Diesel gehören auf den Acker, nicht auf die Straße!!!
Also diese angeblich soooo modernen TDI`s, die kaum noch rußen oder stinken, hahahaha.
die dinger riechen wie chlor, vor allem die neuen tdi`s, und wenn die fahrer aufs gas treten qualmen sie ALLE.
Mich kotzt es langsam an ständig vor diesen stinkenden Karren herzufahren.
Die Dinger gehören auf den Acker und nicht auf die Straße.
Trotzdem 😁😁😁
535 Antworten
au ja, physik, da lass ich meinen senf zu ab.
das drehmoment des motors wird ja an der kurbelwelle abgegriffen bzw gemessen. das ist dann das, was man in den technischen daten des motors findet.
am rad ist es nun aber besser von der kraft zu sprechen.
M = F * l
<=>
F = M / l
Drehmoment = Kraft * Kraftarm
Kraft = Drehmoment / Kraftarm
je größer also die räder, desto kleiner die kraft und somit die beschleunigung bei gleichem anliegenden drehmoment.
nun zur übersetzung:
F = ( M * Oa * Og ) / ( R_reifen )
das ist das gleiche nochmal erweitert.
Oa = Übersetzung zur Achse
Og = Übersetzung des eingelegten Ganges
und wie Mahoni schon sagte:
n1*M1=n2*M2
was meint ihr wohl, warum im ersten gang die stärkste beschleunigung anliegt? weil da durch die übersetzung das drehmoment auf die räder knapp verzwölffacht wird, natürlich je nach getriebe.
kleine modellrechnung:
angenommen, das drehmoment bleibt konstant. dies seien von mir aus 170Nm. Radius des Rades seien 30cm. macht 566N, die auf die straße wirken. nach F=m*a macht das eine beschleunigung von 0,47m/s² bei 1200kg masse. das wäre der hundertersprint in nur 60 sekunden!
nur gut, dass das unsinn ist 🙂
@ellasar:
Das ganze steht vor 4-5 Seiten schon mal, sogar mit Bildern. Aber es ist eigentlich egal ob man nun von der Kraft am Rad spricht, oder dem Moment. Es kommt beides aufs gleiche raus, ist ja nur der Faktor des dynamischen Reifenradius dabei.
Grüße Stefan
So. hab jetzt mal bei VW geguckt. der SDI ist j apraktisch ein Diesel ohne Turbo. der hat bei 1,9l 133Nm
der 2,0l benziner hat 170Nm
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Das spezifische Drehmoment von Turbo-Benzinern aktueller Bauart liegt bei über 175Nm/l Hubraum. Beim Diesel bei ca. 160Nm/l Hubraum.
Das halt ich für ein Gerücht! Wo hast du das her? Also der 1,8T hat 210Nm bei 150 PS und der alte Diesel mit 110PS hat 235Nm bei 110 PS. Jetzt hast du nen Vergleich von 2 ungefähr gleich alten Motoren. Selbst der S3 hat "nur" 280Nm. Aber man müsste hier 2 gleich starke Motoren vergleichen und da hat der Diesel eindeutig mehr Drehmoment.
Ähnliche Themen
Nee, du mußt nicht unbedingt 2 Motoren mit der gleichen Leistung vergleichen. Wenn schon mit gleichem Hubraum. Aber das ergibt sich ja durch das spezifische Drehmoment.
Aber wieso ist es eigentlich nicht okay, den 1.8T mit dem 1.9tdi zu vergleichen? Der 1.8T wurde doch vor kurzem auch erst aufgefrischt und hat nun 163ps. Ist noch nichtmal solange her wie bei dem 1.9TDI.
Grüße Stefan
Spezifische Leistung und Drehmoment ergeben sich immer aus dem Hubraum. Der Diesel hat immer vergleichsweise weniger Leistung, denn er hat ja weniger Drehzahl (Leistung = Drehzahl x Drehmoment).
Der 1.8T hat ja nur eine andere Software, keine neue Technologie bekommen. Die von mir angegebenen spezifischen Drehmomentwerte stimmen schon - und meinetwegen kann man auch ältere Motoren vergleichen, z.B. den 1.9 TDI mit 205-235Nm und den 1.8T mit 210-280Nm. Aber hier wird halt hauptsächlich über den Ladedruck geregelt, was nicht so viel über die Möglickkeiten aussagt.
Was beim 1.8T gemacht wurde, weiß ich leider nicht genau, dachte das wäre mehr...
Mich würde trotzdem interessieren von welchem Motor die Werte sind. Das es theoretisch so ist, weiß ich. Nur ich kenne keinen Motor, der bei 2l Hubraum 350Nm Drehmoment hat, deswegen meine Neugier. Den Diesel mit 160Nm/l kenne ich: 1.9PD oder der 320d mit 150ps.
Grüße Stefan
@Mahoni:
Ich habe keine Ahnung ob es einen so modernen 2l Benziner Turbo gibt (was aber am Markt liegt, denn wer will sowas?)
Aber z.B. die Porsche Turbos schaffen den Wert (3.6l, 450PS, 620 Nm begrenzt/ Plateau).
So, jetzt wieder mal ich:
@hotw
Mit dem 240er schaffst du nie im Leben den 730d. Der hat 8s und der 240er hat 9,2. 1,2s Unterschied sind nicht grad mal so ein Meß- oder Fahrfehler. Deine Gegner haben entweder geschlafen, zu früh geschaltet, nicht gewollt oder waren etwas ruhiger/souveräner als du.
Der C270CDi hat 8,9s. Selbst der alte 240er (der Reihensechser war wohl gleich wie der V6?) dürfte sich da schwer tun, weiß ich aber nicht genau.
@braunan
Zu eurem spezifischen Durchschnittsdrehmoment oder was auch immer: Was soll diese Zahl? Was hat das mit gut oder schlecht zu tun?
Geladene Diesel liegen so im groben Überblick zwischen 110 und 170 Nm/l ungetunt und geladene Benziner so zwischen 110 und 180 (Maybach 57, Testfahrzeug). Klar gibt es (vor allem getunte Motoren) genug Autos, welche diese Werte nach oben (Opel-Motor (C"23"XE), von Völkl bearbeitet: 230Nm/l) und unten korrigieren.
Was ich sagen will, ist, daß ich diese Zahl für sinnlos halte.
Irgendwo vorher kam auf meine Bemerkung, daß in LKW (fast??) ausnahmslos Diesel eingesetzt werden, die Behauptung, daß das Ding soundsoviel ziehen muß und etwa den Anfahrwiderstand überwinden muss (weiß das nicht mehr genau). Was muß ein Motor in einem PKW anderes tun? Etwa keine Last ziehen und keinen Luftwiderstand überwinden? Was eigentlich dann? Wohl alles außer sparsam sein.
Ich find das schon krass, daß ein 7er oder die S-Klasse mit (um im Verkehr mitschwimmen zu können (8s 235km/h)) ausreichend Leistung im Test so ca. 8,5l brauchen und ein vergleichbar schnelles, leichteres (o.g. 2t) Fahrzeug im Feld der Mittelklasse und Benzinmotor sich mehr genehmigt.
Beispiele: Ähm, ups, sämtliche Benziner außer die 4Zylinder Turbos.
@den mit dem Kolben-Aschenbecher
Was meinst du, was die Verdichtung und damit auch die Leistung macht, wenn eben mal nur 1cm vom Actros-Kolbenboden weggebrannt ist und wo sich das Material niederschlagen wird? Richtig, im Lader. Deshalb pflegten gewisse Kollegen von mir anstelle Actros "****tros" zu sagen (dürfte jedem klar sein, daß das kein Actros-und auch kein Atego-spezifisches Problem ist)
Ja, ich weiß, daß ich keinen Diesel fahre;-)
Gruß Stefan
@someone:
Ein Lkw ist dann doch ein bißchen was anderes als ein Pkw. Beim Lkw ist das Verhältnis von Luftwiderstand und Rollwiderstand noch halbwegs ausgewogen, während es beim Pkw bei etwa 50km/h gleich ist. Danach überwiegt der Luftwiderstand doch deutlich.
Die spezifische Leistung / Spezifisches Drehmoment ist eine ganz interessante Größe um die Motoren untereinander zu vergleichen. Was am Ende zählt ist natürlich das was rauskommt.
Und zu dem Verbrauch mit den Dieseln: Ich habe sowohl mit dem 2.5TDI, 330d und dem C270CDI in etwa um die 12l/1ßßkm verbraucht. Ist auch nicht wirklich wenig (Gut, ich will nicht wissen, wie viel es bei einem Benziner gewesen wäre)
Grüße Stefan
Zitat:
Original geschrieben von someone
@hotw
Mit dem 240er schaffst du nie im Leben den 730d. Der hat 8s und der 240er hat 9,2. 1,2s Unterschied sind nicht grad mal so ein Meß- oder Fahrfehler. Deine Gegner haben entweder geschlafen, zu früh geschaltet, nicht gewollt oder waren etwas ruhiger/souveräner als du.
Der C270CDi hat 8,9s. Selbst der alte 240er (der Reihensechser war wohl gleich wie der V6?) dürfte sich da schwer tun, weiß ich aber nicht genau.
Es war auf der Autobahn und er konnte nicht mehr schalten! Ich kann bis Tacho 220 im 4. Gang! Und so geschlafen hat er nicht sonst wär er wohl nicht die ganze Zeit mit wenigen Metern Abstand hinter mir her gefahren und hätte mich dann nicht geschnitten!
Und den 240er gab's nie als R6!
Was ist da besonders dran an 220 im 4. Gang? Was kann das bringen? Fakt ist, daß zwar die neue C-Klasse glaub 235 eingetragen ist (wäre Gleichstand mit 730d), die alte dagegen maximal 225-230 (schätz ich mal). Außerdem bist du ihm ja nicht davongekommen.
Mein Fehler war, daß ich deinen Vergleich auf die Ampel bezogen habe.
Die 12l/100km bei den diversen Dieseln halte ich für leicht reduzierbar.
@hotw
Schau mal in deine Betriebsanleitung. Da gibts nämlich die frühen 240er noch als Reihenmotor. Hab ich mit eigenen Augen gesehen, und zwar in einer Betriebsanleitung der alten C-Klasse.
HEY!?!? 😰
Kann man das Thema nicht endlich mal schließen?
Ist ja schlimmer wie im Kindergarten hier!!!
Überlege mir nicht langsam ernstahft ob ich nur noch auf der OPEL Seite ins Forum gehe...
Kinder Kinder...
Zu Pille-palle Themen haben sie alle was groß zu goschern, aber wenn es ans Eingemachte geht dann bekommt keiner mehr ein Ton raus!!!
Sehr produktiver Beitrag!
Dann geh doch mal ins eingemachte, wenn dir da hier nicht gefällt. Außerdem finde ich, dass so ein Beitrag längst überfällig war.
Sach du doch mal was anständiges hierzu außer "Diesel ist die Macht!!! TDI's sind einfach nur geil. Ihr seit doch alle nur neidisch weil euch die Diesel "vernageln " ohne Ende und noch nicht mal an der Tanke auf euch Rast machen"
Grüße Stefan
p.s.: Man kann so ein Abo auch abbestellen falls es dir nicht passt!