Diesel im Kurzstreckenbetrieb

BMW 5er F11

Hallo zusammen ,
habe vor 5 Monaten mir ein f11 530d lci Modell gekauft, fahre damit im Jahr ca.20 000 km . In der Woche nur zu Arbeit(2km) und Fitnessstudio (8km),am Wochenende wenn das Wetter gut ist ,Ausflüge mit Familie (zur Strand 35km ,mal nach HH 65km usw.) und 5 mal im Jahr nach Polen(900km hin und 900km zurück). Leider habe erst nach dem Kauf hier im Forum viel über verkokte Ansaugbrücken und Probleme mit dpf
gelesen .Ich denke die Fahrten am Wochenende und Reisen nach Polen reichen um den dpf zu regenerieren, habe bloß Angst das die Ansaugbrücke irgendwann so verdreckt wird "daß der Motor nicht mehr läuft "
Deswegen hätten ich 2 Fragen :

-wer von euch ähnliche Streckenprofil hat und dadurch Probleme mit dem dpf hatte, oder schon der Ansaugtrakt beim Bmw oder woanders reinigen lassen müsste.(wenn JA bitte km Stand angeben und Kosten)
Oder mit meinem Fahrprofil brauche mir wenig Sorgen machen?????

Mein Auto habe mit 72 k erworben und möchte der Wagen 6 -7 Jahren fahren . Tanke meistens Aral ultimate diesel.
Ich habe der Diesel gekauft 1. Wegen Verbrauch
2. Weil auf dem Markt grosser Auswahl gibt's/ gab's 5er mit Dieselmotoren .
nun überlege ich ob ich mein Traumauto verkaufen oder gegen Benziner tauschen soll ... Natürlich bestimmt mit Verlust....
Für eure Antworten danke ich im Voraus.

Gruß Adam

Beste Antwort im Thema

Man sollte doch nochmal lesen was die eigene Autokorrektur so anstellt... Peinlich..Wollte damit sagen, das mein 520d auch so 9l nimmt. Absolute kurzstrecke mit ca. 7km und Berg auf, Berg ab. Damit bin ich beruhigt, dass bei euch das ähnlich ist, kalkuliert auf den größeren Motor 😉

Edit: @SirHitman: weil meine Frau in Elternzeit ist und aktuell den Wagen nimmt um zur Krankengymnastik zu kommen, was zeitlich nur mit dem Auto möglich ist. Danach hat sie wieder eine pendelstrecke von 50 km. Und wenn du es noch genauer wissen willst: es hätte keinen 5er mit Benzin gegeben und der Ausstattung. Und ich kaufe mir keine zwei Autos für diesen temporären Umstand.

Ergo finde ich deinen Beitrag sehr anmaßend!!!

205 weitere Antworten
205 Antworten

Zitat:

@rikki007 schrieb am 24. März 2017 um 07:47:09 Uhr:



Zitat:

@real-toni schrieb am 23. März 2017 um 15:38:39 Uhr:


Ich kann einen Erfahrungsbericht bringen:

habe bereits ca. 30L Addinol MZ406 im Verhältnis 1:200 in den Tank vom 525D/R6 gekippt. Das dürfte etwa 85tkm entsprechen.
Motor geht stark auf 200tkm zu, original HD-Pumpe und Injektoren, einwandfreier Lauf. Tanke nur Standard-Diesel. Ob es etwas gebracht hat? Keine Ahnung - mir fehlt der Vergleich. Aber ganz übel kann es zumindest nicht sein. Beim F11 merkte ich keinen Effekt, weil der Motor schon immer gut und ruhig lief -> ist nur rein prophylaktisch, bzw. für's gute Gefühl.
Wo es deutlich etwas brachte war bei einem VAG V6TDI mit Verteilerpumpe, da führte es definitiv zu einem gleichmäßigerem (Leer-)lauf nach ein paar Anwendungen.

Kaufe das Addinol in 20L-Kanistern, Zapfhahn dran, und fülle es damit in 250ml-Rüsselfläschchen, von denen 5 Stk. links im Kofferraumfach stehen. Vor'm Tanken wird der Rüssel seitlich an den Fehlbetankungsschutz gedrückt, un die Flasche gequetscht -> damit ist in 5 Sekunden reingespritzt.

das machst du genau richtig so - und danke dir für deinen Erfahrungsbericht, den ich persönlich im Gegensatz zu anderen als fundiert empfinde !

mit dem addinol mz 406 machst du bestimmt nichts verkehrt, es ist auch ascheärmer als viele andere zweitaktöle.
ich selbst nehme auch zweitaktöl zum diesel. und auch ich kann berichten, das der motor eindeutig ruhiger damit läuft. das ist keine Einbildung, sondern das kann wirklich belegt werden. das typische dieselnageln ist unter Verwendung von zweitaktöl nicht, oder nur noch kaum wahrnehmbar. auch hat das zweitaktöl eine reinigende Wirkung.
allerdings bin ich bei der Anwendung nicht so gründlich wie du, ich gebe nur hin und wieder mal einen schuss zur Tankfüllung dazu . . .

ich überlege manchmal, ob es nicht genau so sinnvoll wäre, wenn man anstatt des zweitaktöles, direkt nen schluck longlife öl zur Tankfüllung mit hinzugeben würde. ich könnte mir vorstellen, das es sich im diesel ebenso gut mischen würde . . .

viele grüße

Lese dir doch mal bitte die "Annahme 3" in diesem Link durch!

https://matsch-und-piste.de/.../

Und überlege was du da überhaupt machst.

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 24. März 2017 um 08:35:58 Uhr:



Zitat:

@rikki007 schrieb am 24. März 2017 um 07:47:09 Uhr:


mit dem addinol mz 406 machst du bestimmt nichts verkehrt, es ist auch ascheärmer als viele andere zweitaktöle.

ich überlege manchmal, ob es nicht genau so sinnvoll wäre, wenn man anstatt des zweitaktöles, direkt nen schluck longlife öl zur Tankfüllung mit hinzugeben würde. ich könnte mir vorstellen, das es sich im diesel ebenso gut mischen würde . . .

viele grüße


Lese dir doch mal bitte die "Annahme 3" in diesem Link durch!
https://matsch-und-piste.de/.../
Und überlege was du da überhaupt machst.

Gruß Volker

Also..dein Link :
https://matsch-und-piste.de/.../
mit der Studie drauf - in Südafrica - auf english
:http://www.fuelexpert.co.za/2-stroke-oil-in-diesel-technical-study.php

habe ich gestern in Ruhe gelesen, da bleiben für mich 2 Fragen offen:

1- was macht man mit anderen Studien die das gegnteil berichten ? und zwar auf spezifich genaue Produkte - nicht irgend ein 2 TÖ wie in den 2 Links oben? z. B: die Wirkung von verschiedenen 2 Taktöle wurden ausführlich getestet von User monza3cdti und Sternedoctor, es wurde auch untersucht, dokumentiert und berichtet wie, was genau untersucht wurde damit man zu dieser Tabelle kommt:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=752727

hier sind praktische Studie gegen Theorie Studie..Interessenn-Konflikt ist ja klar bei beiden Seiten nicht auszuschliessen, trotzdem fehlt auf die Gegner Seite solch eine praktische dokumentierte Studie pro Produckt + genaue AU unsw.. Abmessungen ???

2- Was in meinen Augen die wichtigere Frage ist: wenn solche 2TÖ so schädlich für die Motoren, Injektoren, DPF wären, warum fehlen die negativen Berichte fast KOMPLETT von der user Bewertungen ??

Der Autobesitzer der durch solch addetiv bzw. 2TÖ irgend welcher Dieselpumpe, Injektoren, AGR, DPF Schaden (TEUER!) bekäme, wäre ja interessiert was dagegen zu tun und andere Fahrer vor den "schädlichen Wirkungen" zu warnen..oder ? es kann nicht sein die seien alle zu "faul" uns darüber zu berichten???
wenn ich bei Amazon zum Beispiel ein Produckt wie ADDINOL MZ406 gebe -der ja seit Jahren werwendet ist- bekommt man dieses Bild:

https://www.amazon.de/.../B003Z2RUGM

Ich denke als Leie: wäre dieser 2TÖ wirklich schädlich, dann sähen die Kundenrezensionen anders aus.. oder ?

Ich habe Gestern das Monzol 5C von @monza3cdti Entwickelt Bestellt. Werde dann nach paar Wochen Erfahrung mal darüber Berichten.

@robertos1313 es wäre super wenn du auch mal hier deine Erfahrung Berichtest damit andere andere User beide Meinungen lesen können.

Vielen Dank Vorab und Schönes Wochenende!

@ xDRIVE_525D_M
Ja das werde ich tun 🙂 dauert aber noch ein paar Wochen da mein Tank noch voll ist..must runter fahren..dann 2TÖ..dann noch den Tank voll damit fahren..dies sind ca. 2300 km zusammen..daher wird mein Bericht so gegen Ende April kommen..Bin auch gespannt auch auf deinen Erfahrungsbericht mit Monzol 5C 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@roomster5 schrieb am 24. März 2017 um 08:35:58 Uhr:



Zitat:

@rikki007 schrieb am 24. März 2017 um 07:47:09 Uhr:


das machst du genau richtig so - und danke dir für deinen Erfahrungsbericht, den ich persönlich im Gegensatz zu anderen als fundiert empfinde !

mit dem addinol mz 406 machst du bestimmt nichts verkehrt, es ist auch ascheärmer als viele andere zweitaktöle.
ich selbst nehme auch zweitaktöl zum diesel. und auch ich kann berichten, das der motor eindeutig ruhiger damit läuft. das ist keine Einbildung, sondern das kann wirklich belegt werden. das typische dieselnageln ist unter Verwendung von zweitaktöl nicht, oder nur noch kaum wahrnehmbar. auch hat das zweitaktöl eine reinigende Wirkung.
allerdings bin ich bei der Anwendung nicht so gründlich wie du, ich gebe nur hin und wieder mal einen schuss zur Tankfüllung dazu . . .

ich überlege manchmal, ob es nicht genau so sinnvoll wäre, wenn man anstatt des zweitaktöles, direkt nen schluck longlife öl zur Tankfüllung mit hinzugeben würde. ich könnte mir vorstellen, das es sich im diesel ebenso gut mischen würde . . .

viele grüße


Lese dir doch mal bitte die "Annahme 3" in diesem Link durch!
https://matsch-und-piste.de/.../
Und überlege was du da überhaupt machst.

Gruß Volker

Hallo Volker,

dieser von Dir gepostete Link ist schon relativ alt und wurde gefühlt schon 100fach in den entsprechenden Foren durchgekaut - also ist das nichts neues und vor allen Dingen sind das keine neuen Erkennntnisse.
Es gibt sehr viele Dieselfahrer hier (u.a. auch ich mit Monzol5C) die schon seit Jahren mit 2 Takt Öl panschen und beste Erfahrungen damit machen. Man sollte sich immer vor Augen halten, welche Interesssen hinter solchen ominösen Studien und deren "Fachleuten" stehen und das für sich abwägen. Die privaten Dieselfahrer hier im Forum haben nur das Interesse, ihren Diesel möglichst lange zu fahren bzw. ihm etwas gutes zu tun.
Entweder man macht es ebenfalls oder lässt es sein - ganz einfach. 😉

Zitat:

Lese dir doch mal bitte die "Annahme 3" in diesem Link durch!
https://matsch-und-piste.de/.../
Und überlege was du da überhaupt machst.

Gruß Volker

sehr lesenswert @roomster5, Danke für den Link!

Es ist doch erstaunlich, wie sehr der eine oder andere bemüht ist, seinem Dickschiff "gutes" zu tun, fast so, als habe es eine Seele😁

Die Shareholder der Ölindustrie und die Marketing-Abteilungen DANKEN😉

Glauben hilft, viel Glauben hilft viel!

So jemand sein Auto auf Kurzstrecke betreibt - 2 km wie ich hier lese - dann steht ihm das frei, jeder wie er mag. Solange dann nicht gejammert wird und auf den verkokten Ansaugtrakt geschimpft wird ist das ok😉

Ich nutze für Kurzstrecke ÖPNV, die eigenen Pedes, das Velo und es verblüfft immer wieder, selbst ein Regenguß schadet nicht.
Hasso freut es, mich auch😁 und mein Dickschiff bekommt auch ab und an Bio-Diesel-Freies-Premium-Verum, denn Glauben hilft, dann aber auf Langstrecke...

es ist wie so oft schon beschrieben, eine Glaubensfrage . . .

ich glaube daran, das es Vorteile hat ;-)

natürlich nur in einem begrenzten masse . . .

die viskositätsverdickung hier anzuführen ist in meinen augen pure angstmacherei . . . bei 70 liter diesel und ca 100 ml zweitaktöl sehe ich hier absolut keine wesentlichen gefahren, die durch eine zu hohe Viskosität entstehen könnten . . .

viele grüße

Wenn Ihr so viel Gutes eurem BMW zukommen lassen wollt. Dann frage ich mich warum Ihr das vollkommen auf eigene Gefahr hin macht?!
Weder das 2 Takt Öl noch das Monzol5c besitzen eine BMW Freigabe. Oder eine Freigabe von sonst einem Hersteller. Warum stellt Ihr dann nicht die Motoröl Norm in Frage? Und füllt wieder ein Motoröl mit Molykote ein. Das war auch mal der Absolute Renner.

Gruß Volker

Stimmt, aber warum soll BMW oder auch ander Hersteller Intersse haben eine freigabe für ein 2TÖ geben wenn sie dabei nichts verdienen ? (auch wenn dieses 2TÖ doch für Injektoren,AGR etc..gut sei)

Zitat:

@roomster5 schrieb am 24. März 2017 um 11:49:12 Uhr:


Wenn Ihr so viel Gutes eurem BMW zukommen lassen wollt. Dann frage ich mich warum Ihr das vollkommen auf eigene Gefahr hin macht?!
Weder das 2 Takt Öl noch das Monzol5c besitzen eine BMW Freigabe. Oder eine Freigabe von sonst einem Hersteller. Warum stellt Ihr dann nicht die Motoröl Norm in Frage? Und füllt wieder ein Motoröl mit Molykote ein. Das war auch mal der Absolute Renner.

