Diesel im SL? NEIN DANKE!!

Mercedes SL R107

In einer der letzten "AutoBild"-Ausgaben berichtet Auto-Journalist Georg Kacher über seine Fahreindrücke vom SL 400 CDI. Als erster und einziger Journalist habe er weltexklusiv den ersten "Diesel-SL" probefahren können (im übrigen auch einen SLK 320 CDI). 80% des Berichts stellen eine Lobeshymne dar. Am Schluß des Artikels heißt es dann: "Natürlich laufen die CDI-Triebwerke nicht ganz so vibrationsarm wie vergleichbare Benziner ......... leicht verrauchter Kaltstart .... harte Verbrennung ..." Sein Resumé lautet: " Doch das sind nur Nuancen, die nur zwei kurze Schatten werfen auf zwei ziemlich beeindruckende Gesamtkunstwerke".

Eine Zwischenüberschrift des Berichtes lautet: "Trotz aller High-Tech: ein Diesel klingt auch nach Diesel." So ist es. Und deshalb hat ein Diesel in einer derart exklusiven Baureihe wie dem SL nichts, aber auch gar nichts verloren! Ein Hauptargument für einen Diesel ist sein günstiger Verbrauch. Deshalb macht er in einem Taxi Sinn. Oder für einen Geschäftsmann, der mehrmals in der Woche von Hamburg nach München fährt. Ein SL aber ist Luxus, Verschwendung, Überfluß, Kultiviertheit, Perfektion (auch in der Motorisierung). Ein Motor in einem Luxus-Roadster muß eine perfekte Laufkultur haben (auch bei Offenfahrten ist dies Voraussetzung für den richtigen Klanggenuß!!) und (!!) ein gutes Drehmoment. Ein Motor in einem Luxusroadster kann auch ein Stück eine sportliche Note haben. Aber er darf nicht unsexy klingen wie ein Dieselaggregat.
Ich konnte bisher schon den "Hype" um die modernen CDI-Triebwerke nicht verstehen, aber der CDI-Einsatz bei einem SL ist für mich ein Witz, da völlig unangemessen! Dies widerspricht der Philosophie und dem Wesen eines Mercedes SL!

Gruß König!

45 Antworten

Re: Re: slk 320 cdi

Zitat:

Original geschrieben von mida


5.000 1/min - where Diesel ends and real engine starts

Stimmt, zumindest für die aktuellen Dieselmotoren (Direkteinspritzung + Turbolader). Frühere Mercedes Diesel erreichten durchaus 5.300 bis 5.700 U/min - waren aber mangels Leistung absolut nicht für den Einsatz in sportlichen Fahrzeugen geeignet.

Das Thema Diesel im SL wird der Markt regeln - wenn es genug Kunden gibt die soetwas wollen dann muß Mercedes darauf reagieren um nicht Kunden an andere Marken zu verlieren.

Ich sehe keinen Grund dem Kunden zu bevormunden, ob nun ein Dieselmotor zu dem Fahrzeug passt oder nicht ist eine subjektive Entscheidung, die der Käufer schon treffen wird.

Re: Re: Re: slk 320 cdi

Zitat:

Original geschrieben von cpp


Das Thema Diesel im SL wird der Markt regeln - wenn es genug Kunden gibt die soetwas wollen dann muß Mercedes darauf reagieren um nicht Kunden an andere Marken zu verlieren.

Jede andere Entscheidung würde bei den Aktionären Mißfallen hervorrufen.

Re: Re: Re: slk 320 cdi

Zitat:

Original geschrieben von cpp


Ich sehe keinen Grund dem Kunden zu bevormunden, ....

Na dann kannst Du ja auch gleich mal klären, warum es weder für Geld noch für gute Worte eine abn. AHK für den CLS gibt...... (vom SL mal ganz abgesehen).

Re: Re: Re: Re: slk 320 cdi

Zitat:

Original geschrieben von Detlev


Na dann kannst Du ja auch gleich mal klären, warum es weder für Geld noch für gute Worte eine abn. AHK für den CLS gibt...... (vom SL mal ganz abgesehen).

Da ist der Markt eben noch nicht groß genug.

Ähnliche Themen

Glaube kaum, dass das das Argument ist. Der CLS ist schließlich auf technischen Basis der E-Klasse entwickelt und hat (zumindest m.W) dieselbse HA-Konstruktion. Die Übernahme der AHK aus E-Klasse dürfte damit eigentlich kaum Entwicklungskosten verursacht haben.

Motoren

@mida
Die neue Version des 400CDI leistet, soweit ich weiß, 315 PS und 730Nm Drehmoment. Dieser kommt auch im Herbst in der aktuellen E-Klasse zum Einsatz.

Der 320CDI TRIturbo wurde (Quelle:AMS) aus Testzwecken für den SLK entwickelt, leistet 286 PS und 630NM (wurde ja auch bereits angesprochen) und wird vorraussichtlich nicht in Serie gehen.

Gruß

Thx für die Info, also sind beim 320 CDI derzeit die 224 PS und beim 400 CDI die 260 PS gültig?! Das andere waren spezielle Fahrzeuge für Testzwecke und Motorpresse.

Der neue 420 CDI wird 314PS haben und mit Sicherheit einen SL 500 wenig Chancen lassen ihm zu folgen, wenn er denn die Möglichkeit bekomt im SL verbaut zu werden.
Sicherlich ist ein Diesel kein Sportaggregat, aber für SL Kunden die lieber Cruisen wollen und in allen Lebenslagen immer mehr als genug Kraft zur Verfügung haben wollen würde der SL 420 CDI bestimmt eine gute Wahl sein.
Und zum Spaß haben gibt es sowieso andere Marken in der gleichen Stadt.

Gruß
Björn

Zitat:

Der neue 420 CDI wird 314PS haben und mit Sicherheit einen SL 500 wenig Chancen lassen ihm zu folgen, wenn er denn die Möglichkeit bekomt im SL verbaut zu werden.

Du musst aber auch berücksichtigen, dass es ebenfalls neue V8 Benzinmotoren im nächsten Jahr geben wird. Gegen einen neuen SL500 oder SL550, wie auch immer dieser heißen mag, wird der 420 CDI keine Chance haben.

Der neue "große" V8 Benziner wird in etwa 380PS haben.

Gruß Aljo

Zitat:

Original geschrieben von germanfarmer


...für SL Kunden die lieber Cruisen wollen und in allen Lebenslagen immer mehr als genug Kraft zur Verfügung haben wollen würde der SL 420 CDI bestimmt eine gute Wahl sein.

Eine Zielgruppe, die DC mit Sicherheit nicht ignorieren wird.

Zitat:

Original geschrieben von germanfarmer


Der neue 420 CDI wird 314PS haben und mit Sicherheit einen SL 500 wenig Chancen lassen ihm zu folgen, wenn er denn die Möglichkeit bekomt im SL verbaut zu werden.

Das glaube ich widerum nicht.

Der derzeit stärkste PKW Diesel der 4,2 TDI von Audi beschleunigt den A8 in 5,9 sek. von 0-100. Das gleiche Fahrzeug mit dem "vergleichsweise alten" 4,2 Saug-Otto braucht 6,3 sek.

Wie Aljo schon sagte es wird ja auch bald den M273 geben und der wird sicher wie sein kleiner Bruder auch nen Quantensprung hinsichtlich Leistung machen im Vergleich zum alten M113. Und dann siehts schon wieder ganz anders aus.

das werden die neuen motoren für die S-klasse!
-S350 272ps 350nm
-S450 326ps ca.430nm
-S550 388ps ca.550nm
-S600 500ps ca.800nm

-S63AMG 353ps 900nm
-S65AMG 630ps 1100nm

-S280CDI 190ps 440nm
-S320CDI 224ps 510nm
-S400CDI 314ps 730nm Verkaufsstart: 12/2006
-S600CDI 380ps 930nm 2007

Es wird diesen Sommer beschlossen,ob ein Diesel in einen SL kommt oder nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Hazet88


d
-S63AMG 353ps 900nm

wohl kaum...

Zitat:

Original geschrieben von Hazet88


-S63AMG 353ps 900nm

Soll das ein Diesel sein, oder was??

Ich verstehe die Aufregung betreffs der Heizölvariante nicht. Noch lässt man uns ja noch die Wahl welchen Motor wir haben möchten *lach*

Deine Antwort
Ähnliche Themen