ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Diesel auf Autogas umrüsten

Diesel auf Autogas umrüsten

sehe gerate N-tv motor.

da wurde über Opel gesprochen und auch erwähnt, daß immer mehr Fahrer ihr auto auf autogas umrüsten lassen wollen, und dies bei Opel nun aus einer Hand möglich ist.

Erwähnt wurde, daß es auch Möglich ist dieselfahrezuge auf Autogas umzurüsten.

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964

...Das mit dem Mischbetrieb finde ich eh komisch, eigentlich ist Autogas an sich schon ein Mischbetrieb, es wird gleichzeitig Butan und Propan eingespritzt.

"Autogas" ist nach DIN festgelegt. Dazu dann noch die anderen Mischungen bis 30/70. Daher ist "Autogas" ein Kraftstoff (und keine zwei bzw. drei bis ein Dutzend durch die anderen Gase, welche sich auch noch mit darin tummeln).

Der Vergleich mit Benzin wurde ja schon gebracht. Daher kann bei einem Kraftstoff, welcher selbst eine Mischung aus diversen Energieträgern ist, nicht von einer "Mischung" in einem "Mischbetrieb" gesprochen werden.

Das liegt aber eigentlich auch auf der Hand, oder?

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964

Es gibt auch eine zugelassene Gasanlage für Benziner die auch einen Prozentualen Wert an Benzin mit Einspritzt.

Hersteller und Modellname bitte, interessiert mich brennend. Danke!

Grüße, Martin

@Gemm

Zu Unizeiten hatte ich mein "eigenes" GC/MS, daher war sowas kein Problem. Jetzt leider nicht mehr, sorry. Man siehr aber eigentlich nur, daß Benzin ein wilder Mix aus allen möglichen Substanzen ist, lediglich die "Summeneigenschaften" wie Dichte, Oktanzahl, Brennwert und einige Min/Max Werte sind festgelegt.

Der Diesel ist ein Direkteinspritzer.

Direkteinspritzer gibt es auch bei Benzinern und dort hat man bekanntlich die gleichen Probleme mit den Umrüstungen.

Man hilft sich mit Mischeinspritzungen Benzin (bzw. Diesel) und LPG.

Ein Herstellername für Benziner ist Voltran aus Polen.

Aber es ist um die Anlage wieder ruhiger geworden.

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH

Hersteller und Modellname bitte, interessiert mich brennend. Danke!

http://www.ffcd.de/forum/index.php?topic=68153.msg893727#msg893727

scheint ne Voltran zu sein.

Interessantes Teil, danke für den Link.

Grüße, Martin

am 18. März 2007 um 13:00

Hi X_FISH ,

es werden immer die gleichen Märchen über LPG und Direkteinpritzer kolportiert ,

1. ) voltran ist eine türkische Firma , nicht polnisch, die im Hauptgeschäft Waffen herstellt ,

2. ) der gleichzeitige Betrieb mit Benzin und LPG ist

bei Benzinern ganz klar untersagt (nach ECE-R67 + ECE-R115) ,das der TÜV die Diagnosefunktion bei der Abnahme

nicht prüft , mit der das Benzin beigemengt wird steht auf einem Blatt .

Wenn dies passiert verliert jede LPGanlage das ECE-Zertifikat.

Alles nachzulesen in den ECE-Normen , wenn es denn interessiert . Alles andere sind Umrüster-Märchen oder Forengeschwafel .

Ist hier einer der den Mut hat seinen voltran umgerüsteten Direkteinspritzer mal mit Namen und Unterlagen vorzustellen ? damit man mal den TÜV-Prüfer und die

Software - Einstellungen untersuchen kann ?

Allerdings könnte das Folgen haben .

Zitat:

Original geschrieben von ElliPirellis

1. ) voltran ist eine türkische Firma , nicht polnisch,

Stimmt, die Türken sind ja ebenfalls langjährig LPG-erfahren.

Zitat:

Original geschrieben von ElliPirellis

die im Hauptgeschäft Waffen herstellt

Was will uns das sagen ???

Zitat:

Original geschrieben von ElliPirellis

2. ) der gleichzeitige Betrieb mit Benzin und LPG ist

bei Benzinern ganz klar untersagt (nach ECE-R67 + ECE-R115)

Wo steht das genau?

Kopie / Link der fraglichen Formulierung?

Was genau (Vermischung / gleichzeitige Einspritzung etc.) ist untersagt?

Kennst Du den sittlichen Nährwert der Vorschrift?

ECE R 115

S. 14 Punkt 6.1.2.2

Zitat:

Für den Motor vorgeschriebener Kraftstoff. Für den Motor können üblicherweise folgende Arten von Kraftstoff verwendet werden:

a.) nur LPG

b.) sowohl unverbleites Benzin als auch LPG

c.) sowohl verbleites Benzin als auch LPG

d.) sowohl Diesel als auch Diesel und LPG

Diesel, Diesel und LPG.

Da steht wörtlich das, was Du abstreitest.

Mehr noch:

1. Das Wort üblicherweise bedeutet, das die Liste nicht abschließend ist.

Also auch andere Kraftstoffe verwendet werden können.

2. Die Formulierung zu Diesel lässt klar erkennen, dass nicht nur der Wechselbetrieb Diesel / LPG (1. Alternative zu d.)), sondern auch ein "Diesel und LPG"-Kraftstoff (2. Alternative zu d.)) verwendet werden kann.

Mangels Zündkerze wird sich LPG im Diesel ohne Dieselgemisch auch schwer tun. ;)

3. Damit ist aufgrund des Wortes üblicherweise auch ein "Benzin und LPG"-Kraftstoff möglich.

Dem Gesetzgeber ist letztlich nur das Abgasverhalten und die Sicherheit wichtig.

man fährt doch heute schon oftmals im Mischbetrieb zB.

LPG + Flashlube

manche Diesel mit RPF + Additiv zum reinigen des RPF

Bluetech = Diesel + Harnstoff

Diesel Propan LPG

 

wird schon seit jahren in USA in Dieselmotoren verbaut.

http://www.dieselperformanceproducts.com/home.html

http://www.bankspower.com/tech_propane.cfm

 

wird auch bei "richtigen" Dieselmotoren verwendet.

Rudiger

Ja, ist alt... aber offensichtlich stieß ich auf den Thread und wollte das so nicht stehen lassen.

Zitat:

@madcruiser schrieb am 18. März 2007 um 16:18:21 Uhr:

ECE R 115

S. 14 Punkt 6.1.2.2

Zitat:

Für den Motor vorgeschriebener Kraftstoff. Für den Motor können üblicherweise folgende Arten von Kraftstoff verwendet werden:

a.) nur LPG

b.) sowohl unverbleites Benzin als auch LPG

c.) sowohl verbleites Benzin als auch LPG

d.) sowohl Diesel als auch Diesel und LPG

Diesel, Diesel und LPG.

Mehr noch:

1. Das Wort üblicherweise bedeutet, das die Liste nicht abschließend ist.

Also auch andere Kraftstoffe verwendet werden können.

2. Die Formulierung zu Diesel lässt klar erkennen, dass nicht nur der Wechselbetrieb Diesel / LPG (1. Alternative zu d.)), sondern auch ein "Diesel und LPG"-Kraftstoff (2. Alternative zu d.)) verwendet werden kann.

Mangels Zündkerze wird sich LPG im Diesel ohne Dieselgemisch auch schwer tun. ;)

3. Damit ist aufgrund des Wortes üblicherweise auch ein "Benzin und LPG"-Kraftstoff möglich.

Dem Gesetzgeber ist letztlich nur das Abgasverhalten und die Sicherheit wichtig.

Die hier herein interpretierte Variante ist m.E. nicht möglich, die hieße dann ja

"sowohl (un)verbleites Benzin als auch (un)verbleites Benzin und LPG".

Weitere Textstellen, die dies untermauern:

Zitat:

6.1.2.3 „Gasförmige Schadstoffe“ sind

i. Kohlenmonoxid;

ii. Kohlenwasserstoffe, ausgedrückt in

CH1,85 für Benzin,

CH1,86 für Dieselkraftstoff,

CH2,52 für LPG,

CH (noch festzulegen) für Erdgas-Diesel-Gemisch;

iii. Stickoxide, die als Stickstoffdioxid-(NO2-)Äquivalent ausgedrückt werden.

[...]

6.1.2.4 Abgasemissionen (bei Fahrzeugen der Klassen M1 und N1 und CO2-Emissionen

bei Fahrzeugen der Klasse M1)

Das (die) Basisfahrzeug(e) wird (werden) der in der Regelung Nr. 834 genannten

Prüfung wie folgt unterzogen:

Typ I: drei Messungen der Auspuffemissionen nach einem Kaltstart mit jedem

Kraftstoff:

i. Bezugsbenzin,

ii. Bezugsgas LPG A,

iii. Bezugsgas LPG B.

[...]

6.1.3.2 Prüfung auf dem Rollenprüfstand

Die Höchstleistung an den Rädern wird auf einem Rollenprüfstand bei jedem

Basisfahrzeug mit folgenden Kraftstoffen gemessen:

i. Bezugsbenzin,

ii. Bezugsgas LPG A oder B.

[...]

6.1.3.3 Prüfung auf dem Motorleistungsprüfstand

Die Höchstleistung an der Kurbelwelle wird auf einem Motorleistungsprüfstand

nach den Vorschriften der Regelung Nr. 85 bei jedem Basisfahrzeug

mit folgenden Kraftstoffen gemessen:

i. handelsübliches Benzin oder handelsüblicher Dieselkraftstoff,

ii. handelsübliches LPG.

[...]

6.2.2.2 Für den Motor vorgeschriebener Kraftstoff: Für den Motor können üblicherweise

folgende Arten von Kraftstoffen verwendet werden:

a) nur CNG,

b) sowohl unverbleites Benzin als auch CNG,

c) sowohl verbleites Benzin als auch CNG,

d) sowohl Dieselkraftstoff als auch Dieselkraftstoff und CNG.

[...]

6.2.2.3 „Gasförmige Schadstoffe“ sind

i. Kohlenmonoxid;

ii. Kohlenwasserstoffe, ausgedrückt in

CH1,85 für Benzin,

CH1,86 für Dieselkraftstoff,

CH4 für CNG,

CH (noch festzulegen) für Erdgas-Diesel-Gemisch;

iii. Stickoxide, die als Stickstoffdioxid-(NO2-)Äquivalent ausgedrückt werden.

[...]

7.2.3.5.2 Umschaltverfahren

In dem Benutzerhandbuch muss das Umschalten von einem Kraftstoff auf

den anderen anhand des Funktionsablaufs eindeutig beschrieben sein.

[...]

Anhang 3A

Vollständige Liste der technischen Daten für die Typgenehmigung

des in das Fahrzeug eingebauten LPG-Nachrüstsystems

[...]

2.19.1 Beschreibung der LPG-Ausrüstung und des Schutzes des Katalysators beim

Umschalten von Benzin auf LPG oder umgekehrt

Alternativ ECE R67:

Zitat:

17.11.5 Fahrzeuge mit mehr als einem Kraftstoffsystem benötigen eine

Wahleinrichtung, damit der Motor jeweils nur mit einem Kraftstoff

versorgt wird. Eine kurze Überlappungszeit zum Umschalten ist zulässig.

17.11.6 Unbeschadet der Bestimmungen in Absatz 17.11.5 dürfen vorgesteuerte

Zweistoffmotoren mit mehr als einem Kraftstoff versorgt werden. Da Otto- bzw Dieselmotor kein Zweistoffmotor ist, entfällt dies für den betrachteten Fall.

1.2.4.5.18.1 Beschreibung der LPG-Ausrüstung und der Schutzeinrichtungen

des Katalysators beim Umschalten von Benzin auf LPG und

umgekehrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen