Diesel Kraftstoff Filter wechseln,auf was muß ich achten.

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute habe ein Golf IV 1,9 TDI und wollte dort mal den Diesel Kraftstoff Filter wechseln und wollte mal nachfragen auf was ich dort achten muß. Muß ich da anschließend irgend etwas Entlüften.Wäre schön wenn ihr mir schreibt wie es am besten geht.LG.Andy

23 Antworten

k, aber hab eigentlich auf ne etwas andere antwort gehofft xD

woher weiß ich das ich ne VFP habe ?

und warum ging er an und lief ganz normal und erst als ich ihn ausgemacht habe ging er nicht mehr an? das ich genau den zeitpunkt erwischt habe wo der restdiesel der noch in der leitung alle war glaube ich nicht ^^

gruß

Der 90PS ALH ist ein VEP-Motor.

Doch! Der Rest in der VEP wurde noch eingespritzt, danach hast Du ihn ausgemacht und im Filter war nix mehr.
Deshalb das anschließende lange Orgeln...
Das kenne ich so von den VEPs und hab ich ja auch so beschrieben: Tut mir irgendwie weh und ich weiß auch nicht, ob das so gut ist, wenn das ganze nur mit Rest-Benetzung "trocken" läuft, bis wirklich wieder Diesel gefördert wird, nachdem sich der DiFi gefüllt hat...

Beim nächsten Mal mach´s wie ich:
Den Rücklaufschlauch Richtung Tank lösen und Motor kurz per Zündung drehen, aber nicht anspringen lassen. Diesel auffangen und in den neuen Dieselfilter einfüllen.

Kannst natürlich auch beim regulären Tanken kurz ein bißchen in ein sauberes Schraubglas mit Deckel etc. füllen, 200 oder 300 ml dürften vermutlich schon reichen.
Den Rest schüttest Du dann einfach wieder in den Tank.

Mir war das ganze erst eingefallen, als ich schon am Schrauben war.
Sonst hätte ich mir auch vorher beim letzten Tankvorgang etwas in ein Schraubglas gefüllt...🙂

ok danke 🙂

werd ich so machen 😉

gruß

Ähnliche Themen

Ob man eine Vorförderpumpe hat merkt man daran, dass man die hört, wenn man die zündung einschaltet. Ist ein komisches surrendes/glucksendes Geräusch für ein paar Sekunden.

Zitat:

Original geschrieben von muhmann


Ob man eine Vorförderpumpe hat merkt man daran, dass man die hört, wenn man die zündung einschaltet. Ist ein komisches surrendes/glucksendes Geräusch für ein paar Sekunden.

Eben!

Und weil ich ebensolches nie bemerkt habe, habe ich den neuen Dieselfilter vorher befüllt.

Aber Schyschka sagt ja, dass alle PDs eine Vorförderpumpe haben/hätten...

Bei mir surrt oder gluckert jedenfalls aus Richtung Rücksitzbank nix, daher wollte ich das Risiko des langen Orgelnslassens (ggf. mit "trockenen" PD-Elementen) lieber nicht eingehen...

nene, habe ich nicht geschrieben, ich dachte nur das alle PD dies haben?!?! Ich fahre den AJM der erste PD Motor, da dieser eine hat, denke ich mal dass alle anderen auch eine haben, bei mir zischt es kurz wenn man die Zündung einschaltet, gluckern tut da nichts.

Mein PD TDI hat keine VFP, wie sich das genau verhält wurde hier im Forum schon mal erklärt.

bei alh motoren musste befüllen da sie nicht mehr angehen.
man nehme einen kanister, tankt diesen voll, baut den neuen filter ein,trichter oben drauf, dann befüllen,ventil und schläuche dran und der motor springt an, du haste keinen dreck oder ähnliches..
wenn du magst nimmste noch ein korossionsspray und sprühst den filter ein , dann sieht er immer aus wie neu und vergammelt nicht so.
und den rest aus dem kanister gibst du in deinen kraftstofftank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen