Diesel gehören auf den Acker, nicht auf die Straße!!!
Also diese angeblich soooo modernen TDI`s, die kaum noch rußen oder stinken, hahahaha.
die dinger riechen wie chlor, vor allem die neuen tdi`s, und wenn die fahrer aufs gas treten qualmen sie ALLE.
Mich kotzt es langsam an ständig vor diesen stinkenden Karren herzufahren.
Die Dinger gehören auf den Acker und nicht auf die Straße.
Trotzdem 😁😁😁
535 Antworten
Punkt eins brauchst Du mir nicht sagen was ich abstellen kann und was nicht,
und Punkt zwei kann man ein Thema auch breit treten!!!
@ Einer
Unabhängig davon, ob man Diesel oder Benziner bevorzugt - dieser Thread ist sicherlich einer der informativsten in diesem Forum.
Dazu gilt, wie vor der Glotze....einfach umschalten, anstatt zu maulen ;-)
Grüssle
Frank
mein obba hat en traktor, der hat bei 1000 Umdrehungen 700Nm!!!!! und das ohne Turbo!!! hahaha!!! sollen die TDIs nur kommen!! HALLO LIEBE DIESEL-FAHRER!!! Nm IST NICHT ALLES!!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von someone
Was ist da besonders dran an 220 im 4. Gang? Was kann das bringen? Fakt ist, daß zwar die neue C-Klasse glaub 235 eingetragen ist (wäre Gleichstand mit 730d), die alte dagegen maximal 225-230 (schätz ich mal). Außerdem bist du ihm ja nicht davongekommen.
Mein Fehler war, daß ich deinen Vergleich auf die Ampel bezogen habe.
Ich hab halt über Längere Zeit die Maximalleistung wenn ich das Auto bis 220 ausdrehen kann und dann noch einen 5. Gang hab! Beim Diesel ist's halt bei höheren Drehzahlen schnell vorbei! Also es war der alte 730d nicht der Neue! und der hat ja nur 180PS und ist nicht so modern wie die aktuellen TDI's/CDI's! Da denke ich ist das schon möglich!
Meiner ist übrigens sogar nur mit 214 eingetragen!
Zitat:
Original geschrieben von someone
@hotw
Schau mal in deine Betriebsanleitung. Da gibts nämlich die frühen 240er noch als Reihenmotor. Hab ich mit eigenen Augen gesehen, und zwar in einer Betriebsanleitung der alten C-Klasse.
ich denke Du verwechselst den mit dem 230er das ist ein R4 außer dem AMG gab's bis zur Mopf im 202 nur einen 6Zylinder nämlich den 280er als Reihensechser! Nach der Mopf gabs dann nur noch 6 Zylinder V Motoren nämlich den 240er und den 280er
@hotw
Schande über mein Haupt!
Fällt mir siedend heiß ein, daß es tatsächlich der 280er war. Und die älteren 730d - Alles klar.
@Golf3 GT rulez!
Doch, Drehmoment ist alles. Es ist die unmittelbar messbare Größe an der Kurbelwelle. Die Leistung wird nur errechnet. Interessant ist eben, bei welcher Drehzahl welches Drehmoment anliegt.
Ich hätte einen Vorschlag:
Max. Leistung geteilt durch mittlere Leistung in Verbindung mit dem jeweilig nutzbaren Drehzahlband könnte doch auch was aussagekräftiges sein. Beim Benziner ist das nutzbare Drehzahlband höher und dafür der Max/mittl. - Faktor schlechter als beim Diesel.
Gruß Stefan
Na gut,
dann will ich auch nochmal:
*klugscheißmodus an*
Du könntest auch die Leistung messen ohne das Drehmoment zu benötigen. Und eine reine Messung des Drehmoments ohne andere Größen zu benötigen ist auch nicht ohne.
*klugscheißmodus aus*
Um unterschiedliche Motorenkonzepte zu vergleichen macht es keinen Sinn nur vom Absoultwert des Drehmoments zu sprechen. Sinnvoller ist da z.B. die Angabe der Leistung sowie der Verlauf des Drehmoment. Dann ist es nämlich völlig egal, ob der Motor 300Nm von 1500 bis 3600 upm hat, oder 200Nm von 2000 bis 4800 upm hat.
Man könnte auch sagen, dass die Leistungskurve immer möglichst linear ansteigen sollte, dass käme einen gleichmäßigen Drhemomentverlauf gleich, ist aber im Diagramm nur schwer zu erkennen, deswegen sinnlos.
Der "ideale Motor" hat übrigens einen zu hohen Drehzahlen sehr stark abfallenden Drehmomentverlauf, halte ich aber in der Praxis für gar nicht so ideal.
Grüße Stefan
Zitat:
Original geschrieben von someone
@hotw
Schande über mein Haupt!
Fällt mir siedend heiß ein, daß es tatsächlich der 280er war. Und die älteren 730d - Alles klar.
Dann sind wir ja quit 🙂 ich bin eigentlich einer der sehr realistisch denkt weil ich auch durch mein Studium ein gutes Hintergrundwissen hab und durch meine Jobs Erfahrungen mit sehr sehr vielen Autos! Also nix für ungut 🙂
so...ich habe eben ein interview mit mit chefentwickler von M-Motorsport gelesen. Der sagt, dass es um so besser für die beschleunigung und die schubkraft eines autos ist, je später das maximale drehmoment anliegt.
deshalb ist ein ackerschlepper mit über 700Nm kein Beschleunigungswunder, da das Max.DM schon bei 1200U anliegt. Ein M3 hingegen hat zwar nur ca. die Hälfte dieses Drehmoments, aber es liegt bei 4.900U an. Ein F1-Auto hat ungefähr genauso viel Nm wie ein M3. Jedoch ist ein F1 nochmals viel schneller weil das MaxDM bei 13-14000U anliegt.
Also: bei dieselfahrzeugen liegt das MaxDm bereits sehr früh an, deshalb kommt oben rum nix mehr.....nicht gerade sehr sportlich....
Wenn ich aber die Wahl habe zwischen dem maximalen Drehmoment, welches spät anliegt und einem Motor, bei dem es spät UND früh (aufgeladener Motor) anliegt, würde ich letzeres vorziehen, dürfte ja klar sein.
Gruß Stefan
Ich hab mir die ersten vier Seiten dieses Themas erstmal gespart, aber eines interessiert mich schon:
Warum ist den Golf-Fahrern die Beschleunigung (von 0 auf 100) so wichtig??
Liegt es daran, dass Golf-Fahrer in der Regel erst 18 Jahre alt sind und statt auf der Autobahn nur in ihrem kleinen Viertel unterwegs sind, wo es ganz spannend ist, anderen an der Ampel (mit starken 90 PS) davonzufahren??
Das soll übrigens keine Provokation, sondern ne Frage sein.
Und was bring es mir auf der Autobahn, wenn meine maximale Power erst bei 6.000 rpm anliegt, wenn man (außer bei Höchstgeschwindigkeit) sich eher in den unteren Drehzahlbereichen bewegt?!
...und da zeigen sich die Qualitäten des Diesels (ich will jezt nicht schooon wieder mit Durchzug kommen), aber wenn die Kraft schon im niedrigen RPM-Bereich anliegt, fährt man doch (fast) allen Benzinern davon...
Der Honda S2000 hat übrigens bei 8300rpm seine maximalen 240 PS und bei 7500rpm seine maximalen 208 NM. Der müßte nach der hier zT vertretenen Meinung ja das Über-Auto sein...
dann erklär mit bitte warum kein dieselfahrzeug zum vergleichbaren benziner in puncto beschleunigung oder vmax schneller ist, als der benziner. ich führ beschleunigung und vmax hier an, weil die meisten TDI fahrer denken, dass in diesen disziplinen ihr auto wegen des ach so hohen drehmoments und des turbos unter der motorhaube unschlagbar sei. und das ist ja bekanntlich nicht der fall.
ich hab gestern wieder in einem VW-TDI gesessen. der hört sich einfach nur scheiße an.
blubbb wollte glaub ich damit sagen, dass man mit nem Diesel "gemütlich" sportlich fahren kann, wobei beim Benziner man Schaltorgien einlegen muss um dranzubleiben
mich wunderts, das sich immer wieder leute einschalten, die noch nie einen diesel wirklich viel und lange gefahren sind...
vom mitfahren her *lol* da kann ich mir auch eine meinung bilden... naja...
ich fahre meinen gtitdi jetzt 1 woche, habe 2000 km in der zeit gemacht und, wisst ihr was, ich hab nur 2 mal getankt 😁
auf der Ab kann ich gemütlich 160 km/h fahren bei einem verbrauch lt. MFA von 5,3 litern...
und wenn ich 200 km/h fahren will, schaff ich das auch... der verbrauch liegt dann bei 7 litern!
in der stadt kann ich gemütlich im 4 gang bei 50 - 60 km/h rumfahren, der verbrauch... 😁 4,8 liter! (ohne viel stop and go, da hab ich dann so 6 liter)
ich stelle mich sicherlich nicht an die ampel und beschleunige wer weiß wie schnell auf 100 km/h.. wieso auch... was ich heute an sprit spare muß ich morgen nicht nachtanken...
und bei den momentanen spritpreisen (ab jan nächste stufe der öktsteuer) überleg ich mir gut, ob ich 200 fahre und vielleicht 10 min eher da bin, oder ob ich 150 oder 160 fahre etwas später da bin bzw eher los muß, dafür aber die häöfte verbrauche wie ein benziner bei selber geschwindigkeit!
denn ich muß mir mein auto selbst finanzieren, sprich steuern unterhalt, sprit, versicherung, etc. und bekomme es nicht von mum und dad gesponsert!
und @ golf 3 gt rulez... wenns ich wirklich meine mich messen zu müssen (was ich wie gesagt für völligen schwachsinn halte) dann lass ich jeden 90 PS benziner aber weit hinter mir! und jetzt komm mir bitte nicht, dann hol ich papa's 540i 😁
jeder soll doch fahren was er für sich am besten und wirtschaftlichsten hält...
für mich ist das ganz klar der diesel!
bis letzte woche, als ich meinen alten 3er gti noch hatte lag ich im monat bei ca 300€ - 400€ für benzinkosten!!
wenn ich das was ich jetzt mit dem diesel verfahren hab hochrechne komm ich auf gerade mal die hälfte, ein klein wenig mehr vielleicht, aber immer noch min 100€ weniger als vorher! und das aufs jahr hochgerechnet plus die häheren steuern und versicherung habe ich immer noch 1000€ gespart!