1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Diesel mit LPG

Diesel mit LPG

Hallo,
hat jemand Infos zum Umrüsten von Diesel Fahrzeugen mit LPG ?
Habe gehört das es sowas gibt, nur nicht in Deutschland zugelassen. Ist das wahr ?
 

Beste Antwort im Thema

@Go

Die Kausalität ist leider falsch. Zitat

Zitat:

Die haben natürlich keine Zündkerze... Was für ein ausgesprochener Humbug - wenn sich schon schwer entflammbares Diesel von selbst entzündet, tut es Propan / Butan erst recht!

Diesel hat einen hohen Flammpunkt, aber eine sehr niedrige Oktanzahl - zündet sehr leicht. LPG ist bereits bei Raumtemperatur quantitativ gasförmig (ganz tiefer Flammpunkt), aber die Oktanzahl ist sehr hoch, Propan zündet z.B. erst über 500 Grad an heißen Oberflächen. Erdgas ist noch stabiler/krasser.

Der Sinn der Übung ist leicht zu erklären:
Luft + Gas angesaugt, verdichtet, dabei erhitzt - es zündet noch nicht. Dann wird Diesel eingespritzt, dieses sofort brennende Zeugs zündet quasi wie ein Zündfunke das ganze Gemisch VOLL durch, dabei entsteht durch die perfekte Gas/Luftmischung aus dem Gasanteil kein Ruß.

Die immer gigantischeren Drücke moderner Diesel sorgen für eine immer feinere Zerstäubung des Diesels, damit die kleinen Tröpfchen sauber durchbrennen können und nicht wie bei den Uralt Dieseln mit fetten Tropfen im "Kern" dieser verkoken statt verbrennen. Allerdings wird mit steigendem Druck der Einspritzanlagen auch der verbleibende Staub immer feiner...

88 weitere Antworten
Ähnliche Themen
88 Antworten

Ich würd mir sofort wieder einen Diesel holen wenns man es in D Zugelassen kriegt.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Vielleicht ändert sich ja im Zuge von EU-Gesetzgebung etwas und Diesel-LPG wird auch in D zulassungsfähig.

Das wäre wünschenswert (ist ja unlogisch, dass es in Belgien, NL und England erlaubt ist und in D nicht).

Es war sicher auch der Druck der EU ausschlaggebend, dass letztes Jahr in D beschlossen wurde, Autogas bis 2018 steuerlich zu begünstigen und nicht wie vorher geplant nur bis 2009.

In Australien ist es übrigens auch möglich:

Diesel LPG Fuel Delivery Solution
oder hier

LPG und billig in der Herstellung ? Das wird fast nicht bearbeitet und kommt von der Bohrinsel direkt in den Laster und wird dann zu den Tanken gebracht, so ungefähr. Teuer in der Herstellung ? nicht LPG !

Das viel grössere Problem wird hier Versicherung und Tüv sein!

Denn LPG-Beimischung ist nicht nur sauberer, sondern gewaltig leistungssteigernd! Ungefähr 20-40% mehr Power...!

Ob das die Lager unserer hochgezüchteten Motoren lange aushalten?

Ein Ami-Diesel mit fast 7 Liter V10 sicher....

Weis jemand ob es in Österreich zugelassen ist?

Frage an alle die sagen Diesel und LPG Verbrennung gleichzeitig ist nicht erlaubt. Wo habt ihr das her? Ich weiß es wird in LPG Foren aus irgendwelchen mir unbekannten Gründe immer wieder behauptet aber eine Stelle aus dem Gesetz konnte irgendwie noch nie jemand Zitieren. Von daher die Frage wie kommt ihr drauf das es nicht erlaubt ist?

Dank der neuen Suchfunktion die sogar Funktioniert habe ich wieder einen Beitrag von Madcruiser gefunden den ich suchte.
hier der Beitrag von madcruiser
http://www.motor-talk.de/.../...uf-autogas-umruesten-t1388565.html?...

Hier der Link zum Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung mit der Info wo es Explizit erlaubt wird Diesel mit LPG zu Verbrennen.

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964


Frage an alle die sagen Diesel und LPG Verbrennung gleichzeitig ist nicht erlaubt. Wo habt ihr das her? Ich weiß es wird in LPG Foren aus irgendwelchen mir unbekannten Gründe immer wieder behauptet aber eine Stelle aus dem Gesetz konnte irgendwie noch nie jemand Zitieren. Von daher die Frage wie kommt ihr drauf das es nicht erlaubt ist?

Stimmt- hier hatte ich auch vor einem Jahr mal die Frage gestellt merke ich gerade dank der guten Sufu...

das war im Zusammenhang mit der Voltran...

ECE R115 : Seite 14

unter 6.1.2.2

Für den Motor vorgeschriebener Kraftstoff : Für den Motor können

folgende Arten von Kraftstoff verwendet werden :

a.) nur LPG
b.) sowohl unverbleites Benzin als auch LPG
c.) sowohl verbleites Benzin als auch LPG
d.) sowohl Diesel als auch Diesel UND LPG

Link

Ich habe von einer Werkstatt gehört,das ist auch schon ein Jährchen her, das es keine LPG Umrüstung für Diesel gibt.
Mittlerweile hat sich das wohl geändert, wie ich nun aus vielen Beiträgen gelesen habe. Auch Beiträge, in der gesagt wurde, das es in D nicht erlaubt ist.
Wenn es also nicht verboten ist, dann müsste doch jemand hier in Deutschland geben, der sein Dieselfahrzeug auf LPG umgerüstet hat. Gibt es jemand vielleicht hier im Forum, der das gemacht hat ? Und wie sind denn so die Erfahrungen dazu ?
 
 
 

Vorsicht!

Es ist keine UMRÜSTUNG, sondern eine AUFRÜSTUNG !

Es wird immer noch Diesel eingespritzt und somit auch verbraucht!

Nur wird zusätzlich LPG mit eingegast, so dass die Verbrennung homogener und sauberer wird, was sich in geringerem Verbrauch bei höherer Leistung auswirkt.

Es ist also ein 100% Bifuelbetrieb mit 2 Kraftstoffen gleichzeitig.

Es wäre ja hier dann auch noch die Frage um wieviel sich der Dieselverbrauch verringern würde ; und wieviel LPG hierfür benötigt wird.
Gruß Guido

Was mich auch Interessieren würde ist die Thermische Belastung bei sowas. Diesel Verbrennt doch relativ kühl ich merke sogar im Diesel meines Vaters wie extrem lange er braucht bis das Kühlwasser auf Temperatur ist und wie lange es dauert bis die Heizung auch wirklich heizt.
Für den Diesel gabs ja schon viel früher VTG Turbolader als für den Benziner (ist der 911 Turbo eigentlich immernoch der einzige Benziner mit VTG Ladern?) wegen der Hitze des Abgasstroms beim Benziner. Der restliche Motor wird wohl auch so konstruiert sein das er die Thermische Belastung eines Diesels verkraftet aber nicht bedeutend mehr. Von daher die Frage: wie wirkt sich Verbrannentes LPG auf einen Diesel Motor aus?

Diesel arbeitet mit einem gewaltigem Überschuss an Sprit. Der legt sich an den Wänden ab, kühlt das Ganze und wird dann unverbrannt ausgeblasen.

Spritzt man LPG zusätzlich ein, wird die Flamme homogener und erreicht auch frühzeitig diesen (nichtvergasten) Kraftstoff und verbrennt ihn zusätzlich, was zu einer Leistungssteigerung führen kann.

Die Frage ist also, wann wird LPG eingespritzt und wie wird der Diesel verteilt. Wegfallen tut die Kühlung. Aber dieses Problem kennen wir auch beim Benziner/LPG.

Übrigens, durch Kennfeldtuning, kann man auch die Leistung reduzieren und aus dem LPG/Diesel einen moderaten Motor machen.

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


Diesel arbeitet mit einem gewaltigem Überschuss an Sprit.

Was sicher? Der Deisel Arbeitet doch mit einem Überschuss an Luft nicht an Sprit doer Irre ich mich da jetzt so gewaltig? Dachte deswegen auch das leichte Tuning weil einfach nur die Spritmenge angehoben wird.

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


Spritzt man LPG zusätzlich ein, wird die Flamme homogener und erreicht auch frühzeitig diesen (nichtvergasten) Kraftstoff und verbrennt ihn zusätzlich, was zu einer Leistungssteigerung führen kann.

das kann aber doch nicht sein. Es kann doch nur soviel Verbrannt werden bis kein Sauerstoff mehr zum Verbrennen da ist. Wenn Sauerstoff alle dann keine Verbrennung mehr.

Der Kniff liegt hier beim schwer entzündlichen LPG, das sich aber im Gegensatz zum Diesel äusserst homogen verteilt.

Zündet jetzt der Diesel durch den hohen Druck/Temperatur, zündet auch das Gas und verbrennt Dieseltröpchen nahezu vollständig mit.

Somit entsteht fast kein Russ mehr!

Das mit der Belastung hatte ich schon angerissen, ich glaube auch nicht, dass ein moderner Diesel das lange mitmacht, aber Downsizetuning ist natürlich eine Möglichkeit.

Von einem Ami weiss ich, dass der Dieselverbrauch um etwa 20% sinkt. Wieviel LPG er verbraucht war leider etwas wage...ich habs mal ungefähr gerechnet und es waren 23% vom Dieselverbrauch. Das muss aber extrem von der Last abhängen (er hatte LPG im Pickup wegen Leistungssteigerung).

du hast selbst die Antwort gegeben. Sauerstoff ist genug da, wegen einem Überschuss davon. Nur der Diesel liegt teilweise nicht in brennbarem Zustand vor, da er sich an die kalten Zylinderwände legt. Diesem Diesel fehlt die Oberfläche, die bei Gasen und der damit verbundenen Tröpfchen enorm groß ist. Stell dir vor, der Diesel zündet und in die Flamme wird das LPG geblasen. Damit wird der noch vorhandene, unverbrannte Diesel abgefackelt, was zu einer weicheren, längeren Verbrennung führt und zu einem saubereren Abgasverhalten.

Mit Dieselüberschuss meinte ich, dass mehr Diesel eingeblasen wird, als verbrannt wird.

Ich glaube aber nicht, dass Diesel in ein LPG/Dieselgemisch geblasen wird. LPG wird bei ca 4-5bar flüssig, was hier nicht hinpassen würde. Ich denke eher, dass es ein Nachzünder sein wird, darum auch die Leistungssteigerung. Damit wäre allerdings die zusätzliche Belastung wieder geringer. Also erst die Selbstentzündung und dann das Einsprtzen. Ein enormer Aufwand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen