimmt und ablagert...

Gruß
Blue

Hi,

zeig mir bitte die Quelle für die Schädlichkeit von Diesel für den Lack? In vielen "Langzeittests" an diversen Firmenwägen und -bussen entsteht nach mehrjähriger Dieselspur keine Gefahr für den Lack. Im Gegenteil! Nach gründlicher Reinigung der Ölschmierschicht sieht der Lack darunter neuer aus als der restliche Lack am Fahrzeug. 😉

Gruß

Ähnliche Themen

also schmieren wir unsere autos mit diesel an..

super

Zitat:

Original geschrieben von olibolli


also schmieren wir unsere autos mit diesel an..

super

...oder eher Super Plus 😉

Na klar und dann daneben rauchen, gibt ein schönes Feuer wenn dein Auto in Flammen aufgeht 😁

War aber schonmal mit Reinigungsbenzin am Lack um diese Fettfrei zu kriegen ist kein Problem und verdampft fast sofort rückstandslos. Ok man kann damit kein Autofahren 😉

Die Eingangsfrage klang so ein bisschen wie:

'mir sind beim Pipimachen ein Tropfen auf den Schuh gefallen, was kann ich da machen?

Etwas Gutes hat die Frage für mich trotzdem: Ich bin ja als Schwabe auch ein richtiger Perfektionist, da ist es manchmal schön zu lesen, dass es mit meinem Perfektionismus noch nicht ganz schlimm zu sein scheint.

Aber jeder ganz so wie er mag! Ich will auch niemanden irgend etwas böses.

🙂

Zitat:

Original geschrieben von Carlos2012


Die Eingangsfrage klang so ein bisschen wie:

'mir sind beim Pipimachen ein Tropfen auf den Schuh gefallen, was kann ich da machen?

Sei froh , dass es nur Pipi war - alles andere ist deutlich schwieriger zu beseitigen .....

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

... übrigens, schönes Auto hast du da.

Hab mal kurz dein Blog überflogen.

Übrigens Durchschittsverbrauch von 163 hatte ich auch mal mit meinem früheren A3 1,8T geschafft von Heidelberg nach München.

War aber Samstag Abend, nichts auf der Autobahn los und immer 30 Kilometer über dem Limit, eben so dass man keine Punkte bekam... und richtige Sehnsucht nach meinem Weibchen....
war aber grenzwertig, würde heute nicht mehr so brachial fahren... man wird ja mit zunehmenden Alter wenigstens etwas klüger...

Das war jetzt off-topi, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von Blue Bye


Hallo,

nur mal so ganz nebenbei ist Diesel durch seine Bestandteile sehr wohl schädlich für den Lack...

Ich selber nehme Latexchandschuhe die ich immer im Auto habe, weil man mit denen mehr Gefühl hat, als mit den Raumfahrthandschuhen an der Tanke, die meist eh leer sind, wenn ich tanken will / muss.

Für die Haut ist es eher unproblematisch, im Gegensatz zu Bezin, da hier der Körper das Benzol aufnimmt und ablagert...

Gruß
Blue

Hi,

zeig mir bitte die Quelle für die Schädlichkeit von Diesel für den Lack? In vielen "Langzeittests" an diversen Firmenwägen und -bussen entsteht nach mehrjähriger Dieselspur keine Gefahr für den Lack. Im Gegenteil! Nach gründlicher Reinigung der Ölschmierschicht sieht der Lack darunter neuer aus als der restliche Lack am Fahrzeug. 😉

Gruß

Also mal ganz langsam... meine Aussage bezog sich auf Diesel bleibt auf dem Lack! Dann schädlich. Das man die Schäden abwenden kann, wenn man das Fahrzeug nach dem Mißgeschick "gründlich" reinigt steht außer Frage und war auch nicht Gegenstand meiner Aussage.

Zudem dürfte hinlänglich bekannt sein, dass "alle" Treibstoffe nach Beigabe von BIO-Anteil agressiver geworden sind. Ich verzichte hier und jetzt auf eine lange Erklärung - lets google!!!

Gruß
Blue

Zitat:

Original geschrieben von Blue Bye



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Hi,

zeig mir bitte die Quelle für die Schädlichkeit von Diesel für den Lack? In vielen "Langzeittests" an diversen Firmenwägen und -bussen entsteht nach mehrjähriger Dieselspur keine Gefahr für den Lack. Im Gegenteil! Nach gründlicher Reinigung der Ölschmierschicht sieht der Lack darunter neuer aus als der restliche Lack am Fahrzeug. 😉

Gruß

Also mal ganz langsam... meine Aussage bezog sich auf Diesel bleibt auf dem Lack! Dann schädlich. Das man die Schäden abwenden kann, wenn man das Fahrzeug nach dem Mißgeschick "gründlich" reinigt steht außer Frage und war auch nicht Gegenstand meiner Aussage.

Zudem dürfte hinlänglich bekannt sein, dass "alle" Treibstoffe nach Beigabe von BIO-Anteil agressiver geworden sind. Ich verzichte hier und jetzt auf eine lange Erklärung - lets google!!!

Gruß
Blue

Hi,

sorry, meine Aussage sollte dir nicht zu nahe treten (falsche Wortwahl meinerseits?). 😉 Ich dachte, du hättest da Hintergrundinformationen, die du mir vorenthalten willst. 😁 Die aggresiven Stoffe verdunsten, und übrig bleibt "nur" das Öl. Und eine kurze googlequal war ohne Erfolg.

Gruß

Hi,

@ Bartman

hier [url=http://www.innovatives.niedersachsen.de/index.php?id=428&tx_ttnews[cat]=2&tx_ttnews[pS]=1167606000&tx_ttnews[pL]=31535999&tx_ttnews[arc]=1&tx_ttnews[pointer]=8&tx_ttnews[tt_news]=2627&tx_ttnews[backPid]=2&cHash=b1421bfdfb]Link[/url]

Und ja ich habe Hintergrundinformationen, die ich vorenthalte. Ich denke aber mal, dass dieses Thema nicht so interessant ist, dass man es breittreten muss. Zudem wäre es hier OT 😁

Bei echtem Interesse PN an mich! 😉

Zitat:

Original geschrieben von olibolli



Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Schüttelst Du "ihn" immer ab , bevor Du "ihn" rausziehst ?
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

ich lasse schütteln😁😁😁😁😁😁

Vom Tankstellenwart bei Shell?!?!?!? 😁 😁 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Original geschrieben von olibolli


also schmieren wir unsere autos mit diesel an..

super

...oder eher Super Plus 😉

ich tanke nur super.

keinen grund für super+, außer teurer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen