Diesel in meinem 4B C5 Quattro läuft ständig zurück
Hallo zusammen.
In meinem A6 2.5 tdi 110 KW/150 PS läuft der Diesel in den Tank zurück.
Ich sehe es immer an dem durchsichtigen Schlauch, der im Motorraum zum Dieselfilter hin geht, also der Zulauf, nicht der Rücklauf.
Dadurch springt er auch erst nach langem orgeln an, teilweise nur mit Starthilfespray.
Habe bereits eine neue Förderpumpeneinheit in einer Werkstatt einbauen lassen und habe selbst einen neuen Dieselfilter eingebaut - inclusive Rücklaufventil.
Aber es ändert sich nichts.
Die in der Werkstatt meinten, die Dieselpumpe würde Luft ziehen.
Wenn er aber einmal läuft, dann läuft er super - nur das er seit einiger Zeit immer ziemlich heiß wird. Jetzt wo es kühler wird, ist es nicht mehr so schlimm.
Naja, solange der Tank voll ist bzw. dreiviertel voll, hab ich die Startprobleme nicht, erst ab so halb voll.
33 Antworten
Zitat:
@TreckerD schrieb am 1. Januar 2024 um 21:49:25 Uhr:
Schlimm ist es eigentlich nur, wenn der Diesel komplett zurück in den Tank fliesst und von der ESP komplett wieder angesaugt werden muss. Mit dem Rückschlagventil passiert das nicht mehr.
Da muss das Rückschlagventil im Rückschlag aber besser abdichten als das Kraftstoffsystem im Motorraum zur Außenwelt dicht ist.
Gibt es denn tatsächlich Rückschlagventile, die so gut zumachen, dass auch über Stunden bzw. Tage keine nennenswerte Menge zurückfließen kann? Sorry, wenn ich hier meine Zweifel anmelde.
Zitat:
@TreckerD schrieb am 19. Dezember 2023 um 16:46:13 Uhr:
Die zweite Geschichte ist die Leitung vom Filter zur Einspritzpumpe. Bitte entschuldigt, wenn ich hier nicht die korrekten Durchmesser angebe - ist schon eine Weile her.
Der Stutzen an der Pumpe hat einen 12er Anschluss - am Filter ist aber ein 10er Anschluss. Wenn man nun beides mit einem 12er Schlauch verbindet, bekommt man es am Filter nicht dicht, merkt es aber nicht so richtig.Es gibt aber Adapter - Doppelstutzen. Auf der einen Seite 10 mm und auf der Anderen 12mm. Also vom Filter zum Adapter mit nem 10er Schlauch und dann von da mit einem 12er Schlauch zur Pumpe. Das half richtig was und kostet keinen Zehner.
Besten Gruß vom Dirk
Ich muss jetzt auch die Leitungen ersetzen. Es gibt sie zwar bei Audi Tradition noch, aber 160 ist mir dafür zuviel.
Du schreibst, dass du dir wegen den Durchmessern 10/12 nicht sicher bist. Kann die Maße irgendwer bestätigen? Dann könnt ich mir was zusammenstellen.
Moin!
Kaufe Dir jeweils 1 Meter Schlauch mit 10mm und 12mm Innendurchmesser dazu noch vernünftige Schellen ( lieber einige mehr ) und dann wird das schon.
Den Schlauch vom Filter zur Pumpe musst Du ja eh mit einem Adapter von 10 auf 12 "stückeln". Mach das Ganze etwas länger, damit Du Platz hast, wenn Du das Ölfiltergehäuse aufschrauben willst. Bei mir war es anfangs zu kurz und ich bekam den Deckel nicht dran vorbei.
Besten Gruß vom Dirk.
Ich danke dir und berichte. Vielleicht komm ich ja schon am WE dazu, sonst nächste Woche.