Diesel gehören auf den Acker, nicht auf die Straße!!!
Also diese angeblich soooo modernen TDI`s, die kaum noch rußen oder stinken, hahahaha.
die dinger riechen wie chlor, vor allem die neuen tdi`s, und wenn die fahrer aufs gas treten qualmen sie ALLE.
Mich kotzt es langsam an ständig vor diesen stinkenden Karren herzufahren.
Die Dinger gehören auf den Acker und nicht auf die Straße.
Trotzdem 😁😁😁
535 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf3 GT rulez!
das ist doch das was spaß macht..das viele schalten...
und dazu sag ich nur, da wunderts mich doch nicht, warum deine kupplung bei 100000 km oder ein wenig mehr alle ist 😁 (siehe anderer thread)
also mich nervt der ganze kram hier schon ne ganze weile... ständig nörgelt einer an den dieseln rum....
also ich fahre mehrfach im jahr größere touren z.b. nach russland / schweden etc. - sylvester gehts nach norwegen - und womit?! natürlich nem diesel weil es einfach ne frage ist wieviel geld ich da reinbuttern will!
beispiel T4 TDi bis nach russland, durschnittsverbrauch 5,5l laut durschnittsrechnung beim tanken! das schaffst du nicht mit nem vollbeladenen benziner incl. anhänger!
soviel zum verbrauch, brauchen wir nicht drüber reden, da is der diesel besser...
so und was den anzug angeht, und speed... ja gut dieser T4 schafft dann halt auch "nur" 160... aber die schafft er auch voll beladen! und nicht nur wie die meisten benziner leer und bergab!
so und nu is ruhe, denn wer diesel fährt der weiß warum, mein nächster motor wird übrigens auchn diesel... nur schade das der 74kW erst 107Tkm runter hat... 😁😁😁😁
ich bin viel länger Diesel als Benziener gefahren ca 120tkm alleine mit meinen eigenen Dieseln und dann kamen noch die Geschäftswagen dazu da weiß ich allerdings nimmer wieviel das waren aber ich denke schon gut 200tkm alles mit Dieseln! Über den Verbrauch brauchen wir nicht Diskutieren das ist mindestens ein 2:0 für den Diesel aber was Komfort, Laufruhe, Harmonie, Ansprechverhalten usw angeht dreht sich das in's krasse Gegenteil!
So lange ich mir's leisten kann fahr ich Benziener trotz 30tkm/Jahr!
Und erzähl mir hier keiner was von der Ökosteuer....
Ähnliche Themen
@die Dieselzweifler
Was meint ihr dazu:
E 320 (Kombi) 224PS 8,7s und 230 km/h bei 10,8l/100km
E 320 cdi 197PS 8,8s 227km/h bei 7,9l/100km. Von dem, was der Diesel billiger ist, bekommt man einen Chip, dann dürfte der Benziner in keiner Lage mehr eine Chance haben.
Beim 240er Benziner und 270cdi sieht das gleich aus. Nur bei 4l Unterschied im Verbrauch.
@hotw Bist du schon mit einem neuen Mercedes-Diesel gefahren, welche angeblich leiser sind wie die Benziner?
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von someone
[B@hotw Bist du schon mit einem neuen Mercedes-Diesel gefahren, welche angeblich leiser sind wie die Benziner?Gruß Stefan
Gehört habe ich die auch schon, bzw. nicht gehört.
Wenn die Teile neben dir an der ampel stehen merkste erst, dass es ein diesel ist, wenn du sein heck verschwinden siehst und darauf cdi steht 😁 😁 😁
hey, ich bin absoluter mercedes und diesel fan, die diesel sind verdammt leise, aber an das niveau von benziner kommen sie noch NICHT heran!!!
Wir hatten in der Firma zwei E320CDI mit 197 PS (oder so). Die gehen wirklich gut, nur dass mit den 7,9l kannste total vergessen! Ich bin mit dem Chef nach FRA gefahren, er im 911er, ich im 320CDI. Konnte kaum mithalten, er musste immer warten, v.a. beim Beschleunigen und wenn die Strecke mal frei war dachte ich der Benz is hin.
Verbrauch beim E320CDI 11l, beim Porsche 11,5 (für den war das wohl Teillast). Beides beim Tanken gemessen!
Zitat:
Original geschrieben von someone
@die Dieselzweifler
Was meint ihr dazu:
E 320 (Kombi) 224PS 8,7s und 230 km/h bei 10,8l/100km
E 320 cdi 197PS 8,8s 227km/h bei 7,9l/100km. Von dem, was der Diesel billiger ist, bekommt man einen Chip, dann dürfte der Benziner in keiner Lage mehr eine Chance haben.
Kombi gegen Limo finde ich kann man nicht vergleichen...
Zitat:
Original geschrieben von someone
Beim 240er Benziner und 270cdi sieht das gleich aus. Nur bei 4l Unterschied im Verbrauch.
und 0,3l mehr Hubraum und einen Turbo! Man kann ihn ja mit dem 230K vergleichen der ist auch aufgeladen und hat sogar 0,4l weniger Hubraum 😁
Und wenn's so um den Verbrauch geht und der Komfort dabei vernachlässigbar ist dann fahr ich Lupo 3L.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von someone
@hotw Bist du schon mit einem neuen Mercedes-Diesel gefahren, welche angeblich leiser sind wie die Benziner?
klar bin ich die CDI's schon gefahren! aber da war sicher keiner leiser als ein Benziener!
Also ich als Diesel-Fan (Ich und hotw haben ja schon ein paar mal heiß diskutiert ;-) muss hier einschreiten.
Vom Komfort her richtig gut sind die folgenden Diesel (aus eigener Erfahrung):
200/220CDI (nur im W211, wegen den Ausgleichswellen), 320CDI und 400CDI!
Keiner dieser Motoren erzeugt spürbare Vibrationen, jedenfalls nicht mehr als bei den 6- und 8-Zylinder-Otto-Motoren! Begründung: Der 200/220CDI und der 320CDI haben einen perfekten Massenausgleich, das Verbrennungspinzip wirkt sich nicht aus das Vibrationsverhalten aus, sondern nur die Bauart.
Die CDIs haben ein lauteres/härteres Verbrennungsgeräusch als die Benziner, allerdings muss man auch das niedrigere Drehzahlniveau beachten. So hat man z.B. beim E320 bei Tempo 160 eine wesentlich höhere Drehzahl als beim E320CDI mit gleicher Geschwindigkeit - und das hört man!
Bei den Tests des W211 in der AB (gehen wir mal davon aus das die wenigstens ein Lautstärkemessgerät richtig bedienen können ;-) hat der E220CDI im Vergleich zum E240 bei Tempo 100 und 130 eine jeweils um ein dB(A) niedrigere Geräuschbelastung!
Lediglich im Stadtverkehr ist der Diesel etwas präsenter.
Dafür ist der E320CDI gut 1000 Euro günstiger, hier die Messwerte (in verfeinerter Form der oben schon genanten Fassung beides Limousinen - neuste Version W211):
E320 ----- E320CDI
224PS ---- 204PS
315Nm ---- 500Nm (!)
7,7s -------- 7,4s von 0-100
240km/h ---- 240km/h
9,9l ---------- 7,4l NEFZ-Verbrauch
Ganz besonders subjektiv ist der Unterschied gewaltig! Der CDI zieht ungleich besser als der nicht gerade schwachbrüstige Benziner.
Ganz besonders bei Mercedes ist der Diesel mehr als eine Überlegung wert.
...und schon wieder ein Vergleich von einem Saugbenziner mit einer Zwangsbeatmeten Rüttelplatte.
Btw. geht es beim Geräusch gar nicht so um den Absolutwert, zumal 1dB(A) da auch nicht wirklich toll ist, sondern mehr um die Charakteristik. Dabei gilt natürlich immer "Jedem das seine" aber für mich ist es nix.
Grüße Stefan
Moin, bin wieder da!!! (hatte viel umzugsstress....😁)
jetzt aber zu dem Thema hier, eines verstehe ich nicht ganz. Warum vergleicht man stets einen aufgeladenen Diesel mit einem normalen saugbenziner???
Das ist eigentlich nicht fair. Ein Test muß nach den selben Kriterien ablaufen, d.h. eigentlich müßte man z.B. einen 1,9 TDI mit einem 1,9 Benziner TURBO vergleichen, oder die gleichen Motoren und BEIDE ohne Aufladung.
Denn dann, untergleichen, fairen Voraussetzungen, hat der Diesel nämlich überhaupt keine Chance.
Vertritt hier jemand die selbe Meinung wie ich??
Gruß Falaloa😁😁😁