Gruß Volker

Schade....

Dein Beitrag zeigt mir, dass Du nicht vertsanden hast, worum es hier eigentlich geht.
Ich gehe aber mal davon aus, dass Du in techn. Dingen nicht sehr versiert bist....

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 24. März 2017 um 12:17:07 Uhr:



Zitat:

@roomster5 schrieb am 24. März 2017 um 11:49:12 Uhr:


Wenn Ihr so viel Gutes eurem BMW zukommen lassen wollt. Dann frage ich mich warum Ihr das vollkommen auf eigene Gefahr hin macht?!
Weder das 2 Takt Öl noch das Monzol5c besitzen eine BMW Freigabe. Oder eine Freigabe von sonst einem Hersteller. Warum stellt Ihr dann nicht die Motoröl Norm in Frage? Und füllt wieder ein Motoröl mit Molykote ein. Das war auch mal der Absolute Renner.

Gruß Volker

Schade....

Dein Beitrag zeigt mir, dass Du nicht vertsanden hast, worum es hier eigentlich geht.
Ich gehe aber mal davon aus, dass Du in techn. Dingen nicht sehr versiert bist....

Wenn du das sagst!

Ich persönlich meine: Das ich halt nur gewisse Dinge (genauer) hinterfrage. Und ich bin kein Trittbrettfahrer.

Das Geschrei wird hier wieder richtig groß sein wenn irgendein Hersteller Kulanz Aufgrund der Dieselpanscherei nicht gewährt.

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 24. März 2017 um 12:41:45 Uhr:



Zitat:

@Z4-6 schrieb am 24. März 2017 um 12:17:07 Uhr:


Schade....

Dein Beitrag zeigt mir, dass Du nicht vertsanden hast, worum es hier eigentlich geht.
Ich gehe aber mal davon aus, dass Du in techn. Dingen nicht sehr versiert bist....


Wenn du das sagst!
Ich persönlich meine: Das ich halt nur gewisse Dinge (genauer) hinterfrage. Und ich bin kein Trittbrettfahrer.
Das Geschrei wird hier wieder richtig groß sein wenn irgendein Hersteller Kulanz Aufgrund der Dieselpanscherei nicht gewährt.

Gruß Volker

Ich möchte das Thema jetzt nicht überstrapazieren, aber eins noch dazu:

Wenn Du die Dinge genauer hinterfragen würdest, dann sollte Dir eigentlich nicht entgangen sein, dass sich gutes 2 Takt Öl vollständig und unlösbar mit Diesel vermischt. Mal abgesehen davon, dass es sicherlich keinen Grund gibt, einen eventuellen Kulanzantrag aufgrund von 2 Takt-Mischung abzulehnen, dürfte es für den Kulanz gebenden Hersteller fast unmöglich sein, auf die Schnelle eine Zusetzung von 2 Takt Öl im Diesel nachzuweisen.
Eher könnte ja noch ein Kulanzantrag aufgrund der regelmäßigen Betankung von Billig-Diesel abgelehnt werden....

Das Geschrei wird hier wieder richtig groß sein wenn irgendein Hersteller Kulanz Aufgrund der Dieselpanscherei nicht gewährt.

Gruß Volker

Her mit Erfahrungsberichten über Schäden wegen Dieselpanscherei ?

Zitat:

@rikki007 schrieb am 24. März 2017 um 07:47:09 Uhr:


...
ich überlege manchmal, ob es nicht genau so sinnvoll wäre, wenn man anstatt des zweitaktöles, direkt nen schluck longlife öl zur Tankfüllung mit hinzugeben würde. ich könnte mir vorstellen, das es sich im diesel ebenso gut mischen würde . . .

Mach' das bloß nicht, dafür ist Motoröl nicht gemacht!
Mischbarkeit, Verbrennung, Rückstände durch verbrannte Additive,... ??? -> Ergebnis unbekannt.

Nur ein 2-Takt Öl ist für optimale Schmierwirkung des Kraftstoffes (= normalerweise Benzin), Mischbarkeit und rückstandsarme Verbrennung entwickelt. Alles Andere ist ein Risiko.

Naja, das Ergebnis bei 4T Motoröl ist durchaus bekannt: Der DPF würde gekillt werden (Asche)
und auch sonst ist deren Legierung keinesfalls zur Pflege von Düsen (Injektoren) ausgelegt, insgesamt ist deren Verbrennung auch wesentlich "schmutziger" (vereinfacht ausgedrückt) ---> nicht tun

Deine Antwort
Ähnliche Themen