Diesel im Kurzstreckenbetrieb

BMW 5er F11

Hallo zusammen ,
habe vor 5 Monaten mir ein f11 530d lci Modell gekauft, fahre damit im Jahr ca.20 000 km . In der Woche nur zu Arbeit(2km) und Fitnessstudio (8km),am Wochenende wenn das Wetter gut ist ,Ausflüge mit Familie (zur Strand 35km ,mal nach HH 65km usw.) und 5 mal im Jahr nach Polen(900km hin und 900km zurück). Leider habe erst nach dem Kauf hier im Forum viel über verkokte Ansaugbrücken und Probleme mit dpf
gelesen .Ich denke die Fahrten am Wochenende und Reisen nach Polen reichen um den dpf zu regenerieren, habe bloß Angst das die Ansaugbrücke irgendwann so verdreckt wird "daß der Motor nicht mehr läuft "
Deswegen hätten ich 2 Fragen :

-wer von euch ähnliche Streckenprofil hat und dadurch Probleme mit dem dpf hatte, oder schon der Ansaugtrakt beim Bmw oder woanders reinigen lassen müsste.(wenn JA bitte km Stand angeben und Kosten)
Oder mit meinem Fahrprofil brauche mir wenig Sorgen machen?????

Mein Auto habe mit 72 k erworben und möchte der Wagen 6 -7 Jahren fahren . Tanke meistens Aral ultimate diesel.
Ich habe der Diesel gekauft 1. Wegen Verbrauch
2. Weil auf dem Markt grosser Auswahl gibt's/ gab's 5er mit Dieselmotoren .
nun überlege ich ob ich mein Traumauto verkaufen oder gegen Benziner tauschen soll ... Natürlich bestimmt mit Verlust....
Für eure Antworten danke ich im Voraus.

Gruß Adam

Beste Antwort im Thema

Man sollte doch nochmal lesen was die eigene Autokorrektur so anstellt... Peinlich..Wollte damit sagen, das mein 520d auch so 9l nimmt. Absolute kurzstrecke mit ca. 7km und Berg auf, Berg ab. Damit bin ich beruhigt, dass bei euch das ähnlich ist, kalkuliert auf den größeren Motor 😉

Edit: @SirHitman: weil meine Frau in Elternzeit ist und aktuell den Wagen nimmt um zur Krankengymnastik zu kommen, was zeitlich nur mit dem Auto möglich ist. Danach hat sie wieder eine pendelstrecke von 50 km. Und wenn du es noch genauer wissen willst: es hätte keinen 5er mit Benzin gegeben und der Ausstattung. Und ich kaufe mir keine zwei Autos für diesen temporären Umstand.

Ergo finde ich deinen Beitrag sehr anmaßend!!!

205 weitere Antworten
205 Antworten

Also ....

Die Zusammenfassung :

Abgesehen von den Links über die " Studie" in Süd Afrika und die drauf basierenden "Experten Meinungen"
hasst Du keine Erfahrungsberichte/ Kundenrezensionen von echten Diesel Autofahreren die sich über die "Schäden" von panschen mit 2TÖ beschweren.
Danke trotzdem für deine Posts.

Wieso Südafrika?
Schau dir mal die Verweise an.
Und schon wieder das beste Beispiel was ich kurz vorher geschrieben habe.
Der aus Südafrika ist noch ein anderer Bericht. Aber sei es drum.

Gruß Volker

Ich nutze auch monzol seit ca 30k bisher top top und glaube an die Schmierung der HDP!
Außerdem glaub ich daran das es den anderen Bauteilen keinen Schaden zufügt und daher nutze ich es weiterhin

Hier mal ein Fundstück der Woche ...

https://youtu.be/DlXcBIeq2fs

... Ups! 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Es kann kann es wird aber nicht bestätigt das es auch wirklich tut.
Wenn es wirklich so wäre gäbe es viele Schäden !
Ob es wirklich ausreicht mit der Schmierung hm
Kann könnte vielleicht egal ich mach weiter

Hallo zusammen...also mein Bock hat 180 000 gelaufen und außer Steuerkette/Turbo (vor meiner Zeit) und ein undichter Injektor hatte ich noch keine Schäden.
Ich denke das Thema 2 Taktöl und Monzol Zusatzmittel funktioniert wie beim Handauflegen. Was nicht schadet kann nicht schlecht sein.
Ich fahre ohne sowas. Aber wer sich mit besser fühlt. Why not

Die Fahrer die ihren Diesel-5er viele Kurzstrecken während der Woche bewegen und deren 5er eine KM-Leistung jenseits der 250K aufweisen..die haben besondere Interesse dran alles mögliche zu tun damit die Motor, Injekoren, Dieselpumpe lange halten.
daher war der Vorschlag von 2TÖe (als extra Schmierung) auf dem Tisch gekommen, und ich finde bis jetzt keine Berichte oder Reklamationen von Benutzern der 2TÖe über jene angeblichen "Schäden" ?!

Zitat:

@robertos1313 schrieb am 27. März 2017 um 22:03:31 Uhr:


Die Fahrer die ihren Diesel-5er viele Kurzstrecken während der Woche bewegen und deren 5er eine KM-Leistung jenseits der 250K aufweisen..die haben besondere Interesse dran alles mögliche zu tun damit die Motor, Injekoren, Dieselpumpe lange halten.
daher war der Vorschlag von 2TÖe (als extra Schmierung) auf dem Tisch gekommen, und ich finde bis jetzt keine Berichte oder Reklamationen von Benutzern der 2TÖe über jene angeblichen "Schäden" ?!

Willst du nicht oder kannst du es nicht verstehen?!
Da sind Berichte in Foren. Das die Schäden trotz Zugabe von 2 Takt Öl oder anderen Additiven passiert sind. Und das bei recht geringer Laufleistung. Betrifft auch nicht unbedingt nur BMW Fahrzeuge. Das mit dem Geschrei war rein hypothetisch gemeint. Und da du dir ja Links nicht richtig durchliest werde ich für dich hier keine Beispiele einstellen. Siehe Bericht angeblich aus Südafrika.

Gruß Volker

Jede Manipulation am Motormanagment die die Folge hat das Emissionen steigen ist eine Umweltsauerei die auf das Härteste bestraft gehört für Auftraggeber und dem der das ausführt.
Ein AGR kann man reinigen bzw. der Ersatz ist erschwinglich.
Meine Meinung

Zitat:

@DenizRoethel schrieb am 28. März 2017 um 08:14:28 Uhr:


Jede Manipulation am Motormanagment die die Folge hat das Emissionen steigen ist eine Umweltsauerei die auf das Härteste bestraft gehört für Auftraggeber und dem der das ausführt.

Gebe ich dir grundsätzlich Recht. Aber warum bringst du hier das Thema VW-Diesel-Gate mit rein? Hier geht es doch um was ganz anderes.

Zum AGR: Klar, das auzubauen und zu reinigen oder notfalls sogar zu tauschen, kostet nicht die Welt. Jedoch ist ein versifftes AGR nur ein Anzeichen dafür, dass der komplette Ansaugtrakt verkokt ist. Die Reinigung ist entweder aufwendig oder teuer. (Bei BMW ist das ein vierstelliger Betrag.)

Wo habe ich jetzt VW in das Spiel gebracht? Ich meine explizit das ausschalten von AGR und DPF.
Dass der Ansaugtrakt versifft ist ist Systembedingt weil mit Luftüberschuss gearbeitet wird. Wer den Diesel richtig nutzt hat damit auch erst bei richtig hohen Laufleistungen Probleme.
Aber mal Hand auf das Herz...dicke 6 Ender Diesel kaufen weil man zu geizig für Benziner ist und dann wegen der Kurzstrecke alles lahm legen und womöglich andere voll qualmen ist nicht ok.

Zitat:

@schlonzy schrieb am 26. März 2017 um 20:33:18 Uhr:


Hier mal ein Fundstück der Woche ...

https://youtu.be/DlXcBIeq2fs

... Ups! 😁 😁 😁

in der Tasse war ganz bestimmt Aral Ultimate
Gruß B-Bernie

Zitat:

@B-Bernie schrieb am 28. März 2017 um 10:19:45 Uhr:



Zitat:

@schlonzy schrieb am 26. März 2017 um 20:33:18 Uhr:


Hier mal ein Fundstück der Woche ...

https://youtu.be/DlXcBIeq2fs

... Ups! 😁 😁 😁

in der Tasse war ganz bestimmt Aral Ultimate
Gruß B-Bernie

Und seine blaue Jacke ist gesponsert 😁

Zitat:

@DenizRoethel schrieb am 28. März 2017 um 08:14:28 Uhr:


Jede Manipulation am Motormanagment die die Folge hat das Emissionen steigen ist eine Umweltsauerei die auf das Härteste bestraft gehört für Auftraggeber und dem der das ausführt.
Ein AGR kann man reinigen bzw. der Ersatz ist erschwinglich.
Meine Meinung

"Umweltsauerei " wie bitte wird das definiert😕

€5, gerne auch €6 wird allemal "sauberer" sein, als Fahrzeuge die nicht x einen Kat geschweige denn einen DPF haben.
Heimfeuerungsanlagen und Industrie, die in Summe weit mehr an Abgasen als Verkehr emittieren sind jetzt was 😕

Bis auf wenige Ausnahmen wissen wir nicht mal welche Fahrzeuge unter realen Bedingungen wieviel Schadstoffe ausstoßen!

Ob das tatsächlich sooo eine Sauerei ist, sei also dahingestellt.

Vielmehr sollten wir uns darauf kaprizieren, die Kurzstrecken zu hinterfragen!

die 2 min zum Bäcker, sind mit dem Velo in der gleichen Zeit zu erledigen.

die 3 min zum Fleischer machen Hand in Hand mit dem Nachwuchs doppelt Freude, es gibt ja die Scheibe Fleischwurst gratis😁

Warum fährt man also 2km zur Arbeit?
Natürlich steht es jedem frei, sein KFZ zu nutzen, wie er mag. Sinnvoll? wohl eher kaum...

Was so wenige KM an Sprit kosten sieht mal hier:

http://www.autobild.de/.../...hr-auto-auf-kurzstrecken-528361.html?...

https://www.adac.de/.../sparen-beim-fahren-antwort-3.aspx

Das ganz nebenbei die Belastung des Fahrzeuges und diverser Aggregate bei viel Kurzstrecke steigt und damit die Haltbarkeit reduziert wird, reiht sich ein in die Beweggründe, warum ich Kurzstrecke reduziere, wo und wann immer möglich ==> Pedes, Velo, ÖPNV uvam!

Meine Langstrecken genieße ich daher um so mehr, mit "Freude am Fahren oder Fliegen"!

Das typisch "deutsche" mit der Bestrafung ist so eine Sache... MKn gäbe es nicht mal einen Punkt in Flensburg. So man z.B. die Frischluftrate abändert, wäre dann die ABE in Gefahr?

Ich mutmaße mal nein und solange alle Steckverbindungen stecken und kein Lämpchen leuchtet, sagt nicht mal eine Prüforganisation etwas...

mit Kurzstrecken sind die Fahrten gemeint die nicht zu Fuss oder mit dem Fahrrad zu machen sind..
(Lebensmittel grosser Einkauf..im Regen zu Fitness..zur Frisur etc..)

zur Arbeit fahre ich nur mit der S- Bahn

Trotzdem bleiben genug Kurzstrecken Fahrten die mir Sorgen machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen